Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 18:50 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
hallo zusammen.

ich habe mir von ca. 1 monate, wie vllt bekannt, ein rotax gespann gekauft. beim kauf hat mich der verkäufer darauf hingewiesen, dass die motorhalterungen am rahmen gerissen sind. beim zerlegen der mz ist mir dann aufgefallen das fast alle schrauben am motor losen waren und fast alle halterungen die nocht abgerissen sind ausgeschlagen sind.
alles halb so wild, denn ich habe ja auch schon einen guten gebrauchten rahmen gekauft. das einzige problem ist das ich keinen fhzg. brief für den rahmen habe.
also wollte ich beim straßenverkehrsamt einen neuen beantragen, nur dies ist nur möglich wenn der vorbesitzer eine aufbietung machen lässt. alles zu viel aufwand !!!
meine frage nun: hat jemand einen rotax rahmen mit brief ( öleinfüllstutzen an der seite ), oder jemand eine andere lösung für mein probelem? erfahrungen ein beantragen eines neuen briefes
ich bin schon ganz verzweifelt... :cry: ich wollte doch mit den gespann nach sosa kommen...

danke schon einmal. !!!
grüße aus'm neandertal
felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 18:53 
Offline

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Beiträge: 4205
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
wenn du einen kaufvertrag für den rahmen hast sollte der zur beantragung neurer papiere ausreichen !

dann gehst du zur zualssungsstelle und beantragst neue papiere... die machen dann eine bundesweite abfrage was zu der rahmennummer an daten vorhanden ist (z.b. diebstahl oder so) und dann kann es auch schon los gehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 18:57 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
ich habe eine kaufverrag und alles. und ich wollte auch schon eine KBA unbedenklichkeitsbescheinigung machen´, das gib es nur so in der form nicht mehr. und trotzdem will das straßenverkehrsamt den fhzg. brief aufbieten lassen... das ist dann mit anwalt und dem ganzen pipapo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich sag mal nix,das artet sonst wieder aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Der Bruder hat geschrieben:
Ich sag mal nix,das artet sonst wieder aus

gell, du verleihst auch keine schlagzahlen mehr... 8) und auch keine spachtelmasse... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:03 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
über diese idee von euch hatte ich auch schon einmal nachgedacht... nur wenn dann darf man so was nicht spachteln, man muss/sollte metall aufschweißen und beschleifen und dann neu einschlagen. das probelm ist dann nur das dem WIG bzw MIK oder MAK schweißen das nur 2mm dünne blech so heiß wird, dass der lenkkopf nicht mehr zu gebrauchen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
über diese idee von euch hatte ich auch schon einmal nachgedacht... nur wenn dann darf man so was nicht spachteln, man muss/sollte metall aufschweißen und beschleifen und dann neu einschlagen. das probelm ist dann nur das dem WIG bzw MIK oder MAK schweißen das nur 2mm dünne blech so heiß wird, dass der lenkkopf nicht mehr zu gebrauchen ist.
...lötzinn... ähm blödsinn.... knetmetall hällt allemal...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Der Bruder hat geschrieben:
Ich sag mal nix,das artet sonst wieder aus



:lach: :lach: :lach: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Paule56 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ich sag mal nix,das artet sonst wieder aus



:lach: :lach: :lach: :mrgreen:


Jehowa, einfach alles wieder zusammenjehowaen...

Los, sagt was ihr denkt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Maddin1 hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
Ich sag mal nix,das artet sonst wieder aus



:lach: :lach: :lach: :mrgreen:


Jehowa, einfach alles wieder zusammenjehowaen...

Los, sagt was ihr denkt!


ne ne so nich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
ich tuhe gern jehovan wenn es not tut :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:24 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
welche Motorhalterungen sind gerissen....die obere vom Unterzug? kommt mir bekannt vor....ich sag auch nix dazu....die wurden doch angeschweißt.....besserr machen jetzt usw.......mach mal Bilder davon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Weichlöten und Sch...zahlen - die Welt will betrogen werden !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:25 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
das ist der rahmen der am fhzg dran war.. und für den habe ich auch einen brief und den ganz pipapo. meine frage ist ob jemand vllt schon mal so schwierige teile am rahmen geschweißt hat. oder jemanden kennt der so was machen kann.
um das bareißen erneut zu verhinden sollte man meiner meinung nach einen hochligierten stahl nehmen( ST-52 oder C45K ) nur vo herbekommen in so kleiner menge


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:58 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Leute, illegale Dinge bringen Felix nicht weiter. Versaut hier nicht die Jugend.

;-)

@ Felix:
Wo liegt Dein Problem bei einer Aufbietung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:06 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
das problem ist das ich den eingetümer bei dem das fahrzeug zu letzt angemeldet war finden muss, und dieser dann eine eidelsstatliche erklärung abgeben muss, dass der rahmen ihm gehört hat, was dann von einem anwalt bestätigt werden soll. das hat mir das straßenverkehrsamt in mettmann gesagt.
den rahmen habe ich in ennepetal gekauft, und da man mir nicht sagen kommte wer der eingentümer vor denen war, kann ich das also vergessen...
ich werde mich jetzt nach einer werkstatt oÄ. umschauen, welche mir den alten rahmen schweißen können sodass ich meinen alten brief behalten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Für Fall "3" einfach eine Art Brille anfertigen und vor den eigentlichen Anschluss braten .....
(Hamm se bei der Polizeimaschine so getätigt)

Bild
Aufpassen, dass die Brille oben nicht den Kettenschlauch wegdrückt, ich habe da nachgearbeitet

Ähnlich würde ich auch die angefransten Halterungen der Fälle "1" und "2" ergänzen, Du würdest ja lediglich die Halter verstärken und nicht direkt am Rahmen bzw. dem Profil schweißen (lassen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
das problem ist das ich den eingetümer bei dem das fahrzeug zu letzt angemeldet war finden muss, und dieser dann eine eidelsstatliche erklärung abgeben muss, dass der rahmen ihm gehört hat, was dann von einem anwalt bestätigt werden soll. das hat mir das straßenverkehrsamt in mettmann gesagt.
den rahmen habe ich in ennepetal gekauft, und da man mir nicht sagen kommte wer der eingentümer vor denen war, kann ich das also vergessen...
ich werde mich jetzt nach einer werkstatt oÄ. umschauen, welche mir den alten rahmen schweißen können sodass ich meinen alten brief behalten kann.


Dumm. Wir leben in den falschen Kommunen. In Solingen ist es ebenfalls so. :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 632
Wohnort: Rostock
Alter: 38
Ich finde diese Stelle zum Schweißen jetzt wirklich unproblematisch! Vorausgesetzt es macht ein Fachberieb ist da nichts gegen einzuwenden..

Frag auch mal vorher unbedingt den Prüfer, der alles abnehmen muss. Der entscheidet ob er sie Schweißnaht zulässt. Oder nieten oder Punktschweißen......Alles ohne großen Wärmeeinfluss und es hält.

Ich habe das gleiche Problem. Mein Prüfer ht nicht ausgeschlossen, im Rahmen ohne Brief die Nummer des alten Rahmens einzuschlagen, die alte zu kreuzen, den passenden Vermerk in den Papieren zu machen und fertig ist der Lack! :roll: :D

Sprich dei dem Prüfer auch ruhig die Probleme mit den Leuten der Zulassungsstelle an!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:26 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57
Gibt es denn die abgebrochenen Stücke noch?
Ich hätte da überhaupt keine Schmerzen....anschweißen und vernünftig Verstärken.

Gut gemacht kräht da kein Schwein nach, man muss ja nicht jedem die Lebensgeschichte eines
solchen Rahmens erzählen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 12. März 2009 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 367
Wohnort: Im Wald, im Thüringer (Ruhla)
Alter: 52
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
das problem ist das ich den eingetümer bei dem das fahrzeug zu letzt angemeldet war finden muss...

