Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon deadhaggy » 23. Februar 2009 16:03

Mal eine allgemeine Frage zu Lack und Aufklebern:

Ich habe einen lackierten Tank und möchte ein Dekor aufkleben und damit es nicht an den Rändern verdreckt oder zerkratzt würde ich gern eine Schicht Klarlack drüber haben.

Kann mir jemand sagen, ob das problemlos möglich ist (bei manchen Motorrädern sieht das in der Serie ja auch einfach überlackiert aus) oder ob der Lack gar nicht erst auf bestimmten Aufklebern hält und ob es evtl Probleme bei großer Hitze geben könnte (z.B. Motorrad in der Sonne)

Danke für alle Antworten!

Grüße
Daniel
Erst bohren, dann fragen!

Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung
deadhaggy

 
Beiträge: 84
Themen: 14
Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Alter: 40
Skype: deadhaggy

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon Q_Pilot » 23. Februar 2009 16:08

Ich glaube nicht, dass alle Folien überlagerbar sind. Würde mal beim Hersteller, oder Vertreiber nachfragen.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon doccolor » 23. Februar 2009 23:23

Wenn es mit Autolack lackiert wurde, ist es mit 2K Klarlack kein Problem. Wichtig vor dem Klarlack mit 800er anschleifen, sonst blättert der Klarlack irgendwann ab.
....und mit den Aufklebern, wie schon erwähnt, schauen ob die lackierbar sind.

Doc :wink:

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon the silencer » 24. Februar 2009 08:45

doccolor hat geschrieben:Wenn es mit Autolack lackiert wurde, ist es mit 2K Klarlack kein Problem. Wichtig vor dem Klarlack mit 800er anschleifen, sonst blättert der Klarlack irgendwann ab.
....und mit den Aufklebern, wie schon erwähnt, schauen ob die lackierbar sind.

Doc :wink:

Die Frage mit den Aufklebern geht mir auch schon lange durch den Kopf. Da ich auch neu lackieren lassen möchte, sollen die Aufkleber(die der letzten Generation,also die rot weiß schwarzen) für die 250er ETZ möglichst auch ne Klarlackschicht erhalten. Wie macht man das mit den "schauen" Doc? Bzw. hat jemand von euch das schon mal gemacht oder machen lassen?
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon Ex-User AirHead » 24. Februar 2009 09:05

Ich hab das einfachmal versucht.
Stück Blech , schwarz gemacht, einen Werbeaufkleber genommen und dann Klarlack (alles Dosenlack).
Joar bis auf den weichen Dosenlack gabs nix zu bemängeln.
Aber der Klarlack sollte dick genug sein. Aufer Kawa hatte ich durch die verwendung von einem Tankrucksack
Kratzer auf dem Lackieren aufkleber... das ging nicht mehr weg.
Ex-User AirHead

 

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon doccolor » 24. Februar 2009 09:44

the silencer hat geschrieben:
doccolor hat geschrieben:Wenn es mit Autolack lackiert wurde, ist es mit 2K Klarlack kein Problem. Wichtig vor dem Klarlack mit 800er anschleifen, sonst blättert der Klarlack irgendwann ab.
....und mit den Aufklebern, wie schon erwähnt, schauen ob die lackierbar sind.

Doc :wink:

Die Frage mit den Aufklebern geht mir auch schon lange durch den Kopf. Da ich auch neu lackieren lassen möchte, sollen die Aufkleber(die der letzten Generation,also die rot weiß schwarzen) für die 250er ETZ möglichst auch ne Klarlackschicht erhalten. Wie macht man das mit den "schauen" Doc? Bzw. hat jemand von euch das schon mal gemacht oder machen lassen?


Da kannst Du nur beim Hersteller fragen .....da hast Du dann eine Garantie, dass es auch funktioniert

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Frage zu Lackverträglichkeit mit Aufklebern

Beitragvon the silencer » 24. Februar 2009 12:12

Isch kann kein ungarisch :roll: .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste