Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gab es eine TS 250/1 mit 4 Gängen?
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:17 
Könnt ihr bitte mal mein Album begucken ob meine TS eine 4GANG oder 5Gang-Mopete ist, bei der ersten Probefahrt ließen sich nur 4e schalten und das auch mit etwas Nachdruck und Geräuschen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
ich sag es ist ein 4gang weil öleinfüllstutzen auf der rechten seite(also wen man davor steht :lol: ) oder (wen man dahinter steht links :lol: )

_________________
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Zuletzt geändert von Hunter am 5. März 2009 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:26 
Also gabs den Motor mit der neuen Zylinderform auch mit 4 Gängen?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Wohnort: Leipzig
Alter: 40
Hallo,

keine Sorge dein Getriebe ist nicht defekt, es ist ein 4Gang Getriebe. Am eindeutigsten zu erkenne am Öleinfüllstutzen links (5Gang - rechts). Das die 4 Gänger nicht unbedingt leise zu schalten sind ist normal :mrgreen:

Besorg dir einen TS/0 Zylinderkopf, den kannst du gegen den TS/1 Kopf tauschen. Verbaut wurden sie jedoch nur bei der TS/1

Grüße Marc

_________________
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)


Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Der Zylinder von 4-Gang und 5-Gang bei TS 250 sieht gleich aus und kann untereinander getauscht werden. Was bei der 4-Gang anders war, war der Zylingerkopf, der noch keine "Scheibe" war, sondern kräftig nach oben verrippt. Die Köpfe passen aber auch gegenseitig


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 19:33 
Also brauch ich mir keinen Kopp zu machen, ich finde den neueren Kopf persönlich optisch ansprechender und würd ihn gern drauf lassen. Der Motor läuft auch sehr gut, und wäre dann ja blödsinn ihm den Kopf zu wechseln, oder?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ja, die Rübe kann dran bleiben. :D

Beim Hochschalten Zeit lassen, damit der Motor abtouren kann und den Gang einlegen bis zum Ende.
Beim Runterschalten kurz Gas geben.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:34 
alles klar, und besten Dank :oops: :P


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Grobstaub hat geschrieben:
... und wäre dann ja blödsinn ihm den Kopf zu wechseln, oder?


Richtig! Warum funktionierendes umbauen?

Hat der Zylinder Löcher durch alle Kühlrippen? Dann ist's einer von einer 4-Gang, ansonsten 5-Gang.

Hat das Motorgehäuse neben dem Öleinfüllstutzen noch einen verschraubten runden Deckel? Dann ist's ein 4-Gang, ansonsten 5-Gang.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:36 
Zylinder hat keine Löcher, Getriebeteil hat aber besagten runden Deckel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
mareafahrer hat geschrieben:
Hat der Zylinder Löcher durch alle Kühlrippen? Dann ist's einer von einer 4-Gang, ansonsten 5-Gang.



stop. halt.

das ist allen anschein nach nicht zu verallgemeinern!!!

die E-teilliste bzw. das rep.-handbuch gibt das nicht genau her. aber allen anschein nach ist das baujahres abhängig. die ersten TS/1 scheinen noch gelochte zylinder zu haben. spätere nicht mehr, sondern die gummikämme.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wurde ja alles gesagt
Nur die Lampe ist von ner ETZ oder vom Tracktor

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:56 
etz-lampe... na und, originallampen ohne tachoausschnitt hab ich vor dem lacken der Teile nicht bekommen :evil: :shock: :oops: :!:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
ist ja nicht so Schlimm,es ist ja bald wieder Winter

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:01 
nix da, die funzt und bleibt dran.....ist ja nur für mich selbst
nächsten winter ist die nächste dran die hat dann ne originale, und wird zu Geld gemacht......


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 5. März 2009 21:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Grobstaub hat geschrieben:
nächsten winter ist die nächste dran die hat dann ne originale, und wird zu Geld gemacht......


du meinst so mit gewinn und so veräußern?!?

wenn du das schaffst, mußt du uns sagen wie und wir machen dich zum "held des forums"

;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 19:56 
du bist der Beste............. und die ERDE ist eine Scheibe :gut:

Helden gibt es hier schon wie Sand am Meer, ich lehne dankend ab.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
...taucht dann bestimmt bei ebay auf, unter der Rubrik 100 Prozent ORGINAL 8)
Trotzdem weitehin viel Spaß beim schrauben.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Grobstaub hat geschrieben:
du bist der Beste............. und die ERDE ist eine Scheibe :gut:

Helden gibt es hier schon wie Sand am Meer, ich lehne dankend ab.


Ball Flach halten

Rentabel ist so was Nie

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:11 
Offline

Registriert: 29. Februar 2008 18:47
Beiträge: 82
Themen: 7
Bilder: 4
Alter: 72
Moin Moin,
da habt Ihr ja was geschrieben, was mich völlig verunsichert. Mein Zylinder hat Bohrungen aber die Kühlrippen werden von den aufgesteckten Gummis schwingungsgelagert.

Wenn das man so richtig ist.


Fuhrpark: TS 250/1 mit MZ-B E-Zündung
TS 150

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:20 
Das Thema hier bezieht sich doch nicht darauf was ich wie rentabel mache.....oder?

Es ging doch darum das es bei meiner ersten Restauration nicht 100%ig Original sein muss, weils für mich ist. :oops:

Und da ich alles fein säuberlich gelistet habe und bemerkt habe, wenn der Scheunenfund nicht nur aus Rahmen und Sitzbank besteht, dann kommt man (ich) mit ca 500 Taler an Teileinvestition usw hin.

Wie gesagt darum geht es hier in diesem Thema nicht. Wer Bock hat darüber zu schnattern, der eröffne ein Thema dazu.

Schraubergruß an euch


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Beiträge: 835
Themen: 26
Bilder: 8
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59
...damit hast Du doch selbst begonnen.Und ETZ Chris meinte nur, das Du uns dann aufzeigst, wie man eine völlig zerbohrte ETZ Lampe noch zu Geld macht.Ich lern auch gern dazu.
Mit dem Aufbau magst Du recht haben.Jedem das seine und seinem Geldbeutel entsprechend.Ich denke das machen hier alle so.
So dann schönes Wochenende noch.
Jan


Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:54 
ich muss weg.......... :sleeping:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:02 
Offline

Registriert: 15. Februar 2009 14:22
Beiträge: 21
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Bad Lobenstein

Skype:
Horst
Hallo ! Ärger dich nich !!! Für 500 Steine hast du ein feines moped gebaut . Es ist für mich auch eher zweitrangig ob so ein Gerät 100% Original ist , autentisch sollte es sein und das ist sie 100%ig . Haste fein gemacht !!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 250-300ccm zZ im Umbau (scrambler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de