Was passiert denn, wenn die Fahrgestellnummer bei der Zulassungsstelle in Computer eingegeben wird? Sollte da dann nicht der letzte gemeldete Eigentümer auftauchen? Muss doch auch mal zu irgendwas gut sein der Kram, so ermitteln die doch auch wenn einer sein Schrott in Wald abläd, nee? Ansonsten denk ich so wie Berni............ :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:26 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
hallo zusammen,
ich muss (leider) heute hier zu diesem thema noch mal was schreiben.
heute habe ich begonnen mein gespann zu zerlegen, (umbaumaßnahmen)
dabei ist mir eins aufgefallen. an meinem rahmen ist ein wieder die rechte hintere, große motorhalterung gebrochen.
so ein ******* .... ich könnte das motorrad ********* naja hilft ja nichts, es muss repariert werden. doch dieses mal so das das problem für immer gelöst ist und ich die motorhalterungen vergessen kann.
meine frage:
hat wer schon mal diese halterungen neu angeschweißt ? hält es ? und wie hasst du/ihr es verstärkt ?

ich hoffe auf antworten, ein bild wird es morgen geben, aber man kann es sich ja denken wie es aussieht. (siehe auch oben)

liebe grüße
felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
zu deiner ersten frage nochmal:

umnummern

und hier gibts noch n bisschen mehr info dazu:
umnummern#2

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das Umschlagen der Nummern in Zusammenarbeit mitm TÜV/DEKRA wäre auch mein Vorschlag gewesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Also beim Maddin1 meinem Brüderlein,habe ich das schon gemacht

Der Motor wurde für die Reperatur nicht ausgebaut.
Die Bruchstelle wurde so angefasst das ich mit dem Schweissgerät gut rannkomme
Und ich habe ca.1-1,5mm luft zwichen den Teilen gelassen
Das Bruchstück haben wir angebaut und den Motor überall festgemacht,auch dei Hintere Halterung ordendlich fest
Erst dann wurde geschweisst,und gewartet bis alles ausgekühlt ist
Nicht mit wasser kühlen,die Naht versprödet sonst

Zum schweissen haben wir die Rotax auf die Seite gelegt

Nach den auskühlen,haben wir hinten den Bolzen gezogen und gereinigt,und gefettet wieder eingebaut
Die halterung hatte nach dem Schweissen keine Spannung mehr,und hält immernoch

Bilder könnten im Werkstatt fred sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das wolt ich auch gerade schreiben.

Wichtig ist das in der Halterung keine Spannung ist, weder darf der Motor die Halterungen auseinander drücken, noch darf Spiel vorhanden sein. Denn zieht man dann den Bolzen an reißt es wieder ab. Ist doch spiel vorhanden müßen unbedingt Distanzscheiben beigelegt werden.

Auch wichtig ist das ALLE Motorhalteschrauben fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Schraubensicherung nicht vergessen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1306
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Maddin1 hat geschrieben:
Das wolt ich auch gerade schreiben.

Wichtig ist das in der Halterung keine Spannung ist, weder darf der Motor die Halterungen auseinander drücken, noch darf Spiel vorhanden sein. Denn zieht man dann den Bolzen an reißt es wieder ab. Ist doch spiel vorhanden müßen unbedingt Distanzscheiben beigelegt werden.

Auch wichtig ist das ALLE Motorhalteschrauben fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Schraubensicherung nicht vergessen!


Dann hatten wir wohl den selben Gedanken. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 18. Januar 2010 22:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Emmendieter hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:
Das wolt ich auch gerade schreiben.

Wichtig ist das in der Halterung keine Spannung ist, weder darf der Motor die Halterungen auseinander drücken, noch darf Spiel vorhanden sein. Denn zieht man dann den Bolzen an reißt es wieder ab. Ist doch spiel vorhanden müßen unbedingt Distanzscheiben beigelegt werden.

Auch wichtig ist das ALLE Motorhalteschrauben fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Schraubensicherung nicht vergessen!


Dann hatten wir wohl den selben Gedanken. :lol:


Ja, die LAIV ÄCKE schaltet halt die Schädel gleich. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 18:17 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Maddin1 hat geschrieben:
Das wolt ich auch gerade schreiben.

Wichtig ist das in der Halterung keine Spannung ist, weder darf der Motor die Halterungen auseinander drücken, noch darf Spiel vorhanden sein. Denn zieht man dann den Bolzen an reißt es wieder ab. Ist doch spiel vorhanden müßen unbedingt Distanzscheiben beigelegt werden.

