Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:03 
Offline

Beiträge: 6
hallo an alle,
ich bin neu hier im forum.
ich hab mich angemeldet weil ich jetzt eine mz ts 250 vom baujahr 1973 in der garage stehen habe die in 4 wochen fertig sein muss weil mein onkel die zum geburtstag bekommen soll.
ich kenn mich sonst mehr in richtung ktm und so aus.
also sie sieht wirklich noch richtig gut aus. von außen nen bissle putzen und polieren dann steh sie gut da.
Aber du drunter muss einiges gemacht werden:
-den tank säuber ich noch
-batterie kommt ne neue rein
-neues öl in motor: wieviel muss da rein?
-vergaser erstmal sauber machen
-neue kerze und dann könnt ich ja mal glück versuchen ob sie anzeichen macht das sie angeht?!?

am wichtigsten ist mir jetzt erstmal wieviel öl da rein kommt und welche Zündschlossstellung die richtige ist... da steht ja nun nix dran und das glaube ich 6 oder 7 stellungen...???
dann müsste ich noch neue papiere beantragen weil die alten weg sind. könnt ihr mir sagen wo ich das am besten machen kann?
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10851
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo und willkommen im Forum :hallo:

Wenn es erstmal nur um die Schmiermittel geht, dann wirst du hier im Forum fündig Klick. Wenn du mehr brauchst dann schau mal unter diesen Links Klick 1 Klick 2, da findest du mehr zu lesen als du in 14 Tagen schaffen kannst :mrgreen: Das meiste dürfte unter beiden Links zu finden sein.

Viel Spaß bei der Arbeit...

Edit meint noch, falls dein Onkel sich mit PC und Internet auskennt, dann ist auch er hier genau richtig aufgehoben :wink:


Zuletzt geändert von Ralle am 23. März 2009 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:41 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Tag auch.
Unter http://www.miraculis.de findest Du entsprechende Literatur zum Mopped. Solltest Du mal reinschauen.
Es gibt eine Rep.-Anleitung, Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung.

Getriebe = 900 ml bei TS/1
Getriebe = 750 ml bei TS/0

Bild

0 Alles ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar.
1 Zündung ausgeschaltet,
(Parkstellung)
Stand- und Schlußlicht brennt, Schlüssel abziehbar.
2 Zündung eingeschaltet,
ohne Licht,
Fahrt bei Tag,
Schlüssel nicht abziehbar.
3 Zündung eingeschaltet,
Stand- und Schlußlicht brennt,
Schlüssel nicht abziehbar.
4 Zündung eingeschaltet,
Haupt- und Schlußlicht brennt,
Nachtfahrt,
Schlüssel nicht abziehbar.
5 Direktschaltung Lichtmaschine-Unterbrecher.
Das Farhzeug kann bei entladener Batterie im zweiten Gang angeschopben werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

wenn das fzg schon länger steht, sind mit sicherheit die rwdr der kurbelwelle hart wie kruppstahl, da kannste polieren wie du willst, da hast du keine freude, die m ü s s e n gewechselt werden, dann gleich zylinder schleifen, kw überholen, neue lager, machst du einmal und dann ist gut, jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 17:59 
Offline

Beiträge: 6
rwdr?
rundwellendichtringe? oder was darf ich darunter verstehen?
ich wollte jetzt nicht gleich den motor auseinandernehmen... ich hoffe das es so geht das sie erstmal wieder optisch schick gemacht wird und vll sogar läuft das wir sie ihm in 3 wochen übergeben können und wenn dann am motor was gemacht werden muss, sollte man das später machen...
wie finde ich raus ob es eine /0 oder eine /1 ist.... jetzt wegen dem motoröl... :?:

achso und kann mir bitte jemand weiter helfen wegen papiere neu machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wie lauten denn die Rahmen- und Motornummer?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:20 
Offline

Beiträge: 6
fahrgestellnummer ist die 3534222 und motornummer hab ich mir nicht abgeschrieben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34684
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Laut Rahmen eine sehr frühe TS 250 von 1973.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:25 
Offline

Beiträge: 6
ja sie ist von 1973
also ist sie einfach eine 250 ohne /1 oder /2 oder so?

hab jetzt raus gefunden das es eine de luxe hat das auch noch was besonderes zu sagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Pacific hat geschrieben:
rwdr?
rundwellendichtringe? oder was darf ich darunter verstehen?
ich wollte jetzt nicht gleich den motor auseinandernehmen... ich hoffe das es so geht das sie erstmal wieder optisch schick gemacht wird und vll sogar läuft das wir sie ihm in 3 wochen übergeben können und wenn dann am motor was gemacht werden muss, sollte man das später machen...
wie finde ich raus ob es eine /0 oder eine /1 ist.... jetzt wegen dem motoröl... :?:

achso und kann mir bitte jemand weiter helfen wegen papiere neu machen?


