Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 12:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
moin freunde, weiß jemand ob das kettenrad der ES/2 an den TS/1-motor passt? u. umgekehrt?
gruß christian


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 08:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
IMHO passen die Verzahnungen von 175/0 bis einschließlich ETZ 301

ABER, die frühen Modelle hatten einen etwas längeren Schaft, wodurch an den späten damit die Kettenflucht in Schieflage gerät ....
Die Nachbauritzel sind jedenfalls für die ETZetten um 1 mm zu lang, da angeblich eines der frühen Ritzel als Muster vorgelegen haben soll

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
die frühen Modelle hatten einen etwas längeren Schaft, wodurch an den späten damit die Kettenflucht in Schieflage gerät .... 1 mm zu lang....


Die 1mm kann man aber auf der Kettenlänge von knapp nen halben Meter verkraften!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:34 
bei den ts motoren müssen aber auch noch die langen schäfte ran. sonst schleift die kette seitlich am gehäuse.

allerdings glaube ich nicht, das eine ts mit dem 21 zähnigen ritzel der es/2 so prickelnd fahren wird.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
krippekratz hat geschrieben:
bei den ts motoren müssen aber auch noch die langen schäfte ran. sonst schleift die kette seitlich am gehäuse....


Siehste is mir auch noch nich aufgefallen

krippekratz hat geschrieben:
....allerdings glaube ich nicht, das eine ts mit dem 21 zähnigen ritzel der es/2 so prickelnd fahren wird.


Jedenfalls keine TS/1 der TS/0-Motor hat je bekanntlich auch 21 Zähne serienmäßig.....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 7. März 2009 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
krippekratz hat geschrieben:
bei den ts motoren müssen aber auch noch die langen schäfte ran. sonst schleift die kette seitlich am gehäuse.

allerdings glaube ich nicht, das eine ts mit dem 21 zähnigen ritzel der es/2 so prickelnd fahren wird.

Mein Ritzel - ich weiß leider nicht mehr, wo ich es gekauft habe, könnte Haase gewesen sein - wurde für die ES als TS-Ritzel mit Distanzring geliefert.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 09:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Könntet ihr mal anstatt immer nur von langem und kurzen Schaft zu schreiben, zwei konkrete Maße angeben?
Würde die Sache wesentlich nachvollziehbarer gestalten.

Danke.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 11:23 
Christof hat geschrieben:

Jedenfalls keine TS/1 der TS/0-Motor hat je bekanntlich auch 21 Zähne serienmäßig.....


da haste auch wieder recht. weil der 4 gang motor ja so günstig abgestimmt ist :D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
krippekratz hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:

Jedenfalls keine TS/1 der TS/0-Motor hat je bekanntlich auch 21 Zähne serienmäßig.....


da haste auch wieder recht. weil der 4 gang motor ja so günstig abgestimmt ist :D


Die TS 250/0 mit ihren 4 Gängen und der Übersetzung 21 zu 47 ist aber auf jeden Fall serienmäßig besser abgestimmt als ne ES 250/2 mit 17,5PS und 21er Ritzel vorn und nem 45er hinten! :roll:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 12:09 
jo genau 2 zähne kürzer :)

wer ne es/2 mit 17,5 ps fährt ists eh selber schuld^^


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 8. März 2009 18:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
TeEs hat geschrieben:
Könntet ihr mal anstatt immer nur von langem und kurzen Schaft zu schreiben, zwei konkrete Maße angeben?


Mach ich, habe die Kiste durchwühlt :wink:

Christof hat geschrieben:
Die 1mm kann man aber auf der Kettenlänge von knapp nen halben Meter verkraften!


Also meine Ketten sind doppelt so lang :lol:
Und dann vergiss bitte nicht, dass die letzte Führung für die Ketten direkt am Motor der Kettenschlauch ist, und nicht die ca. halbmeter entfernte Hinterachse ......

Und nun die Maße
Gemessen originale (markante rauhe Innenseite) 15, 16, 18, 19, 21 und 22er Ritzel 17,8 mm

Bild

Nachbau (Innenseite komplett bearbeitet) bis zu 20,0 mm

Bild

Ich friemel die so schmaler, da knüppelhart

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 10. März 2009 21:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:
Christof hat geschrieben:
Die 1mm kann man aber auf der Kettenlänge von knapp nen halben Meter verkraften!
Also meine Ketten sind doppelt so lang :lol:


Ja gut! Also nicht die Kettenlänge sondern Abstand Abtriebswelle - Flansch f. Hinterachse= 50cm.

Paule56 hat geschrieben:
Und dann vergiss bitte nicht, dass die letzte Führung für die Ketten direkt am Motor der Kettenschlauch ist, und nicht die ca. halbmeter entfernte Hinterachse ......]


die Kettenschläuche sind bekanntlich aus Gummi und biegsam. Ausserdem hast du schon mal den Kettenschlauch samt Kettenräder gefluchtet? Ich glaub da sind 2,2 mm locker dirn.

Paule56 hat geschrieben:
Ich friemel die so schmaler, da knüppelhart


Wieviel Drehmeisel sind drauf gegangen? :D

Bild[/quote][/quote]

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 10. März 2009 22:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
die Kettenschläuche sind bekanntlich aus Gummi und biegsam. Ausserdem hast du schon mal den Kettenschlauch samt Kettenräder gefluchtet? Ich glaub da sind 2,2 mm locker dirn.


Glaub, oder lass es einfach :roll:
Zwar nicht (unbedingt) MZ, aber bei Kettenführung ... - Spannung ist einiges aus Gummi und bringt dem Stahl doch "Manieren" bei
Gebrauchte mit umme 18 mm hatten links wie rechtsseitig normale Gebrauchsspuren.
Die breiten Nachbauten innen eine durchgehend "bearbeitete" Planfläche und außen z.T. angefressene Zähne, wenn ich den Schrott nochmal sichten sollte gibbet davon die Fotos

Christof hat geschrieben:
Wieviel Drehmeisel sind drauf gegangen? :D


Keiner! Ich habe die Flexwelle eines ALDI - Dremels mit Trennscheibe malträtiert

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Paule56 hat geschrieben:

Christof hat geschrieben:
Wieviel Drehmeisel sind drauf gegangen? :D


Keiner! Ich habe die Flexwelle eines ALDI - Dremels mit Trennscheibe malträtiert


Das hab ich gesehen. Aber vorher hast du sicher mal mit nem Meisel probiert bzw. geliebäugelt! Gibs zu!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: antriebsritzel ES/2 an TS/1?
BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Meißel mit passender Hartmetellplatte müßte gehen.
In der Firma wird bis 63 Rockwell gefräst. 8)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hiha, Mechanikus, Pedant und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de