Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 13:40 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2795
|
Kann mir jemand was über einen Oldtimerpass sagen? Ist wie der Name halt schon sagt, für Oldtimer....und damit wäre der TüV nur alle 5 Jahre erforderlich..aber das ist auch schon alles was ich weiss..wer weiss etwas mehr?
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 13:50 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
und was für vor- bzw. nachteile bringt solch ein pass mit sich. (zum beispiel hinsichtlich der versicherung und des unterhalts.)
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 14:08 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2795
|
Na das will ich doch von Euch wissen Nur alle 5 Jahre zum TüV das ist doch schon mal was......
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 14:26 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gemeint ist sicher die Zulassung mit H Kennzeichen. Fahrzeug muss 30 Jahre alt sein. Du brauchst eine Abnahme nach Pragraph 21c . Das macht in den Neuen Bundesländern der DEKRA Prüfer , er kontrolliert auf Originalität und guten Zustand. HU alle 2 Jahre. Steuern 46.XX ? Euro pauschal ,egal welcher Hubraum. Die Geschichte mit TüV nur einmal und dann nicht mehr gibt es bei 07er Sammlernummer , dort gibt es starke Nutzungseinschränkungen. mfG GS-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 14:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8843 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
Hallo Udo, meinst du jetzt die 07er Nummer oder direkt einen Oldtimerpaß ? Ich habe meine RT beim ADAC über diese Classic-Car Versicherung versichert und zahle 27 € im Jahr, beim Oldtimerpaß mußt du, glaube ich, ein Fahrtenbuch führen und darfst nur zu Veranstaltungen fahren oder so... Da sind wohl auch die Kilometer begrenzt, aber genau weiß ich das nicht... Hier ---> http://amt24.sachsen.de/ZFinder/verfahr ... VB&id=1545 ist ein Link zum roten Kennzeichen, vieleicht nutzt er dir ja was...
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 14:44 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
[quote="RT-Tilo"]Hallo Udo, meinst du jetzt die 07er Nummer oder direkt einen Oldtimerpaß ? ...mußt du, glaube ich, ein Fahrtenbuch führen und darfst nur zu Veranstaltungen fahren oder so... Da sind wohl auch die Kilometer begrenzt, aber genau weiß ich das nicht...
Das sind Einschränkungen der 07er Sammlernummer. mfG GS-Fan
|
|
Nach oben |
|
 |
ElMatzo
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 14:53 |
|
Beiträge: 5389 Wohnort: Magdeburg
|
schwammepaul hat geschrieben: Na das will ich doch von Euch wissen Nur alle 5 Jahre zum TüV das ist doch schon mal was...... wollt mich dir ja noch fragend anschließen. hinsichtlich der TS, die hier noch rumsteht.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 16:11 |
|
Beiträge: 1342 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
Den Oldtimer Fahrzeugpass brauchst du für die Zuteilung eines roten 07er Kennzeichen. Das Kennzeichen ist nicht fahrzeug- sondern Halterbezogen und du kannst mehrere Fahrzeuge nutzen. Daher ist ein Fahrtenbuch mit dem Kennzeichen verbunden. Du darfst das Fahrzeug nur zu Fahrten von Oldtimer-Veranstaltungen inkl. An- u. Abreise sowie zu Probe- Reparatur und Wartung fahren. Manche Zulassungsstellen geben die Kennzeichen nur befristet aus. Das Fahrzeug muss vor mind. 30 Jahren erstmals zugelassen worden sein, die regelmäßige HU entfällt. Kostet 25,60 bis 205 Euro und 46,02 Euro Steuern für Zweiräder. Macht wohl nur Sinn bei mehreren alten Möps, die du nur zu Oldtimertreffen bewegen willst. Vgl. OM 3/2008
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 16:46 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
ist das wieder in D. kompliziert... in NL ist jedes Fahrzeug automatisch nach 25 Jahren ein Oldie.....Steuerfrei dann natürlich und Tüv gibs sowieso nicht für Motorräder 
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 18:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
schwammepaul hat geschrieben: Kann mir jemand was über einen Oldtimerpass sagen? Ist wie der Name halt schon sagt, für Oldtimer....und damit wäre der TüV nur alle 5 Jahre erforderlich..aber das ist auch schon alles was ich weiss..wer weiss etwas mehr? Nein ich kann dazu nix sagen, aber daß es in Deutschland irgendeine Möglichkeit gibt den TÜV nur alle 5 Jahre zu benötigen, das halte ich für ausgeschlossen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Willi
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 18:12 |
|
Beiträge: 1342 Wohnort: Rendsburg SH Alter: 65
|
HU entfällt = Hauptuntersuchung = umgangssprachlich TÜV.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 19:09 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2795
|
Nordlicht hat geschrieben: ist das wieder in D. kompliziert... in NL ist jedes Fahrzeug automatisch nach 25 Jahren ein Oldie.....Steuerfrei dann natürlich und Tüv gibs sowieso nicht für Motorräder  Werd wohl auch noch umziehen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 28. Februar 2009 19:15 |
|
Beiträge: 14679 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
schwammepaul hat geschrieben: Nordlicht hat geschrieben: ist das wieder in D. kompliziert... in NL ist jedes Fahrzeug automatisch nach 25 Jahren ein Oldie.....Steuerfrei dann natürlich und Tüv gibs sowieso nicht für Motorräder  Werd wohl auch noch umziehen...  soll ich was besorgen....mein Nachbar geht zurück nach D: ist aber weit zur roten Grube von hier  ....
