Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabelschutz+Reserve ???
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Mahlzeit geehrtes Auditorium!
Ich wollte nur mal horchen ob jemand eine Idee hat wie man die Kabel meiner 250'er ETZ hinter dem rechten Motorseitendeckel, wirksam vor Wärmeeinwirkungen schützen kann (Umverlegung ausgeschlossen). Ich hatte da an eine Silikonummantelung gedacht, jedoch bin ich mir nicht so sicher und ich habe soetwas nicht gefunden. Vielleicht hab Ihr ja eine Idee!
Zur Reserve wollte ich nur mal wissen wie lang da das Rörchen am Sprithahn ist, denn ich habe den Hahn vom Trabi angebaut. Außerdem wäre noch interessant, wieviel Liter die Reserve dann entsprechen würde?
Vielen Dank, für die mir erbrachte Aufmerksamkeit ;-) !
Tschö mit Ö
Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kabelschutz+Reserve ???
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
andreschubert6 hat geschrieben:
Mahlzeit geehrtes Auditorium!
Ich wollte nur mal horchen ob jemand eine Idee hat wie man die Kabel meiner 250'er ETZ hinter dem rechten Motorseitendeckel, wirksam vor Wärmeeinwirkungen schützen kann (Umverlegung ausgeschlossen). Ich hatte da an eine Silikonummantelung gedacht, jedoch bin ich mir nicht so sicher und ich habe soetwas nicht gefunden. Vielleicht hab Ihr ja eine Idee!
Zur Reserve wollte ich nur mal wissen wie lang da das Rörchen am Sprithahn ist, denn ich habe den Hahn vom Trabi angebaut. Außerdem wäre noch interessant, wieviel Liter die Reserve dann entsprechen würde?
Vielen Dank, für die mir erbrachte Aufmerksamkeit ;-) !
Tschö mit Ö
Andre


Diese Kabel liegen schon 25 Jahre dort an ihrem Platz und es gab noch nie Probleme damit.Vergleiche das Trabiröhrchen mit dem Original,dann kannst du dir das evtl. ausrechnen.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Erstmal Danke!
Wenn ich noch ein Orginalrörchen hätte würde ich es ja vergeleichen (deswegen Frag ich doch auch HIER nach).
Wegen den Kabeln: Mir ist das aber nicht ganz geheuer, weil ich 1.: die Kabel aus einem anderen Grund schonmal ein wenig umverlegt habe und 2.: weil ich nunmal auf nummer Sicher gehen will!
Vielleicht hat noch jemand Ideen!
MfG Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
andreschubert6 hat geschrieben:
Erstmal Danke!
Wenn ich noch ein Orginalrörchen hätte würde ich es ja vergeleichen (deswegen Frag ich doch auch HIER nach).
Wegen den Kabeln: Mir ist das aber nicht ganz geheuer, weil ich 1.: die Kabel aus einem anderen Grund schonmal ein wenig umverlegt habe und 2.: weil ich nunmal auf nummer Sicher gehen will!
Vielleicht hat noch jemand Ideen!
MfG Andre


Lass die Kabel dort wo sie hingehören,das ist schon gut so wenn du sicher gehen willst.Röhrchen??--fahren und ausprobieren.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Auch wenn's komisch kling und ich ein wenig eigenwillig sein mag (da steh ich zu ;-) ), gefällt mir das nicht und ich werde das noch irgendwie ändern mit dem Kabel!
Jedem den Seines! Wäre ja schlimm wenn alle gleich denken!
Danke
P.S.: Ich bin trozdem noch offen für Tips!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
fahr bis zur reserve und lass dann den rest in einen messbehälter ab .
wenn du die kabel verlegen willst verlängere sie doch einfach mit entsprechendem farbigem kabel

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
@knut
Das ich darauf nicht selber gekommen bin die sache mit nem Meßbecher auszuprobieren! Danke
Mir ist noch eingefallen, dass man ja einfach Schrumpfschlauch drum machen könnte. Da wäre dann halt nur noch interessant zu wissen bis wieviel Grad der mit macht. Ich probiere es einfach mal aus.
Andre


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. März 2006 18:24
Beiträge: 295
Themen: 23
Wohnort: Kurort Hartha
Alter: 40
Der Schrumpfschlau lässt sich normal mit ner Heißluftpistole schrumpfen. Frag mich nich, wieviel Grad die macht. So 800 würd ich schätzen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3632
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Bis die Kabel am warmen Motorgehäuse zugrunde gehen, haben eher deine Schuhe Feuer gefangen. ;-)

Ernsthaft, das Motorgehäuse wird nicht so wirklich heiss, und ca. 60°C halten alle Kabel aus...
(Wenn man natürlich die Kabel um den Krümmer wickeln will, sollte man sich das mit der Individualität nochmal überdenken)

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Greiz, Mell, Steffen G, TSDriver und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de