Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 15:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. März 2009 16:38 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Hat jemand von euch mal einen Gespannstoßdämpfer zerlegt? Der ist ja nun ganz anders wie der "normale hintere" einer z.B. ETZ. Oben den Deckel hab ich ab, aber da, wo mir "normalerweise" das Öl entgegen pullert ist jetzt ein Simmerring und nochmal ein Deckel. WIE KRIEG ICH DEN AB??? Da is nix zu sehen um anzusetzten, das ganze ist soweit unten im Dämpfer, wie und mit was kann man das packen? Und, falls ich das Teil auseinander bekomme was für Öl und wieviel nimmt man?
Danke für sachdienliche Hinweise!
Grüsse aus der Wäkstatt, EICHY.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2009 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Da bin ich jetzt ganz platt, Eichy, denn so, wie Du beschreibst, sehen alle Federbeine aus, die ich bisher zerlegt habe. Den Blechträger für den Dichtring bekomme ich heraus, indem ich mit einer geeigneten Hebelei den kompletten Einsatz aus dem Federbein herausziehe, bevor ich das Auge von der Kolbenstange abnehme - mit bloßen Händen geht das nicht, braucht schon ein wenig Nachdruck!
Bild
Das Bild ist aus der Rep-Anleitung zur ES 250/2
Dort steht über die Füllmengen:
vorn je 80 ccm Stoßdämpferöl 'Globo'
hinten je 70 ccm Stoßdämpferöl 'Globo' Viskosität 1,65 ... 1,92°E bei 50°C = 8 ... 11 cSt/50°C
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2009 19:43 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
andilescu hat geschrieben:
Da bin ich jetzt ganz platt, Eichy, denn so, wie Du beschreibst, sehen alle Federbeine aus, die ich bisher zerlegt habe. Den Blechträger für den Dichtring bekomme ich heraus, indem ich mit einer geeigneten Hebelei den kompletten Einsatz aus dem Federbein herausziehe, bevor ich das Auge von der Kolbenstange abnehme - mit bloßen Händen geht das nicht, braucht schon ein wenig Nachdruck!
Bild
Das Bild ist aus der Rep-Anleitung zur ES 250/2
Dort steht über die Füllmengen:
vorn je 80 ccm Stoßdämpferöl 'Globo'
hinten je 70 ccm Stoßdämpferöl 'Globo' Viskosität 1,65 ... 1,92°E bei 50°C = 8 ... 11 cSt/50°C
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Ich bin ja selber Platt, daß das so anders aussieht als ichs gewöhnt bin. Das Teil was da so drinnsteckt und eine Kolbenführung ist, will sich keinen Milimeter bewegen..

Mir scheint das fast ein "Einwegteil-
No Serviceable Parts inside" zu sein.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
...Mir scheint das fast ein "Einwegteil-No Serviceable Parts inside" zu sein.

Wenn das ein MZ-Stoßdämpfer ist, zeichnet ihn gerade die Reparabilität vor vielen anderen aus!
Lass Dich nicht dadurch irritieren, dass das Herausziehen viel Kraft braucht: Ich habe mir dafür jeweils eine regelrechte Abdrückvorrichtung aus Hartholzblöcken und Hebeln improvisiert, wobei in das Federbeinauge ein Rohrstück eingesetzt war.
Wenn Du nicht klar kommst - wir wohnen ja nicht weit voneinander.
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2009 22:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ja weiss ich.
Wenn ich an meinem zukünftigen Gesapnn Gewalt anwende, will ich alleine sein.
Muß nochmal drüber schlafen. :oops:
Ich probiers morgen nochmal. :roll:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. März 2009 23:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:
Da bin ich jetzt ganz platt, Eichy, denn so, wie Du beschreibst, sehen alle Federbeine aus, die ich bisher zerlegt habe. Den Blechträger für den Dichtring bekomme ich heraus, indem ich mit einer geeigneten Hebelei den kompletten Einsatz aus dem Federbein herausziehe, bevor ich das Auge von der Kolbenstange abnehme - mit bloßen Händen geht das nicht, braucht schon ein wenig Nachdruck!
Bild
Das Bild ist aus der Rep-Anleitung zur ES 250/2
Dort steht über die Füllmengen:
vorn je 80 ccm Stoßdämpferöl 'Globo'
hinten je 70 ccm Stoßdämpferöl 'Globo' Viskosität 1,65 ... 1,92°E bei 50°C = 8 ... 11 cSt/50°C
Stets gute Heimkehr,
Andreas

Ich bin ja selber Platt, daß das so anders aussieht als ichs gewöhnt bin. Das Teil was da so drinnsteckt und eine Kolbenführung ist, will sich keinen Milimeter bewegen..

