Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 21:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 größeres Antriebritzel ??
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:28 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 20:24
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: 04838 Eilenburg
Alter: 64
Hallo zusammen. Kann mir jemand von Euch einen Rat aus seiner Erfahrung geben?
Ich habe mir kürzlich eine ETZ 150 Bj. 1990 gekauft, nachdem ich schon vor der Wende Es/Ts 150 gefahren bin. Zusammen mit meinem Sozius ist die Emme von der Zuladung voll ausgelastet. Ich fahre auch meistens mit Sozius. Mir missfällt daher, dass zwischen den Gängen trotz 5-Gang-Schaltung immer ein spürbares >Loch< ist.
D. h. ich muss die Gänge immer bis ca . 5000 - 5500 U/min ausfahren, sonst zieht sie im nächsthöheren Gang einfach nicht.
Da ich aber eh mehr Stadt und Landstraßen (50:50) fahre, d.h. die Höchstgeschwindigkeit für mich zweitrangig ist, hatte ich folgende Idee.
Man könnte doch einfach ein größeres Antriebsritzel einbauen, zwar würde sich die Höchstgeschwindigkeit, auf die es mir nicht so sehr ankommt, vermindern, aber die Emme müsste spritziger werden.
Liege ich da richtig? Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gemacht? Welche Ritzelgrößen gibt es überhaupt und welche Größe ist zu empfehlen? Welche Hinweise muss man ansonsten noch beachten?

Für ein paar gute Ratschläge schon einmal hiermit vielen Dank.

Grüße von Birgit

_________________
mit besten Grüßen von Birgit


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das Ritzel muß kleiner werden. Ist es die 12PS oder 14PS-Version?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
maxxell hat geschrieben:
Hallo zusammen. Kann mir jemand von Euch einen Rat aus seiner Erfahrung geben?
Ich habe mir kürzlich eine ETZ 150 Bj. 1990 gekauft, nachdem ich schon vor der Wende Es/Ts 150 gefahren bin. Zusammen mit meinem Sozius ist die Emme von der Zuladung voll ausgelastet. Ich fahre auch meistens mit Sozius. Mir missfällt daher, dass zwischen den Gängen trotz 5-Gang-Schaltung immer ein spürbares >Loch< ist.
D. h. ich muss die Gänge immer bis ca . 5000 - 5500 U/min ausfahren, sonst zieht sie im nächsthöheren Gang einfach nicht.
Da ich aber eh mehr Stadt und Landstraßen (50:50) fahre, d.h. die Höchstgeschwindigkeit für mich zweitrangig ist, hatte ich folgende Idee.
Man könnte doch einfach ein größeres Antriebsritzel einbauen, zwar würde sich die Höchstgeschwindigkeit, auf die es mir nicht so sehr ankommt, vermindern, aber die Emme müsste spritziger werden.
Liege ich da richtig? Hat jemand von Euch so etwas schon einmal gemacht? Welche Ritzelgrößen gibt es überhaupt und welche Größe ist zu empfehlen? Welche Hinweise muss man ansonsten noch beachten?

Für ein paar gute Ratschläge schon einmal hiermit vielen Dank.

Grüße von Birgit



guten morgen birgit,

die ansätze sind zwar nicht schlecht, nur solltest du einiges bedenken:

1. die ETZ150 hat ihre volle leistung erst ab ca. 5.000u/min. also dreh sie ruhig aus. ich fahre meine bis an die 7.000u/min und manchmal noch weiter. das geht problemlos. du schadest ihr eher, wenn du untertourig fährst.

2. grade im soziusbetrieb den motor ausfahren.

3. kein größeres ritzel montieren, eher ein kleineres. ist wie beim fahrrad. je kleiner das ritzel vorne gewählt wird, desto leichter läßt es sich trampeln.

und nun noch zwei fragen: welche 150er hast du?? 150.1 oder 150.2 - steht auf dem ansaugstutzen am vergaser/zylinder in erhabenen lettern. und welches ritzel hast du drauf, vllt. ist das schon nicht das richtige.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:47 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 20:24
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: 04838 Eilenburg
Alter: 64
Hallo Christian, ich habe eine 150.1. Wusste noch gar nicht, dass da am Ansaugflansch was steht. Was ist denn die 150.2?
Welches Ritzel drauf ist kann ich nicht feststellen. Muss mir da mal helfen lassen. Aber welches Größe gehört denn Serienmäßig drauf? Gibt es überhaupt kleinere Ritzel für vorn?
Übrigens: Wenn ich so hochtourig fahre, schluckt die Maschine mächtig.

