Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. August 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Moinsens,

hat jemand aussagekräftige Bilder vom Hinterradkotflügel in Neckermannausführung als auch von
der DDR Inlandsausführung der TS 250/1 ?
Interessant ist auch die Lage der oberen Bohrlöcher !
Des weiteren von den jeweiligen Rücklichthalterungen?
Und ein Bild vom DDR Kennzeichenhalter bräuchten wir auch noch...
Bitte nur Bilder vom originalen Zustand !

Grund des ganzen - so wie es aussieht haben wir möglicherweise einen Westkotflügel und einen
Rücklichthalter aus dem Osten. Und mehr Löcher als serienmäßig im Kotflügel wollten wir tunlichst nicht
reinbohren - eigentlich..... :cry:

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Morgen schaue ich mal ob wir Fredos originalen Nummernschilhalter finden.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Die Kotflügel und Halter fürs Rücklicht sind identisch.

Die Westausführungen haben die Löcher nur weiter oben wegen einem großen Kennzeichen,
bei den Ostausführungen sitz es alles etwas tiefer weil die Kennzeichen ja kleiner waren.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Stimt nicht ganz Chris, mir ist so als wenn auch der Halter fürs Rücklicht anders ist. Der ist etwas schräg hinten, weil da ja noch das ESrücklicht drankommt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Nicht daß da am Ende eine HO - Neckermann TS rauskommt. :grosseaugen: :unknown:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Beiträge: 1429
Themen: 13
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36
Hm...die TS/1 haben doch alle schon das kleine Runde Rücklicht wie S50 dran.

Gruß Chris

_________________
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ne, die TSen für "drüben" hatten noch das Chromdingen von der ES. Mußte ich auch erst lernen.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kann dieses Foto beisteuern. Der Kennzeichenhalter ist tatsächlich nur ein gebogenes Stück Flachstahl.

Bild

Bild

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hab da mal ein paar Prospekte gefleddert. Die Hauptursache is meiner Meinung nach , dass die verschiedene Rücklichter hatten. Ihr könnt auch ma Lastnesel fragen, denn der arme Kerl hatte vor kurzem dasselbe Problem. Hat auch zwei verschiedene Rücklichthalter in der Hand gehabt und sich erst ma verwundert gekratzt.

so nu die Bilder

Hier die TS/1 Ost

Bild
Bild


Hier die Neckermann


Bild
Bild

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das schaut ja so aus als ob die Rücklichthalter gleich sind, nur bei der Neckermann etwas höher angeschraubt.
Bei der Ostausführung leicht nach unten hängend, bei der Neckermann leicht nach oben zeigend.
Und die Seitendeckelaufkleber schwarz auf weißer Trägerfolie würden dann auch passen :!:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Das schaut ja so aus als ob die Rücklichthalter gleich sind, nur bei der Neckermann etwas höher angeschraubt.
Bei der Ostausführung leicht nach unten hängend, bei der Neckermann leicht nach oben zeigend.
Und die Seitendeckelaufkleber schwarz auf weißer Trägerfolie würden dann auch passen :!:

Der West-Träger ist definitiv unten viel steiler abgewinkelt als der Ost-Träger, das ist gut zu sehen.
Das kann ich beisteuern - oben mein Bruder mit seiner Neckermann-TS, unten die meinige:
Bild
Bild
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
andilescu hat geschrieben:
Der West-Träger ist definitiv unten viel steiler abgewinkelt als der Ost-Träger, das ist gut zu sehen.

Richtig, ich glaub ich muß mal wieder Brille putzen. :oops:
Könnte dann sein daß die 2 Ausführungen nur unterschiedlich gebogen wurden?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Ich mache Morgen mal ein Foto von beiden Rücklichthaltern im direkten Vergleich.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 00:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Emmebauer hat geschrieben:
Die Kotflügel und Halter fürs Rücklicht sind identisch.


Kotflügel - ja ( außer Bohrungen ) , RL-Halter : Nein !

Die Neckermann TSen hatten noch das ES Rücklicht, der Halter mußte somit eine schräge
Flanschfläche haben !

