Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 11:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150, mit A1 fahren?
BeitragVerfasst: 20. August 2006 14:59 
Offline

Registriert: 28. Juli 2006 17:12
Beiträge: 1
Themen: 1
Alter: 34
Hallo,

ich habe hier zuhause eine MZ TS 150 stehen, die noch 1 jahr tüv hat, leider habe ich momentan nur A1, darf ich die trotzdem fahren (aufgrund ihres alters etc. ?!) bzw. kann man die drosseln, und was für ein Aufwand wäre das ?

MfG rob


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2006 22:17
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67

Skype:
menni1958
Hallo rob,
nee die kannst du nicht mit A1 fahren, auch nicht wenn du sie drosselst.
Du musst wohl den Zylinder und Kolben gegen die 125er Version austauschen. Zylinderkopf sind bei TS 150/125 meines Wissens nach indentisch.
Dann mußt den Vergaser gegen den 22N1-3 tauschen. Die 150er hat 24N1-1.
Jeztz hat sie 10 PS und läuft 100 km/h.
Nun mußt du sie drosseln durch einen Drosselkrümmer.
Das Ganze muss natürlich beim TÜV eigetragen werden.
Es dürfte also recht aufwendig werden. Vielleicht weiß jemand anderes einen anderen Weg. Würd mich auch interessieren.

_________________
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)


Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 15:45
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35

Skype:
ifa-flotte
Du darfst sie noch garnicht fahren - bist erst 15 :P !
Aber guckst du hier !!!

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Der Ansaugstutzen muß auch 22mm haben,besser ist gleich sich einen 125 Motor komplett zu besorgen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 17:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Also ich hab mal von einem gehört, dass der eine 150 als 125 eingetragen hat und das da TÜV auch mitgemacht hat. Wiel die 150 ja dann auch nur 80 läuft.
Wenns jemand probieren will, bitte.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. August 2006 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
IFA-Rider hat geschrieben:
Also ich hab mal von einem gehört, dass der eine 150 als 125 eingetragen hat und das da TÜV auch mitgemacht hat. Wiel die 150 ja dann auch nur 80 läuft.
Wenns jemand probieren will, bitte.

Das ist Unsinn :evil: Nur weil der Motor ausgelutscht ist und nur noch 80kmh läuft ist das nicht gleich mit einer Drosselung zu setzten.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 00:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2006 12:23
Beiträge: 322
Themen: 38
Bilder: 3
Wohnort: Palling
Alter: 36
Hab ich auchmal gehört, der hat seinen 150er Zylinder einfach umgraviert und der TÜV hats eingetragen :lol:

_________________
Ist sie nicht nett, die kleine MZ? Die kleine aus Zschopau,
MZ 125/3 & TS 125

Um ein perfektes Mitglied einer Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein.

Gruß aus Oberbayern,
Ludwig "Flügerl" Mandl


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 09:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Nee, Nordlicht ich glaub du verstehst nisch ganz.
Der hat nen 150er Zylinder drauf und natürlich nochn Drosselkrümmer ran
Dan Lief die 150er eben nur noch 80 und war somit gedrosselt und entsprach somit den Vorschriften. Und ich glaub Flügerl meint, dass der die Zahlen umgeschlagen hat und am Zylinder aus der 150 eine 125 wurde.
Auch ein guter Trick wenns nisch auffällt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 09:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Vorsicht!!! nur wenn man dann an den richtigen Tüver und FreundundHelfer gelangt, hat man verloren...denn die erkennen auch den kleinen aber feinen unterschied (vergaser, zylinderkopf...)

wir wollen hier keinen zu illegalen taten verführen...sowas kann nämlich richtig ins geld gehen...und einem auch das mopedfahren für mehrere jahren verderben...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 09:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Das iss allerdings wahr :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 05:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Und wenn eine 150er nur 2 PS hätte und lediglich 50km/h schnell wäre: Es bleibt eine 150er...

Meines wissens sind auch die Bezeichnungen am Zylinder nicht eingeschlagen, sondern erhaben.

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. August 2006 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Die billigste, einfachste und beste Lösung ist definitiv ein gebrauchter 125er Motor den man in die 150er einbaut bis man den "echten" Moppedschein hat.
Kostenpunkt für einen guten 125er ist, je nach Zustand und Glück, 100-150 Euro, Eintragung beim TÜV sollte absolut problemlos sein, fertig.

Und wenn man dann 18 ist und den A Schein hat kann man den 125er auch wieder ausbauen und verkaufen und kommt dadurch noch billiger weg.

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de