Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 21:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2007 07:11
Beiträge: 4
Themen: 2
Wohnort: Altendorf
Alter: 68
Hallo liebe MZler,
ich brauche dringend Unterstützung, um meinen Original-MZ-Heckträger anzubauen. Hat jemand ein Bild oder eine Anbauanleitung für mich? Ich kann das Ding hinhalten wie ich will, aber die Montage erschließt sich mir einfach nicht. :?: :oops:
Grüße aus Franken.


Fuhrpark: MZ 150 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 21:48 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2008 21:54
Beiträge: 40
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Stadt Falkenstein/Harz,LK Harz
Alter: 56
wo liegen denn die probleme,hab gerade heute meinen abgeschraubt?

ich mach morgen mal bilders,ok?

_________________
Mit Soz.Gruß

der Saxo
http://www.wartburg-med.de


Fuhrpark: MZ TS 150 de Luxe,Baujahr 1979,
AWE Wartburg 353 Tourist MED/SMH der NVA,Bj.1985,
Chrysler PT Cruiser,
Simson S51 B2-4
Ehem.Fuhrpark(Motorräder):
MZ ES 150,Bj.1962
MZ TS 250 A,Bj.1976
MZ TS 250 F,Bj.1973
MZ ETZ 250 F,Bj.1986
MZ ETZ 250,Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schau mal hier rein, ganz am Ende.
Unter der Sitzbank ist der Träger dann noch mal mit 2 Schrauben festgeschraubt.
Die Löcher dazu müßten in dem Alu-Kastenträger drin sein.
Unter den Gepäckträger gehört noch eine Gummiunterlage, ca. 2mm dick.

MfG Kurt

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn du dir das vorige Bild angeshen hast und dann Bild 15 von mir ansiehst, siehst du hinten die 3 Befestigungslöcher als Dreieck. Es fehlt allerdings noch der Rest vom Kotflügel. Der wird unter anderem an der gleichen Stelle angeschraubt. Dazwischen gehört noch ein Stück Gummiplatte. Habe ich bei meiner selber geschnitzt.


http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDOMuLrTEAalY%2FEc1UKQB6Ql%2FKVrFghSdsVFjtq%2BmP%2BzYQ%3D%3D

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 23. Februar 2009 23:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Dieter hat geschrieben:
Wenn du dir das vorige Bild angeshen hast und dann Bild 15 von mir ansiehst, siehst du hinten die 3 Befestigungslöcher als Dreieck. Es fehlt allerdings noch der Rest vom Kotflügel. Der wird unter anderem an der gleichen Stelle angeschraubt. Dazwischen gehört noch ein Stück Gummiplatte. Habe ich bei meiner selber geschnitzt.


http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDOMuLrTEAalY%2FEc1UKQB6Ql%2FKVrFghSdsVFjtq%2BmP%2BzYQ%3D%3D

Gruß
Dieter


Alles richtig beschrieben, aber bei der TS ist nur das eine Loch drinne wo der Koti mit dem Sattelträger verbunden ist, die anderen beiden fehlen im Sattelträger oben.

Musste dir 'ne Schablone anfertigen und dann die beiden Löcher in den Sattelträger bohren.

Steht mir dieses Jahr auch noch bevor.

Hab mich nämlich entschieden keine Seitengepächträger zu besorgen und anzubauen sondern nur einen Heckgepäckträger.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Komm bei mir vorbei, dann zeig ichs dir anhand meiner TS! meld ´dich einfach. alex

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Anbau Heckträger
BeitragVerfasst: 24. Februar 2009 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Falls es die uberen beiden Löcher im Kastenträger noch nicht gibt, (was ich vermute),
kann man sich am Unterem orientieren und quasi den Gepäckträger als Schablone nehmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AldiMausA, rausgucker und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de