Emmebauer hat geschrieben:
Die Westausführungen haben die Löcher nur weiter oben wegen einem großen Kennzeichen,
bei den Ostausführungen sitz es alles etwas tiefer weil die Kennzeichen ja kleiner waren.


was machen denn die armen Ostemmen mit den großen Westkuchenblechen?

das hier ist die DDR Ausführung denke ich:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... s250_1.jpg

Und an der Neckermann sitzen die Schraublöcher fast unter der Sitzbank?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Maddin1 hat geschrieben:
Ne, die TSen für "drüben" hatten noch das Chromdingen von der ES. Mußte ich auch erst lernen.

Und das war doch bei der TS 125/150 auch nicht anders.
Und so kann man sehen, wie das mit dem "drüben" war: Uns kam es anlässlich der Besuche "drüben" vor, als habe man bei der TS nicht nur den schön angeformten Gummi-Sockel eingespart, sondern das Volk der Arbeiter und Bauern auch noch um das schöne Chrom-Rücklicht betrogen.
Ich habe übrigens noch zwei von den Guss-Grundplatten für die West-Ausführung übrig.
Da haben wir's doch:
Bild
Bild
Stets gute Heimkehr,
Andreas
Noch 'ne Variante: Westhalter mit Zündapp-Rücklicht.
Bild

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab zwar ne Neckermann TS, aber das normale Rücklicht dran. Passt wesentlich besser zur TS find ich.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Der Lochabstand zwischen den 2 Befestigungslöchern und dem 1 Befestigunsloch beträgt (gerade gemessen):

Rücklichthalter: 14,5 cm

Kotflügel 20,5 cm

Also entweder Kotflügellöcher neu bohren oder anderen Rücklichthalter besorgen.

Wenn man sich für Neubohren entscheidet, dann sollte man das erst nach dem Zusammenbau machen damit sicher gestellt ist, daß die nicht nutzbaren Originallöcher im Kotflügel durch irgendwas verdeckt sind.

Sonst lieber neuen Halter besorgen.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 09:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schraubi hat geschrieben:
Der Lochabstand zwischen den 2 Befestigungslöchern und dem 1 Befestigunsloch beträgt (gerade gemessen):

Rücklichthalter: 14,5 cm

Kotflügel 20,5 cm

Also entweder Kotflügellöcher neu bohren oder anderen Rücklichthalter besorgen.

Wenn man sich für Neubohren entscheidet, dann sollte man das erst nach dem Zusammenbau machen damit sicher gestellt ist, daß die nicht nutzbaren Originallöcher im Kotflügel durch irgendwas verdeckt sind.

Sonst lieber neuen Halter besorgen.

Gruß,
Schraubi


So wie es auf den Bildern aussieht (und ich die DDR Planwirtschaft noch kenne...) hat man sich bei MZ nicht die Mühe gemacht, einen komplett anderen Rücklichthalter zu entwerfen und bauen - würde mich sehr wundern, das was man hatte wurde "modifiziert"! Das Dingens wurde m.E. nur etwas anders abgewinkelt und wegen dem Kuchenblech höher angeschraubt, ist also im Prinzip gleich der Ostvariante! Dadurch ergab sich dann auch die schrägere Flanschfläche! Was noch gebraucht wird, wäre die Grundplatte für das Rücklicht von Andreas (Andilescu)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
So, hier ein Foto der beiden Rücklichthalter.
Es sind beides die gleichen Teile, nur unterschiedlich gebogen.

Bild

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Q_Pilot hat geschrieben:
So, hier ein Foto der beiden Rücklichthalter.
Es sind beides die gleichen Teile, nur unterschiedlich gebogen.

Bild


Ha! Sag ich doch..... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 15:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Q_Pilot hat geschrieben:
So, hier ein Foto der beiden Rücklichthalter.
Es sind beides die gleichen Teile, nur unterschiedlich gebogen.



Ha! Sag ich doch..... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 16:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Q_Pilot hat geschrieben:
So, hier ein Foto der beiden Rücklichthalter.
Es sind beides die gleichen Teile, nur unterschiedlich gebogen.


Auf die Q-Treiber ist eben Verlaß!

Also Halter aufbiegen und zusehen wie der Lack bricht.

:evil:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Die sind doch verchromt.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 17:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Bild

Bild

Bild

Bild

So sieht das bei meiner aus, der schwarze Nummernschildträger ist original,
der war schon immer drann, 1980 jedenfalls. Den Alustreifen gibts im Baumarkt,
lässt sich prima biegen und passgenau nach den vorhandenen Löchern im Koti bohren!

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 18:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Q_Pilot hat geschrieben:
Es sind beides die gleichen Teile, nur unterschiedlich gebogen.

Bild


Hallo Heiko,

hast Du mal die gestreckte Länge der beiden Halter mittels Bandmaß, Schnur oder Draht gemessen?
Wenn nein. könntest Du das bitte vorsichtshalber noch machen?

Ok, wir haben also einen Neckermannkotflügel und einen DDR RL-Halter.

1.) wir besorgen einen West/ES RL-Halter nebst RL.
IMO zu teuer und zu schwierig zu beschaffen

2.) Neckermannhalter + DDR-RL :
das steht dann schief! Ärger mit TÜV möglich

3.) neue Löcher bohren entweder für obere oder untere Befestigung:
der Kotflügel ist dann nicht mehr original. Neue Löcher oben heißt wohl: sichtbare Löcher in Nähe Sitzbankende. Neues Loch unten: Lampe sitzt höher.

4.) Neubau RL-Halter ( am besten aus Edelstahl )
wir brauchen einen Blechpaganini der Lust und Laune hat...

5.)Aus zwei mach 1:
oberen Arm verlängern und verbiegen das die Lampe senkrecht steht und die "Neckermannlöcher"
benutzt werden können:
wir brauchen fix zwei nichtver/entchromte RL-Halter und einen (zwei = Lackierer) der es macht.

wegen Punkt 4 kann ich mal fragen , Punkt 5 könnte ich erledigen, habe (TÜV-)Schweißer der Edelnähte im WIG Verfahren zaubert an der Hand- mir fehlen aber die zwei Halter!

Meinungen??

@Lampenspender, wo hat die kommende Rückleuchte ihre Kabeldurchfügrung?
Mittig?

@Theo, kannst Du mal das Blech ausmessen? Sind die Westkennzeichen nicht ein wenig groß für die
DDR Kennzeichenplatte??

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 30. Dezember 2007 17:30
Beiträge: 662
Themen: 25
Bilder: 18
Wohnort: Schnaittach
Alter: 67
Hallo, ich bin der "Lampenspender" und werde mit Schraubi die Emme wieder versuchen zusammen zu bekommen.
Ich wollte das Kunststoffrücklicht spenden, die gehört doch auch dran, oder??
Ich habe auch noch einen Rücklichthalter für die TS.
Schraubi und ich wollen kommende Woche mal anfangen zu schrauben. Da werden wir halt mal das Schutzblech an den Rahmen schrauben und das Rücklicht mal probieren, vernünftig ran zu kriegen.
Dann können wir ja ein Foto einstellen und von euch begutachten lassen, ob es so dann passt.
Wenns nicht passt, müssen wir uns was einfallen lassen.
Einverstanden???

