Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
maxxell hat geschrieben:Hallo zusammen. Kann mir jemand von Euch einen Rat aus seiner Erfahrung geben?
Ich habe mir kürzlich eine ETZ 150 Bj. 1990 gekauft, nachdem ich schon vor der Wende Es/Ts 150 gefahren bin. Zusammen mit meinem Sozius ist die Emme von der Zuladung voll ausgelastet. Ich fahre auch meistens mit Sozius. Mir missfällt daher, dass zwischen den Gängen trotz 5-Gang-Schaltung immer ein spürbares >Loch< ist.
D. h. ich muss die Gänge immer bis ca . 5000 - 5500 U/min ausfahren, sonst zieht sie im nächsthöheren Gang einfach nicht.
Da ich aber eh mehr Stadt und Landstraßen (50:50) fahre, d.h. die Höchstgeschwindigkeit für mich zweitrangig ist, hatte ich folgende Idee.
Man könnte doch einfach ein größeres Antriebsritzel einbauen, zwar würde sich die Höchstgeschwindigkeit, auf die es mir nicht so sehr ankommt, vermindern, aber die Emme müsste spritziger werden.
Liege ich da richtig? Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gemacht? Welche Ritzelgrößen gibt es überhaupt und welche Größe ist zu empfehlen? Welche Hinweise muss man ansonsten noch beachten?
Für ein paar gute Ratschläge schon einmal hiermit vielen Dank.
Grüße von Birgit
maxxell hat geschrieben:Hallo Christian, ich habe eine 150.1. Wusste noch gar nicht, dass da am Ansaugflansch was steht. Was ist denn die 150.2?
Welches Ritzel drauf ist kann ich nicht feststellen. Muss mir da mal helfen lassen. Aber welches Größe gehört denn Serienmäßig drauf? Gibt es überhaupt kleinere Ritzel für vorn?
Übrigens: Wenn ich so hochtourig fahre, schluckt die Maschine mächtig.
Gruß Birgit
maxxell hat geschrieben:Hallo Christian, Du hast ja ein sehr gutes Hintergrundwissen. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich da wohl in Ruhe einlesen müssen.
magsd hat geschrieben:....weil es mir auf den Keks ging die Gänge (besonders Nr. 4) immer voll ausdrehen zu müssen, weil sonst der Anschluss vom 4.->5. kaum gegeben war.
Christof hat geschrieben:magsd hat geschrieben:....weil es mir auf den Keks ging die Gänge (besonders Nr. 4) immer voll ausdrehen zu müssen, weil sonst der Anschluss vom 4.->5. kaum gegeben war.
Mann bist du verwöhnt! Versuch mal mit ner 150er TS nen Berg zügig hoch zu fahren.
1. hat die TS noch gößere Abstufungen zwischen 3. und 4. Gang mit 16er Ritzel dank der 4-Gang-Box
2. sind die Schaltwege an der TS größer was schnellen Schalten erschwert
3. ist der TS-Motor weniger drehfreudig als der ETZ (TS hat größere Hubscheiben, etc.)
Will aber nicht heißen das es mit der TS keinen Spass macht aber hier ist ein 15er Ritzel Pflicht. Es sei den man wohnt in ner flachen Region....
Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe, hmt, rally1476, tfron, Thomas21, Tommy80 und 335 Gäste