Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 7. März 2009 11:58 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Hallo zusammen, wer kann mir sagen was die maximale Größe für ein Kettenblatt ist für den Alu GS Kettenkasten. Das original Kettenblatt hat etwa 185 mm von Zahnspitze zu Zahnspitze. Ich schätze mal das man etwa 15 bis 17 mm am Radius dazu tun kann ohne das man mit ner 520 Kette am Kasten streift. Aber ohne echtes Kettenrad ist das nur schwer zu schätzen. Vielleicht hat jemand so ein Teil zu Hause und kann mal nachmessen, bzw nach Zählen. Die maximal mögliche Zähnezahl und die entsprechende Teilung würden mich auch interessieren. Der Kettenkasten hat innen einen maximalen Durchmesser von 240mm. Da der Rand aber konisch verläuft, schätze ich das der gesamt Durchmesser mit Kette 230mm nicht überschreiten sollte. Eine 520 Kette hat etwa 14,9mm höhe. Wenn man davon die Hälfte nimmt, also sagen wir mal 7,5 Dann müsste man am Durchmesser noch mal etwa 15 mm abziehen, dann wären wir bei ca. 215mm Vielleicht kann man das so berechnen, aber sicherer wäre es wenn das jemand im Original abmessen könnte. Grüße Gunter Dateianhang: KettenKasten.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Trialer am 7. März 2009 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ 250 GE Kettenrad Verfasst: 7. März 2009 14:49 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo In deinem Betreff steht GE Kettenrad, der Kasten auf dem Bild ist ETS/G . Habe sowohl ETS/G Kettenblatt als auch GE da. Dauert aber bis morgen. Sollte sich kein Anderer melden , mache ich mich morgen mal auf in die Garage.Beide haben die heutige 520er Kette. mfG GS-Fan Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 7. März 2009 16:08 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Hallo Andreas,
das ist doch mal ne Antwort. Du hast natürlich recht mit dem Betreff. Da hat wohl mein Kaffee noch nicht richtig gewirkt als ich die Weckstaben verbuchselt habe.
Bin gerade dabei mir eine Replika auf zu bauen. Dafür will mich mir jetzt ein entsprechendes Ketterad machen lassen. Die gibst ja wahrscheinlich eh nicht fertig zu kaufen ? Hab zumindest noch keine gesehen.
Was setzt du denn für Ritzel vorn am Motor ein ?
Grüße Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 7. März 2009 19:59 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gunter Habe gerade in meinen Unterlagen gekramt, hinteres Kettenblatt bei ES/G und ETS/G 45 Zähne. Damals 5/8x1/4Zoll , entspricht heute 520er Kette. Ritzel gab/gibt es von 12-16 Zähnen. ES 175/250 14 Zähne, kann trotzdem morgen Bilder machen.
mfG GS-Fan Andreas Edith GS-Teile sind schwierig zu bekommen .Ritzel durchaus möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 14:23 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Hallo Andreas,
45 Zähne, das ist ja lustig. Das ist ja genau die selbe Anzahl wie bei der 428 iger Teilung. Und was denkst du, ist das schon das Maximum ? Oder kann man da vielleicht noch den einen oder anderen Zahn dazu fügen.
Ein einzelnes Kettenrad hast du wohl nicht gerade rum liegen, bei dem man mal den Durchmesser abmessen könnte ?
Bei nem eingebauten ist das ja nur mit erheblichem Aufwand möglich.
Bist du deine schon mal im Gelände gefahren oder besser noch im Wettbewerb ? Falls ja, mit welcher Übersetzung ? Und hattest du dabei das Gefühl es war OK oder würdest du lieber was ändern an der Übersetzung ?
Grüße aus dem Schwarzwald Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 16:15 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gunter Bin früher Moto Cross gefahren und hatte auch eine ES 250/G sowie eine ETS 250/1G . Beide liefen mit dem 45er Kettenblatt gut. Beim Gelände/Endurofahren kommt es ja auch auf Tempo an. Für eine Übersetzungsänderung gab es ja verschiedene Ritzel. Bei der 428er Teilung komme ich auf 56 Zähne. (Da hast du sicher einen Denkfehler  ) Der Kasten mit den 56 Zähnen ist für ein 125er Projekt, und wäre mir in der 250er zu langsam. Eher etwas für Trialer mfG GS-Fan Andreas PS Sorry , ich habe einen Fehler gemacht, die kleine Teilung war/ist 1/2x1/4 Zoll , also 420 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 16:54 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Super man, danke für die Fotos. Zitat: Bei der 428er Teilung komme ich auf 56 Zähne. (Da hast du sicher einen Denkfehler  ) Da hatte ich ausnahmsweise mal keinen Denkfehler, ich hatte nämlich das original Ritzel von der Straßenversion gemeint. Das hat ja auch einen kleineren Durchmesser. Aber so wie das auf dem Bild aussieht, sind 45 Zähne bei der 520iger Teilung wohl das Maximum. Da kann ich dann ja mal ne Bestellung aufgeben. Du schreibst, du "hattest" mal ne ES und ne ETS... dann hast du die wohl nicht mehr ? Schade, ich hätte vielleicht noch das ein oder andere Detail Foto gebraucht. Ich habe zwar schon einige, aufgenommen auf der Burg Wildeck in Zschopau, aber ich durfte dort das Motorrad nicht zerlegen Die Details von den Innereien fehlen deshalb. Na ja mal schauen, villeicht ergibt sich ja noch ne Gelegenheit. Bis dort hin muss ich halt improvisieren. War ja drüben früher gang und gebe. Grüßle Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 17:08 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gunter Ich stand auf der Leitung ,habe auch einen Fehler gemacht und einen Zusatz geschrieben. Eine ETS/1G5 baue ich gerade wieder auf.Bei welchen Innereien gibt es noch Fragen? Eventuell weiss ich ja noch etwas . mfg GS-Fan Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 18:46 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Eine ETS 300 steht auch noch auf meiner Warteliste. Aber das dauert wahrscheinlich noch 1 oder 2 Jahre. Ich hoffe du machst von deinem Aufbau reichlich Bilder. Dann habe ich es bei meinem Nachbau einfacher Aber nun zurück zum aktuellen Projekt. Ich bin momentan noch am Rohbau. Deshalb sind die nächsten quälenden Fragen: Wie mache ich die Kotflügel und den Auspuff. Eine Frage habe ich noch vergessen: Das original Kettenblatt hat drei Ovale Bohrungen auf Höhe der Mitnehmerstifte vom Ruckdämpfer. Aber ich glaube die braucht man nicht wirklich. Oder was meinst du? Grüße Gunter Dateianhang: P1000492.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Trialer am 8. März 2009 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 8. März 2009 19:47 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gunter Da ich es nun begriffen habe, die 520er Kette wurde notwendig, trotz gleicher Übersetzung, da die damaligen kleinen Ketten den Kräften im Gelände einfach nicht gewachsen waren.14er Ritzel könnte ich bei Bedarf beisteuern. Kotflügel hinten gibt es bei http://www.trophy-sport.de als GFK Nachbau. Vorn ist ein Serienteil verbaut, nur weiter ausgeschnitten, aber nicht so kurz , wie auf deinem Bild. Auspuff gibt es bei http://www.auspuff-trommer.de mfG GS-Fan Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
mastakilah
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 10. März 2009 17:24 |
|
Beiträge: 702 Wohnort: 02953 Bad Muskau Alter: 41
|
Was für eine Schwinge verbaust du denn für das 18" Hinterrad? Ich habe mir für den Zweck eine ETZ Schwinge besorgt, die ist schön stabil und passt für 18" Felgen.
Früher oder später möchte ich mir auch so einen ES aufbauen, hast du dir schon Gedanken zu der Vorderradschwinge gemacht? Die muss ja auch länger werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 10. März 2009 18:38 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Hallo Martin,
Die original Schwinge passt auch für 18" Räder. Zumindest bei 3,5" Reifen. Und sie hat den Vorteil das die Original Dämpfer passen. Die sind nämlich länger als die Modernen. Wenn du eine ETZ Schinge nimmst mußt du dir Spezielle Stoßdämpfer besorgen oder das Heckteil komplett umbauen sonnst reicht vermutlich der Abstand nicht bei voll eingefedertem Rad.
Bei der Vorderen Schwinge bin ich gerade am schauen. Mit meinem 19" Voderrad könnte es mit der Originalen gehen. Ich habe auch noch eine Gespannschwinge. Die ist so lang, da passt dann auch ein 21" Rad rein. Nur geht dann der Nachlauf auf über 110 mm. Das ist mehr als bei manchem Chopper. Keine Ahnung wie sich sowas fährt. Grüße Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 11. März 2009 21:18 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
schwingengabel für n trailmoped? und ist das antriebsdämpfergummi fürs trail fahren nicht sowieso eher unvorteilhaft? na ich bin mal auf dein neues projekt gespannt, vielleicht bekomm ich es ja irgendwann zu gesicht, wenn du damit hier in der umgebung bei nem wettkampf mitfährst.
mein gespann nähert sich auch langsam seinem fertigen endzustand, so mit 300er membranzylinder, 35er mikuni, 37PS, 135R15 hinten und 16zoll in schwingengabel vorne.
gruß thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 11. März 2009 21:37 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Hi Thorsten, Ausnahmsweise gehe ich jetzt mal fremd. Das wird diesmal kein ausgesprochenes Trail Mopped, sondern das was es ursprünglich mal war, ein Geländesportmotorrad. Dieses Fahrzeug soll im Gegensatz zu meinen anderen Projekten weitest gehend original werden. (O R I G I N A L was für ein unangenehmes Wort  ) Du hast natürlich Recht, aus Trailgesichtspunkten ist eine Schwinggabel und der Ruckdämpfer nicht besonders optimal. Aber wir fahren ja Classic Trial und da ist manches anders Die Daten von deinem Gespann hören sich ja extrem interessant an. Wenn es fertig ist würde ich gerne mal ein paar probe Meter damit drehen. Grüßle Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
Thor555
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 11. März 2009 21:47 |
|
Beiträge: 2455 Wohnort: Steinsberg
|
mehr oder weniger ist es ja fertig, ich warte nur noch auf den 16 zoll reifen der vorne drauf soll und muss den beiwagen neu einstellen, da das gespann durch die anderen räder etwas tiefer wurde, danach gehts dann zum eintragen. probefahrt ist dann natürlich kein problem. wobei ich zugeben muss, dass bei den 37,4PS aufm prüfstand kein luftfilter drauf war und auch nicht der originalauspuff, der wieder drauf soll, da mir 8000 umdrehungen für den alltagsbetrieb auf dauer doch zu materialschindend sind, aber wenn es schon zur eintragung geht, muss man ja für genügend luft nach oben sorgen mit dem originalauspuff und dem luftfilter, der für wesentlich mehr ruhe sorgt, werde ich wohl so bei 33-34 PS liegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 29. März 2009 10:31 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Muss noch mal in paar Fragen los werden: Dateianhang: Loch.JPG Dieses Lüftungsloch... ist das zur Kettenschmierung gedacht oder was ? Und was gehört da rein? Also das bleibt ja sicher nicht offen oder? Gehört da vielleicht ein Gummi oder sowas rein ? Grüße Gunter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
GS-Fan
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 30. März 2009 19:32 |
|
Beiträge: 136 Wohnort: Thüringen
|
Hallo Gunter Brauchte etwas Zeit. Das Loch dient dazu die Kette zu schmieren, mittels Ölkanne.Danach mit Gummistopfen verschliessen. mfG GS-Fan Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 5. Dezember 2010 16:30 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Und weiter gehts,
habe mir ein paar neue Ketteschläuche besorgt.
Aber irgend wie sind die zu lang. Mit dem Alu Kettenkasten für das große Ritzel müssen die villeicht auch kürzer sein. Wie war das denn? Gibts, oder gabs für die GS Version spezielle schläuche ? Oder wurden die orginalen gekürzt ?
Grüße Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 5. Dezember 2010 16:48 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Passen diese Alukettenkästen, eventuell mit Änderung, an eine ETZ 250? Den Tachoantrieb brauche ich sowieso nicht.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Trialer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 5. Dezember 2010 17:08 |
|
Beiträge: 53 Wohnort: Haslach Alter: 60
|
Das kann ich dir leider nicht sagen, hab das noch nicht ausprobiert.
Aber es gibt viele unterschiedliche, also eher fraglich.
Aber villeicht hat das schon jemand probiert?
Grüße Gunter
|
|
Nach oben |
|
 |
BO-Racer
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 5. Dezember 2010 23:58 |
|
Beiträge: 253 Wohnort: Bad Muskau Alter: 37
|
na hast du die originalen es kettenschläuche dran?weil bei trophy -sport gibt es welche für die es g.weiß nicht vielleicht haben die ein anderes maß.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ilse
|
Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250 G Kettenrad Verfasst: 6. Dezember 2010 10:00 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: 58339 Breckerfeld Alter: 74
|
@ BO-Racer >> weil bei trophy -sport gibt es welche für die es g.weiß nicht vielleicht haben die ein anderes maß.<< Warum nimmst Du keinen telefonischen Kontakt mit Jens Müller auf. Jens hilft Dir bestimmt weiter. Es könnte sein, das Jens die Kettenschläuche selbst herstellt, die Ruckdämpfer-Gummis für die Elektrongussnabe/ trommel hat er selbst gegossen. Gruss Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|