|
|
Nach oben |
|
 |
RT-Claus
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 1. März 2009 13:28 |
|
Beiträge: 771 Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz Alter: 65
|
Die ganze Prozedur mit der roten 07er Nummer wird von Land zu Land unterschiedlich gehandhabt. Gleich ist, wie Tilo schon einwarf, das Kennzeichen ist haltergebunden, Vollabnahme und Erstellung eines Oldtimerpasses für jedes Fahrzeug. Nutzung nicht als Alltagsfahrzeug, also nur zu Veranstaltungen und Probefahrten, wobei das mit den Probefahrten meiner Meinung ein weiter Begriff ist. Wer will Dir nachweisen, ob Du eine Probefahrt oder nur 'ne kleine Ausfahrt machst. Vorteil der roten Nummer ist die Möglichkeit mehrere Fahrzeuge zu bewegen, und auch immer wieder eins auf die Nummer neu anzumelden. Eine HU ist wohl derzeit in Schsen nicht nötig, das würde ich aber mit der Zulassungsstelle klären, weil da auch einige ihr eigenes Süppchen kochen. Nachteil sind die hohen Kosten für die Vollabnahme hier im Osten bei der DEKRA, ich frage mal einen Freund, der so was schon gemacht hat.
Das hab ich nun mal gemacht. Um ein Motorrad mit roter Nummer zu zulassen, ist eine Vollabnahme UND ein Oldtimergutachten nötig, es wird kein Oldtimerpaß mehr ausgestellt. Das Kostet bei der DKRA ca. 90.-€ Eine Hauptuntersuchung ist derzeit nicht nötig, kann sich aber jederzeit ändern (HU alle 5 Jahre oder so) Auf der Zulassungsstelle ist Foögendes Fällig, das gilt einmal für das Kennzeichen. Kennzeichen erteilen, Fahrtenbuch und Zulassungsschein ca. 100.-, für jede weitere Zulassung etwa 10.- Steuern derzeit 49.-€ Bleibt die Versicherung, da ist man mit ca. 40.- dabei, kommt auf die Gesellschaft an.Bei der erteilung eines kleinen Kennzeichens ist Vorsicht angebracht, dass die Versicherung nicht den Tarif für Leichtkrafträder annimmt. Das ist, von meinem Kumpel, (diverse 250er MZ) in Chemnitz erledigt worden. Die Kosten auf der Zulassungsstelle fallen nur einmal an, teuer ist die Abnahme bei DEKRA/TÜV.
|
|
Nach oben |
|
 |
TSrobsen
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 4. Juni 2018 19:37 |
|
Beiträge: 464 Wohnort: Berlin-Pankow Alter: 60
|
Hi, habe diesen Sache hier mal aus der Versenkung gehoben, weil ich fragen wollte, was sich geändert hat zu 2018 . Wollte diesen besagten Pass machen lassen damit ich bei der Versicherung im Fall eines Schadens bzw einer entwendung nicht nur den Schrottpreis erhalte sondern den tatsächlichen Wert evt. erhalten möchte . Ob meine jetzige Versicherung das mitmacht, weiß ich noch nicht. Das muss ich erstmal erkunden. Auf ein Rotes NS bin ich nicht aus ! Der zuständige Prüfer meinte das es nicht ganz günstig wäre. Müsse mit Kosten von ~250-300 € rechnen je nach Zustand und wert des Fahrzeugs. Ist ja nicht wenig !!! (DEKRA Bln.) Notfalls müsse ich die Versicherung wechseln. Hat jemand neuste Erfahrungen dazu gemacht in letzter Zeit? BG TSrobsen
|
|
Nach oben |
|
 |
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: Oldtimerpass..??? Verfasst: 5. Juni 2018 07:38 |
|
Beiträge: 2862 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
Ein Wertgutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen kostet ca. 120€ Den Rest kannst/musst Du mit Deiner Versicherung klären..
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|