Gruß Birgit

_________________
mit besten Grüßen von Birgit


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:51 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
maxxell hat geschrieben:
Hallo Christian, ich habe eine 150.1. Wusste noch gar nicht, dass da am Ansaugflansch was steht. Was ist denn die 150.2?
Welches Ritzel drauf ist kann ich nicht feststellen. Muss mir da mal helfen lassen. Aber welches Größe gehört denn Serienmäßig drauf? Gibt es überhaupt kleinere Ritzel für vorn?
Übrigens: Wenn ich so hochtourig fahre, schluckt die Maschine mächtig.

Gruß Birgit



dann hast du die leicht saufende 14,5PS-version. die 150.2 ist etwas zahmer, nicht so drehzahlfreudig, schaltfauler zu fahren und hat 12,5PS.

leg dir mal bitte die bedienungsanleitung und die restlich literatur zu. auf www.miraculis.de findest du alles.

dir fehlt noch "etwas" die grundlage, da kannst dich diesbezüglich einlesen :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da ist dann ein Ritzel mit 15 Zähnen notwendig. Die 14PS braucht ständig Drehzahl.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 11:19 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 20:24
Beiträge: 17
Themen: 4
Wohnort: 04838 Eilenburg
Alter: 64
Hallo Christian, Du hast ja ein sehr gutes Hintergrundwissen. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich da wohl in Ruhe einlesen müssen. Aber wie bekommt man den Motor 150.1 a) etwas sparsamer und b) macht es nicht doch einen Sinn vorn ein kleineres Ritzel zu nehmen, sodass man die Gänge nicht immer bis zum Limit ausdrehen muss, um im nächsten Gang einen ordentlichen Anschluss zu haben?

Vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe

Birgit

_________________
mit besten Grüßen von Birgit


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 11:54 
Also die kleine ETZ sparsamer kriegen, da fällt mir jetzt nicht viel ein - außer vorausschauend und gleichmäßig fahren.

Was das kleine Ritzel angeht: damit kannst du denke ich mal ein bisschen eher schalten, allerdings geht auch ein wenig an Endgeschwindigkeit verloren. Ich habe in meinem 150er Motor nach der Regenerierung auch ein 15er Ritzel verbaut, weil es mir auf den Keks ging die Gänge (besonders Nr. 4) immer voll ausdrehen zu müssen, weil sonst der Anschluss vom 4.->5. kaum gegeben war.

Achso, ein wenig mehr Beschleunigung kann man bei einem kleineren Ritzel auch erwarten...

Kurzum: kleines Ritzel einbauen macht Sinn. :ja:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 12:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
maxxell hat geschrieben:
Hallo Christian, Du hast ja ein sehr gutes Hintergrundwissen. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich da wohl in Ruhe einlesen müssen.


birgit, dass ist das, warum ich gestern dir gegenüber "etwas grob" war ;)

aber ich denke, du verstehst jetzt was ich meine.

die tipps von magsd beherzigen und alles wird gut :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 20:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
magsd hat geschrieben:
....weil es mir auf den Keks ging die Gänge (besonders Nr. 4) immer voll ausdrehen zu müssen, weil sonst der Anschluss vom 4.->5. kaum gegeben war.


Mann bist du verwöhnt! Versuch mal mit ner 150er TS nen Berg zügig hoch zu fahren.

1. hat die TS noch gößere Abstufungen zwischen 3. und 4. Gang mit 16er Ritzel dank der 4-Gang-Box
2. sind die Schaltwege an der TS größer was schnellen Schalten erschwert
3. ist der TS-Motor weniger drehfreudig als der ETZ (TS hat größere Hubscheiben, etc.)

Will aber nicht heißen das es mit der TS keinen Spass macht aber hier ist ein 15er Ritzel Pflicht. Es sei den man wohnt in ner flachen Region....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 20:36 
Christof hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:
....weil es mir auf den Keks ging die Gänge (besonders Nr. 4) immer voll ausdrehen zu müssen, weil sonst der Anschluss vom 4.->5. kaum gegeben war.


Mann bist du verwöhnt! Versuch mal mit ner 150er TS nen Berg zügig hoch zu fahren.

1. hat die TS noch gößere Abstufungen zwischen 3. und 4. Gang mit 16er Ritzel dank der 4-Gang-Box
2. sind die Schaltwege an der TS größer was schnellen Schalten erschwert
3. ist der TS-Motor weniger drehfreudig als der ETZ (TS hat größere Hubscheiben, etc.)

Will aber nicht heißen das es mit der TS keinen Spass macht aber hier ist ein 15er Ritzel Pflicht. Es sei den man wohnt in ner flachen Region....


letzteres stimmt ^^ aber mit dem 15er ritzel wird die fast zum bergsprinter :P das getriebe finde ich, auch von den abstufungen her, eigentlich genauso angenehm, wie das 5gang der großen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:28 
Wenn ich dass alles so gelesen habe,müßte ich bei meiner ein 16er Ritzel einbauen um die
Endgeschwindigkeit nach oben zu Bekommen.
z.Z.ein 150.1mit 15er Ritzel und originalen BVF-Versager.

Bitte mich Berichtigen wenn ich Falsch liege.

Danke René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:30 
das klappt aber nur wenn die leistung dafür reicht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:37 
krippekratz hat geschrieben:
das klappt aber nur wenn die leistung dafür reicht.


Kläre mich mal auf,Bitte.
Bild

Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:41 
ich erklärs mal übers drehmoment, denn letztlich kommts darauf an:

ü = n1/n2 = M2/M1

ü = übersetzung; n = drehzahl; M = drehmoment; 1 = motorseitig; 2 = radseitig...

will sagenmit ner größeren übersetzung schaffst du am rad zwar theoretisch ne höhere drehzahl, aber natürlich nur, solange dein lastmoment das antriebsmoment am rad nicht überschreitet. und leider sinkt das drehmoment am rad mit der übersetzung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:45 
Also nen 15er drinnen lassen und weiter mit 100KmH auf Landstrassen weiter düsen.

Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 22:48 
also viel mehr als 100 wird auch mit ner 12 ps etz net drin sein aufer landstraße. auf der autbahn läuft meine 150er es mit 15er ritzel auch schonmal 110 mit rückenwind undso geschichten auch noch bissl mehr. als erste maßnahme würde ich mal nen fahrradtacho montieren und schauen wie schnell sie _wirklich_ ist :)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2009 23:01 
Da bin ich grade bei,bei Louise ein Sigmatacho geholt und bei Polo die passende Beleuchtung dazu.
Muß es halt noch drann Bauen.

Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 00:24 
hallo renè ...,
ne 150er etze ist keine mondrakete. bedenke sie fährt gerade auf dem lande immer an ihrem limmet.
15er ritzel habe ich auch verbaut.
hast du nen 24er oder 26 gaser? letzterer gibt mehr ps & nen höheren verbrauch. tausche den gaser gegen nen 24er bing oder was auch immer.
ansonsten setze ein boost botle ein & ein etz 250er auspuff. das verleit der etz 150 nen ordentlichen anzug. meine endgeschwindigkeit liegt bei 105. bei meiner emme habe ich den anzug, die spritzigkeit optimiert, nicht die endgeschwinndigkeit. die emme wirde mehr saufen & der motor stärker verschleiße(primärantrieb).

http://emzet.nikitin.at/81.htm http://emzet.nikitin.at/88.htmgegust du hier was isch mit meiner etze angestellt habe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2009 22:20 
Hallo Paula,alles Klar. :evil: :bindagegen: :abgelehnt: .

Son Dosensch.... kommt mir nicht an meine Emme drann.
Mit den Vergaser mache ich auch nicht´s,habe gestern nen Nagelneuen BVF verbaut.
Der Läuft gut und Bleibt.
Heute mit Digitaltacho auf Arbeit gefahren und Sie läuft doch nicht so Schlecht wie ich Dachte.
Laut Digitacho 110 KmH und der originale Tacho zeigt knapp 105 KmH an.
Muß halt Leider immer ca.7Km auf die Dosenbahn.

Gruß René


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobodyii und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de