Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. November 2008 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Hallo ich habe mir vor geraumer Zeit nen Bing Vergaser (ist als Ersatzteil für den BVF angegeben) für meine MZ TS 250/0 gekauft da der alte BVF maximal ausgelutscht war. Nun läuft der auch richtig zuverlässig und muckt nie rumm und hat sogar einen garantiert immer gleichen Lehrlauf. Aber: Er läuft meiner Meinung nach wesendlich zu mager. Auf Volllast fängt er nach kurzer Zeit an volles Rohr zu klingen und rasseln, außerdem schlägt er beim Abtouren ziemlich nach. Wir waren diesen Sommer mit unseren Emmen (ts250, es250/2, etz300) in Kroatien. Ich hing immer dermaßen hinterher da die Kiste einfach zu heiß gewurden ist und sich einen abgeklingelt hat, ich hab einfach keinen richtigen Spaß gehabt mit dem Mottorad. Es muss doch zu schaffen sein das die Buden richtig laufen mit dem Bing...
Ich hab schon verschiedene Zylinder probiert, darunter ein neu geschliffener, es änderte sich nix. Auch habe ich meine elektronische MZ-B Zündung abblitzen lassen, ZZP ist auch ok. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen das die 118erHD und 45erLD zu mager sind. Was emphelt ihr denn? Ich habe etwas von 50er LLD und 123er HD gelesen aber der Schritt von 118 auf 123 scheint mir nicht besonders groß. Sollte ich nicht lieber eine 125er bis 130er probieren?
Helft mir mal bitte....

Gruß Vinc


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. November 2008 13:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Vinc hat geschrieben:
Ich habe etwas von 50er LLD und 123er HD gelesen aber der Schritt von 118 auf 123 scheint mir nicht besonders groß. Sollte ich nicht lieber eine 125er bis 130er probieren?


Hallo und erst mal willkommen hier !

Bingdüsengrößenangaben sind keine Millimetermaße sondern IMHO Herstellerbezeichnungen.
Deswegen probiere ruhig erst einmal die 123er, die gibt es im übrigen beim BMW Händler
(R 45) - für den Fall das Du einen gutsortierten in der Nähe hast. Gibt es aber bei BMW nur im Doppelpack.
In meiner ETZ 300 ist im Bing auch eine 123er, die 118er klingelte und die ( hatte ich liegen ) 130er Düse war definitiv zu groß.
Du mußt es so oder so ausprobieren.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Aha, danke für die Info erstmal. Aber trotzdem ist es doch eine logische Größenangabe oder? Also 123er ist wesendlich größer als 118er aber 125er ist nur minimal größer als 123er. Oder wie ist das zu verstehen? Wo bekommt man die Düsen denn noch her? Gibts keinen Händler im Internet?

Nochwas wie läuft deine MZ denn überhaupt mit dem Bing und 123er Düse? Zieht sie gut durch und klingelt sie noch? Verbraucht sie jetzt viel? Hast du die 45er LLD gelassen?

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2008 19:21 
in der von mir betreuten TS werkelt auch eine 123er klingelfrei. für besseres abtouren die leerlaufdüse größer wählen. der test der 50er steht noch aus.

edit sagt noch: die hat allerdings nen TS/1 Motor drin. sollte aber egal sein.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Oder wie ist das zu verstehen? Wo bekommt man die Düsen denn noch her? Gibts keinen Händler im Internet?


Die Düsen gibt es bei den meisten einschlägigen MZ Internetläden.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Aha OK. Dann werd ich mir mal ne 123erHD und ne 50er LLD besorgen. Gruß Vinc


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 21:36 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Vinc hat geschrieben:
Aha OK. Dann werd ich mir mal ne 123erHD und ne 50er LLD besorgen. Gruß Vinc


Bestelle dir ruhig die nächstgrößere und -kleinere Hauptdüse dazu. Jeder Motor ist minimal anders. Da kann es durchaus sein, das die Bedüsung größer oder kleiner gewählt werden muß.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Naja kost ja alles Geld. Ich war im Kopf eigendlich bei einer 125er aber hier hab ich jetzt schon öfter von der 123er gelesen, sogar bei ner 300er ETZ. Auch habe ich gelesen das die 130er wesendlichb zu fett war. Ich glaub ich werd erstmal auf die Erfahrungen der Vorredner Vertrauen, wenns nicht passt kann ich ja immernoch nachbestellen.

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2008 21:45 
sone düse kostet 2,50.. bestell dir gleich die 3 und gut ist. etz ist wieder ne ganz andere baustelle als ts und selbst bei der es/2 ist wieder alles anders, obwohl der motor ja eigentlich identisch ist mit ts.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 16:37 
Ich hänge mich mal hier dran:

Ich habe gestern einen jungfräulichen Bing erstanden plus eine weitere Hauptdüse und zwei Leerlaufdüsen.

Drinnen ist die 118er HD, die extrige ist laut Prägung eine 100er, die Bohrung ist aber schon optisch größer als die der 118er? Gibbet dat?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 18:18 
peryc hat geschrieben:
Ich hänge mich mal hier dran:

Ich habe gestern einen jungfräulichen Bing erstanden plus eine weitere Hauptdüse und zwei Leerlaufdüsen.

Drinnen ist die 118er HD, die extrige ist laut Prägung eine 100er, die Bohrung ist aber schon optisch größer als die der 118er? Gibbet dat?


bei Bing wird nicht der Durchmesser, sondern die Durchflußmenge angeben.
118 ist eindeutig zu klein für ne TS, da ist der Klemmer vorprogrammiert!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 18:23 
peryc hat geschrieben:
extrige


:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Da häng ich mich auch gleich an:
Welche Bedüsung ist bei der ETZ 251 mit Bing empfehlenswert?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2008 23:29 
Eifelheizer hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:
extrige


:nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:


na die dies extra dazugab...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2008 09:10 
Eifelheizer hat geschrieben:

bei Bing wird nicht der Durchmesser, sondern die Durchflußmenge angeben.


Dazu: Es gibt von Bing Düsen die nach Durchflußmenge geordnet sind, die haben als Prägung ein B und einen Wert x. Es gibt aber auch Düsen die nach Durchmesser geordnet werden, die haben dann BB und einen Wert x als Prägung.

http://www.bing.de/shared/images/datenblaetter/jets.pdf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: 4. März 2009 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Eifelheizer hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:
118 ist eindeutig zu klein für ne TS, da ist der Klemmer vorprogrammiert!


Kann ich nur bestätigen, nicht nur extremes Klingeln ist angesagt mit der 118er sondern auch der Kolbenklemmer trat bei sommerlicher Vollgasorgie ein. Ist ärgerlich bei vor 6000km geschliffenem Zylinder. Ich hab mir jetzt endlich mal nen Satz größerer Düsen bestellt. Ich hatte ewig keene Zeit da auch mein Winterfahrzeug der B1000 um reichlich Pflege gebeten hatte ;-)

Sobald die Düsen drinn sind berichte ich.


Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
So jetzt hab ichs endlich mal geschafft die 125er Düse einzubauen und siehe da, ihr hattet recht: jetzt läuft sie schon zu fett. Das hätte ich wirklich nicht gedacht denn sie lief ja mit der 118er extrem viel zu mager. Ich probiere als nächstes mal die 123er die hier jemand empfolen hatte.

Gruß Vinc

_________________
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...


Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZeStefan, Fit und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de