Radialwellendichtringe.... Stelle bitte ein Foto ein, dann kann man genau sagen, was es für eine Maschine ist - altn. gibt es ein Typenschild, da steht es drauf... Papiere neu heißt Vollabnahme TÜV - mindstens eine eidestattliche Erklärung des Voreigentümers sollte vorliegen (besser der alte DDR Briefo.ä.), sonst wird sehr schwer auf der Zulassungsstelle...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:45 
Offline

Beiträge: 6
ich kenn es das man für simson neue papiere machen kann... geht das nicht auch bei mz?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Pacific hat geschrieben:
rwdr?
rundwellendichtringe? oder was darf ich darunter verstehen?
ich wollte jetzt nicht gleich den motor auseinandernehmen... ich hoffe das es so geht das sie erstmal wieder optisch schick gemacht wird und vll sogar läuft das wir sie ihm in 3 wochen übergeben können und wenn dann am motor was gemacht werden muss, sollte man das später machen...
wie finde ich raus ob es eine /0 oder eine /1 ist.... jetzt wegen dem motoröl... :?:

achso und kann mir bitte jemand weiter helfen wegen papiere neu machen?


rundwellendichtringe:
Damit sind alle Dichtringe gemeint, die irgendwelche Wellen, die aus dem Gehäuse austreten, abdichten.
Aslo Kickstarterwelle, Schalthebelwelle, Abtriebswelle und die KURBELWELLE!!
Diese Kurbelwellensimmerringe sind beim Zweitaktmotor die Achillesferse, den wenn sie hinüber sind, die Vorkompression schlecht und daraus resultiert schlechte Zylinderfüllung.
Beim TS250 Motor (also dem 4Gang-Motor) ist das besonders ärgerlich, weil da der Motor zum tauschen der Simmerringe gespalten werden muß. Beim TS250/1 (also der 5 Gang!) Motor ists einfacher, die Simmerringe sind von außen zu tauschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:03 
Offline

Beiträge: 6
ja so kenn ich das noch von simson... ich glaube da waren die s50 auch zum spalten und beim s51 dann nicht mehr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 20:31 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Pacific hat geschrieben:
ich kenn es das man für simson neue papiere machen kann... geht das nicht auch bei mz?


Schön wär´s - die für Simmen bekommst du ja immer noch beim KBA.

So leicht ist das bei Emmen nicht...

1. Zulassungsstelle und mit der FIN schonmal schauen ob alles sauber ist.
2. Im Westen zum Tüv, im Osten zur Dekra, Vollabnahme nach § 21
3. musst zu zur Zulassungsstelle mit den üblichen Anmeldesachen zum zulassen.
Evtl. kommt es zu ner Briefaufbietung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Pacific hat geschrieben:
ja sie ist von 1973
also ist sie einfach eine 250 ohne /1 oder /2 oder so?

hab jetzt raus gefunden das es eine de luxe hat das auch noch was besonderes zu sagen?


Tach auch ,

De Luxe hat keine weitere Bedeutung, außer das mehr daran poliert ist.
Das die Maschine nun von 1973 ist - gut, deswegen kann da aber in der Zwischenzeit viel von der TS 250/1 verbaut worden sein.
Ohne Bild geht gar nichts.
Motor: Öleinfüllstutzen in Fahrtrichtung links sowie ein Schraubdeckelchen auf der Motoroberseite in Höhe Getriebe = TS 250 Viergangmotor.

Öleinfüllstutzen in FR rechts, kein Deckel = TS 250/1 Motor.

Dazu gab es letztens auch einen Fred, nutze mal die Suchfunktion.

Öl wäre auch kein Problem, füll soviel ein bis es an der Kontollschraube nach einigen Minuten wieder austritt.

Ansonsten besorge Dir Literatur, für den Anfang erst einmal am besten eine Bedienungsanleitung, ggfs. auch zwei, falls der TS 250/1 5Gg.-Motor verbaut sein sollte .
Einfach bei Tante Gurgel " Bedienungsanleitung TS 250 " eingeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 restaurieren
BeitragVerfasst: 23. März 2009 22:38 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Bitte schön, gern geschehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt