Frage zur Pulverbeschichtung...

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Ex-User Chrono » 23. März 2009 20:57

Gruß in die Runde...
..mich würd mal kurz interessieren,ob die Gummi´s in der Schwinge die 200 ° C beim Pulverbeschichten klaglos überstehen oder nicht? Kennt sich einer aus?
MFG
Ex-User Chrono

 

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Emmendieter » 23. März 2009 21:00

Die Gummies vorm pulvern entfernen, die "Löcher" mit nem Korken verschließen, und nach dem pulvern neue Gummies eindrücken.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Ex-User Chrono » 23. März 2009 23:40

Da hab ich aber gar keinen Bock drauf.. :shock: :shock:
Ex-User Chrono

 

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Andreas » 23. März 2009 23:44

Dann laß halt nicht pulvern ....

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21146
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Der Bruder » 24. März 2009 00:26

ich habe meine in der Schwinge drinn gelassen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon sammycolonia » 24. März 2009 00:28

Der Bruder hat geschrieben:ich habe meine in der Schwinge drinn gelassen

und jetzt hast nen starrrahmen... :versteck:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Der Bruder » 24. März 2009 00:29

Nö Nö Schwingt schön
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Ex-User Chrono » 24. März 2009 08:12

Andreas hat geschrieben:Dann laß halt nicht pulvern ....

;-)


Ja,ich könnt ihn auch mit Filzstift bemalen :D
Ex-User Chrono

 

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon etz-250-freund » 24. März 2009 08:54

kannst drin lassen, die gummis überstehen das pulvern problem los

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 13:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Ex-User Chrono » 24. März 2009 18:38

etz-250-freund hat geschrieben:kannst drin lassen, die gummis überstehen das pulvern problem los


Dacht ich mir auch schon.....war mir aber nicht sicher. Danke.
Ex-User Chrono

 

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Emmendieter » 24. März 2009 18:52

Ich verstehe zwar nicht warum du nicht neue Gummies reinmachen willst, aber seitdem ich das bei mir gemacht habe, fährt sich meine Emme wesentlich besser. Ok, die alten Gummies sind schon zur Seite rausgequollen, aber das ist erstma zweitens.
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)
Emmendieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 5. Mai 2007 12:27
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37

Re: Frage zur Pulverbeschichtung...

Beitragvon Ex-User Chrono » 24. März 2009 19:08

Emmendieter hat geschrieben:Ich verstehe zwar nicht warum du nicht neue Gummies reinmachen willst, aber seitdem ich das bei mir gemacht habe, fährt sich meine Emme wesentlich besser. Ok, die alten Gummies sind schon zur Seite rausgequollen, aber das ist erstma zweitens.


Weil bei beiden Schwingen die Gummis absolut neuwertig und fest sind,,,,
Ex-User Chrono

 


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste