Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab die Suche schon bemüht, aber bin da nicht auf wirklich wertvolles gestoßen (vielleicht kann ich sie auch einfach nicht richtig bedienen ;) )

Ich wollte mal auflisten was alles nötig ist um aus ner Solo TS ein Gespann zu machen, da der gestern besichtigte Russe nicht den Erwartungen entsprach und ich keinen Bock hab nun nochmal das Suchen nach nem komplettgespann anzufangen.

Also, ich fang mal an:

1. Seitenwagen komplett
2. Anschlussteile (was genau?)
3. Schwinge (am besten ETZ)
4. Vape (geht zwar sicher auch mit 6V, aber da wären 12 schon angebracht denke ich)

Bitte ergänzen bzw. präzisieren wenn euch was einfällt was dran muss/sollte!

Dann noch ein paar Fragen:
Das Baujahr des Seitenwagens ist egal? Ich hätte nämlich lieber den neuen mit glatter Schnauze und kleinem Kotflügel.
Worauf sollte man beim Kauf achten?

Vorderrad auf 16 Zoll umbauen ist ja auch kein Ding, dann kann man ja auf allen Rädern den K29 fahren, richtig? Gibts dafür ne Freigabe?

Sonstige Dinge die man beachten sollte? Tips oder Anregungen zu der ganzen Geschichte?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:11 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
interesses. Thema...

wenn möglich bei antworten mit Bilder wo man Teile genau sehen kann..
dann kann das thema doch auch direkt in die Wissensdatenbank ?

:oops: :oops: :oops:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hier mal schauen:

knowledge/kb_categorie.php?id=15

ansonsten ist der gespannbereich im forum schon sehr sachdienlich. man muß nur nen bißchen zeit mitbringen ;)

anschlüsse:

- vordere klemmung unterm tank
- kugelbolzen an der sitzbank (länge beachten)
- schwingenbolzen (komplett, kugel statt muttern nur bedingt empfehlenswert)
- stabihalterung schwinge hinten (kann man selber bauen)

ETZ250-schwinge ist empfehlenswert, man sollte aber die dämpferaufnahmen der TS umschwei0en. hab ich aber auch nicht gemacht. mal sehen, vllt. mach ich das mal später. so stehen die dämpfer etwas schräg.

gabelstabi vorne (gleich bei der sammelbestellung mitordern!!!)

scheibe oder duplex vorne.

gespannlenkkopf (der mit der verdrehsicherung).

seitenwagen mit kleinem blech ist ETZ, bis TS gabs das große. passt aber. ältere rahmen passen nicht aufgrund des schwingenbolzen-anschlusses (welcher fest und nicht tauschbar ist).
gffs. muß der vordere schwanenhals getauscht werden, da unterschiedliche längen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ah, danke!

Gabelstabi, jau, das macht Sinn!
Scheibe kommt nicht in die Tüte, das muss mit der originalen Trommel gehen.
Gabelbrücken mit Verdrehsicherung, auch wichtig!

Beim Seitenwagen weiss ich dass der kleine Kotflügel bei späteren ETZ kam, aber wann kam die glatte Schnauze ohne Sicken?

Gibts Lenkungsdämpfer mit Drehrad oben?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 09:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Scheibe kommt nicht in die Tüte, das muss mit der originalen Trommel gehen.


dann schau mal nach ner suplex, da war letzte woche erst was dazu.

Zitat:
Gabelbrücken mit Verdrehsicherung, auch wichtig!


kann man auch selber machen. das original kannst du dir bei mir anschauen (den keil muß ich erst suchen :x ).

Zitat:
Beim Seitenwagen weiss ich dass der kleine Kotflügel bei späteren ETZ kam, aber wann kam die glatte Schnauze ohne Sicken?


soweit ich weiß, bei allen ETZ kleiner koti. das mit der haube weiß ich nicht. denke aber auch alle ETZ, da dann auch die lampen in die haube wanderten.

Zitat:
Gibts Lenkungsdämpfer mit Drehrad oben?


welche anbauart??? die original MZ-reibungsdämpfer kennst du???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Also hier ist ein ETZ Gespann mit altem Kotflügel zu sehen: http://www.bikerboerse.de/pictures/reda ... /bild4.jpg

Den Reibungsdämpfer kenn ich, lässt der sich denn ohne weiteres nachrüsten?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:19 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Also hier ist ein ETZ Gespann mit altem Kotflügel zu sehen: http://www.bikerboerse.de/pictures/reda ... /bild4.jpg


ist dann vllt. doch eines der ersten. genau weiß ich das eben nicht.
ich finde den großen koti aber besser, für den sozius (turnender weise) ist der deutlich besser und nicht so schmerzhaft.

