Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Wie würdet ihr die ETS herrichten
Umfrage endete am 16. Mai 2009 12:32
So wie sie ist und mit Verkleidung 22%  22%  [ 16 ]
So wie sie ist aber ohne Verkleidung 9%  9%  [ 7 ]
Neuer Lack / Chrom und mit Verkleidung 35%  35%  [ 26 ]
Neuer Lack / Chrom aber ohne Verkleidung 28%  28%  [ 21 ]
Überhaupt nicht originalgetreu 5%  5%  [ 4 ]
Abstimmungen insgesamt : 74
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Bis meine ETS geliefert wird vergehen ja noch ein paar Tage, Tage an denen man sich verschiedene Überlegungen durch den Kopf gehen lässt. Mich würde mal interessieren wie ihr das Projekt ETS angehen würdet?
:bindafür: :bindagegen: :abgelehnt: :yau: :gruebel:

Hier nochmal paar Bilder von der Restaurationsgrundlage:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3394
Wohnort: Dresden
Alter: 50
... mach bloß die Blinker ab.

:D "Neuer Lack / Chrom und mit Verkleidung" normal - original hat jeder aber original mit originaler Verkleidung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:37 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
1.

;-)

Ich glaube, ich selbst würde mal die Variante neuer Lack/Chrom plus Verkleidung nehmen.
Farbe/Design: rot/schwarz, altes Modell oder gelb/schwarz/silber, neues Modell.

Auf jeden Fall mit Verkleidung. Vielleicht fällt Dir ja noch ein schöner, zeitgenössischer Höcker in die Hand.
Wichtig: So umbauen, dass es jederzeit rückrüstbar ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Egal wie (rot oder gelb mit schwarz oder silber) aber meiner Meinung nach auf jeden Fall ohne diese Verkleidung, das ist mit das schlimmste was ich jemals an einer ETS gesehen habe. Da gefällt mir doch gleich die Eskort wieder. :wink: :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Brandenburg
Alter: 47
ich würde lack ,chrom neu etc.und die verkleidung ins regal legen, ist zwar ein seltenes teil die verkleidung aber schön ist sie nicht

gruß daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
etz-250-freund hat geschrieben:
ich würde lack ,chrom neu etc.und die verkleidung ins regal legen, ist zwar ein seltenes teil die verkleidung aber schön ist sie nicht

gruß daniel


Gute Idee,nur hat die ein Haken.

Ich denke mal die Verkleidung ist nur für dieses Fahrzeug zugelassen,wäre schade wen das Verfallen würde


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 13:11 
Offline

Beiträge: 21023
putzen, technisch überholen und fahren!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 13:53 
Offline

Beiträge: 99
Alter: 47
ETZChris hat geschrieben:
putzen, technisch überholen und fahren!!!


Richtig, ist doch ne gute Substanz. "gemachte" ETS gibts genug, sehen alle gleich aus, ohne Patina oder Leben.

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Der Bruder hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
ich würde lack ,chrom neu etc.und die verkleidung ins regal legen, ist zwar ein seltenes teil die verkleidung aber schön ist sie nicht

gruß daniel


Gute Idee,nur hat die ein Haken.

Ich denke mal die Verkleidung ist nur für dieses Fahrzeug zugelassen,wäre schade wen das Verfallen würde


Ist leider nicht so, dieser Verkleidungen wurden zu DDR- Zeiten nur selten eingetragen. Wäre froh wenn sich jemand mit einem entsprechenden Brief oder einem Abnahmeprotokoll finden würde. Aus Hohndorf hab ich auch gereade eine Absage auf eine Anfrage nach technischen Unterlagen, Freigaben usw. erhalten:
Zitat:
Über die von Ihnen genannte Problematik besitzen wir keinerlei
Informationen bzw. Kenntnisse. Leider ist auch kein Kollege
mehr beschäftigt, den wir hierzu befragen könnten.


Wie ist das eigentlich wenn man für die ETS ein H-Kennzeichen beantragen würde? Will der TÜV- / DEKRA- Gutachter bei einer §23 Abnahme auch KTA- Unterlagen sehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16826
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde sie "so wie sie ist" also mit Verkleidung und neuem Lack/Chrom zum TÜV fahren. Mein Schneewittchen hat auch eine Verkleidung, die komplett Eigenbau ist, aber wo kein Kläger, da kein Richter, ich bin heute das zweite Mal ohne Mecker durch den TÜV gekommen. Zwar hat der TÜV-prüfer die vielen UV-Risse in der Scheibe bemerkt und sie auch erwähnt, aber nicht bemängelt.
Hier ein Foto davon, die Risse kann man aber nur schwer erkennen:
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
So original wie möglich:
Ein elektronischen Blinkgeber in das Gehäuse von dem BimetallHitzedrahtMistDing.
Eine Schottkydiode als Rücklaufdiode in den original Regler.
Originallack so gut wie geht konservieren/polieren/erhalten.
Heidenau statt Pneumantreifen.
Neue Batterie.
Teilsynt. Öl 1:33 fahren, damit der Motor noch lange hält.
Alle ESKA-Schrauben vernickeln.

