MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 21. März 2009 22:39

Hallo...

Ich bekam damals meine MZ TS für kleines Geld. Zu diesem Zeitpunkt war es noch eine TS150, welche ich jetzt aber auf eine TS125 umbauen musste. Ich bekam damals den Fahrzeugbrief dazu. An diesem sind aber beide Ecken abgeschnitten, und das Fahrzeug ist laut Brief "stillgelegt". Das letzte mal war sie 1991 zugelassen.

Jetzt muss ich diese TS aber wieder in den Verkehr bringen. Sie ist mit Drosselkrümmer, 125ccm Zylinderset und anderem Ritzel auf 80 km/h gedrosselt. Das muss dann doch alles irgendwo abgenommen werden oder?

Was muss ich alles tun?
In dem alten Fahrzeugbrief steht sie noch mit 150ccm drin. Da benötige ich ja sowieso einen neuen.

Was muss ich nun machen?

1. Muss als aller erstes mit dem Motorrad zum TÜV?
2. Bekomme ich vom TÜV das Erstgutachten?
3. Woher bekomme ich einen neuen Fahrzeugbrief und neue Papiere und was brauche ich dafür?
4. Wo bekomme ich die Drosselung eingetragen?
5. Muss ich eine Einzelabnahme machen lassen bei der DEKRA?

Wäre super wenn mir jede Frage beantwortet werden könnte oder jemand noch andere Ratschläge hat, damit ich die MZ

MFG Patz

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon s-maik » 21. März 2009 22:45

hallo,

1. Muss als aller erstes mit dem Motorrad zum TÜV?
--> jap
2. Bekomme ich vom TÜV das Erstgutachten?
--> soweit wie ich weiß wird eine normale Prüfung (vollabnahme) gemacht und du bekommst einen TüV-bericht
3. Woher bekomme ich einen neuen Fahrzeugbrief und neue Papiere und was brauche ich dafür?
--> da du den entwerteten ja noch hast, einfach zur Prüfstelle, dann mit allem zur zulassungsstelle die stellen dann neue papiere aus
4. Wo bekomme ich die Drosselung eingetragen?
---> bei der Prüfstelle die die abnahme macht (Dekra z.b.)
5. Muss ich eine Einzelabnahme machen lassen bei der DEKRA?
--> ist unterschiedlich, je nach dem wer es bei dir (Bundesland) machen darf... einfach beim tüv oder der dekra anrufen und fragen

gruß maik
Zuletzt geändert von s-maik am 21. März 2009 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 21. März 2009 22:50

Meinst du mit Prüfstelle die TÜV-Stelle?

MFG Patz

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon s-maik » 21. März 2009 22:51

jap meine ich :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 21. März 2009 22:57

Alles klar..

Und die Einzelabnamhe ist unbedingt notwendig?

MFG Patz

Eine andere Frage.. Mit welcher Versicherungssumme muss ich jährlich im Durchschnitt rechnen?

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon s-maik » 21. März 2009 22:59

naja, wenn du sagst in den papieren steht 150ccmm drin sie soll aber als 125er zugelassen werden ja,

aber wie gesagt... du brauchst ja eh eine komplette prüfung... das wird ja eine technische änderung ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 21. März 2009 23:11

Alles klar. Vielen Dank! Bei mir im Ort gibt es zwei freie Werkstätten wo regelmäßig der TÜVer hinkommt. Reicht das wenn ich mein Motorrad dahin bringe? Denn ich kann ja ohne TÜV etc. nich drausen rumgurken um zur DEKRA-Stelle zu fahren. :D

MFG Patz
PS: Hast du von der Versicherungssumme ne Ahnung?

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon s-maik » 21. März 2009 23:13

musst du fragen ob der jenige das dann darf..

dürfte aber nix im wege stehen denke ich...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 21. März 2009 23:17

Okai. Dann erstmal vielel Dank für deine Hilfe.

MFG Patz

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon ZwO » 22. März 2009 08:42

Vollabnahmen macht im Osten nur die die DEKRA und im Westen nur der TÜV. Habe selbst eine 150er TS mit 125er Garnitur zugelassen. War kein Problem.

Wenn du eine Briefkopie zur Vorlage für die Daten der 125er brauchst, dann meld dich bei mir! Übringes hat der TÜV-Prüfer bei mir nur auf die "125" auf dem zylinder geachtet. Alles andere an Drosslungsvorrichtungen hat ihn nicht interessiert/wusste er nichts mit anzufangen.
Einmal MZ, immer MZ.

Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)
ZwO

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker
 
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Wohnort: Südhessen
Alter: 45

Re: MZ TS 125 zulassen? Einige Fragen..

Beitragvon patz » 22. März 2009 13:39

@ ZwO..
Eine PN zwecks der Kopie is an dich raus :-)

MFG Patz

Fuhrpark: Simson S51
patz

 
Beiträge: 68
Themen: 29
Registriert: 17. Mai 2008 21:13
Wohnort: Lobenstein
Alter: 32


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Pohl40 und 326 Gäste