frage an die bing-fahrer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 12:08

moin moin
ich hab das mal vom ersatzforum rübergezogen


meine ts /1 ist pünktlich fertig geworden. ausgerüstet mit einer neuen 12v vape und einem bing. laufen tut sie eigentlich super. nur ist mir folgendes aufgefallen:

wenn sie richtig warm ist, ich anhalte und gas wegnehme, läuft sie kurz bei ca. 3500 umdrehungen um dann (nach ca. 1-2 sec.) auf 1800 umdrehungen standgas zu gehen. als wenn die nadel bzw. der schieber kurz hängt.
die hd und die lld habe ich eine nummer höher als original gewählt, weil einige von euch damit gute erfahrungen gemacht haben. bei mir klingelt auch nix und schieberuckeln hab ich auch nicht.
desweiteren ist mir aufgefallen:
bei normaler fahrt im stadtgebiet und richtig warmen motor, hab ich das gefühl das sie beim gas wegnehmen in ein loch fällt,als wenn sie ausgehen will und beim wieder gasgeben ein leichter ruck zu spüren ist.
beim beschleunigen hört es sich anfangs an, als wenn der choke leicht offen ist. der bowdenzug hat aber genügend spiel.

bilde ich mir das alles nur ein oder ist da was verkehrt.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 12:21

klingt als würde sie im teillastbereich zu fett laufen... wie ist denn die nadelstellung? und welche nadel?

wegen dem hängen bleiben bei 3500 beim abtouren... nebenluft? standgas von 1800 ist auch biss hoch, vielleicht liegts auch bloß daran.
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 12:53

nadelstellung ist momentan die zweite von oben. d.h. wenn ich sie weiter runter hänge käme nur eine kerbe in frage.

standgas noch weiter runter ??? ich trau dem frieden immer nicht so, aber ich probiers. vielleicht hab ich ja zuviele bedenken
die lufregulierschraube habe ich 1,5 umdr. draußen. lt datenblatt soll diese stellung dem datenblatt des motorrades entnommen werden. hier steht 1 umdrehung. mein gedankengang richtig ??

nebenluft?? ....ich habe eigentlich neue vitonringe verarbeitet. vergaserflansch mit neuer dichtung versehen.....mhh woher noch ??
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User AirHead » 3. März 2009 12:56

Mensch Kahnversenker. Das wär dann erstmal die Grundeinstellung wenn sonst nix geht.
Entsprechend auf den ausgelutschten Motor einstellen und gut. :wink:
Ex-User AirHead

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 13:05

du weißt doch wie ich das mit dem einstellen habe.
zentnerschwere weiber stemmen aber kein gefühl in den pfoten.
kannst ja mal beigehen, wenn du da bist. aber du verpisst dich ja lieber nach hamburch :D

wat is den nu samstach. dein zeuch zusammenpacken ??
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 13:08

dann probiers mal mit der nadel eine kerbe höher. versuch macht kluch. ich habe bei den TS motoren immer auf eine andere teillastnadel gewechselt ich glaub 6G1 wars.

aber fang zu allererst mal mit der standgaseinstellung an. der wert für die luftschraube aus der TS anleitung kann ja nicht stimmen, da für einen ganz anderen vergaser gedacht. also machen wirs wie früher und machen die einstellung selbst:

dazu ist es erstmal wichtig, daß der motor betriebstemperatur hat. dann gehst du hin und drehst die gemischschraube ganz rein und na halbe umdrehung wieder raus. dann stellt man das standgas auf irgendeinen wert so um die 1000-1500. dann wird die gemischschraube solange weiteraufgedreht, bis der motor irgendwann anfängt hochzudrehen. wenn man dann die einstellung der schraube für die höchste drehzahl gefunden hat dreht man sie noch eine viertel bis eine halbe umdrehung wieder rein und das wars soweit. dann muß man nur noch mit der schieberanschlagschraube sein gewünschtes standgas einstellen. das sollte sinnvollerweise bei um die 1000 upm liegen. max 1200...

viel spaß beim einstellen :) welche LLD hast du denn jetzt drin?
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. März 2009 13:39

Welchen Auspuff hast du dran? Beim kurzen ETZ-Auspuff hate ich das Problem auch.

Ich hab die Leerlaufschraube bei der TS zwischen 1/2 und 3/4 stehen

Auch mit richtigem Auspuff hatte ich das Problem nach schneller Fahrt; die TS hörte sich bald an, wie ne RD.
Hab dann die HD vergrößert.

