Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:23 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Heute hab ich ne schöne grosse Tour mit meiner Emmi gemacht.Nun hab ich des öfteren durch Vibrationen eingeschlafene Hände.Mal links ,mal rechts.An der Tanke hab ich mich heut Mittag vermischt.Anstatt 1:80 mischte ich 1:50.Nach ein paar Kilometern merkte ich ,dass ich keine eingeschlafene Hände mehr bekomme.Auch lief der Motor spürbar sanfter und weicher.Sollte das wirklich auf den fetteren Sprit zurückzuführen sein ? Vorerst bleib ich jetzt mal bei 1:50.Das will ich mal länger testen,ob das wirklich einen Langzeiteffekt hat oder ob das bloß Einbildung ist.Hat jemand schonmal was ähnliches gemerkt ??

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
derMaddin hat geschrieben:
:shock:


Siehste,so gings mir auch.Darum frag ich mal in die Runde ob das vielleicht nur Einbildung ist? Könnte ja sein,ich will das ja nicht abstreiten.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:34 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Einen Vibrations-Ölfred.
Hatten wir auch noch nicht.

;-)

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:37 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
@ Wormser

Ist das eine Erster-April-Übung? :shock:

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 14. März 2009 23:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Trophy-Treiber hat geschrieben:
@ Wormser

Ist das eine Erster-April-Übung? :shock:


Ihr könnt mir das ruhig sagen wenn ich mir das nur einbilde.Kein Aprilscherz,ich mein das ernst.
Ich kanns mir auch nicht erklären.Eigentlich kann das nicht sein,oder doch ??

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@Wormser:


also ich fahre ja verschiedene MZ´s wie die BK 350 oder die ES/2, oder ETZ NVA oder Saxon FUn: ich mische von 1:25 bis 1.50 und mir schläft meist (eigentlich immer) die rechte Hand ein! Ich merke da keinen Unterschied!!


Gruß bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Das mit den eingeschlafenen Händen und dann nicht mehr kann auch so ein "Gewöhnungseffekt" sein.
Hatte ich auch schon, allerdings aufm Trike. :oops:
Wann bist Du denn vorher das letzte Mal gefahren?
Wegen Misch.verhältnis - :nixweiss:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2008 23:34
Beiträge: 426
Themen: 10
Wohnort: Rötha
Alter: 47
Wenn einem beim Möpfahren die rechte Hand einschläft, sollte man die Autobahn verlassen. :versteck:

_________________
Weiße Raben sind seltene Tiere
(ein schwarzes Schaf findet sich immer).


Fuhrpark: Honda NC 750S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@gustave cordon bleu: :D :D

nööööööööö - ich schraube die Einstellschraube fürn Gasgriff etwas rein, so dass sich der Griff etwas schlechter drehen lässt und nicht zurückfedert!!!! So kann ich weiterfahrn und nebenbei die Hand ausschütteln!!

Grüße bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:18 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Gefahren bin ich das letzte mal vor ?,schon ein paar Wochen her.Aber ich will gar nicht so auf den eingeschlafenen Händen rumreiten ,sondern auf das (eingebildete ? ) ruhigere Laufen des Motors.Wäre es möglich,dass der Motor mit fetterem Gemisch ruhiger läuft ?? das beschäftigt mich.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
:nixweiss: :gruebel: :gruebel:

da kann ich leider keine Aussage treffen, da ich nur bis max. 1: 50 mische!!! Theoretisch könnte ich mir einen ruhigeren Lauf schon vorstellen!!!


Grüße

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
bausenbeck hat geschrieben:
....Theoretisch könnte ich mir einen ruhigeren Lauf schon vorstellen!!!


Würde ich eventuell auch sagen. Dadurch daß das Gemisch dann "fetter" im Sinne von mehr Öl ist, könnte ich mir schon vorstellen daß die Verbrennung "weicher" ist, als wenn eben ein mageres Gemisch zündet, aber ob das so deutlich bemerkbar ist? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 00:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Wormser hat geschrieben:
Vorerst bleib ich jetzt mal bei 1:50.Das will ich mal länger testen,ob das wirklich einen Langzeiteffekt hat oder ob das bloß Einbildung ist.Hat jemand schonmal was ähnliches gemerkt ??


Vodoo ? :shock:

Du hast nicht zufällig ein paar Magnete an Spritleitung und entlang des Ansaugtraktes?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 02:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Norbert hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:
Vorerst bleib ich jetzt mal bei 1:50.Das will ich mal länger testen,ob das wirklich einen Langzeiteffekt hat oder ob das bloß Einbildung ist.Hat jemand schonmal was ähnliches gemerkt ??


Vodoo ? :shock:

Du hast nicht zufällig ein paar Magnete an Spritleitung und entlang des Ansaugtraktes?

geht das wieder los?! :rofl:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 02:45 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Im Ernst: Kann ich mir nicht vorstellen. Was aber so ist, daß der Motor mit Super* besser lief als damals, als es noch "ordinäres Normalbenzin" gab.
Ok, auch das rein Supjektiv, also meine Meinung.
Hände schlafen mir auf der Emme nicht ein.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 03:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
mich wunderts grad auch ein wenig. meine lief mit 1:50 eigentlich generell recht ruhig. ich hab aber auch frei hand gemischt und bin, allerdings vorm schleifen des zylinders, auch mal bewusst bis auf irgendwas bei 1:70 bis1:80 gegangen und konnte keine unterschiede feststellen.
wenn sich also das verhalten schlüssig erklären ließe, fänd ich es sehr interessant.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 08:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
eichy hat geschrieben:
Im Ernst: Kann ich mir nicht vorstellen. Was aber so ist, daß der Motor mit Super* besser lief als damals, als es noch "ordinäres Normalbenzin" gab.
Ok, auch das rein Supjektiv, also meine Meinung.
Hände schlafen mir auf der Emme nicht ein.


Bei deinen Händen versteh ich das :biggrin: ,das dauert schon ne Weile bis die 3 Liter Blut rausgeschüttelt sind :mrgreen:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 09:24 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Drum nehm ich Blutverdünner.

:lol:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 09:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wormser, ich kann mir es so erklären: Durch das Quäntchen mehr an Öl im Gemisch ist ein Quäntchen weniger Benzin zum "vergasen" da, vielleicht wir dann genau das richtige Verhältnis von Hauptdüsenbestückung zum Lufteintritt geschaffen und das Gemisch verbrennt optimal.
Ähnliche Erfahrungen habe ich allerdings nicht gemacht und da ich auch "freihändig gemischt" zwischen 1:33 und 1:70 fahre und mir NIE irgendeine Veränderung aufgefallen ist, achte ich auch nicht sonderlich drauf.
Bei extrem eingestellten Rennzweitaktern hieß es früher, das, wenn sie durch Waldstücke fuhren, das sie da oft fest gegangen sind, weil in Waldstücken kühlere, dichtere und sauerstoffreichere Luft ist.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 09:33 
Richtig ruhig wird so ein Zweitakter erst mit der Mischung 1:5 bis 1:1, da vibriert dann nix mehr.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Wormser hat geschrieben:
,Sollte das wirklich auf den fetteren Sprit zurückzuführen sein ?
ja mein lieber....das überschüssige Öl geht zur Schmierung in deine Gelenke....ist gut gegen Rheuma :D ....geht leider nicht auf der Country zu verwirklichen....darum reibe ich meine Hände vorher mit mineralischen 2-Takt öl ein....kein synthetisches nehmen...das gibt Ausschlag....Klemmer in den Handschuhen :lol:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 10:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Also bei langenstreckenfahrten sind auf der TS150 mir immer die Hände eingeschlafen bei der großen TS oder meiner ES/2 hatte ich sowas noch nicht! Ich denke das hat aber eher was mit elastischer Motoraufhängung zu tun. Meine ES fahre ich momentan noch mit 1:33 und beide TS mit 1:50. Ne weichere Verbrennnung kann ich mit weniger oder mehr ÖL nicht bestättigen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Ich hab mal das Ansaugstück zwischen Vergaser und Zylinder mit Schmirgelleinen feinpoliert und war überrascht und begeistert über das Ergebnis - ruhigerer Lauf, bessere Kraftentfaltung -
Bis ich dann merkte, dass ich das Teil verdreht und damit mit einer deutlichen Querschnittsverjüngung eingebaut hatte. Es war in diesem Fall also reine Einbildung. :roll:


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 13:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
trabimotorrad hat geschrieben:
Wormser, ich kann mir es so erklären: Durch das Quäntchen mehr an Öl im Gemisch ist ein Quäntchen weniger Benzin zum "vergasen" da, vielleicht wir dann genau das richtige Verhältnis von Hauptdüsenbestückung zum Lufteintritt geschaffen und das Gemisch verbrennt optimal.
.


Damit kann ich was anfangen.So in etwa könnte man das erklären aber lassen wir das,alles nur Spekulation.Ich mach erstmal einen Langzeitversuch.Nach 100.-120.000 km sag ich nochmal Bescheid 8)

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Wormser hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Wormser, ich kann mir es so erklären: Durch das Quäntchen mehr an Öl im Gemisch ist ein Quäntchen weniger Benzin zum "vergasen" da, vielleicht wir dann genau das richtige Verhältnis von Hauptdüsenbestückung zum Lufteintritt geschaffen und das Gemisch verbrennt optimal.
.


Damit kann ich was anfangen.So in etwa könnte man das erklären aber lassen wir das,alles nur Spekulation.Ich mach erstmal einen Langzeitversuch.Nach 100.-120.000 km sag ich nochmal Bescheid 8)

jau, nen kurzes ommetar wie "stimmt tatsächlich." reicht ja. dann wissmer bescheid! :D

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 14:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
eichy hat geschrieben:
Im Ernst: Kann ich mir nicht vorstellen. Was aber so ist, daß der Motor mit Super* besser lief als damals, als es noch "ordinäres Normalbenzin" gab.


Vielleicht hat der Wormser an einer NORMAL Zapfsäule getankt in der SUPER drin war ?
Das passiert immer häufiger, der Preis ist ja sowieso der gleiche.
Könnte ich mir ev. noch vorstellen, aber so richtig... ?

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
also das mit der eingeschlafenen rechten hand hab ich seit ca. einem jahr nicht mehr, seit dem ist der ehering runter....
...ein ring ihn zu knechten..... frodo läßt grüßen :lol:

neeee, ernst mal beiseite...... ich habe das auch schon immer nach 10 km gehabt.
ich habe den lenker gelöst und ihn zu mir rangezogen, so das die enden leicht nach unten zeigen, seit dem geht es besser.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 15:49 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
MZ-Chopper hat geschrieben:
also das mit der eingeschlafenen rechten hand hab ich seit ca. einem jahr nicht mehr, seit dem ist der ehering runter....
...ein ring ihn zu knechten..... frodo läßt grüßen :lol:



Also mit diesem Ring hab ich keine Probleme,trag ihn schon 17 Jahre sehr gerne :ja:
Aber lassen wir das,sonst artet das zu stark aus :mrgreen:

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 18:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Muttu Addinol 1:50 nehmen, dann bekommst du auch keinen Krampf in die Füße und kannst freihändig Fahren! :mrgreen:

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Beiträge: 241
Themen: 40
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Hallo Uwe,

ich kann das erlebte auch bestätigen, habe in der Anfangszeit auch mal 1:80 und auch mal 1:100 gemischt.
Dann war das Synthetiköl alle und ich habe mineralisches Öl in 1:50 gefahren.
Damit lief der Motor deutlich ruhiger, ohne an Leistung zu verlieren.
Bei 1:80 fühlte es sich an ,als ob er schon sehr klapperig wäre.
Viele Geräusche/Untertöne/Kribbeln im Lenker und in den Rasten waren mit 1:50 verschwunden.
Vielleicht dämpft der dickere Ölfilm etwas das normale Kolbenklappern.
Kann auch sein das dieser Effekt bei älteren Motoren (Spiel) deutlicher ausgeprägt ist, als bei neu gemachten.
Zwischen 1:50 und 1:33 sprüre ich aber keinen Unterschied.
Von diesem Tag an fahre ich auch nicht mehr weniger Öl als 1:50.

Andre


Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 15. März 2009 20:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
andre75 hat geschrieben:
Hallo Uwe,

ich kann das erlebte auch bestätigen, habe in der Anfangszeit auch mal 1:80 und auch mal 1:100 gemischt.
Dann war das Synthetiköl alle und ich habe mineralisches Öl in 1:50 gefahren.
Damit lief der Motor deutlich ruhiger, ohne an Leistung zu verlieren.
Bei 1:80 fühlte es sich an ,als ob er schon sehr klapperig wäre.
Viele Geräusche/Untertöne/Kribbeln im Lenker und in den Rasten waren mit 1:50 verschwunden.
Vielleicht dämpft der dickere Ölfilm etwas das normale Kolbenklappern.
Kann auch sein das dieser Effekt bei älteren Motoren (Spiel) deutlicher ausgeprägt ist, als bei neu gemachten.
Zwischen 1:50 und 1:33 sprüre ich aber keinen Unterschied.
Von diesem Tag an fahre ich auch nicht mehr weniger Öl als 1:50.

Andre


Mein Gott,ich bin doch nicht verrückt.

Genauso wie du das beschrieben hast(Damit lief der Motor deutlich ruhiger, ohne an Leistung zu verlieren.),genau so hab ich das auch empfunden.

Vielen herzlichen Dank für deinen Beitrag.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 16. März 2009 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 12:40
Beiträge: 460
Themen: 7
Bilder: 17
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Vorweg erstmal, weniger als 1:50 habe ich noch nicht bei 2-Taktern gefahren und da meine Mopeds eh schon alt sind, kommt in fast alle 1:33 rein.

Die Erscheinung des Handeinschlafens habe ich immer auf falsches bzw. ungünstiges Sitzen auf dem Möp zurückgeführt. Bei mir scheint es jedenfalls nicht auf einer Durchblutungsstörung sondern auf einer Bandscheibensache zu beruhen, sprich ein Nerv wurde leicht gequetscht und das hat dann irgendwo eine Auswirkung.
Wenn ich Morgens um 05.00 Uhr ab und an mit meinem DUO-Dreirad 15 km zur Arbeit fahre, bestand dieses Problem der Handeinschlafen stärker als am Nachmittag(auch Temperaturabhängig?). Behoben habe ich das w.o. auch schon erwähnt mit Feststellen des Gasgriffes um Bewegungsfreiheit zu haben und nicht so verkrampft fahren zu müssen. Aus diesem Grund habe ich selbst bei meinem MAW-Rad auf den orig. Gasdrehgriff verzichtet und einen Gashebel angebaut. So kann man dann (zumindest beim Hühnerschreck) entspannter fahren und mal die Gashand ,,ausschütteln".

Einen Einfluss bzw. Unterschied zwischen 1:33 und 1:50 im Bezug zur Vibration habe ich noch nicht bemerkt.

_________________
MfG, Enrico

___________________________________________________________

- es war nicht alles gut, aber vieles war besser -

"Und kost Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Sch...egal. Es wird schon gehn!" Markus, Dt. Philosoph


Fuhrpark: ETZ 250F, RT125/3, ETZ150, 2x SR2, MAW, Steppke, DUO4/1, ETZ 250 Gespann , ETZ 150, Simson S51
im Aufbau:Star, AWO Sport,Troll,S50,S53,RT125/2,ES 150,Trabant P601, ES250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 16. März 2009 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ihr seid so heftig, da geh ich fest :lach:


Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lauf sich verändert. Ich hab auch mal 1:80 mit Vollsynthetik, mal 1:50 mit mineralischem. Kein Unterschied feststellbar.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
TS-Jens hat geschrieben:
Ihr seid so heftig, da geh ich fest :lach:


Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lauf sich verändert. Ich hab auch mal 1:80 mit Vollsynthetik, mal 1:50 mit mineralischem. Kein Unterschied feststellbar.

du bist zu unsensibel für sowat! :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Erkenntnisse bei 1:50
BeitragVerfasst: 16. März 2009 16:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ElMatzo hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ihr seid so heftig, da geh ich fest :lach:


Im Ernst: Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lauf sich verändert. Ich hab auch mal 1:80 mit Vollsynthetik, mal 1:50 mit mineralischem. Kein Unterschied feststellbar.

du bist zu unsensibel für sowat! :mrgreen: :mrgreen:


IICCH??? :shock:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de