Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 05:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 22. März 2009 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
(Hallo ich frage hier im Namen eines Kumpels dem leider kein Internet zur Verfügung steht.)

Er hat an seiner TS 250/O nen größeren Schaden Kurbelwelle, Kolben, Zylinder und und und...
Nun hätte er die Möglichkeit recht günstig an einen Motor einer ETZ 250 zu kommen.
Passt der Motor ?
Er möchte dann natürlich auch auf 12V umrüsten!
Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Umbau?

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 22. März 2009 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo
ja passt,wurde auch schon oft gemacht

gruß daniel


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 22. März 2009 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Passt, aber nicht empfehlenswert, ausser für die 12V. Motorcharakteristik ist beim TS-Motor wesentlich besser, ich würde, falls irgendwie machbar, einen 5-Gang TS Motor vorziehen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 22. März 2009 21:15 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Klar geht das, allerdings nur mit der gleizeitiigen Anpassung der Borspannung. Bedenkenträger führen oft die "schwache 35mm Gabel" an.
Aber das ist denke ich kein grosses Problem, ausser evtl. im Gespannbetrieb. Guxtu hier:
viewtopic.php?f=12&t=22026


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 22. März 2009 21:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der 21PS-ETZ250-Motor ist zwar in der Spitzenleistung einen Tick stärker als der 19PS-TS-Motor, aber braucht einiges mehr an Drehzahl um Anschluß an den nächsten gang zu haben.
Wenn man die Übergänge von Ansaugstutzen bis zur Zylinderwand beseitigt und die Kanäle ein wenig glättet, wirds ein wenig besser aber an die Motorcharkteristik von TS-Motor kommt der ETZ250 Motor nicht ran.
Der ETZ251er-Motor ist da etwas besser, meiner macht aber bei 6000U/min ganz abrupt dicht :(
Was beim ETZ250-Motor hilft ist aufbohren auf 300ccm
Passen tun alle drei Motoren. Aber dran denken, nicht nur die Birnchen (Tacho/Drehzahlmesser!!) wollen getauscht werden, auch Blinkgeber, Zündspule und Regler!
Beim 12Volt-Motor muß auch ein Gleichrichter (Diodenplatte) besorgt/verbaut werden.

@ Eichy: Du meinst die 32mm Gabel, die 35mm ist schon die breite.
Dominik fährt in der Solo-TS aber auch ETZ300-Motor mit der 32er-Gabel, geht schon....

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 23. März 2009 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Beim 12Volt-Motor muß auch ein Gleichrichter (Diodenplatte) besorgt/verbaut werden.
.


Nicht nur das. Batterie, Krümmer, eigentlich auch Auspufftopf, etc. müssen auch gewchselt werden. Nein ich würde auch zu ner Instandsetzung des orginalen Triebwerks oder zum TS 250/1-Motor greifen. Alleine wegen der schon genannten Motorcharakteristik....

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2008 11:27
Beiträge: 101
Themen: 23
Bilder: 7
Wohnort: Oranienburg
Alter: 37
Vielen Dank für die vielen Tipps!

Christof hat geschrieben:
Nicht nur das. Batterie, Krümmer, eigentlich auch Auspufftopf, etc. müssen auch gewchselt werden. Nein ich würde auch zu ner Instandsetzung des orginalen Triebwerks oder zum TS 250/1-Motor greifen. Alleine wegen der schon genannten Motorcharakteristik....


Passt der TS Krümmer und Topf nicht an den ETZ Motor oder wäre mit Leistungseinbußen zu rechnen?

_________________
Gruß Erik

Ich rauche nicht! - Das überlass ich meinem Mopped..."


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj:1987, Simson S51e Bj 1982, KR 51/1 Bj: 1978,
MIFA Herrenrad ( läuft immer :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Krümmer muß auf jeden Fall ersetzt werden, aber aufpassen, falls es ein ETZ 251-Motor ist, da muß dann wieder ein anderer Krümmer dran als bei ETZ 250.
Der Krümmer kostet fast nix.
Auspuff kann bleiben, wäre nur leistungsmäßig nicht optimal.
Ein Bekannter hatte auch den TS-Auspuff weiterverwendet, und die Karre ging ab wie Hölle. Leider konnte nicht mehr getestet werden, ob es mit ETZ-Auspuff noch besser gegangen wäre, weil die Karre geklaut wurde.

Edit:
Ich bezweifle, daß eine Nachbau ETZ-Esse besser geht als die originale von der TS mit ETZ Motor.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
in TS 250/0 gibt es meines Wissens keine Probleme mit dem Krümmer, wegen 16 Zoll Vorderrad, die Probleme gibt es m.E. bei /1 mit 18 Zoll.
Kann mich aber auch irren.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 17:36 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Der 21PS-ETZ250-Motor ist zwar in der Spitzenleistung einen Tick stärker als der 19PS-TS-Motor, aber braucht einiges mehr an Drehzahl um Anschluß an den nächsten gang zu haben.
Wenn man die Übergänge von Ansaugstutzen bis zur Zylinderwand beseitigt und die Kanäle ein wenig glättet, wirds ein wenig besser aber an die Motorcharkteristik von TS-Motor kommt der ETZ250 Motor nicht ran.
Der ETZ251er-Motor ist da etwas besser, meiner macht aber bei 6000U/min ganz abrupt dicht :(
Was beim ETZ250-Motor hilft ist aufbohren auf 300ccm
Passen tun alle drei Motoren. Aber dran denken, nicht nur die Birnchen (Tacho/Drehzahlmesser!!) wollen getauscht werden, auch Blinkgeber, Zündspule und Regler!
Beim 12Volt-Motor muß auch ein Gleichrichter (Diodenplatte) besorgt/verbaut werden.

@ Eichy: Du meinst die 32mm Gabel, die 35mm ist schon die breite.
Dominik fährt in der Solo-TS aber auch ETZ300-Motor mit der 32er-Gabel, geht schon....

Ja, Danke. Und Bordspannung anstatt Borspannung.
Sorry for Dummtyping.. :oops:

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
herb hat geschrieben:
in TS 250/0 gibt es meines Wissens keine Probleme mit dem Krümmer, wegen 16 Zoll Vorderrad, die Probleme gibt es m.E. bei /1 mit 18 Zoll.
Kann mich aber auch irren.


Das war doch das Ding mit dem Schutzblech kürzen? Das ist glaube auch wirklich nur an der TS250/1 bzw. TS 250/0 mit 35mm-Gabel und mit ETZ-Motor Pflicht.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 24. März 2009 22:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Christof hat geschrieben:
Das war doch das Ding mit dem Schutzblech kürzen? Das ist glaube auch wirklich nur an der TS250/1 bzw. TS 250/0 mit 35mm-Gabel und mit ETZ-Motor Pflicht.


ETZ Gabelbrücken im TS Rahmen und ETZ 250 Motor , da wird es knapp zwischen Krümmer un Schutzblech!
ETZ Gabelbrücken, ETZ 250 Motor und ETZ 251 Krümmer (abgedrehte Mutter) das sollte passen.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 25. März 2009 02:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
TS Krümmer geht definitiv nicht am ETZ Motor.
TS Motor: Seitlich versetzter Anschluß des Krümmers
ETZ Motor: Mittiger Anschluß


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo ihr Alle,

kann man bei einem Umbau einer TS250/0 auch den ETZ250 Motor auf 6VLima/Zündung umbauen ?

Danke und
LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 18:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Verstehe ich das richtig, du willst einen ETZ Motor in eine TS/0 bauen. Wie und ob das geht habe andere schon ausführlich beschrieben. Nu willst du die 6 Volt Anlage in den ETZ bauen, richtig?
Das wäre ein fürchterlicher Rückschritt. Die 6 Volt Anlage ist das Schlimmst was es an den Maschinen gibt (entschuldigt aber das musste mal gesagt werden). Selbst die 12 Volt Drehstrom Lima hat ihre Muken aber ist gegenüber der 6er ein Quantensprung. Ich bin eingeschworener VAPE Anhänger.
Aber um auf deine Frage ob die 6er in den ETZ Motor paßt, devinitiv NEIN.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo P-J,

ja ich weiss es klingt paradox, aber ich habe bislang mit meiner 6V-Anlage keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Danke für deine Auskunft !

LG

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich fahre auch die 6Volt-Lima seit Jahren in der ES300/1, meiner TS150 und 250. Sogar "hochgeregelt auf 12 Volt. Keine Probleme gehabt. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2009 21:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
guzzimk hat geschrieben:
kann man bei einem Umbau einer TS250/0 auch den ETZ250 Motor auf 6VLima/Zündung umbauen ?


Mit einem Adapter könnte es viell. klappen, ist aber , wie Paul schrieb ziemlicher Schwachfug.
Zumal Du 6V Teile kaum noch im guten Zustand kriegst.
Und unter 24 Jahre ist da kaum ein Originalteil alt.
Nicht umsonst rüsten viele ihre Maschinen von 6V auf 12V Vape um.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 250iger ETZ Motor in TS 250/0???
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2009 12:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Entschuldige Norbert, erst habe ich das so gelesen als ob ich Schwachfug geschrieben habe, aber beim zweiten durchlesen meinst du doch das Gegenteil. Ich wollte es nicht so grass ausdrücken weil ich weis das viele trotz allem auf die Originalität stehen. In meinem Aservatenkeller sammel sich die 6Volt Anlagen. Irgendwann muss ich mal schauen ob irgendwer mir was dafür gibt. Die 12volt Anlagen stappeln sich auch schon. Ich sehe das es nicht mal vernünftige Kontakte dafür gibt, nur Nachbauschrott. Deshalb mach ich Nägel mit Köpfen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Stolzi und 307 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de