@ krippekratz
Gibts verschidene Nadreln fürn Bing? Hast du eine Liste von den Nadeltypen?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 13:59

siehe hier:

http://www.bingpower.de/shared/images/d ... lteile.pdf

zu finden auf der bing seite unter service / datenblätter
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. März 2009 14:30

Die Liste kannte ich noch net. Danke für den Link.
Gruß
Jürgen
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 15:08

bidde bidde :)
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 15:10

so, bin wieder zurück vom warmfahren und einstellen.

kerze war pechschwarz. also nadel runter. hängt jetzt ganz unten. es ist übrigens eine 4E1. leerlauf hab ich jetzt bei 1300 umdrehungen. eingebaut ist ne 122 HD und ne 50 LLD. ich hätte noch ne 118er und ne 125er HD sowie ne 45er und ne 55er LLD zur auswahl. spritmischung ist 1:50.
mal schauen wie sich das jerzenbild entwickelt. sollte es weiter pechschwarz aussehen....was kann ich noch tun?

auspuff ist übrigens der originale.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 15:15

also das kommt mir verdammt komisch vor, daß sie so fett läuft. ich mußte die nadel meißt ziemlich weit hochhängen, zumindest die 4E1, weil sie sonst nach vollgasfahrt beim gas zurücknehmen anfing zu klingeln. dafür lief sie dann bei wenig gas viel zu fett, deswegen bin ich zur 6G1 gewechselt. mit der gings dann ausgewogener.

deine bedüsung sieht sonst ja eigentlich gut aus. ist der vergaser neu? sind die schwimmergehäuse entlüftungen frei? nicht eventuel diese schläuche da zusammengedrückt. sonst kann es passieren, das der karftstoffpegel im schwimmergehäuse nicht stimmt.
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon kerzengesicht13 » 3. März 2009 15:22

Ich denke auch, daß es der Schwimmerstand ist, entweder schließt das Schwimmernadelventil net richtig oder der Stand ist zu hoch. Für eine Grobabstimmung kann man die verbaute Nadel eigentlich beibehalten.

Ich hab mir grad ersmal beim Ritzerfeld 0911-342192 3 Nadeln bestellt. Meine Vergaserabstimmung an der 300er stimmt bei den hohen
Temperaturen heute auch net mehr. Viel zu fett alles, bis aufs Vollgas.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Wilwolt » 3. März 2009 15:25

Mach doch mal die Originalbedüsung rein: 118/45. Nicht aufschreien, läuft bei mir bestens!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 15:55

der gaser ist neu. den satz düsen den ich mitbestellt hab, hat ost2rad lt tütenaufschrift auf das entsprechende maß aufgerieben. die entlüftungsschläuchen können frei in der gegend rumbaumeln.
ich werde das kerzenbild jetzt mal nach dem tieferhängen der nadel beobachten. wenn sich nix ändert werde ich mal auf die kleinere hd zurückrüsten. alles mal probieren. ich werde weiter berichten.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 16:03

y5bc hat geschrieben:der gaser ist neu. den satz düsen den ich mitbestellt hab, hat ost2rad lt tütenaufschrift auf das entsprechende maß aufgerieben. die entlüftungsschläuchen können frei in der gegend rumbaumeln.
ich werde das kerzenbild jetzt mal nach dem tieferhängen der nadel beobachten. wenn sich nix ändert werde ich mal auf die kleinere hd zurückrüsten. alles mal probieren. ich werde weiter berichten.


ahaaa! dann wirf die düsen mal ganz weit weg! bing düsen kann man nämlich net gezielt aufreiben, da bei bing die größen den durchfluß angeben und nicht den durchmesser. wenn der gute hardy dir die düsen nun auf echte 122/100 mm aufgerieben hat ists in wahrheit ne 150er oderso...
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 16:15

auf den tüten steht "aufgerieben". also geh ich mal davon aus, das er aufgerieben hat. vielleicht weiß er es ja nicht besser. ich kann ihn ja mal anrufen.


halt zurück...."gerieben" steht nur auf den tüten mit den LLD. bin grad nochmal in die garage geschlappt.
also wenn es nicht besser wird, probier ich die 118er düse die original drin war.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon mecki » 3. März 2009 16:42

Krippekratz hat recht, schmeiß die aufgeriebene Düse weit weg und bestell dir bei Ritzerfeld die richtige. Bei ostzweirad anrufen ist sinnlos.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon telefoner » 3. März 2009 17:55

y5bc,

ich würde an deiner stelle auch die original bing 118 nehmen.
für den 300 bing ist die 122 eine gute wahl, für den 250 dürfte die zu groß sein.
ich habe übrigens auch noch eine 130 da..., die hatte der berliner schrauber verbaut,
als reaktion auf meine reklamation das die emme klingelt. der spritverbrauch stieg damit auf 7,5 liter und die klingelei war immer noch da. abhilfe brachte nur der motorenumbau.
siehe hier: viewtopic.php?f=4&t=14131
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2009 18:38

für TS motoren ist die 118er in der regel zu mager. ist ja auch die bedüsung für etz. die etz ist ja auch mit bvf ab werk magerer bedüst als die ts.
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 3. März 2009 19:01

wenn das aber nicht magerer wird, werde ich die 118er mal probieren. und wenn es nur mal eben ne runde um den block ist. so ca. 80-100 km mit ner neuen kerze. dann mal schauen wie die kerze aussieht.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon LABE » 4. März 2009 15:41

vielleicht hast du den Vergaser falsch zusammen gebaut. war auch mein Problem. ich hatte halteplättchen und die Teillastnadel (11) in das weiße plasteführungsstück (12) gesteckt. es muss aber unter das weiße plasteteil.

zur Zeichnung nach unten scrollen:

http://www.kreidlertreff-giessen.de/t_verg_84.htm

bei mir war das, als hätte ich die ganze zeit den choke gezogen.

