Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 21:16 
Offline

Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Eldena
Alter: 36
Hallo ich habe das Buch von WIldschrei und reparaturhandbuch durchforstet aber find nix dazu die radlager aus der Radnarbe zu entfernen. Aus dem Vorderrad hab ich sie einfach rausgeschlagen erst das eine und das das andere von deren seite wo das andere herauskam. Nu kriege ich das am Hinterrad nicht hin habe es schon mit erwärmen und etwas mehr Kraft probiert aber kein mm bewegt habt ihr da ne Vorrichtung oder einen besonderen trick vllt für mich?


Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Radnabe auf die Herdplatte.
Solange bis Deine Spucke darauf blasen wirft

(Achtung! Austretendes Fett stinkt, qualmt und brennt fürchterlich!).

Mit dicken, hitzefesten Handschuhen die Nabe herunternehmen und mit der Seite auf eine feste & glatte Unterlage schlagen, auf der die Radlager rausfallen können.
Kommen meist beim ersten oder zweiten schlagen ....

Abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Lagersitze und Distanzstück prüfen, ggf. ersetzen. Nabe säubern, insbesondere die Lagersitze.
Anschließend wieder erhitzen. Die neuen Lager (die Du am Abend zuvor schon ins Gefrierfach gelegt hast) holen und in die erhitzte Nabe (Spucktest, siehe oben) einsetzen. Fallen (meist) fast von alleine rein. Distanzstück nicht vergessen! Abkühlen lassen, einbauen/einspeichen .....

PS.
Das Ding heißt Nabe. Narben bekommt man, wenn man keine Handschuhe anhat ...

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:03 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na wer lesen kann, ist klar im vorteil. steht in beiden beschrieben wie man radlager aus und wieder einbaut. mach es beim nächstenmal warm(die nabe). beim ein und ausbau wohlgemerkt.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Na wenn er unter "Radnarbe" gekuukt hat, findet er natürlich nüscht, null, niente, nada.... :lol:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Andreas hat geschrieben:
(Achtung! Austretendes Fett stinkt, qualmt und brennt fürchterlich!).


Sehr richtig - deshalb am Besten ein Stück Alufolie auf die Kochplatte legen und nicht in der
Küche machen (tragbare Elektroplatte und Draußen) 8)

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Gerdius hat geschrieben:
(tragbare Elektroplatte und Draußen)


Vor allem Draußen. Ich hab da mal so ein, zwei Schockerlebnisse in der Garage erlebt .... und der Roland suchte hektisch nach nem Feuerlöscher.

:oops:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:20 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
echt so krass mit dem anbrennen, hätte ich nicht gedacht. nehme immer nen heizluftfön, funzt super

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Wenn das Fett erstmal auf die Herdplatte tropft, wird es höchste Zeit extremst aufmerksam zu sein.

;-)

Einmal zu tief ausgeatmet und das Zeug brennt .... und wie das brennt.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja ja, der Heisluftfön..... :floet:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Zuletzt geändert von derMaddin am 9. März 2009 22:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:29 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann noch ein schwab wasser drauf und du hast richtig spassssssssss
macht sich das mit ner herdplatte gut, so auch bei gehäusehälften? hab wie gesagt bisher nur nen heizluftfön mit erfolg benutzt, aber schon über ne platte nachgedacht.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Mit der Herdplatte wird die Nabe m.E. gleichmässiger erwärmt. Ausserdem muß man nicht die ganze Zeit mit dem Fön rumfummeln.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
beim 250er ts motor letztens hab ich ne ganze weile mit dem fön rumhantiert um es richtig gut auf temp zu bekommen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:42 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
Andreas hat geschrieben:
Mit der Herdplatte wird die Nabe m.E. gleichmässiger erwärmt. Ausserdem muß man nicht die ganze Zeit mit dem Fön rumfummeln.


