Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
moin,
ich habe schon ge googelt aber leider nichts gefunden.

bei beiner mz etz 250 geht der 2 gang meist schlecht rein und springt öfters raus. ist jetzt das getriebe kaputt? oder kann ich da was einstellen?

wenn ich von 1 in den 2 schalten will lande ich meist im leerlauf und von da aus komme ich dann mit knarren in den 3 ob wohl ich kupplung ziehe.

danke


Edit: verschoben. Koponny


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 15:48 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
ist sehr gut möglich, dass der hinterschliff deiner schalträder abgenutzt und rundgelutscht ist. somit müssen dann die schaltgabeln hohe axiale kräfte aufnehmen und nutzen sich ebenfalls ab. hier hilft dann nur noch ein tausch beider teile (also schaltrad und schaltgabel). dazu muss dummerweise der motor gespalten werden...

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
gibt das es da ne möglichkit das rauszufinden?

giebt es vieleicht sogar ein 6gang ? motor spalten währe ich denke mal keine sache.


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 16:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bluerider1989 hat geschrieben:
gibt das es da ne möglichkit das rauszufinden?
leider nicht...oder du hast Röntgenaugen und kannst durchs Gehäuse schauen :wink:
bluerider1989 hat geschrieben:
giebt es vieleicht sogar ein 6gang ? motor spalten währe ich denke mal keine sache.

6 Gänge gibt es nicht in Serie.....und zum Spalten des Motors wäre Literatur schon angebracht ....es sei du hast es schon oft gemacht bei MZ-Motoren

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
ne habe ich noch nicht gemacht. aber kenne jemanden der hat das schon öfters gemacht. sonst giebt es nen lehrvideo? wie bei simson?


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 18:57 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
ein lehrvideo?! noch nie gehört, aber ich persönliche kann wildschreis gelbes mz-schrauberbuch nur empfehlen. ich hatte keine erfahrung mit mz-motoren, nur simson, aber die beschreibung sind sehr ausführlich (hin und wieder einiges zu ausführlich).
unverzichtbar ist ein abzieher für die kupplung, den brauchst du wirklich. aber ich kann keinen 5euro-billigkram von der bucht oder anderwo empfehlen, brauchbar ab rund 40euro oder drehen lassen (im wildschrei sind techn. zeichnungen).
eine gut eingerichtete werkstatt ist natürlich voraussetzung.

notfalls lässt du es den bekannten machen. im forum gibts aber auch einige leute, die sowas machen. kommt aber eben das porto dazu. nicht zu vernachlässigen sind die ganzen teile, die du dann sowieso tauschen solltest: kugellager, wellendichtringe, dichtungen, ... und natürlich die schaltungsteile. so ein schaltrad schlägt ordentlich zu buche, die schaltgabeln sind auch nicht ganz billig. räder meines wissens ab 30euro, gabeln zwischen 10 und 20euro.

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lehrvideo gibt es: http://video.google.de/videoplay?docid= ... ance&hl=de, usw.

Sonst schließe ich mich deadhaggy an....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:09 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
boah....zu geil....schön, dass es sowas gibt!
problematisch ist nur, dass die dort halt alle spezialwerkzeuge haben....ich persönlich hab bisher nur den kupplungsabzieher gebraucht. alles andere fand sich in der garage

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, bei den Preisen für Getriebeteile fällt einem alles aus dem Gesicht. :( Aber man muß es gründlich und ordentlich machen, sonst ist man bald wieder dran. Und auch die Rückstellfeder für den Schalthebel tauschen gegen ein Exemplar z.B. von Güsi. Die haben keine "Sollbruchstelle".

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 19:17 
Offline

Registriert: 23. Mai 2007 20:23
Beiträge: 84
Themen: 14
Alter: 40

Skype:
deadhaggy
ich hab direkt bei meinem mz-händler bestellt...die hatte die gleichen kerben.....war enttäuscht, aber er meinte, er hatte noch nie probleme damit...und er macht das seit jahrzehnten. ich hab bei mir, entgegen der empfehlungen, nur die schaltgabeln erneuert und dann die abgenutzen räder mit denen aus einem alten getriebe getauscht, die wenigstens besser aussahen. nach über 500km gibts da zum glück keine probleme. eine richtige getriebeüberholung war mir aber zu teuer und ich nehm es in kauf, etwas schwerer den leerlauf reinzubekommen

_________________
Erst bohren, dann fragen!


Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2008 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
danke. währe jetzt noch schön wenn einer nen link hat wo ich ne zeichnung habe wie der kupplungsabieher gebaut ist. sowas kann ich mir wohl selber bauen in ner metallwerkstatt


http://shop.zweirad-schubert.de/
kann ich da meine ganzen teile bestellen? oder gibt es einen besseren internet shop?


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Also die Literatur gibt es bei Miraculis zum Downloaden.Mußt nur ein bischen suchen.

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html

Und wegen dem Abzieher,wenn du viel Zeit und alle Maschinen hast kannst du ihn dir selber machen ansonsten würde ich empfehlen zu kaufen.

Und da heutzutage viel Biokraftstoffe dem Sprit zugemischt werden,würde ich noch empfehlen Viton Simmerringe einzubauen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 00:48 
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=16097&highlight=

hätte gar nicht gedacht, dass ich nicht der einzige bin...:

sternzeit 10082008

hallo gemeinde,
ich wollte mich aus dem urlaub, speziell von meinem letzten ausflug zurückmelden. morgen geht es wieder mit der arbeit los (würg). nach 3 wettertechnisch schönen wochen.
heute (hüstel....) bin ich nach einer tour nach lübeck, nach ca. 900 kilometern, wieder im dorf eingetroffen. eine fahrt, die wunderbar anfing. letzten donnerstag (mittwoch wäre besser gewesen .... :( )ein superheißer sommertag, die fahrt dauerte ca. 6 stunden, mit essen, tanken und so..., na, eben so ein tag zum heldenzeugen, oder blaue stunde(n). unterwegs mit der kleinen schwarzen, ging es am donnerstag im raum hamburg in den obl. stau. abfahrt autobahn lübeck springt mir bem stauhopping der erste gang heraus. da ich zügig durch die dosenlawine kam (ich weiß, ist wohl mittlerweile verboten...mal sehen, ob eine anzeige eintrudelt) habe ich weiterhin nicht auf das ereignis aufmerksamkeit gelegt. abfahrt lübeck zentrum...ampel, ersten gang eingelegt, will anfahren, geht nicht, er springt sofort wieder heraus, es macht mechanische geräusche. bleck_bjuht habe ich dann bei meiner schwester abgestellt für die tage bis heute (in der hoffnung: "vielleicht eine kleine unpässlichkeit..vielleicht irgendwie , irgendwas überhitzt.." eben was man(n) so denkt, um sich zu beruhigen (aber weiß: nein...es ist schlimmer))

abfahrt zurück:

also anfahren nur noch im 2. gang..ein wenig gewürge, aber dann alles wie immer. (dabei freute mich noch so über den geringen spritverbrauch auf der strecke.: <5 liter). die hinfahrt war toll: bei jedem halt irgendwelche kommentare zur mz...

heute starte ich dann gegen 11uhr. motor an, 2.gang eingelegt und gas. tanken war vor hamburg (buddikate) angesagt, ein 2. stop (essen usw. ) war für raum hannover eingeplant. seit hamburg regen.

so, nach tankstop dann wieder: 2.gang, anfahren und auf die bahn. aber: nun springt auch der 2.gang, das motorrad bockt, aber es ist möglich, hochtourig den 3. gang zu schalten, anschl. weiterzuschalten und reisegeschwindigkeit aufzunehmen.
mittagspause raststätte harz...mittlerweile 1.gang kaputt, 2. gang kaputt, ein anfahren im 3. gang klappt grade noch so. kasseler berge geht die mz in die knie: es gibt nur noch den 5. gang. alle anderen sind zwar zu schalten, aber springen sofort heraus, der motor bockt, es ist, als ob plötzlich die getriebezahnäder nicht mehr sauber greifen...die gänge sind nicht mehr nutzbar (ich hatte mal ähnliches mit dem automatik chevy: spannbänder verschliessen...da kannst du die gänge einlegen, aber der motor heult nur noch hoch, keine kraftübertragung mehr auf die antriebsräder)

so. bevor ich mir nun die ganze nach mit dem wildschrei...(schlafen kann ich zwar nicht, was wieder mal einen fürchterlichen wocheneinstieg bedeutet...sic!)

