Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kurbelwelle etz 150 klemmt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Hallo
Da ich gerade dabei bin meinen Motor zu regenerieren, hab ich jetzt mal eine Frage.
Und zwar habe ich beim Zusammenbau festgestellt, dass wenn ich die Kurbelwelle in die linke Motorenhälfte einsetze, die Kurbelwelle am Gehäuse schleift. Jetzt hab ich dummerweise die Motorenhälften schon wieder zusammen und wenn ich auf die Kurbelwelle schlage, lässt sich diese axial verschieben, sodass sie nicht mehr klemmt. Kann man dass so machen? Laut Buch sollen die Lager am linken Lagerdeckel anliegen und dann die Kurbelwelle komplett bis zum Anschlag auf die Lager geschoben werden. Das hab ich auch soweit gemacht, nur das die Welle in dieser Position am Gehäuse schleift.

Gruß

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 150 klemmt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Also, in dem Fall kannst Du links zwischen das äußere KW-Lager und die Dichtkappe (oder ist da noch ein Seegerring drin wie bei der TS?) eine passende Distanzscheibe legen.
Also genauso eine wie Du auch auf der rechten Seite der Kurbelwelle verwendest um zum Schluss das korrekte axiale Spiel einzustellen.
Aber nicht übertreiben, sonst schleift sie nachher rechts...
:wink:
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 150 klemmt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 10:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Auf die KW darf niemals geschlagen werden! Die verzieht sich sonst. Du mußt das Gehäuse nochmal auf die Herdplatte legen und auf 100 C erwärmen. Danach die Wellen freischlagen. Und zwar durch Schläge mit einem Gummihammer seitlich auf das Gehäuse. Danach probieren ob sie frei laufen. Wenn sich die KW bei kalten Zustand des Gehäuses seitlich verschieben läßt dürften die LAgersitze des Gehäuses hin sein oder aber die KWsitze zum Lager.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 150 klemmt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
henrik5 hat geschrieben:
Auf die KW darf niemals geschlagen werden! Die verzieht sich sonst. Du mußt das Gehaüse nochmal auf die Herdplatte legen und auf 100 C erwärmen. Danach die Wellen freischlagen. Und zwar durch Schläge mit einem Gummihammer seitlich auf das Gehäuse.


So hab ich es doch auch gemacht :mrgreen:

Das Gehäuse war noch warm und die Kurbelwelle konnte ich dann durch leichte Schläge axial verschieben.

Sicherrungsring gibt es da nicht.
Laut Buch steht aber nichts von einer Distanzscheibe auf der linken Seite. Man soll zuerst die Dichtkappe mit Dichtung anbauen, dass Gehäuse erwärmen, die Lager ins Gehäuse einbauen, die Lager erhitzen und die Kurbelwelle einsetzen. Und genau so hab ich es gemacht.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kurbelwelle etz 150 klemmt
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Hmmm,
ich würde es instinktiv so ausshimmen wie bei den alten Motoren, auch mit Shimscheibe links -dann liegt die eben am Rand der Dichtkappe an...
Taugt ja nix wenn Du die Welle vermittelst und die dann von allein wieder nach links wandert sobald der Motor warm ist...
:shock:
Ich glaube bei meinem zuletzt geschlachtetetn ETZ HuFu Motor lag da auch ne Shimscheibe dahinter...
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, Google Adsense [Bot], Lausi, Stolzi, TS_Paule und 319 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de