Mir scheint das fast ein "Einwegteil-
No Serviceable Parts inside" zu sein.

Bei MZ gabs doch keine Einwegteile. Da war alles reparabel.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2009 19:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Aber wie???

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
eichy hat geschrieben:
Aber wie???


Pack ein, schick her...... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2009 21:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
flotter 3er hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Aber wie???


Pack ein, schick her...... :wink:


Danke für das Angebot.
Aber ich hab mein Stolz "sowas" krieg ich selber hin...

Ich probiers am Woende nochmal.


EDIT

So.
Gut gefrühstückt und zumittaggegesen. Mitsamt Hebebühne den Dämpfer im Schraubstock angehoben; einmal "Plopp" und das Teil ist zerlegt. Frisches Öl rein, alles saubergemacht und neuen Stützring spendiert.
:P Froi
Hattee mich verwirt, das das Gewinde im Rohr so lange ist, daß es aussah als ob die Führung auch verschraubt wäre.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 21:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!

Bild

Zitat Rep-anleitung:

"Obere Schutzhülse niederdrücken, dadurch werden beide Stützringhälften frei und können herausgenommen werden.

Schutzhülsen und Druckfeder abziehen. Mit dem Spezialschlüssel 05-MW 82-4 die Verschlußmutter lösen und den kompletten Dämpfungseinsatz herausziehen.

Alle Teile gründlich in Waschbenzin säubern, auch das Mantelrohr ausspülen."

Der Schlüssel sieht so aus:

Bild

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 21:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Christof hat geschrieben:
Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!


Ähh falsch... :wink: :lol: - der Siri steckt nicht in der Verschlußschraube.... :wink: Der sitzt eine Etage tiefer....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 21:47 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
@Christof: Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Mein Schlüssel sieht so aus:
Bild
Aufgesägte Mutter mit 2 Stahlstiften. Billig gemacht, ich weiss, aber geht auch.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2009 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Christof hat geschrieben:
Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!

Zitat Rep-anleitung:
"Obere Schutzhülse niederdrücken, dadurch werden beide Stützringhälften frei und können herausgenommen werden.
Schutzhülsen und Druckfeder abziehen. Mit dem Spezialschlüssel 05-MW 82-4 die Verschlußmutter lösen und den kompletten Dämpfungseinsatz herausziehen.
Alle Teile gründlich in Waschbenzin säubern, auch das Mantelrohr ausspülen."

No comment.

eichy hat geschrieben:
@Christof: Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Mein Schlüssel sieht so aus:
Bild
Aufgesägte Mutter mit 2 Stahlstiften. Billig gemacht, ich weiss, aber geht auch.

Vier Stifte sind besser!
Aber das hat nichts mit dem Problem zu tun.

So ein gereinigter und neu befüllter Dämpfer ist einfach eine Freude! Voraussetzung sind natürlich ein unbeschädigte, riefenfreie Kolbenstange und nach Möglichkeit ein neuer Simmerring.

Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2009 06:20 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Und so was morgens 5 Uhr und 3 Minuten :D

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2009 09:07 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
mecki hat geschrieben:
Und so was morgens 5 Uhr und 3 Minuten :D

@Mecki: Der frühe Vogel fängt den Wurm..
@Andilesu: Stimmt, aber bei meiner "Konstruktion" kann ich nur 3 nehmen, max. Geht aber auch so.
@All: Danke für eure Hilfe und Tips.

Gruss eichy, der nachher wieder in die Wäkstatt geht und weiterbaut.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9647
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
christof hat geschrieben:
Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden!


Mir war mal so in Erinnerung. Hab nochmal nachgelesen und es dann entdeckt.

Bild

(3) ist der Dichtring und die Kappe kommt weiter links :roll:

andilescu hat geschrieben:
No comment.


Danke :)

eichy hat geschrieben:
@Christof: Ganz so blond bin ich nun auch nicht. Mein Schlüssel sieht so aus:


Tu mir leid, aber bei mir is das alles immer gleich "entgegengefallen"!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 03:30 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Genau das hat mich wohl verwirrt..

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
eichy hat geschrieben:
Genau das hat mich wohl verwirrt..

Un nu, was waa inne Wäkstatt? Hasse ab?
Stets gute Heimkehr,
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:02 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 09:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 66
eichy hat geschrieben:
Bild


Genauso habe ichs auch. Funzt einwandfrei. 8)

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
andilescu hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:
Genau das hat mich wohl verwirrt..

Un nu, was waa inne Wäkstatt? Hasse ab?
Stets gute Heimkehr,
Andreas



Ja, siehe weiter oben.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. August 2008 22:00
Beiträge: 103
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Freital
Alter: 55
Hab meinen gestern auch zerlegt und hatte auch das Problem mit dem Träger vom Wellendichtring. Bei meinem hatte sich aber der Gummidichtring an der Metallkappe vorbei gemogelt und somit das ganze blokiert. Ich hab dann den überstehenden Rand weg geschnitten und dann machte es plopp. Nun such ich einen neuen Dichtring. Hatt jemand einen Tipp wo ich den gegen Geld tauschen kann? :)
Wellendichtring und Filzscheibe hab ich schon aber keiner führt diesen Dichtring.

_________________
Gruß Pischtie


Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990, Simson SR50 Bj. 1987,
Goldwing Gespann GL 1500 Bj. ´92
Im Aufbau: ETZ 250 (noch DDR-Nummernschild)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:21
Beiträge: 3292
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auch wenn es jetzt nicht um den Beiwagenstoßdämpfer geht, hatte ich heute das gleiche Problem wie Eichy an einem Stoßdämpfer. Ein Glück, daß dies hier schon behandelt wurde, sonst wäre ich wohl verzweifelt.

Bei den 6 ES-Stoßdämpfern, welche ich jetzt in der Hand hatte, sind es mittlerweile 3 verschiedene Systeme, was den Verschluß bzw. die Lage des Simmerrings betrifft.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2010 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 17:31
Beiträge: 728
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
[quote="Christof"]Ähh ich will ja nichts sagen aber der Dichtringträger ist in das Stoßdämpfergehäuse eingeschraubt und muss mit einem Spezialschlüssel aufgedreht und zugedreht werden! Mit ziehen ist da nichts!



Zitat Rep-anleitung:

"Obere Schutzhülse niederdrücken, dadurch werden beide Stützringhälften frei und können herausgenommen werden.

Schutzhülsen und Druckfeder abziehen. Mit dem Spezialschlüssel 05-MW 82-4 die Verschlußmutter lösen und den kompletten Dämpfungseinsatz herausziehen.

Alle Teile gründlich in Waschbenzin säubern, auch das Mantelrohr ausspülen."

Der Schlüssel sieht so aus:

Kann mir einer von euch erklären wie das bei den ES 250/0 Modellen geht. Ich habe am WE die kompletten Dämpfer der /1 zerlegt, gereinigt und anschließend mit 80ml frischem Stossdämpferöl befüllt. Dabei ist dann aber beim anschließenden Dämpfungstest (beide Dämpfer an Besenstiel gehangen und mit identischen Gewichten versehen & Zeit gestoppt) eine unterschiedliche Zeit für beide hinteren Dämpfer heraus gekommen. Der ein mit 30 Sek. und der andere mit 20 Sek. ! Ich möchte für beide einen identischen Wert bekommen, daher folgende Fragen:

Frage 1: Wo bekomme ich neue Dichtungen für die Dämpfungselemente her?

Frage 2: Mir ist es nach abschrauben der Verschlußmutter bei den /0 Dämpfern nicht gelungen, diese aus der Hülse zu ziehen. Ist dort etwas anders als bei /1 (außer der Mutter selber die hat ja nur 2 Bohrungen für den Schlüssel) ? Mehr Kraft gefragt? Die /1 gingen recht leicht?

Danke für eure Hilfe!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus,
wie kriegt Ihr das Dämpferauge von der Kolbenstange runter? Stift austreiben ist klar, aber dann sitzt das immer noch dermaßen fest ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 07:57 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Das Auge auf die heiße Herdplatte , das ist doch aus Alu und erwärmt sich schneller als die Kolbenstange . ;D

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de