Zitat:
Den Reibungsdämpfer kenn ich, lässt der sich denn ohne weiteres nachrüsten?


ja. ist ja nur ne stange, die oben und unten mit reibscheiben (ähnlich der kupplungsbeläge vom material her) und ner federscheibe eingesetzt wird. über die wirkung dieses teils gibt es aber unterschiedlich auffassungen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Also hier ist ein ETZ Gespann mit altem Kotflügel zu sehen: http://www.bikerboerse.de/pictures/reda ... /bild4.jpg


ist dann vllt. doch eines der ersten. genau weiß ich das eben nicht.
ich finde den großen koti aber besser, für den sozius (turnender weise) ist der deutlich besser und nicht so schmerzhaft.

Zitat:
Den Reibungsdämpfer kenn ich, lässt der sich denn ohne weiteres nachrüsten?


ja. ist ja nur ne stange, die oben und unten mit reibscheiben (ähnlich der kupplungsbeläge vom material her) und ner federscheibe eingesetzt wird. über die wirkung dieses teils gibt es aber unterschiedlich auffassungen.


Praktikabler ist der alte, klar. Wenn der nur nicht so abgrundtief hässlich wäre :lol:

Besser als gar keiner wird der sicher sein ;)

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

ETZChris hat geschrieben:
ältere rahmen passen nicht aufgrund des schwingenbolzen-anschlusses (welcher fest und nicht tauschbar ist),gffs. muß der vordere schwanenhals getauscht werden, da unterschiedliche längen.


Kannste das mal genauer erklären? Ich dachte immer die Rahmen wären gleich?

Gruß und Dank Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 11:57 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Bort hat geschrieben:
Ahoi!

ETZChris hat geschrieben:
ältere rahmen passen nicht aufgrund des schwingenbolzen-anschlusses (welcher fest und nicht tauschbar ist),gffs. muß der vordere schwanenhals getauscht werden, da unterschiedliche längen.


Kannste das mal genauer erklären? Ich dachte immer die Rahmen wären gleich?

Gruß und Dank Bort


die rahmen bis ES sind etwas anders.

da ist der schwingenbolzenanschluss in einer anderen abmessung angebracht, als bei den späteren rahmen. er sitz tiefer am rahmen, glaube ich. oder anders rum. bin mir da nicht ganz sicher.
das hatten wir hier mal erläutert, ist aber schon ne weile her.

man kann das wohl auch anbauen. unter umständen steht der SW dann aber schief.

und die unterschiedlichen längen des vorderen schwanenhals dürfte ja bekannt sein. steht auch in der verlinkten KB.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

@ ETZChris, danke, da werd ich ma messen gehen, nich das ich zwei verschiedene Rahmen hab und nun den falschen fertig gemacht hab.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hatte schon zwei verschiedene Beiwagen an der ETZ (einen neuen mit kleinem Koti und einen aus paarundsechzig)
und die standen jedesmal anders schräg,
konnte man aber mit anderem "Schwanenhals" (heißt das Ding so?) wieder halbwegs richten.
Irgendswie kricht man das schon dran... 8)

edit: gibt ja sogar verschieden gekröpfte "Stützen" vorne unterm Boot

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Februar 2009 23:11 
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab die Suche schon bemüht, aber bin da nicht auf wirklich wertvolles gestoßen (vielleicht kann ich sie auch einfach nicht richtig bedienen ;) )

1. Seitenwagen komplett
2. Anschlussteile (was genau?)
3. Schwinge (am besten ETZ)
4. Vape (geht zwar sicher auch mit 6V, aber da wären 12 schon angebracht denke ich)

...


35mm telegabel..oder
Gespannschwinge vorne

warum Vape :gruebel:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
was nützlich ist, aber nicht immens wichtig wäre eine Steckdose für die SW Elektrik.
Ich lebe aber auch mit Lysterklemen.
Bei meinem Gespann ist ringsum wahlweise 3.25x16 oder 3.5x16 eingetragen, wobei ich normalerweise
ringsum 3.5 fahre. Aber im Notfall hat man mehr Auswahl.
gruß herb


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
- Gespannfedern vorne und hinten
- 16er Ritzel, Kette ein Glied kürzen

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 08:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Danke euch, Jungs!

Hier sammelt sich ja schon ordentlich was an.
Das sollten wir auf jeden Fall aufbewahren, weil sone echte Übersicht konnte ich bis heute nicht finden.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 08:42 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Beiträge: 936
Themen: 25
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
ETZChris hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Also hier ist ein ETZ Gespann mit altem Kotflügel zu sehen: http://www.bikerboerse.de/pictures/reda ... /bild4.jpg


ist dann vllt. doch eines der ersten. genau weiß ich das eben nicht.
ich finde den großen koti aber besser, für den sozius (turnender weise) ist der deutlich besser und nicht so schmerzhaft.

Zitat:
Den Reibungsdämpfer kenn ich, lässt der sich denn ohne weiteres nachrüsten?


ja. ist ja nur ne stange, die oben und unten mit reibscheiben (ähnlich der kupplungsbeläge vom material her) und ner federscheibe eingesetzt wird. über die wirkung dieses teils gibt es aber unterschiedlich auffassungen.


Die Wirkung des Lenkungsdämpfern läßt sich "frisieren", einfach die scheiß DDR-Beläge gegen welche vom
Rasenmäher tauschen.

Läßt sich mit Reibscheiben eines Wolf-Rasenmähers super feinfühlig Dosieren und wenn nötig auch blockieren.

Grüßle
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Hallo TS-Jens, hier haste es mal Schwarz auf Weiß. Ist aus einer älteren Ausgabe von N/M.
Wenn Du die Windungszahl und Stärke der Gespannfedern haben willst, sag bescheid, die krame ich dann auch noch vor. Sind übrigens m.W. mit den NVA-Ausführungen gleich. Und eins noch, mach vorne ein 16er Rad rein, fährt sich gut und sieht geiler aus :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Februar 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46
Ahoi!

NVA-TS hat Gespanndämpfer und Federn in der Gabel, is bei meiner von 1979 jedenfalls so.

Gruß Bort


Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
ETZChris hat geschrieben:
Bort hat geschrieben:
Ahoi!

ETZChris hat geschrieben:
ältere rahmen passen nicht aufgrund des schwingenbolzen-anschlusses (welcher fest und nicht tauschbar ist),gffs. muß der vordere schwanenhals getauscht werden, da unterschiedliche längen.


Kannste das mal genauer erklären? Ich dachte immer die Rahmen wären gleich?

Gruß und Dank Bort


die rahmen bis ES sind etwas anders.

da ist der schwingenbolzenanschluss in einer anderen abmessung angebracht, als bei den späteren rahmen. er sitz tiefer am rahmen, glaube ich. oder anders rum. bin mir da nicht ganz sicher.


Du meinst also dieses Maß, wie auf dem Foto zu sehen ist, ist bei den Seitenwagenrahmen für die TS und die ETZ anders, Chris? Da muss ich die 5 Rahmen, die ich noch in der Werkstatt habe, mal vergleichen. Kommt dann auch in die KB. Das hier ist ein 67er Rahmen von der ES/2; kann übrigens erworben werden. :wink:
Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 16:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Bort hat geschrieben:
Ahoi!

ETZChris hat geschrieben:
ältere rahmen passen nicht aufgrund des schwingenbolzen-anschlusses (welcher fest und nicht tauschbar ist),gffs. muß der vordere schwanenhals getauscht werden, da unterschiedliche längen.


Kannste das mal genauer erklären? Ich dachte immer die Rahmen wären gleich?

Gruß und Dank Bort


die rahmen bis ES sind etwas anders.

da ist der schwingenbolzenanschluss in einer anderen abmessung angebracht, als bei den späteren rahmen. er sitz tiefer am rahmen, glaube ich. oder anders rum. bin mir da nicht ganz sicher.


Du meinst also dieses Maß, wie auf dem Foto zu sehen ist, ist bei den Seitenwagenrahmen für die TS und die ETZ anders, Chris? Bild


Ja, ich denke, das meint er.

Q_Pilot hat geschrieben:
Da muss ich die 5 Rahmen, die ich noch in der Werkstatt habe, mal vergleichen.


:shock:

Sach mal, bei dem ganzen Zeugs was Du hier momentan raushaust .... machmal einen Samstag-Vormittag-Garagentrödel!
Ich werde sicherlich kommen ....

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Geht nicht, Andreas, Samstags muss ich immer arbeiten. :wink:

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 18:45 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
heiko, genau das maß meine ich. die info dazu hatte ich mal von hermann.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Bin gerade nach der Arbeit noch mal eben in die Werkstatt gefahren um zu messen. Ich habe einen Seitenwagenrahmen für die ETZ, drei für die TS und einen für die ES/2 in alle möglichen Richtungen vermessen und miteinander verglichen.
Ergebnis: Alle gleich!
Vielleicht sind die Rahmen für die ES/0 und ES/1 anders, aber so einen habe ich leider nicht.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 17:49 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich konnte die aussage auch nie prüfen, war aber bisher immer der meinung, dass hermann diesbezüglich recht hat.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Vielleicht ist der Rahmen für die ES/0 und die ES/1 anders?
Da müssten dann aber mal andere maß anlegen, weil so einen alten Beiwagen habe ich leider nicht.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de