Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 12:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. März 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Nach monatemlangen Stehen, läuft der Vergaser über. Nach eingehender Begutachtung der Schwimmernadel und des Schwimmers, kann ich zwar optisch nichts feststellen (Maße des Schwimmers habe ich auch schon überprüft), aber ich gehe davon aus, daß zumindest das SChwimmerventil neu rein muß. Anspringen tut die Kiste überhaupt nicht, nur ein paar Umdrehungen.

Jetzt mein Problem: hat jemand einen neuen SChwimmer und das passende Ventil für den orig. Ostvergaser im Raum Düsseldorf, den er mir morgen nachmittag oder abend verkaufen könnte. Ich muß mit der Kiste aus der Garage raus.

Vielen Dank im voraus.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:22 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
kett hat geschrieben:
...... den er mir morgen nachmittag oder abend verkaufen könnte. Ich muß mit der Kiste aus der Garage raus.


Bißchen kurzfristig, oder?

Ne ETZ 251 @ 301 steht hier in der Halle, die gehört aber Robin H.
Vielleicht kannst Du mit ihm ja leihweise was deichseln.

Ansonsten probiere es Montag mal in Erkrath:

SOLIDWARE - OHG

Ersatzteile für Motorräder MZ ETZ/ES/TS/SIMSON
Neuenhausplatz 55
D-40699 Erkrath
Telefon: +49 (0)211 - 220 45 20
Telefax: +49 (0)211 - 220 45 21

oder Benrath:

Gaby`s Motor Shop
Gabriele Fechtner
Tellering Str. 42
40597 Düsseldorf
Tel. 0211/7187108
Fax:0211/717289

Beide haben MZ-Teile im Programm.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
kett hat geschrieben:
Nach monatemlangen Stehen, läuft der Vergaser über. Nach eingehender Begutachtung der Schwimmernadel und des Schwimmers, kann ich zwar optisch nichts feststellen (Maße des Schwimmers habe ich auch schon überprüft), aber ich gehe davon aus, daß zumindest das SChwimmerventil neu rein muß. Anspringen tut die Kiste überhaupt nicht, nur ein paar Umdrehungen.

Jetzt mein Problem: hat jemand einen neuen SChwimmer und das passende Ventil für den orig. Ostvergaser im Raum Düsseldorf, den er mir morgen nachmittag oder abend verkaufen könnte. Ich muß mit der Kiste aus der Garage raus.

Vielen Dank im voraus.


Nur weil der etwas überläuft heißt das aber nicht das sie nicht anspringt bzw. läuft!!! Da ist sicher noch was anderes faul, zumal Du selber sagst, nach monatelangem Stehen. (Benzin komplett raus und neues Gemisch erstmal rein und Vergaser reinigen - Düsen).
Also hier habe ich keinen Ersatz, könnte evtl. einen Dienstag abend mitbringen lassen. Aber bis dahin hast die teile auch so bekommen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2009 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Danke für die Antworten. Ja, es ist was kurzfristig. Es ist eine ETZ 251 mit Getrenntschmierung. Über den Überlauf kommt es schon rege rausgetropft, das es den Motorblock runterläuft. Da werden die Graukittel nicht begeistert sein. Ich werde nachher nochmal die Batterie prüfen, obwohl die Kontrollleuchten sehr kräftig leuchten. 12,6 V zeigt der Spannungsmesser an. Oder ist das zu wenig?. Wenn ich die Kiste starten will, dann sind alle Verbraucher aus. Die ündkerze ist neu und der Funken ist kräftig.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
So liebe Kollegen, der Gaser tropft nich mehr. Benzin läuft rein, Batterie hat ca. 13V auf der Pfanne, Funke kommt an der Zündkerze an, Zündkerze ist neu. Aber dieses Kackfass springt nicht an. Sicherungen sind alle in Ordnung. Vor ca. drei Wochen ist die Kiste zwar angesprungen, aber recht unwillig gelaufen. Da dachte ich, das läg an dem überlaufenden Vergaser. Aber das die jetzt überhaupt keinen Huster mehr rausbringt macht mich doch etwas stutzig.
Hat jemand einen Tip?
Danke. hab´vom Garagenbesitze noch etwas Aufschub bekommen.. Uff.


Ich habe eben noch ein älteres Thema zu einem ähnlichen Problem durchgelesen. Dir Tips dort werde ich auch mal anwenden.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
kett hat geschrieben:
... Aber dieses Kackfass springt nicht an....

Wenn sie DAS hört, kannstes eh vergessen.... :evil:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 01:07 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
kett hat geschrieben:
So liebe Kollegen, der Gaser tropft nich mehr. Benzin läuft rein, Batterie hat ca. 13V auf der Pfanne, Funke kommt an der Zündkerze an, Zündkerze ist neu. Aber dieses Kackfass springt nicht an. Sicherungen sind alle in Ordnung. Vor ca. drei Wochen ist die Kiste zwar angesprungen, aber recht unwillig gelaufen. Da dachte ich, das läg an dem überlaufenden Vergaser. Aber das die jetzt überhaupt keinen Huster mehr rausbringt macht mich doch etwas stutzig.
Hat jemand einen Tip?
Danke. hab´vom Garagenbesitze noch etwas Aufschub bekommen.. Uff.


Ich habe eben noch ein älteres Thema zu einem ähnlichen Problem durchgelesen. Dir Tips dort werde ich auch mal anwenden.


Schraub mal die Zündkerze raus, dann ohne Zündung einzuschalten eine Weile den Kickstarter durchtreten, damit der Sprit aus dem Zylinder entweichen kann und dann mit frischer Kerze einen neuen Startversuch. Eigentlich sollte sie dann laufen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 02:05 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Da wird sie wohl richtig abgesoffen sein, und ich meine RICHTIG. Also halbes Kurbelwellen Gehäuse voll Sprit.
In so einem Fall behelfe ich mich gern so: Lima Deckel ab Zündkerze raus und mit Hilfe einer in die Bohrmaschine eingespannten 13er Nuss bei Kontaktzündung bzw Inbus , bei el.Zündung das ganze bei ca 500 U/min mal 5 min drehen lassen. Dann ist das meiste raus.
Wenn dann der Vergaser und die Zündung korrekt eingestellt sind, und die Simmerringe nicht von uns gegangen sind, sollte es eigentlich starten.
Besser ist es vor dem Starten die Zündkerze noch mit einer Lötlampe richtig heiß zu machen, damit sie nicht sofort nass wird.
Wenn es dann nicht geht musst du das Teil anschieben, am besten daraufsetzen und einen Kumpel schieben lassen.2. Gang dann ,wenns dreht runter in den 1.
Jetzt sollte es starten, sonst ist eins von von 3 Sachen die ich genannt habe nicht ganz OK.

Ach ja, nur um es zu erwähnen. Meine Etz 251 BJ 90 hat seit letzter Woche wieder 2 Jahre Tüv. Umweltuntersuchung diesen Schwachsinn und Geldschneiderei?
War auch kein Thema, nur 1,1% CO. Beim ersten mal durch ohne Mängel. Wer das nicht schafft hat es eben nicht drauf :twisted:

Gruß aus Essen


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 08:45 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Trabant hat geschrieben:
Wer das nicht schafft hat es eben nicht drauf :twisted:


Endlich mal ein echter Profi in unserem bescheidenen Forum. Jetzt kann uns nichts mehr erschüttern! :roll:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Vieleicht hilft mal ein Profi aus deiner Nähe.....ich Forum soll es schon mal sowas gegeben haben....frag doch einfach mal an....wohnen doch genug in deiner Nähe...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. März 2009 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Danke für die weiteren Tips. Ich werde mich dann kommende Woche damit weiter beschäftigen. Meine gute alte Vespa von 1966 war nach drei Tritten und ca. 5 Monaten Standzeit wieder da. So gehört sich das.
@der Maddin: Ich pflege eine sehr direkte Ansprache zu meinen Zweirädern. :biggrin:

Abgesoffen? Hm, halbes Kurbelwellengehäuse voll? Never. Außerdem mit Bohrmaschine die KuWe drehen ist bei dem angebauten SW nicht so klasse zu machen.

Ich halt euch auf dem laufenden.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
So, heute ist die Gurke angesprungen. Es liegt am Schwimmer, den ich zwar nach Neuber Müller eingestellt habe. Aber der SChwimmer hing zu weit unten, folglich kam so gut wie kein Sprit in die Schwimmerkammer. Nachdem ich den Schiwmmer etwas zurechtgebogen habe, tropft der zwar wieder leicht aus dem Überlauf, aber die Kiste sprang direkt nach dem 2 Kick an und lief dann ohne weiteres zutun gemütlich im Standgas vor sich hin. Rasch noch eine Runde um den Block, das ging auch gut ohne verschlucken. Jetzt muß ich nur nochmal die Nadel in der richtigen Kerbe einhängen. Dann geht es zu den Graukitteln.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. März 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Na dann viel Erfolg !

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2009 00:48 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Da du ja eine 251 hast nach BJ 89, ist ja auch eine diese Extraabgabe fällig, wie hieß diese Selbstbedienungsgebühr doch gleich? Ach ja, Umweltuntersuchung.
(Wenn die nur die Umwelt untersuchen würden, müsste ich mich ja nicht aufregen). Da stell den Vergaser nicht zu mager ein, weil ja das CO gemessen wird.
Ich denke deshalb ernsthaft darüber nach meine 251 zu verkaufen und mit eine ´88er ETZ250 zu besorgen. Für 3 min Arbeit 20 Euro sehe ich einfach nicht ein.
Aber so ist es halt in unserem Land, alle meckern und keiner tut was, und nach der nächsten Wahl zocken uns wieder die gleichen geschmierten windigen Typen ab :evil:


Fuhrpark: KEINE MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2009 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
Ja die Umweltabgabe. Aber da muß ich durch. Der erste TÜV Termin war kein Problem. Die Kiste hat mid. 10 jahre gestanden, ab zum TÜV und ohne Probs die Plakette bekommen. CO Wert 2,1 % meine ich sind es gewesen.
Weiß jemand in welcher Kerbe die Nadel einghängt wird?

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2009 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wenn ich richtig gelesen habe, 4. von oben. :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2006 10:49
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61
:oops: Stimmt, jetzt habe ich die Tabelle auch gefunden.

_________________
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bollwurf, cruiserefi, Google Adsense [Bot], MarcOhPolo, TSDriver und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de