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 35

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon rmt » 4. März 2009 15:51

... vielleicht verträgt sich Emme und Bing generell nicht und du solltest lieber BVF nehmen :mrgreen:
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2009 16:01

LABE hat geschrieben:vielleicht hast du den Vergaser falsch zusammen gebaut. war auch mein Problem. ich hatte halteplättchen und die Teillastnadel (11) in das weiße plasteführungsstück (12) gesteckt. es muss aber unter das weiße plasteteil.

zur Zeichnung nach unten scrollen:

http://www.kreidlertreff-giessen.de/t_verg_84.htm

bei mir war das, als hätte ich die ganze zeit den choke gezogen.


lol ja sowas könnte auch passiert sein... aber wer kommt schon auch auf die idee^^
Ex-User krippekratz

 

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 4. März 2009 18:40

LABE hat geschrieben:vielleicht hast du den Vergaser falsch zusammen gebaut. war auch mein Problem. ich hatte halteplättchen und die Teillastnadel (11) in das weiße plasteführungsstück (12) gesteckt. es muss aber unter das weiße plasteteil.

zur Zeichnung nach unten scrollen:

http://www.kreidlertreff-giessen.de/t_verg_84.htm

bei mir war das, als hätte ich die ganze zeit den choke gezogen.


bingo.......alles wird gut. :oops: :roll: :oops:
grad richtig eingebaut und sie bescchleunigt um welten besser.
wenn wir uns irgendwo mal sehen, gibts ein bier oder zwei oder drei............
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon kerzengesicht13 » 4. März 2009 18:52

das hätte aber übel ausgehen können, da kann nämlich die Nadel neben die Nadeldüse rutschen und der Schieber geht net runter: Dauervollgas
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon Vinc » 4. März 2009 18:54

y5bc hat geschrieben:
LABE hat geschrieben:vielleicht hast du den Vergaser falsch zusammen gebaut. war auch mein Problem. ich hatte halteplättchen und die Teillastnadel (11) in das weiße plasteführungsstück (12) gesteckt. es muss aber unter das weiße plasteteil.

zur Zeichnung nach unten scrollen:

http://www.kreidlertreff-giessen.de/t_verg_84.htm

bei mir war das, als hätte ich die ganze zeit den choke gezogen.


bingo.......alles wird gut. :oops: :roll: :oops:
grad richtig eingebaut und sie bescchleunigt um welten besser.
wenn wir uns irgendwo mal sehen, gibts ein bier oder zwei oder drei............


Jetzt alles klingelfrei? Welche Düsen hast du denn momentan drinn?
Bei mir steht der Test mit 125er HD und 50er LD die Tage auch noch aus da 118er zu mager ist.

Gruß Vinc
Es geht hier nicht um "zu schnell" es geht ums Fahren...

Fuhrpark: Tatra 613 3,5L V8 1977
Honda CB 900 Boldor 1981
Suzuki GSX 750 e 1980
Suzuki GT 750 (Wasserbüffel) 1975 (Caferacer)
Honda CX 500 Güllepumen Gespann mit Velorex 700 Boot 1981 (Reisefahrzeug)
MZ ES 250/2 Gespann 1968 (Das Alltagsfahrzeug)
Simson S50 1973 (für alle Fälle)
Vinc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 170
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 9. Mai 2008 10:05
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon y5bc » 4. März 2009 19:09

bin jetzt hier nur kurz ummen block getüddelt. bisher hatte ich weder klingeln noch schieberuckeln.
nach stundenlangen lesen hier, stellte sich heraus, das sich die mehrheit der user für eine andere bedüsung entschieden hatte.
es pendelte zwischen 122er und 125er HD und 50er bzw. 55 LLD. ich hab also entsprechend alle vier düsen gleich mitbestellt und habe momentan die 122 HD und die 50 LLD verbaut.
da ich ja beim zusammenbau scheisse gebaut habe, kann ich dir mangels fehlender fahrleistung noch nix genaueres sagen. aber ich werde den fall weiter beobachten, ggf. so lassen oder anders bedüsen und dann bericht erstatten.

@kerzengesicht

das wird vermutlich auch der fall gewesen sein, da ich ja in meinem eingangspost anmerkte, das beim abtouren ein kleiner hänger zu spüren war.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: frage an die bing-fahrer

Beitragvon LABE » 4. März 2009 23:01

da freu ich mich, das ich dir helfen konnte.
das halteplättchen der Düsennadel passt aber auch so schön dort oben rein, als müsste es so sein. :lol:

Fuhrpark: etz 250
simson sr 80/1 ce
LABE

Benutzeravatar
 
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert: 24. Februar 2008 12:37
Wohnort: 09573 Dittmannsdorf
Alter: 35


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Lausi und 336 Gäste