Auch wichtig ist das ALLE Motorhalteschrauben fest und mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind. Schraubensicherung nicht vergessen!


das wird auch das problem gewesen sein. jetzt will ich die halterung wieder anschweißen und zusätzlich verstärken ? hat das einer schon mal gemacht? wenn ja bitte ich sehr um bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Sweet Home Alabama, USA
Alter: 70
I have a new 500R frame and 504E motor (877 miles only) that I am selling. But the problem is that it is in the US. :(

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 306
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
mal ne Zwischenfrage !!

UMXXXEN von Rahmennummern. Ich komme da nicht ganz mit. :cry:
Der Ersatzrahmen kann nicht eingetragen werden da die Papiere fehlen. Die sind aber nur unter den beschriebenn Problemen zu bekommen- auffinden-Anfrage alter Besitzer Anwalt usw.
Denn der Rahmen könnte ja geklaut sein und das muß unter allen Umstäden vermieden und höchstrichterlich unterbunden werden. :roll:
Wenn der Tüv Prüfer den Rahmen aber mit umxxxen einträgt ist das kein Problem.
Frage: woher weiß der Tüvler denn das der Rahmen nicht illegal erworben wurde :?:
Oder interessiert das dann keinen? :?: :?: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 552
Wohnort: bei Dresden
Alter: 50
Donny hat geschrieben:
I have a new 500R frame and 504E motor (877 miles only) that I am selling. But the problem is that it is in the US. :(


:tear:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 02:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5389
Wohnort: Magdeburg
Donny hat geschrieben:
I have a new 500R frame and 504E motor (877 miles only) that I am selling. But the problem is that it is in the US. :(

Bild

damn! :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 6. April 2010 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 271
Wohnort: Erkelenz (Exil)
Alter: 49
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
das ist der rahmen der am fhzg dran war.. und für den habe ich auch einen brief und den ganz pipapo. meine frage ist ob jemand vllt schon mal so schwierige teile am rahmen geschweißt hat. oder jemanden kennt der so was machen kann.
um das bareißen erneut zu verhinden sollte man meiner meinung nach einen hochligierten stahl nehmen( ST-52 oder C45K ) nur vo herbekommen in so kleiner menge

Moin,
Ich würde dir empfehlen, die Halter aus ´nem 2-3mm starken St52K zu fertigen. Den C45 bekommste unter normalen Bedingungen nicht geschweißt (0,22-0,4% Kohlenstoff musste schon stark vorheizen zum schweißen). Wenn du bedenken wegen der Wärmeeinbringung und der damit verbundenen Aufhärtung hast, versuche jemanden zu finden der dir das mit WIG-Impulsschweißen kann. Da wird ca 1/3 weniger Wärme ins Material gebracht.
Wenn Du bei dir in der Nähe eine Firma findest die Bleche kantet/lasert, frag da mal wegen Abfallstücken nach, die sind allemal groß genug für die kleinen Halter und Blankstahl (ST..K) schweißt sich sauberer->fester.

edit: Bau dir die Halter nach und ersetze die Defekten komplett. Wenn Du nur reparierst und verstärkst baust Du lokale Versteifungen ein und die übrigen nicht verstärkten Bereiche werden dann höher belastet und versagen u.U. dadurch. :schlaumeier: Die Blechhalter haben eine relativ simple Geometrie, die man mit Garagenmitteln leicht selbst fertigen kann. Ich würde dir sogar das Blech schicken, jedoch habe ich momentan nur 1mm und 5mm hier. :/


Zuletzt geändert von Schmuckstein am 9. April 2010 10:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 6. April 2010 10:04 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Woraus ist denn der Rahmen gefertigt, ist das überhaupt mehr als ST37?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 6. April 2010 12:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
meine honda hat auch nen geixten rahmen, im alten fzgbrief steht: *ZIFF.4: FIN EINGESCHLAGEN U. VUH DURCH TP28 BEGRENZT WEGEN RAHMENWECHSEL*


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Große Rahmen Probleme
BeitragVerfasst: 6. April 2010 13:07 
Offline

Beiträge: 2692
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
tut den schweissen lassen und fertsch


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt