Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 10:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo Leute,

Ich hoffe ich nerve nicht schon so langsam ;)

Nachdem ich heute meinen Kabelbaum fertig verlegt habe und die MZ zum laufen bekommen habe *freu* gibt es einige Problem.

Also:

Sie springt ziemlich schwer an, also man muß schon gut treten, damit sie anspringt (bläulicher Funken, fast lila!?!?)
Und wenn ich sie an habe, ist es schwer sie am Leben zu erhalten, es sei denn, ich öffne den choke einwenig, dann geht es.

Dann ist es 3 mal passiert, dass der Motor (wobei ich an den Schrauben des Vergasers gedreht habe) extrem hochgedreht hat und nicht mehr ausging --> gang+Bremse--> aus :x
Ich habe aber nur an der Luftschraube gedreht, nicht an der Standgasschraube.

Ansonsten läuft er gut, also er hört sich gut an ;)

Ich dachte schon, dass er zu wenig Luft bekommt dann haeb ich den Luftfilter Kontolliert und ihn mal draußen gehabt, aber daran liegt es nicht.

Wisst Ihr, woran es liegen könnte?? Ich bin mit meinem Latain am ende :cry:

MfG Naturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:03 
Der bereits vielbesprochene Klassiker: Falschluft! Mit dem Suchbegriff sollte sich was finden lassen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Oje, das heißt dann wohl Simmerringe oder??

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 21:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nicht zwangsläufig. Die kann durch viele Ritzen kommen....

Luftfilterkasten-Luftfilterstutzen-Vergaser-Ansaugstutzen-Einlaß-Kopfdichtung-Fußdichtung-....

Laufen lassen und mal die o.g. Verbindungspunkte mit Bremsenreiniger absprühen. Dreht der Motor eigenständig hoch, hast Du das "Loch" gefunden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Aijajai, so genau??ß kann es denn auch schon reichen, wenn der Luftfilterkasten nicht richtig dran ist?? also dass er am Rahmen nen minimalen Spalt Luft hat??

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Naturbursche hat geschrieben:
Aijajai, so genau??ß kann es denn auch schon reichen, wenn der Luftfilterkasten nicht richtig dran ist?? also dass er am Rahmen nen minimalen Spalt Luft hat??

klaro, dass sollte reichen!!!!!!!

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
UlliD hat geschrieben:
klaro, dass sollte reichen!!!!!!!

Meinste Ulli?
Kann ich mir gar net vorstellen ;D
Du bluffst doch, wa?

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
derMaddin hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
klaro, dass sollte reichen!!!!!!!

Meinste Ulli?
Kann ich mir gar net vorstellen ;D
Du bluffst doch, wa?


Wieso, liegt Dein Lufi-Kasten auch dauerhaft in der Garage ?? Tut doch nicht Not :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Watt? Du hast den wohl abgebaut und in'ne Garage jepackt? Na da ist das Loch zwischen Rahmen und Lufi-Kasten ja flexibel in der Größe...je weiter Du von der Garage weg bist, um so mehr zieht sie Nebenluft, oder heeßt das jetzt Falschluft :roll: naja falsche Luft is'ses ja nu och wieder nich, sonst würde sie a) sofort ausgehen, da falsche zusammensetzung des Gases Luft oder b) die in Zschopau großen Müll zusammengebaut haben, die Emmen ja dann überhaupt nich laufen dürften, da sie ja immer das gleiche an gas erhalten, ob oder ohne mit Lufigehäuse :irre: :freak: :irre:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
autsch, nu hab ich mich aber bös vertan, bei meiner EMME ist der Lufi ja im Fahrersitz............... da müüsst ich ja auf dem Rahmen sitzen. geht also so nicht :oops: :oops:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
???????

Naja dann werde ich mal schauen ob es daran liegen könnte, sowie auch an den anderen Stellen

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
UlliD hat geschrieben:
...da müüsst ich ja auf dem Rahmen sitzen. geht also so nicht :oops: :oops:

Gehen tut's schon, aber ---->AUA :shock:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2009 18:07
Beiträge: 10
Themen: 3
Wohnort: Velten
Alter: 53
hallo seh dir mal den vergaser genau an ob der schieber komplett nach unten ohne probleme fällt(Gasseil zu straff??)Oder vieleicht klemmt er auch

gruss monster


Fuhrpark: stefan etz 150 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo,

Ich habe heut noch mal ein bisschen rumgeforscht.
Nach der Suche in meinem MZ Buch hat sich ergeben, dass einige Teile an meiner MZ fehlen.
und zwar eine Feder, die diesen "trichter" im Luftfilterkasten halten soll, sowie die dazugehörigen Dichtungen.

Und ich weiß nun nicht, ob eine Dichtung am hinteren (Verbindung Luftfilterkasten + Rahmen) Ende muß??
Das Gummi zum Vergaser ist auch ziemlich spröde, aber es scheint dicht zu sein.. könnte es dann auch an solche Kleinigkeiten liegen??

MfG Naturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Niemals! :lol:


DOHOCH!!!!! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Naturbursche hat geschrieben:
Hallo,

Ich habe heut noch mal ein bisschen rumgeforscht.
Nach der Suche in meinem MZ Buch hat sich ergeben, dass einige Teile an meiner MZ fehlen.
und zwar eine Feder, die diesen "trichter" im Luftfilterkasten halten soll, sowie die dazugehörigen Dichtungen.

Und ich weiß nun nicht, ob eine Dichtung am hinteren (Verbindung Luftfilterkasten + Rahmen) Ende muß??
Das Gummi zum Vergaser ist auch ziemlich spröde, aber es scheint dicht zu sein.. könnte es dann auch an solche Kleinigkeiten liegen??

MfG Naturbursche

Nun definier mal die Feder und den Trichter genau...mit Bildern währs noch aussagekräftiger :P

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Sorry, mit Bild kann ich nicht dienen :oops:
Ich meine die Feder zwischen dem Chromdeckel (am Luftfilterkasten) und dem "Trichter", der im Luftfilter "versenkt" wird. (durch dem die befestigungsschraube geht...)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Naturbursche hat geschrieben:
Sorry, mit Bild kann ich nicht dienen :oops:
Ich meine die Feder zwischen dem Chromdeckel (am Luftfilterkasten) und dem "Trichter", der im Luftfilter "versenkt" wird. (durch dem die befestigungsschraube geht...)
es geht doch so einfach Bild

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
genau ;) ich mein die 12 + 13 :lol:

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
nummero 13 ? sollt es ja seien.......

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
und was wäre, wenn sie nicht da ist?

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 21:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Naturbursche hat geschrieben:
und was wäre, wenn sie nicht da ist?

wie nu, wieso ist die feder nicht da?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Nein, die ist nicht da. ich habe auch nur eine Dichtung für das ganze (Hinter dem Chromdeckel) reicht das?

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Naturbursche hat geschrieben:
und was wäre, wenn sie nicht da ist?

Dann schweiß doch den Teller an dem Gewindestab Nr. 10 fest!!! Mönsch fragen stellst du, na dann wird der Teller nich gegen den Luftfilter gedrückt und sie zieht ungefilterte luft.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 28. Februar 2009 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
Nicht zwangsläufig. Die kann durch viele Ritzen kommen....

Luftfilterkasten-Luftfilterstutzen-Vergaser-Ansaugstutzen-Einlaß-Kopfdichtung-Fußdichtung-....

Laufen lassen und mal die o.g. Verbindungspunkte mit Bremsenreiniger absprühen. Dreht der Motor eigenständig hoch, hast Du das "Loch" gefunden.



Ich weiß jetzt nich genau, was an Andreas Aussage schwierig war. Mach es wie er gesagt hat. Nimm Bremsenreiniger und sprüh den partiell überall da hin, wo ein Spalt für Nebenluft sein könnte. Gibt es ein Leck wird der Reiniger angesaugt lässt den Motor hochdrehen (weil hervorragend brennbar).

Dann wirst du zweifelsfrei wissen, ob es dein loser Lufi ist, oder doch eher der "aber es scheint dicht zu sein.."- Ansauggummi.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 07:48 
Naturbursche hat geschrieben:
Und ich weiß nun nicht, ob eine Dichtung am hinteren (Verbindung Luftfilterkasten + Rahmen) Ende muß??


Ja da sitzt normalerweise eine Moosgummidichtung drinnen. Bevor Du Dir jetzt den Wolf rätselst was alles sein könnte mach den Bremsenreinigertest. Welchen Weg die Luft nimmt kennst Du ja, sprüh alle Übergänge mal ab und dann wirst Du sehen woran es liegt. Der Vergaser wurde von Dir auch schön gereinigt? Sonst ist eventuell noch die 35er Zwergerlstandgasdüse zu, schau aber zuerst mal die Klemmstellen mit Bremsenreiniger an. Den Ansaugschnorchel kannst gleich schmeißen wenn der rissig ist, den neuen mit Federweiß (Talcum) und/oder Fett einsauen!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich hab zunehmend den eindruck dass euch der "Naturbursche" auf den arm nimmt . erst findet er zufällig ein forum das ab 26.2. online ist - wo er aber schon am 17.2. registriert wurde , dann ignoriert er seitenlang die tips zur fehlersuche um die er gebeten hat :nixweiss: :gruebel:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 09:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
knut hat geschrieben:
ich hab zunehmend den eindruck dass euch der "Naturbursche" auf den arm nimmt . erst findet er zufällig ein forum das ab 26.2. online ist - wo er aber schon am 17.2. registriert wurde , dann ignoriert er seitenlang die tips zur fehlersuche um die er gebeten hat :nixweiss: :gruebel:


Das Gefühl hab ich auch langsam :nixweiss: :/

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ihr meint es TROLLT? :gruebel:





:motz: :willnicht: :zunge:

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Naja, ganz so ist es ja auch nicht... könnt ja mal gucken, seit wann der Admin registriert ist ;)


Sorry, aber ich stand auf dem Schlauch, ich habe gestern mit einem erfahrenen Bastler telefoniert und da haben sich viele Dinge von selbst geklärt.

Nun habe ich nur ein richtiges Problem.
Warum tourt der Motor mit einem mal hoch und lässt sich nicht mehr kontrollieren?
Das Drehzahlmesser schlug bis zu Anschlag aus und es blieb und blieb, keine veränderte drehzahl...
ohne das ich wirklich doll gas gegeben habe. geklemmt kann der zug auch nicht haben...
Weiß jemand woran das liegen kann?? das kann doch nicht an Falschluft liegen oder??

Das ganze passierte 3 mal.

:edit: Den test mit dem Bremsenreiniger kann ich nicht wirklich machen, denn ich habe ja zutun sie überhaupt laufen zu lassen.... :cry:

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 14:04 
guck hier im forum mal unter "Selbständige Drehzahlerhöhung"

:shock: :idea:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorprobleme
BeitragVerfasst: 1. März 2009 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hey, vilen Dank, ich habe den Beitrag gelesen, und werde diese Tips mal genau nachgehen!!!

Werde mich dann wieder melden

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Fit und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de