Reifenfrage

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 1. März 2009 18:27

Hallo Jungs,

möchte diesen Monat das Vollgutachten für meine ETZ 125 machen, damit ich sie dann endlich anmelden kann!

Nun hab ich da mal eine Frage zu den Reifen!!

Ich hab hinten eine Pneumant Stollendecke drauf und vorne aber ne normale Straßenbereifung, also keine Stollendecke!

Nun erzählte mir gerade ein Kumpel, das ich damit Probleme bekommen werde!

Die Reifen müssen beide gleich sein!!!

Das leuchtet mir auch ein, klaro!!

Aber mein Kumpel sagte auch, das die Reifen von der selben Firma sein müssen!!!!

Stimmt das??????

Dann bräuchte ich ja sone Pneumant Stollendecke!!
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon MZ-Chopper » 1. März 2009 18:30

ich hab vorne pirelli und hinten pneumant.
hauptsache deine reifendimension steht in den papieren und der hersteller ist wurscht!
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Reifenfrage

Beitragvon knut » 1. März 2009 18:34

wow -ihr fahrt pneumant aufer solo ? :shock:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Reifenfrage

Beitragvon MZ-Chopper » 1. März 2009 18:39

yeah pneumant!
warum auch nicht????
sind ja neue und nicht aus ddr-produktion :lol:
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 1. März 2009 18:42

Ich hab nur den DDR Brief!!

da stehen keine Reifengrößen drinne!!

Kann mir nicht vorstellen das es nun genau dieselbe Firma sein muß!!!??
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon knut » 1. März 2009 18:45

wusste ich noch nicht daß es pneumant auch noch neu gibt...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Reifenfrage

Beitragvon Nordlicht » 1. März 2009 18:49

knut hat geschrieben:wusste ich noch nicht daß es pneumant auch noch neu gibt...
klar gibtet die noch ..aber doch nicht fürs Moped :roll: ..ich geh mal auf suche
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Reifenfrage

Beitragvon MZ-Chopper » 1. März 2009 22:41

Asche auf mein haupt!!!!
die motorrad reifen kommen ja von "HEIDENAU" http://www.reifenwerk-heidenau.de/produkte.html
diese firma hatte schon immer die simson und mz reifen hergestellt, aber vor der wende im VEB kombinat "Peumant"
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 12:26

Habe gestern mal bei der Dekra angerufen, zwecks meinem Vollgutachten!

Also die Reifen müssen natürlich gleich sein, muss aber nicht der gleiche Hersteller sein!

Hab ja hinten nun die Pneumant Stollendecke drauf, und hab mir jetzt bei ost2rad ne Vorderrad-

stollendecke bestellt.
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon ETZChris » 3. März 2009 12:53

olli31 hat geschrieben:Habe gestern mal bei der Dekra angerufen, zwecks meinem Vollgutachten!

Also die Reifen müssen natürlich gleich sein, muss aber nicht der gleiche Hersteller sein!

Hab ja hinten nun die Pneumant Stollendecke drauf, und hab mir jetzt bei ost2rad ne Vorderrad-

stollendecke bestellt.


was ein schwachfug!!! :evil:

hätteste mal hinten auch gleich nen neuen reifen bestellt. oder fährst du auf deinem auto auch ~20jahre alte reifen???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifenfrage

Beitragvon bretniger » 3. März 2009 17:21

ich muss das nochmal rauskramen...

Darf ich Reifen von jedem Hersteller fahren oder nur Heidenau? Reifendimensionen würden gleich bleiben (wollte Sava's fahren)?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Simson S50
bretniger

 
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert: 23. Dezember 2007 17:56
Wohnort: 01896 Ohorn
Alter: 59

Re: Reifenfrage

Beitragvon ETZChris » 3. März 2009 17:28

bretniger hat geschrieben:ich muss das nochmal rauskramen...

Darf ich Reifen von jedem Hersteller fahren oder nur Heidenau? Reifendimensionen würden gleich bleiben (wollte Sava's fahren)?



reifenfabrikatsbindung wurde abgeschafft. also freie markenwahl bei vorgegebener reifengröße.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 18:05

ETZChris hat geschrieben:
olli31 hat geschrieben:


was ein schwachfug!!! :evil:

hätteste mal hinten auch gleich nen neuen reifen bestellt. oder fährst du auf deinem auto auch ~20jahre alte reifen???