Andreas:
Nur weil Du keinen Fön mehr brauchst ?sollen andere auch keinen benutzen? :wink:

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:45 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
nene, denke auch das ne platte besser und einfacher zu handhaben ist, zumindest bei planen teilen. mit meinem fön bekomme ich die temp nicht bis spucke zisch.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Bei Radnaben nehme ich auch den Heisluftfön. Bei Gehäusen die Heizplatte oder eine weiche Propanflamme.

Aber bei Gehäusen daran denken, den Leerlaufschalter rausschrauben. Der tropft sonst auch auf die Platte... :oops:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 22:57 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist dann ein hot spott

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Damit kann man dann in's Internet? Vusteh ich nich... :gruebel:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Schleppi brauchste auch noch . . . :)

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, das ist mir soweit klar, aber die Herdplatte kann ins Internet? :oops:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 23:29 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
derMaddin hat geschrieben:
Ja, das ist mir soweit klar, aber die Herdplatte kann ins Internet? :oops:


Wenn jemand der Platte einen Port zuweissen könnte,
würden evtl. alle daraufzugreifen.
Ist natürlich ne heiße Sache.

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 9. März 2009 23:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ah, jetzt kommen wir der sache schon nöhär. Also es müßte sich jemand bereit erklähren auf die heiße Herdplatte Port (-Wein) zu gießen (ihr zuweisen)? Hier, ich mach's, ich, ich..... :ja:
Und dann kann man mit so nem popligen Schalter, der aussieht als ob er Vogelkakka auf der Platte wär, ins I-Net? Na warum bezahl ick denn da jeden Monat an arcor, schön doof..... :stumm:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 10. März 2009 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Andreas hat geschrieben:
Mit dicken, hitzefesten Handschuhen die Nabe herunternehmen


Man kann aber auch das komplette Rad samt aufgezogenem Reifen (!) mit der Nabe auf die Herdplatte legen...

Am Besten gleich ein verstärktes Distanzröhrchen einbauen (hab' meins vom MZ-Laden) und
wasserdichte Lager mit Kunststoffdichtung beidseitig (2RS). Keine mit erhöhter Lagerluft C3 !

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 10. März 2009 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
....aber nich zu heiß machen sonst verzieht sich der Stahlbremsring (wer noch welche drin hat). Bei meiner TS 150 hat nach dem erhitzen bei Radlagerwechsel die hintere Bremse einige Zeit schick gequitscht und bescheiden verzögert.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 11. März 2009 15:25 
Offline

Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Eldena
Alter: 36
Ich habe es mit den Propanbrenner erhitzt und versucht rauszuschlagen zu klopfen alles hat aber keinen sinn!


Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 11. März 2009 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin,

das MUSS gehen.
Meist machst Du sie nur ordentlich warm und sie fallen quasi von allein raus.
(Also eins nach links, eins nach rechts...) :stumm: :wink:
Meine pers. Meinung dazu:
Wenn das nicht so schon "freiwillig" kommt - ist da vielleicht Oxid / Dreck im Spiel?
Selbst ausprobiert:
Zur Not kannst Du die Nabe schön warm machen, so hinlegen dass das Lager hohl liegt und mit einem Durchschlag VORSICHTIG!!! durch die Distanzhülse durch auf den Innenring des nun unten liegenden Lagers tickern -nicht verkanten!
Schön gleichmäßig und abwechselnd rundum, dann müsste das spätestens kommen.
Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radlager
BeitragVerfasst: 11. März 2009 16:00 
Offline

Registriert: 5. Februar 2009 19:39
Beiträge: 24
Themen: 11
Wohnort: Eldena
Alter: 36
Das mit den schlagen hab ich auch schon probiert hat keinen sinn ist so als wenn das verschweißt wäre also wie wär die beste möglichkeit das lager herrauszukriegen wenn man im kauf nimmt es zu zerstören?


Fuhrpark: ETZ 250 Deluxe 82

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de