ist das ein bekannter schaden? bleck_bjuht ist mit einem etz250 (em250) motor unterwegs.
werde ich für eine reparatur spezialwerkzeuge benötigen?

schlaft gut-allen die arbeiten: einen schönen wochenbeginn, allen die wieder arbeiten dürfen: schlaft gut, guten start..allen anderen ebenfalls eine schöne woche.

ps.: bis heute unklar, was sache ist. mop steht, habe ja auch noch andere dinge zu tun. sic!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
@bluerider
Bei shop.zweirad-schubert.de bestelle ich öfters... war bis jetzt alles in Ordnung. Achte aber darauf, wenn möglich nur Originalteile zu bestellen (die sind da auch als solche gekennzeichnet)!

Hier gibt´s auch ´nen Thread mit Händlerempfehlungen... kann man sich ganz gut dran halten.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 05:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Keine Chance. Der Motor muß auseinander und die betreffenden Zahnräder und Schaltgabeln ausgetauscht werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. September 2008 22:16
Beiträge: 3
Wohnort: Limbach
Alter: 45
Hallo zusammen!

Bin neu hier und hätte gleich mal einen Tip. Bei den 250er 5-Gang-Motoren liegt das beschrieben Problem meist nur beim Schaltarretierhebel. Der befindet sich hinter dem Getriebeeingangsritzel und ist mit "wenig" Aufwand instand zu setzen. Die Kupplung und das Eingangsritzel müssen dazu aber trotzdem entfernt werden.


Fuhrpark: MZ TS 250/1
MZ TS 125
GKW-Kompressor
Benneckenstein-Kompressor
Sirokko Typ 266 Dieselheizung
...und noch mehr TGL-Gelumpe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2008 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das 3. Gang-Problem liegt an verschlissenen Hinterschneidungen des Schaltrades 1./3. Gang und des Losrades 3. Gang. In der Folge wird auch die Schaltgabel 1./3. Gang blau anlaufen und ist dann Schrott. Erst in diesem Stadium merkt man, daß der Gang rausspringt.

Weniger anfällig ist der 2. Gang.

Am längsten halten die Paarungen und die Schaltgabel für 4./5. Gang.

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2008 17:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ETZ ist einfach. Lies mal die Anleitung vom 4-Gänger. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2008 08:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Zitat:
Die mache ich selber, nur wenn ich die reparaturanleitung der ETZ lese, graut es mit ein wenig...


Uahhh, laaangweilig. Der Fünfgang ist wirklich problemlos zu überholen, wenn du es dir selber nicht zutraust, komm nach Eichenberg, dann machen wir das zusammen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
so bin jetzt dazu gekommen den motor zu öffnen. habe ihn jetzt auch ohne porbleme aufbekommen. jetzt stellt sich nur die frage was muss neu? damit ich auch lange ruhe habe. wo sollte ich genau nach verschleiß gucken? was haltet ihr von den a-k-f komplettsetzt mit lager dichgtung und simmeringe? oder doch lieber bei Zweirad-schubert.de?

kurbelwelle wollte ich gleich auch neu machen.


danke


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 13:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Was ist mit dem Getriebe? Da müssen wir erstmal die Ursache für die Schaltschwierigkeiten kennen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
es ging der 2. geng nicht mehr. war wie leerlauf.

EDIT:
kann ich nicht einfach vom 2 gang das losrad und den schalthebel wechseln? oder sollte ich gleich alles neu machen. was natürlich sehr uns geld geht


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2008 11:55
Beiträge: 136
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
bluerider1989 hat geschrieben:
es ging der 2. geng nicht mehr. war wie leerlauf.

EDIT:
kann ich nicht einfach vom 2 gang das losrad und den schalthebel wechseln? oder sollte ich gleich alles neu machen. was natürlich sehr uns geld geht


Hallo
Es müssen ! Schaltrad 2. Gang, Losrad 2. Gang und die Schaltgabel (012) gewechselt werden.Auf Lorchens Bild gut zu erkennen. Für die restlichen Getriebeteile wäre ein Bild gut.
mfG GS-Fan


Fuhrpark: GE 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
hier sind bilder hoffe die gehen so. sonst muss ich das ausbauen und dann noch mal fotos machen.

Bild
Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 18:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Auf jeden fall schonmal deine Schaltgabel. Das Losrad vom 2. scheint auch kariös zu sein dem Bild nach ( kann aber täuschen )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
So, ich öffne keine Imageshack-Bilder mehr. :bindagegen: Diese Popupperei geht mir gehörig auf den Keks. Und dann wird noch ein Pokerraum in das Forum gedrückt. :roll:

Die Schaltgabel 2. Gang (die oberste auf dem 1. Bild) sieht ziemlich angelaufen aus.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
So, ich öffne keine Imageshack-Bilder mehr. :bindagegen: Diese Popupperei geht mir gehörig auf den Keks. Und dann wird noch ein Pokerraum in das Forum gedrückt. :roll:


[ot]Nimm Opera, da öffnet sich das dämliche Popup zumindest nur in einem eigenen Tab und schiebt sich nicht vor´s eigentliche Bild... meistens jedenfalls :roll:[/ot]


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jetzt, wo Du schon so weit bist, kannst Du die Getriebewellen auch rausnehmen und die Schaltgabeln daneben legen. Und dann ein scharfes Foto.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MAche bitte mal gute Fotos von den Hinterschneidungen der Schalträder und Deinen Schaltgabeln (neue KW Siris kannst Du auch schon ordern, du hast noch die grünen drin.... Ansonsten schaue mal in den Schäppchenshop von MZ-B, da sind viele Getriebeteile für schmales Geld drin.....

edith sacht - Lorchen war schneller.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:43 
Lorchen hat geschrieben:
So, ich öffne keine Imageshack-Bilder mehr. :bindagegen: Diese Popupperei geht mir gehörig auf den Keks. Und dann wird noch ein Pokerraum in das Forum gedrückt. :roll:

Die Schaltgabel 2. Gang (die oberste auf dem 1. Bild) sieht ziemlich angelaufen aus.


recht haste!!!

vieleicht könnten sich die Koll. angewöhnen das Bild direkt zu verlinken, anstelle der dämlichen Miniaturansicht, dann passiert das genau nicht!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
flotter 3er hat geschrieben:
edith sacht - Lorchen war schneller.....

Kunststück. Ich bin auch schlanker als Du. :P :wink:

Ich bin auf die Fotos gespannt...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
edith sacht - Lorchen war schneller.....

Kunststück. Ich bin auch schlanker als Du. :P :wink: ...


:zunge:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 00:31 
Offline

Registriert: 26. Juni 2006 21:54
Beiträge: 54
Themen: 7
Wohnort: herzogenrath
Alter: 50
Eifelheizer hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
So, ich öffne keine Imageshack-Bilder mehr. :bindagegen: Diese Popupperei geht mir gehörig auf den Keks. Und dann wird noch ein Pokerraum in das Forum gedrückt. :roll:

Die Schaltgabel 2. Gang (die oberste auf dem 1. Bild) sieht ziemlich angelaufen aus.


recht haste!!!

vieleicht könnten sich die Koll. angewöhnen das Bild direkt zu verlinken, anstelle der dämlichen Miniaturansicht, dann passiert das genau nicht!



ach leute.... is das so schwer? firefox + abp plugin .... danach filter von dr.evil installen ....und nie wieder popups.... für alle die nix googeln können:

https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/1865

gruss

_________________
frei nach Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!


Fuhrpark: .
MZ-TS 250/1 A
MZ-ETZ 250
Simson 425 T
Simson 425 S
Emw R 35/3
Simson SR 50 CE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 07:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zillan hat geschrieben:
ach leute.... is das so schwer? firefox + abp plugin .... danach filter von dr.evil installen ....und nie wieder popups.... für alle die nix googeln können


Nö schwer isses eigentlich nich und googlen ist nun auch nich das Prob :wink:

Aber ich zB. werde meinen Lieblingsbrowser nicht wechseln ......
Ich muss auch nicht für jedes Bild zigmal querklicken, wie ein oder auch mehrere kaputte Getriebe aussehen, weiß ich bereits ...

Schreib doch einfach ne Anleitung, wie das Gepoppe im Ansatz zu unterbinden ist :ja:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
......wie das Gepoppe im Ansatz zu unterbinden ist :ja:


bin ich ja eigentlich nich für..... :mrgreen: 8) :versteck:......

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 10:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Wieso hab ich darauf gewartet
Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
Wieso hab ich darauf gewartet
Bild


weil du Hintergedanken hattest..... :lol: :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 01:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
so nach langer zeit geht es bei mir weiter. habe mir einen zweiten motor besorg. wo sich alle 5 gänge schalten lassen. an dem motor ist aber zylinder und kurbelwelle komplett schrott.

jetzt will ich aus den 2 motoren einen kompletten machen. nur meine frage wo kaufe ich am besten die lager, dichtungen und simmeringe?

bei akf habe ich ein komplettes sett gefunden aber da soll der eine simmering nicht passen.
bei zweiradschubert kosstet mich das alles gleich 20euro mehr wird aber sicher auch bessere qualität sein. wenn das so ist bin ich auch gerne bereit die 20euro mehr zu zahlen.

was meint ihr? wo sollte ich das kaufen? worauf muss ich achten? sollte ich noch was am motor gleich neu machen?


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 06:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
http://www.mz-laden.de/evp.pdf

Bestellnummer
003-001
003-007

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
bluerider1989 hat geschrieben:
was meint ihr? wo sollte ich das kaufen? worauf muss ich achten? sollte ich noch was am motor gleich neu machen?


Ich kaufe die Lager immer von SKF bei zweirad-schubert.de, ebenso Papierdichtungen
Wellendichtringe für die Kurbelwelle nur vom Didt in VITON.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
80€ für die lager ist aber schon sehr teuer. und dann noch 30€ für simmeringe und 20€ für die dichtungen.


die lager
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 41080%3D29

die dichtuungen
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 201-O%3D29

die simmeringe
http://s40205778.shoplite.de/sess/utn;j ... 078-B%3D29

bin ich bei 69,10€ und nicht bei 130€. ist der unterschied der qualität so groß? für simson bestelle ich eigendlich nur bei schubert lager und simmeringe und war immer zufrieden.


noch eine andere frage. die rechte motorhalterung an dem rahmen ist abgebrochen. kann ich da auch die halterung von links nehmen und einfach das geweinde mit rannschweißen?


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Wie gesagt, Dichtungen und Lager kaufe ich bei schubert, nur die WeDis beim Didt. Aber eigentlich ist es bei der ETZ egal, da die Dichtringe, falls sie mal hin sind, problemlos gewechselt werden können.
Dazu habe ich aber keine Lust, deshalb gebe ich gerne etwas mehr Geld aus, wenn es denn länger hält. Und selbst, wenn es nur eine psychologische Sache ist mit der Haltbarkeit, so ist wenigstens mein Gewissen beruhigt.

Sicher ist, das der Didt andere Viton Ringe verkauft als die billigeren Anbieter, bei denen ich mir teilweise unsicher bin, ob braun tatsächlich VITON ist.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
ok

das passt so mit den links was ich bestellen wollte?

weil ich habe gesehen das es auch lagersätze mit 8 6 und 4 lagern gibt. :roll:


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. April 2009 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2008 13:51
Beiträge: 11
Themen: 1
Wohnort: Scheeßel
Alter: 36
kann mir da keiner weiterhelfen?


Fuhrpark: Ford Mondeo
Simson Habicht, S50, S53M^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO, vergasernadel und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de