Gruß Heinz


Fuhrpark: Rixe RS100 Bj.61, TS250/0 Bj.76, NSU 501TS Bj.34, BMW R61 Bj.40 mit Lastenseitenwagen, Kawasaki KZ750E Bj. 1981, BMW 520/6 Bj.79, BMW R80 ST Bj.82, Fiat 124 Spider Bj. 80, Hyundai i20 Bj.12, Toyota RAV4 Bj. 2021, BMW R25/2 Bj. 1952 ( in Arbeit)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ich habe noch ein Foto gefunden an dem der Kennzeichenhalter von einer TS 250/0 Bj 1974 ( DDR Ausfühtung) zu sehen ist. Ich hoffe es hilft Euch weiter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 20:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
@ Norbert, guck mal bei Rolf (ES-Heizer) letztes Bild - das ist der Kennzeichenhalter für Westkuchenbleche! RL Halter - wo ist das Problem? Einen Osthalter so gebogen, das er den Maßen entspricht - wenn mir der Q-Pilot das Westteil schickt, baue ich das aus dem Ostteil nach - ist doch kein Ding! Andreas sagte doch, er hätte noch die Gussgrundplatte für das RL - damit passt doch alles! Glaub mir Norbert, es gab keine 2 verschiedenen Teile, wäre in der Planwirtschaft viel zu kompliziert gewesen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
jowi250 hat geschrieben:
Ich habe noch ein Foto gefunden an dem der Kennzeichenhalter von einer TS 250/0 Bj 1974 ( DDR Ausfühtung) zu sehen ist. Ich hoffe es hilft Euch weiter


Aber da ist das falsche (ETZ) Rücklicht dran!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 21:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Aber da ist das falsche (ETZ) Rücklicht dran!


das ETZ Rücklicht ist das offizielle Ersatzteil ! Genau wie die Plasteschaltergehäuse für
die Lenkerschalter.
Nach Produktionsende gab es nichts anderes mehr.

@flotter 3fachFrank: Wenn die Abwicklung des Neckermannhalters die gleiche ist wie die vom Osthalter
kann es nicht passen !
Und einen schrägen Anschlußflansch können wir nicht gebrauchen ( TÜV ) .

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Wenn noch ein West-Rücklichthalter benötigt wird, tue ich den noch mit dabei. :wink:
Wie sieht es mit der Grundplatte vom Rücklicht aus? Wird das auch noch gebraucht?

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2009 07:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zitat:
...das ETZ Rücklicht ist das offizielle Ersatzteil ! Genau wie die Plasteschaltergehäuse für
die Lenkerschalter.
Nach Produktionsende gab es nichts anderes mehr.


Das mit dem Abblendschalter sollte doch nicht das Problem sein, die Chromkappen gibt es bei den meisten Onlineshops und in der Bucht für ca.10 Euronen noch zu kaufen. Das Innenleben kann vom schwarzen Schalter genommen werden und die Kappe ist bei Simson und MZ identisch. Ihr müsst nur auf die Ausführung der Kappe achten, also ob zur Armatur hin "spitz" oder gerade. Die Kappe lässt sich ja auch später noch austauschen, also kann auch erstmal der schwarze Schalter dran.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. März 2009 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
MZ-Heinz hat geschrieben:
Hallo, ich bin der "Lampenspender" und werde mit Schraubi die Emme wieder versuchen zusammen zu bekommen.
Ich wollte das Kunststoffrücklicht spenden, die gehört doch auch dran, oder??
Ich habe auch noch einen Rücklichthalter für die TS.
Schraubi und ich wollen kommende Woche mal anfangen zu schrauben. Da werden wir halt mal das Schutzblech an den Rahmen schrauben und das Rücklicht mal probieren, vernünftig ran zu kriegen.
Dann können wir ja ein Foto einstellen und von euch begutachten lassen, ob es so dann passt.
Wenns nicht passt, müssen wir uns was einfallen lassen.
Einverstanden???

Gruß Heinz

Ich stelle mal die vorhandenen Bilder nebeneinander:
Bild
Wie gesagt, die Guss-Grundplatte für die Neckermann-Version kann ich beisteuern.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2011 12:27
Beiträge: 71
Themen: 9
Bilder: 5
Wohnort: Stralsund
Alter: 38
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Der Rücklichthalter passte damals nicht und wir Bögen uns ein passenden Edelstahl streifen. Da ich jetzt ein Kleines Kennzeichen bekommen habe wollte ich auch das es ordentlich aussieht. Es gibt bei den Kotflügeln definitiv Unterschiede. Also muss es auch unterschiedliche Rücklichthalter gegeben haben. Hier mal Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250
TS 250/1 2.st
ETZ 250 4.st
ETZ 250 + Superelastic
ETZ 150
ES 250/2
ES 175/2
AWO Touren 2.st
rt 125
........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de