Mehr nicht.
:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:25 
Offline

Beiträge: 2067
Wohnort: Esslingen
Alter: 51
Hallo!
Ich habe für neuen Lack und ohne Verkleidung gestimmt.
Eine Option in der Abstimmung fehlte mir aber: Nicht restaurieren.
Ich kann diesen ETSen einfach mal wirklich nix abgewinnen.
Wünsche Dir aber viel Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:32 
ralle,
geiles teil, stand bei mir in pankow auch mal son ets geschoß mit dieser verkleidung rum. wo ist sie glieben? hast du die jetzt?
also, es ist ein seltener zeitgenössischer umbau, neue farbe drauf & pfertig.
eigentlich ist die verkleidung für die ets zu häßlich, paßt viel besser zu meiner hirschkuh. 8) also wenn du die verkleidung abmontierst, nehm ich sie ... :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
paula hat geschrieben:
ralle,
geiles teil, stand bei mir in pankow auch mal son ets geschoß mit dieser verkleidung rum. wo ist sie glieben? hast du die jetzt?
also, es ist ein seltener zeitgenössischer umbau, neue farbe drauf & pfertig.
eigentlich ist die verkleidung für die ets zu häßlich, paßt viel besser zu meiner hirschkuh. 8) also wenn du die verkleidung abmontierst, nehm ich sie ... :P


Bekommst du aber NIE eingetragen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Würde se Putzen, techn. überholen und evtl. paar neue Speichen einziehen wenn sie doll Rostig sind.

Nach einer Grundreinigung sehen die"Scheunenfunde" meisten entschieden besser aus. Dann nochmal drüber nachdenken :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. März 2009 22:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8924
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Verkleidung dran ! Anosnsten so wenig wie möglich machen - hat ja auch Geschichte und die darf man ruhig zeigen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Ist wohl sicher ne Geschmacksache. Ich würde ne nackte ETS bevorzugen. Der hervorstehende Scheinwerfer bzw.-ring gefällt mir nich!

Ralle hat geschrieben:
Aus Hohndorf hab ich auch gereade eine Absage auf eine Anfrage nach technischen Unterlagen, Freigaben usw. erhalten:
Zitat:
Über die von Ihnen genannte Problematik besitzen wir keinerlei
Informationen bzw. Kenntnisse. Leider ist auch kein Kollege
mehr beschäftigt, den wir hierzu befragen könnten.


Mich wunderst das sie dir überhaupt geantwortet haben. Habe so den Eindruck das die jetztigen "Noch"Mitarbeiter nich so viel dafür übrig haben. Schade!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 18. März 2009 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
Ist wohl sicher ne Geschmacksache. Ich würde ne nackte ETS bevorzugen. Der hervorstehende Scheinwerfer bzw.-ring gefällt mir nich!

Ralle hat geschrieben:
Aus Hohndorf hab ich auch gereade eine Absage auf eine Anfrage nach technischen Unterlagen, Freigaben usw. erhalten:
Zitat:
Über die von Ihnen genannte Problematik besitzen wir keinerlei
Informationen bzw. Kenntnisse. Leider ist auch kein Kollege
mehr beschäftigt, den wir hierzu befragen könnten.


Mich wunderst das sie dir überhaupt geantwortet haben. Habe so den Eindruck das die jetztigen "Noch"Mitarbeiter nich so viel dafür übrig haben. Schade!


Was willst du von einer Handvoll Leuten erwarten deren Zukunft alles andere als gesichert ist :roll: Ich find es toll das eine Antwort kam, auch wenn die negativ war :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 18. März 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3667
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Reinigen, technisch in Ordnung bringen und wieder zusammenbauen. Und dann fahren. Aber nicht im Winter! (Den Fehler habsch bei meiner ES gemacht... :| )

Das Ding ist genau so wie es da steht, ein Stück Zeitgeschichte, genauso wie Achims "Superbikle".

MfG,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 19. März 2009 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 460
Wohnort: Nähe Parchim M-V
Alter: 63
Hallo!

Das müsste man wirklich sehen, wenn alles gereinigt ist. Aber ich denke, die Patina-und Gebrauchsspuren der ETS könnte man erhalte.
Lediglich die Farbe der Verkleidung passt nicht zum Gesamtbild. Evtl.silber lackieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 25. März 2009 01:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1131
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Technisch fit machen. Putzen.

"Totrestaurierte" Mopeds findet man genug, wo sind die Motorräder denen man die bewegten Jahre ansieht?

Wenn du siehst, dass es mit Putzen nicht getan ist, und sie einfach zu "schäbig" aussieht, würde ich Stück für Stück einzelne Teile neu lackieren (aber immer nur Stück für Stück) und schauen, ob sich dadurch der Gesamteindruck verbessert.