Die Pneumant Decke hinten ist wie neu!! Da sind sogar noch die kleinen Gummifäden dran!
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon ETZChris » 3. März 2009 19:11

olli31 hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
olli31 hat geschrieben:


was ein schwachfug!!! :evil:

hätteste mal hinten auch gleich nen neuen reifen bestellt. oder fährst du auf deinem auto auch ~20jahre alte reifen???


Die Pneumant Decke hinten ist wie neu!! Da sind sogar noch die kleinen Gummifäden dran!



glaub ich dir gerne, aber das der reifen nach 20jahren total ausgehärtet ist ist dir bewußt??? ich wünsche dir viel spass bei der ersten regenfahrt bzw. bei feuchten strassen :roll:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 20:08

Ja, hast ja recht! Aber die Decke bleibt erstmal drauf!

Sagt mal, ich will am Freitag das Vorderrad ausbauen und zu einem nahegelegenen Reifenhändler gehen, der zieht mir dann die neue Decke rauf!
Muß ich da irgendwas beachten zwecks der Scheibenbremse? Bekommt man das Rad einfach so raus-und auch wieder reingeschraubt?
Oder muß ich am Bremssattel auch irgendwas machen bzw lösen?
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon Dieter » 3. März 2009 20:23

Hallo,

mal ne Zusammenfassung. Wenn du einen Pneumant hast, ist der aus DDR Fertigung, also schon sehr alt. Nach allgemin gültiger Meinung sollte ein Reifen nicht älter als 6 - max. 8 Jahre sein. Die neuen Reifen mit dem gleichen Profil sind von Heidenau. Auf einer Solo sind Stollenreifen für den normalen Straßenverkehr auch nicht der große Hit. Im Gelände, bei Schnee und Match sind die dafür gut. Also mit alten Stollenreifen ist bei feuchter oder gar nasser Straße ein Rutschen sehr wahrscheinlich.

Aus diesen Gründen sollte auf einem Solo Motorrad, dass hauptsächlich auf normalen Straßen gefahren wird auch ein normales Straßenprofil aufgezógen werden. Einige achten noch besonders auf gute Nasseigenschaften.

Bei etlichen größeren Maschinen gibt es sogenannte Reifenbindungen, die aber bei den alten kleinen Maschinen nicht vorhanden sind. Mein 4Takter, Bj. 98 hat auch eine Bindung eingetragen. Danach darf ich nur Reifen von einem Hersteller fahren. Wie gesagt, dass gibt es nur bei Jüngeren. Ob diese Bindungen noch gelten weiss ich nicht. Bei großen und schnellen Maschinen macht´es nach meiner einung Sinn nur geprüfte Kombinationen zu fahren. Ansonsten kann man als Normalfahrer schnell eine ungeliebte Überraschung erleben. Oder man muss damit leben, selber Testfahrer zu sein.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4025
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Reifenfrage

Beitragvon ottilein01 » 3. März 2009 20:34

Hallo,
Reifenhersteller ist egal, Bauart muß gleich sein. Noch was, wenn das Vorderrad ausgebaut ist, solltest Du die Vorderradbremse nicht betätigen (das wäre zu beachten ) !
Gruß Andreas

Fuhrpark: ETZ 250e, Baujahr 1988
ottilein01

 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 1. März 2009 14:08

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 20:51

Vielen Dank erstmal!

Ja, ich weiß ja das die Stollendecken nicht das wahre sind für die Strasse!

Aber ich möchte das gute Stück jetzt erst mal anmelden und das sie halt Fahrbereit ist! Im Sommer bekomme ich eh andere Felgen! Und von daher wäre es jetzt Quatsch unnötig Geld zu investieren!

Also kann man das Rad einfach so aus-und auch wieder einbauen? Halt nur nicht die Bremse betätigen?
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon motorradfahrerwill » 3. März 2009 21:51

Richtig. :wink:

MfG Kurt
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 22:07

Super! Ich werde so übernächste Woche zur Dekra vorfahren! Dann soll das Vollgutachten gemacht werden!

Bin froh wenn ich das erfolgreich hinter mir hab :lach:
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon Norbert » 3. März 2009 22:07

olli31 hat geschrieben:Also kann man das Rad einfach so aus-und auch wieder einbauen? Halt nur nicht die Bremse betätigen?


Ja, wenn alle nötigen Schrauben gelockert/demontiert sind !

Lade Dir mal eine Bedienungsanleitung herunter, da stehen solche Kleinigkeiten drinnen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 3. März 2009 22:15

Bei der Bedienungsanleitung hab ich schon mal geschaut! Hab da nur was von der Trommelbremse gefunden!

Da ist es eh kein Thema! Nur bei der Scheibenbremse kenn ich mich noch nicht so aus! :roll:

Bremshebel nicht ziehen versteht sich auch, wenn das Rad draussen ist! Sonst passt die Scheibe nicht mehr in den Sattel, weil die Belege zu stramme sind!

Aber was sonst noch?
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 5. März 2009 19:02

Hallo Jungs,

morgen will ich mir den Reifen raufziehen lassen!

Muß ja nun das Vorderrad ausbauen! Hab mir das gerade mal angeschaut! Den Bremssattel muß man ja abbauen, bzw zumindest lösen, damit man das Rad rausbekommt!

Richtig??

Und beim Einbau nur die Bremsklötze auseinander drücken? Damit die Scheibe wieder gut reinpasst nehme ich an!

Falls ich noch irgend etwas beachten muß, würde ich mich über Tips freuen.

nette Grüße
Olli
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon MZ-Chopper » 5. März 2009 19:37

es geht jetzt ums vorderrad?!
also ich hatte den bremssattel dran gelassen, kannst den unteren teil von dem dämpfer leicht drehen beim ausbau.
und wenn du die bremse nicht betätigst wärend das rad ausgebaut ist, brauchst auch nix auseinsander drücken.
Tipp: klemm solange einen holzkeil rein
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Reifenfrage

Beitragvon olli31 » 5. März 2009 19:45

Mit dem Holzkeil ist ne gute Idee!

Und stimmt, man kann den Holm ja etwas drehen!

Dann müßte es ja ohne Probleme gehen!
Drosseln sind Vögel, und haben in Motoren absolut nix verloren!

Fuhrpark: ETZ 125
olli31

Benutzeravatar
 
Beiträge: 103
Themen: 11
Registriert: 1. Februar 2009 20:57
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47

Re: Reifenfrage

Beitragvon Gerdius » 5. März 2009 19:50

Nordlicht hat geschrieben:
knut hat geschrieben:wusste ich noch nicht daß es pneumant auch noch neu gibt...
klar gibtet die noch ..aber doch nicht fürs Moped :roll: ..ich geh mal auf suche


Mittlerweile gehört Pneumant zur Dunlop-Gruppe http://www.pneumant.de/untern/konze...l/glob_inh.html
Gibt's als Autoreifen....
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)

Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)
Gerdius

Benutzeravatar
 
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71

Re: Reifenfrage

Beitragvon samasaphan » 18. April 2009 10:34

Hallo,

habe gerade mit Erschrecken festgestellt, dass meine Pneu's reif zum Wechseln sind - Alter und/oder leichte Mikrorisse (porös).. :oops:

Habe auf der ETZ 250
vorn 3.25-18 52S (eingetragen) Metzeler
hinten 3.50-18 Heidenau
daruf...

Was würdet ihr mir als Fabrikat empfehlen? Kann ich größere Pneu's nehmen oder sollte ich es so belassen? :roll:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Re: Reifenfrage

Beitragvon kerzengesicht13 » 18. April 2009 11:28

Tipp: klemm solange einen holzkeil rein


Holzwäscheklammer
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Reifenfrage

Beitragvon Norbert » 19. April 2009 10:33

samasaphan hat geschrieben:Was würdet ihr mir als Fabrikat empfehlen? Kann ich größere Pneu's nehmen oder sollte ich es so belassen? :roll:


Niederquerschnittsreifen , entweder von Heidenau oder von Michelin, oder , wenns den in der Dimension gibt auch den BT 45 von Brückenstein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Reifenfrage

Beitragvon kerzengesicht13 » 6. Mai 2009 10:42

Ich hab grad von einem Freund eine Anfrage bekommen:
moin Jürgen,
war am Wochenende mit meiner ETZ in den Südvogesen. Als ich dann wieder zu Hause war habe ich mit Erschrecken feststellen müssen daß mein fast neuer Hinterreifen Heidenau K 66 nur noch 0,4 mm Profil bis zur Illegalität hat. Und das nach gerade mal knapp 1000 km. Kann doch irgenwie nicht sein, oder ? Schon der K 33 und der K 36 schmolzen dahin wie Butter in der Sonne. Bevor ich Heidenau ganz die Freundschaft kündige , die Frage an dich, hast du eine Ahnung wie lange der K 72 hält ? In 110-80-16 haben die meisten Hersteller nichts anzubieten, kennst du noch Alternativen in dieser Größe ?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit eurer Solo 251er gemacht und kennt jemand was Abriebfestes?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste