Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Februar 2009 20:05

Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich den Krümmer abbekomme ohne den Zylinder zu zerreißen. Trotz guten Hakenschlüssel mit Verlängerung ist der Bombenfest.

Und bekanntlich nach fest kommt ganz fest und nach ganz fest kommt ab.

Danke für Hinweise vorab

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Nordlicht » 27. Februar 2009 20:11

ich würde mal versuchen den Krümmer zu bewegen....drehen....vieleicht löst sich die Verschraubung .....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Ex-User Eifelheizer » 27. Februar 2009 20:14

läuft der Motor?
Dann fahr in richtig heiß, dann kann es gehen!
Alu dehnt sich mehr als die Überwurfschraube aus Stahl. Sobald sie sich gelöst hat Caramba oder ein ähnliches Gewürz dran und immer schön bewegen.
Ex-User Eifelheizer

 

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon TS-Willi » 27. Februar 2009 20:18

Zylinder mit Krümmer abnehmen die Mutter in einen Schraubstock spannen und den Zylinder mit einem passenden Langholz drehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. Februar 2009 20:19

Soll der Krümmer ganz bleiben? Sieht ja nicht mehr so dolle aus. :lupe:

Würde auch sagen Püff ab und Krümmer bißchen hin und her bewegen und versuchen den Krümmer mit zu drehen.
Eventuell auch mal mit Heißluftfön?
Vllt. auch mal an der Mutter mit Dorn und Hämmerchen . . .
könnte sein es hilft.


MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon zwofufziger » 27. Februar 2009 20:22

Ich habe es auch einmal mit lösen des Krümmers am Rohr und anschließendem vorsichtigem hin- und herdrehen geschafft.

Gruß

Fuhrpark: ETZ 250, Bj. 1988- leider nicht ganz original; Fahrrad habsch och

www.urlaub-in-der-saechsischen-schweiz.de
zwofufziger

 
Beiträge: 29
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2009 20:29
Wohnort: Heidenau/ Sachsen
Alter: 62

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Februar 2009 20:34

Öhh, so viele Fragen:

gescheitert ist bisher folgendes:

* Auspuff vom Krümmer geht ab, aber dann den Krümmer drehen iss nicht. Keine Chance
* Hakenschlüssel mit Verlängerung und 4 Händen iss auch nich
* Diverse Sprays auch nix.

Noch nicht probiert aber wird als nächstes gemacht: Heiß fahren. Blöd nur, dass gerade Vergaser und alles im Ultraschallreiniger liegt.

UND ja der Zylinder soll ganz bleiben, das Mädchen läuft wie ein Bienchen. Heißt, ich werde auch keinen Zylinder abmachen.

Danke für Tipps, sobald Vergaser wieder dran und die derzeitige Restauration abgeschlossen, und sie wieder fahrbereit ist, werde ich testen ihn dann ab zu bekommen. Oder noch andere schonende Ideen?

Das gute an der Ganzen Sache. Alles ist da dicht, kein Öl :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Andreas » 27. Februar 2009 21:33

zweitaktkombinat hat geschrieben:Das gute an der Ganzen Sache. Alles ist da dicht, kein Öl :-)


Wir gucken aber schon auf das gleiche Foto, oder?!

:versteck:

;-)

Das kann doch nicht alles "Rostlöser" sein ....

Mal mit einem Prellschlag versucht?
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Februar 2009 21:46

Andreas hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Das gute an der Ganzen Sache. Alles ist da dicht, kein Öl :-)


Wir gucken aber schon auf das gleiche Foto, oder?!

:versteck:

;-)

Das kann doch nicht alles "Rostlöser" sein ....

Mal mit einem Prellschlag versucht?


also inzwischen kommt da nix mehr raus. Und ja das ist alles von diversen Sprays.

Prellschlag noch nicht probiert, will ja nix zerdeppern.

Wenn alle Stricke reißen, dann kommt der Zylinder ab und dann muss der Verchromer eben den Zylinder aus dem Bad rausschauen lassen und so den Krümmer machen ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Gerdius » 27. Februar 2009 21:58

In einem anderen Forum wurde dieses Spray empfohlen - habe ich selbst noch nicht getestet.
Aber für 4,65€ ist es einen Versuch wert (bei einer Gewaltlösung geht vielleicht das Gewinde
drauf).

Rost Flash - Rostlöser mit Kälteeffekt
ROST FLASH löst schnell und zuverlässig festsitzende und verrostete Schrauben, Bolzen, Schieber usw. Beim raschen Abkühlen bis -40°C wird die Rost- und Schmutzstruktur gesprengt. Es entstehen feinste Risse. Die kapillaraktiven Wirkstoffe dringen schnell und tief ein - festsitzende Teile können mühelos gelöst werden. ROST FLASH ist säure- und silikonfrei.

http://www.priz24.de/crc-rost-flash-ros ... 50774.html
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Andreas » 27. Februar 2009 22:00

zweitaktkombinat hat geschrieben:Wenn alle Stricke reißen, dann kommt der Zylinder ab und dann muss der Verchromer eben den Zylinder aus dem Bad rausschauen lassen und so den Krümmer machen


Dann kannst Du auch gleich das ganze Mopped dran hängen lassen ....
Du willst doch nicht ernsthaft das Ding neu verchromen lassen, oder?

[ot](mz-b -> 15 €, habe heute selbst einen geliefert bekommen. Und nen schönen neuen Stoßdämpfer für den Schweinetrog)[/ot]
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. Februar 2009 22:01

Gerdius hat geschrieben:In einem anderen Forum wurde dieses Spray empfohlen - habe ich selbst noch nicht getestet.
Aber für 4,65€ ist es einen Versuch wert (bei einer Gewaltlösung geht vielleicht das Gewinde
drauf).


Das möcht ich ja eben nicht.

Werde erstmal prellen, dann heiß fahren und wenn alles nix hilft weiter Spräys testen. Danke

Andreas hat geschrieben:Dann kannst Du auch gleich das ganze Mopped dran hängen lassen ....
Du willst doch nicht ernsthaft das Ding neu verchromen lassen, oder?


Natürlich nicht :-) Nur wenn er definitiv nicht ab geht :-(

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon Gerdius » 27. Februar 2009 22:41

zweitaktkombinat hat geschrieben:Das möcht ich ja eben nicht.

@zweitaktkombinat:
Ich glaube, Du hast mich falsch verstanden - mit Gewaltlösung meinte ich z.B. Hakenschlüssel
mit Verlängerung, mit Hammer und Meißel etc.

Dieses Kältespray ist ja ein "sanfte" Methode...könnte man probieren. Beschädigt ja nichts :ja:
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon ETZploited » 1. März 2009 20:35

Jetzt ich, jetzt ich!! :wink:

Schockfrostöl kann ich dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Für diese Anwendung wird es garantiert nicht funktionieren.

Einen effektiven Prellschlag kann man meiner Meinung nach nicht gut platzieren.

Vergiß die Kriechöle und Rostlöser. Wohin sollen die denn kriechen - ins Feingewinde?
Da denken die gar nicht dran :wink:

Du mußt das Fahrzeug doch nicht heiß fahren.
Nimm die von Kurt erwähnte Heißluftpistole oder eine Lötlampe - halte ich für noch besser -, und dann mach den Zylinder mal so richtig heiß.
Wäre natürlich besser, wenn er dafür demontiert wäre.

Und dann kommt nochmal der Hakenschlüssel mit Verlängerung zum Einsatz.

Viel Erfolg!


Nachtrag:
Bisher hatte ich Kupferpaste auf dem Gewinde der Krümmermutter verwendet, um genau solche Fälle zu vermeiden.
Nun bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob man hier die Wirkung der elektrochemischen Korrosion (oder wie es heißen mag) nicht besser vorsichtiger einschätzen sollte.
Die optimale Wahl ist hier sicherlich Keramikpaste.
Z.B. für 5 Euro pro 50g erhältlich.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Wie festen Krümmer vom Zylinder abbekommen???

Beitragvon beloan400 » 5. März 2009 17:51

ich hätte da noch eine Methode. Ist allerdings ein Geduldsspiel. Krümmer an der Mutter absägen und die Überwurfmutter von innen mit einem Dremel bis auf das Gewinde einkerben. An der Schwachstelle die Überwurfmutter von außen nach innen eindellen, so daß die Spannung rauskommt.
Gruß
Belo

Fuhrpark: -TS250/1
R100RS
beloan400

 
Beiträge: 63
Themen: 32
Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Lausi und 343 Gäste