Wie du es auch machst, viel Spaß dabei! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 7. Mai 2009 07:10 
Offline

Beiträge: 75
Wohnort: Freiberg
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich wenn man für die ETS ein H-Kennzeichen beantragen würde? Will der TÜV- / DEKRA- Gutachter bei einer §23 Abnahme auch KTA- Unterlagen sehen?


eichy hat geschrieben:
So original wie möglich:
Ein elektronischen Blinkgeber in das Gehäuse von dem BimetallHitzedrahtMistDing.
Eine Schottkydiode als Rücklaufdiode in den original Regler.
Originallack so gut wie geht konservieren/polieren/erhalten.
Heidenau statt Pneumantreifen.
Neue Batterie.
Teilsynt. Öl 1:33 fahren, damit der Motor noch lange hält.
Alle ESKA-Schrauben vernickeln.

Mehr nicht.
:)


So ist es,
aber wenn keine bliner original dran waren brauchst du keine - so war es bei mir- Bestandsschutz.
Reifen sind auch keine "Heidenaupflicht". Da steht nirgendwo.

Aber du darfst keine 12V Zündung nachrüsten, deswegen hab ich keine H-Zulassung bekommen.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2009 15:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
So, die Umfrage endete heute (Datum war zufällig gewählt) und ich danke allen die mit abgestimmt haben. Immerhin 74 Stimmen 8) , wovon die meisten eine Restauration mit neuem Lack und inkl. Verkleidung gewählt haben.
Ich denke mal in diese Richtung wird es inetwa auch gehen. Sobald die ETS in meiner Garage steht gehts an die Bestandsaufnahme, und dann wird erstmal die Maschine ohne Verkleidung hergerichtet. Inwieweit der Originallack erhalten bleiben kann wird sich dann zeigen, einige Teile müssen in jedem Fall nachlackiert werden. Da ich für die Verkleidung immer noch keine technischen Unterlagen / Eintragungen habe wird diese entweder parallel zum Motorrad saniert oder erst wenn die ETS als Standart hergerichtet ist, auf jeden Fall will ich sie erhalten und ggf. auch an die Maschine montieren...

Hat jemand einen Tip, wo man die Plexiglasscheibe für die Kanzel nach Vorlage nachfertigen lassen kann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2009 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
nööööö,alles so lassen,in 4kubikmeter plexi eintauchen und in die vitrine stellen...sind doch zum fahren viel zu schade...hab noch den werks-dreiseitenriß- will du haben,mutu pn-geht aufs haus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 188
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
... das Landei hat mit * Kunststoff Schult & Sohn OHG* in der Heinrich-Seidel-Straße 8 in 19071 Brüsewitz (bei Schwerin) beste Erfahrungen gemacht. Am besten Termin machen (03 88 74/4 10 07) und dann persönlich vor Ort beraten lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 16. Mai 2009 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1803
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57
Landei hat geschrieben:
... das Landei hat mit * Kunststoff Schult & Sohn OHG* in der Heinrich-Seidel-Straße 8 in 19071 Brüsewitz (bei Schwerin) beste Erfahrungen gemacht. Am besten Termin machen (03 88 74/4 10 07) und dann persönlich vor Ort beraten lassen.

machen die auch eskorte verkleidung wieder heile?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 01:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
Die Verkleidung sieht zum heulen aus, Ehrlich!

Häßlicher gehts wirklich nicht! Damit verunstalteste die ganze Kiste!


Ich würd se nackig lassen!

Die Verkleidung ab und auf´n Müll damit! Sieht echt bescheuert aus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 11:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10882
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Danke ans Landei, ist zwar etwas weit weg, aber die Kontaktdaten sind registriert :ja:

@biene&lu: PN ist raus :gut:

olli31 hat geschrieben:
Die Verkleidung sieht zum heulen aus, Ehrlich!

Häßlicher gehts wirklich nicht! Damit verunstalteste die ganze Kiste!


Ich würd se nackig lassen!

Die Verkleidung ab und auf´n Müll damit! Sieht echt bescheuert aus!

Nicht alles was irgendwann gebaut wurde muß heutigen Schönheitsidealen entsprechen, trotzdem sollte es der Nachwelt erhalten bleiben :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umfrage zur ETS- Restauration
BeitragVerfasst: 17. Mai 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: östlich von Berlin, MOL
Alter: 47
[/quote]
Nicht alles was irgendwann gebaut wurde muß heutigen Schönheitsidealen entsprechen, trotzdem sollte es der Nachwelt erhalten bleiben :bindafür:[/quote]

Ist ja richtig! Aber mit der Verkleidung verschreckste ja schon die Nachwelt! :mrgreen:

Da denkt jeder, das ne MZ ein altes stockhäßliches Mopped ist!

Schau dir mal den Scheinwerfer vorne an! Sieht aus wie von nem Mini U-Boot! :shock:

Aber Geschmäcker sind auch verschieden! Ist ja nur meine Meinung!

Trotzdem wünsch ich viel Spaß mit dem Gefährt! Das ist trotzdem sehr schnieke! :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt