Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 14:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 14:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Was ist das denn für ein Zylinder-Mischmasch :gruebel:

Bild

Das Fahrzeug ist eigentlich eine ES250/2. Liege ich in der Annahme richtig, dass da ein Zylinder von der TS250/0 drauf ist und ein Zylinderkopf von der TS250/1?

Wenn ja, hat der Zylinder einfach so draufgepasst oder musste da was geändert werden?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 14:24 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nun ja, der Zylinderdeckel ist auf jeden Fall von einer TS250/1. Aber in dem Fall müsste auf der Vergaserseite am deckel noch die Halterung der Motoraufhängung zu sehen sein. Oder sie ist weggeflext worden. Am Zylinder selbst läßt sich von außen nicht erkennen, ob er nun für die ES250/2 oder die TS250 gebaut wurde.Meines Wissens sind die Zylinder in der 19 PS Variante soundso gleich. Zumindest bei der TS250 und der /1 war es so, egal ob 4Gänger oder 5 Gang Motor. Wobei die Kurbelwelle der MM250/3 und der MM250/4 unterschiedlich sind, wohl auch die Kolben, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher.
Der Unterschied des TS 250 4 gang Motors zur ES250/2 bestand lediglich in der Motoraufhängung oben bzw. unten und der Vergaserabdeckung. Ach ja, Tachoantrieb war auch anders ...

Aber zurück zu deiner Maschine, sieht doch gut aus! Mach doch mal ein Bild vom Zylinderdeckel an der Einlaßseite!

Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Dezember 2008 12:32
Beiträge: 397
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: Pößneck
Alter: 36
zylinderkopf von der TS /1 un motor von der /0... glaub ich oder?
wieviel hat er denn verlangt bei dir?
ich war ja schonml da^^

der doch der in wolfersdorf bei gera oder?


Fuhrpark: Ihr würdet euch die Pfoten danach lecken.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 14:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
rausgucker hat geschrieben:
Am Zylinder selbst läßt sich von außen nicht erkennen, ob er nun für die ES250/2 oder die TS250 gebaut wurde.

Doch. ES hat die Angüsse als Übergang zur Vergaserabdeckung, TS nicht mehr.

rausgucker hat geschrieben:
Meines Wissens sind die Zylinder in der 19 PS Variante soundso gleich. Zumindest bei der TS250 und der /1 war es so, egal ob 4Gänger oder 5 Gang Motor. ....Der Unterschied des TS 250 4 gang Motors zur ES250/2 bestand lediglich in der Motoraufhängung oben bzw. unten und der Vergaserabdeckung.

/2 Zylinder ist anders, weil er oben den Zentrierbund für den Kopf nicht hat.

Zu deinem Foto: Wenn es richtig gemacht ist, muss es ein TS-Zylinder sein. Wenn es ein /2-Zylinder mit TS-Kopf ist hat das Teil ein Spaltmaß von ca. 2,4-2,8 mm.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 15:05 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jaaaaa, stimmt, bei den ES Motoren gab es ja noch die Zentrierhilfe zum Aufsetzen der Zylinderdeckeldichtungen, das war ja dann mit dem Zentrierbund bei den TS Motoren endlich Geschichte. Aber hatte die ES250/2 wirklich Angüsse für die Vergaserabdeckung? ich kann mich nur an den ovalen Zylindern der /1 und /0 an solchen Angüsse erinnern, aber da bin ich nicht ganz so im Bilde. Ich weiss nur, dass es die Angüsse im Motorgehäuse und eben den Stehbolzen im Ansaugflansch für die Vergaserabdeckung gab. Aber wie gesagt, bei den ES Baureihen bin ich nicht so im Bilde .

Was den Motor angeht, so ist der Rumpf schon voner Einer ES250/2, er hat die seitlichen Ausformungen für die Vergaserabdeckung. Also nicht TS250/0, der Zylinderdeckel ist definitiv von der /1. Ich glaube eher, der Mann hat den ES250/2 Motor genommen, und einen TS250/1 Z.Deckel drauf gefummelt.
Mich würde die Hinterseite/Einlaßseite interessieren, dort ist ja normalerweise die obere Motoraufhängung dran ..
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 15:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
RogerB hat geschrieben:
zylinderkopf von der TS /1 un motor von der /0... glaub ich oder?
wieviel hat er denn verlangt bei dir?
ich war ja schonml da^^

der doch der in wolfersdorf bei gera oder?


Nee, eigentlich steht die in Reichenbach.

rausgucker hat geschrieben:
... Aber in dem Fall müsste auf der Vergaserseite am deckel noch die Halterung der Motoraufhängung zu sehen sein. Oder sie ist weggeflext worden. ...
Gruß


Flex wird wohl die Lösung sein.

rausgucker hat geschrieben:
... Am Zylinder selbst läßt sich von außen nicht erkennen, ob er nun für die ES250/2 oder die TS250 gebaut wurde....
Gruß


Wenn ich richtig hinsehe erkenne ich eine durch alle Kühlrippen durchgehende Bohrung - für den Dämpfungsschlauch. So ist es doch nur bei der TS? Die ES/ETS hat doch in den unteren Kühlrippen nicht den Dämpfungsschlauch?

rausgucker hat geschrieben:
... Mach doch mal ein Bild vom Zylinderdeckel an der Einlaßseite!
Gruß


Ich war selbst noch nicht dort, wird erst die nächsten Tage. Aber ich will mich halt schon mal vorinformieren, was da noch für Nebenkosten auf mich zukommen.

TeEs hat geschrieben:
... ES hat die Angüsse als Übergang zur Vergaserabdeckung, TS nicht mehr.


Gibts davon Fotos, damit ich weiss worauf ich achten muss?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 15:15 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mareafahrer hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:
... ES hat die Angüsse als Übergang zur Vergaserabdeckung, TS nicht mehr.


Gibts davon Fotos, damit ich weiss worauf ich achten muss?



bei deinem foto ist ne vergaserabdeckung drauf, sieht man da vor der batterie. also ES-rumpf.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 15:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
ETZChris hat geschrieben:
bei deinem foto ist ne vergaserabdeckung drauf, sieht man da vor der batterie. also ES-rumpf.

Unzulässige Schlussfolgerung. ;D
Das heißt erstmal nur, dass der Ansaugstutzen der /2 verbaut ist.
Ich denke aber auch, dass es ein /2 Block ist. Die Kante oben für die Abdeckung glaube ich auf dem Foto erkennen zu können.
Es bringt aber keine Erkenntnis zum Zylinder.

@Thoralf: Foddo schick ich dir heute Abend.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ähmmm axel.

wat weiß ich, was da für ne ansaugbrücke drauf ist.

ich seh nur den steg für die abdeckung und selbige auf dem foto :lupe:

ergo ist das nen ES- oder ETS-rumpf.



ach. jetzt fällts mir auf, das war ja gar nicht gefragt :oops:

:magic:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Kopf paßt nur zum Zylinder, wenn der Zylinder oben den erhöhten Bund an der Laufbuchse hat, also ein Zylinder von TS/0 oder /1. Die Kombination Zylinder von ES/2 oder ETS mit glatter Oberseite mit TS-Kopf ist nicht statthaft. :schlaumeier: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
mareafahrer hat geschrieben:
Wenn ich richtig hinsehe erkenne ich eine durch alle Kühlrippen durchgehende Bohrung - für den Dämpfungsschlauch. So ist es doch nur bei der TS? Die ES/ETS hat doch in den unteren Kühlrippen nicht den Dämpfungsschlauch?



Doch doch, die ES/2 und die ETS haben den Dämpfungsschlauch im Zylinder. Ebenso die TS/0. Erst ab der TS/1 kamm der Dämpfungskamm wie bei der ETZe und die Bohrungen entfiehlen.

Wobei aber noch zu sagen wäre, das ALLE Ersatzzylinder für die TS, egal ob /0 oder /1 mit Borungen ausgestatted wurden. Ich habe einen org Ersatzmotor /1 vom 1984, mit Bohrungen in den Kühlrippen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Maddin1 hat geschrieben:
...
Doch doch, die ES/2 und die ETS haben den Dämpfungsschlauch im Zylinder. Ebenso die TS/0. Erst ab der TS/1 kamm der Dämpfungskamm wie bei der ETZe und die Bohrungen entfiehlen.

Wobei aber noch zu sagen wäre, das ALLE Ersatzzylinder für die TS, egal ob /0 oder /1 mit Borungen ausgestatted wurden. Ich habe einen org Ersatzmotor /1 vom 1984, mit Bohrungen in den Kühlrippen.


Aber bei ES/ETS waren vorn in den unteren 4 Kühlrippen keine Löcher und demzufolge die Dämpfungsschläuche nur durch die oberen Kühlrippen?!

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Die Bohrungen gingen bei ES/ETS von oben bis unten durch alle Kühlrippen. Ich such mal im Forum nach Bildern.


Edit sagt ich habe was gefunden: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text ... reng25.gif

Noch mal die Edit:Bild

Das Bild habe ich von Miraculis aus dem www. Hier der volle Link zu: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252r/3.jpg und http://www.mz-b.de/miraculis

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 09:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Maddin1 hat geschrieben:
Die Bohrungen gingen bei ES/ETS von oben bis unten durch alle Kühlrippen. Ich such mal im Forum nach Bildern.


Die Schnittdarstellung erscheint mir fraglich. Wie auf anderen Fotos zu sehen ist, werden die Kühlrippen nach unten hin immer kürzer. Da die Bohrung weit vorn angebracht ist, müsste der Verlauf dann ja krumm sein.

Bild

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 09:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Auf der Darstellung von dir ist der 17PS-Zylinder zu sehen. Wenn du genau hinsiehst, kann man auch erkennen, dass die Löcher seitlich offen sind, also der Gummi frei liegt. So einen kannst du dir bei mir ansehen. Habe ich noch rumliegen.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 10:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Ok, es wird wohl von außen nicht eindeutig erkennbar sein. Denn selbst bei den ETSen gibt es unterschiedliche Fotos (oder gabs die auch mit 17PS):

Bild
Bild
Bild

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 17:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Fazit: So erkennt man Zylinder von aussen

ES/2 Zylinder mit 13 (175cm³) bzw 17,5 PS (250cm³) haben aussen eingedückte Dämpfungsgummis:

Bild

ES/2 Zylinder mit 14,5 (175cm³) bzw 19 PS (250cm³) haben eingezogene Dämpfungsgummis:

Bild

TS 250/0-Zylinder kann man von aussen nicht vom ES/2-Zylinder, mit eingezogenen Dämpfungsgummis, unterscheiden. Am ausgebauten Zustand erkennt man sie nur am Zentrierbund für Kopfdichtung. Hier zu sehen am/1-Zylinder oben um die Zylinderbohrung.

Bild

Zusätzlich haben alle 3 bisherigen Zylindervarianten den Ansatz für die Vergaserabdeckung um die Ansaugöffnung. Siehe hier:

Bild

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zylinder der TS 250/1 haben (bis auf Ersatzteilzylinder) keine Bohrungen für die Gummis sondern von aussen eingedrückte Dämpfungskämme und nicht mehr den Ansatz für die Vergaserabdeckung.


Bild

Die Bilder sind unter http://www.miraculis.de den jeweiligen Reperaturanleitungen entnommen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was für ein Zylinder ist das?
BeitragVerfasst: 6. März 2009 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Danke Christof! Sehr umfassend und verständlich erläutert :gut:

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Der dresdner007, matthias1, SveHra77, waldi und 328 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de