Hybrid aus Mensch und E-Motor

Für alles, was nicht MZ / MuZ ist.

Moderator: Moderatoren

Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 23. März 2009 19:54

Endlich mal wieder eine technische Innovation, die man als genial bezeichnen kann:

http://www.erockit.net/

Test: http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon flotter 3er » 23. März 2009 20:07

Hanseat hat geschrieben:Endlich mal wieder eine technische Innovation, die man als genial bezeichnen kann:

http://www.erockit.net/

Test: http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html


Genial!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User UweXXL » 23. März 2009 21:07

Mein Ding, aber so zwei Stück für 50 k€, das ist wohl noch nix für das Wohnmobil.
Ex-User UweXXL

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 23. März 2009 21:50

Ähnliche Innovationen würde ich mir künftig von MZ wünschen. Dann klappt es auch mit der Zukunft.

(Denn Motorräder mit konventioneller Technik gibt es mehr als genug ...)
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Luzie » 23. März 2009 23:16

geil :!: mit dem fahrrad ueber die autobahn :shock:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User peryc » 24. März 2009 08:22

Hanseat hat geschrieben:Test: http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html


13. Juni 2008 !!! Das Ding ist auch nicht mehr neu und dazu: wer soll es kaufen? Aber die Preisgeschichte ist bei allen Alternativen das Riesenproblem. Für die breite Masse einfach unerschwinglich.
Ex-User peryc

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon ETZChris » 24. März 2009 08:28

wie peryc schon anmerkt, nicht ganz neu die geschichte. die erste vorstellung gabs schon anfang 2008, wenn ich mich recht erinnere.

in einer der letzten "motorrad"-ausgaben war ein bericht zu der truppe drin. dieses jahr wollen sie bei der erstmalig ausgerufenen "alternative-antriebe"-klasse bei der TT mitfahren. mit einem e-bike, also ohne pedale.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 09:18

peryc hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Test: http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html
13. Juni 2008 !!! Das Ding ist auch nicht mehr neu und dazu: wer soll es kaufen? Aber die Preisgeschichte ist bei allen Alternativen das Riesenproblem. Für die breite Masse einfach unerschwinglich.

Das ist auf Grund hoher Entwicklungskosten bei vielen technischen Innovationen so, zunächst jedenfalls.
Trotzdem fand ich diese Idee erwähnenswert, auch wenn der Film schon 9 Monate alt ist.
Wir unterhalten uns ja auch über Prototypen aus früheren Jahrzehnten u. ä. ... :roll:
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon flotter 3er » 24. März 2009 09:35

Hanseat hat geschrieben:
peryc hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Test: http://www.n24.de/news/newsitem_972149.html
13. Juni 2008 !!! Das Ding ist auch nicht mehr neu und dazu: wer soll es kaufen? Aber die Preisgeschichte ist bei allen Alternativen das Riesenproblem. Für die breite Masse einfach unerschwinglich.

Das ist auf Grund hoher Entwicklungskosten bei vielen technischen Innovationen so, zunächst jedenfalls.
Trotzdem fand ich diese Idee erwähnenswert, auch wenn der Film schon 9 Monate alt ist.
Wir unterhalten uns ja auch über Prototypen aus früheren Jahrzehnten u. ä. ... :roll:


die Idee ist super - außerdem war der Preis 25 000 Doppelmark bei einer Manufakturherstellung von 10 Stück! In Serie würde das mit Sicherheit anders aussehen! Ich glaube, wir haben die Zukunft des Motorrades gesehen.... 8)
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon eichy » 24. März 2009 09:45

Warum nicht gleich ein Gasgriff? Die paar Watt, die da erstrampelt werden sind nicht der Rede werd, bei 80Km/h wird die Engergiebilanz wohl lächerlich sein.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon ETZChris » 24. März 2009 09:49

frank, dass ist aber kein motorrad ;) hat ja kein verbrennungsmotor.

sondern es ist ein "fahrrad mit elektromotor und batterie" :ja:


@eichy: weil ohne die pedalekraft das teil gar nicht fahren würde. die pedale sind wie beim fahrrad der "gasgriff". man tritt in die pedale und über einen dynamo wird der e-motor angetrieben, der widerrum das hinterrad antreibt. langsames treten = langsames fahren, schnelles treten = schnelles fahren. zusätzlich ist noch ein akku eingebaut, der durch den e-motor gespeist wird. dieser fungiert dann als generator und nutzt die brems-(schub-)energie.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon flotter 3er » 24. März 2009 09:51

ETZChris hat geschrieben:frank, dass ist aber kein motorrad ;) hat ja kein verbrennungsmotor.

sondern es ist ein "fahrrad mit elektromotor und batterie" :ja:


@eichy: weil ohne die pedalekraft das teil gar nicht fahren würde. die pedale sind wie beim fahrrad der "gasgriff". man tritt in die pedale und über einen dynamo wird der e-motor angetrieben, der widerrum das hinterrad antreibt. langsames treten = langsames fahren, schnelles treten = schnelles fahren. zusätzlich ist noch ein akku eingebaut, der durch den e-motor gespeist wird. dieser fungiert dann als generator und nutzt die brems-(schub-)energie.


Es ist ein Zweirad mit Motor - also ein Motorrad..... :zunge: :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon PeterG » 24. März 2009 10:03

eichy hat geschrieben:Warum nicht gleich ein Gasgriff? Die paar Watt, die da erstrampelt werden sind nicht der Rede werd, bei 80Km/h wird die Engergiebilanz wohl lächerlich sein.


Da hast Du eigentlich recht. Die Pedalumdrehungen haben ja nur Regelfunktion.

Könnte aber beim Fahren ganz lustig sein, wenn Du ein bischen in die Pedale trittst und das Ding geht ab, wie Schmitt seine Katze :lach:

Das Überfahrrad, quasi Pedalkraft mit Boost-Bottle.

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Luzie » 24. März 2009 10:05

ich habs schon live gesehen :zunge:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 10:22

eichy hat geschrieben:Warum nicht gleich ein Gasgriff? Die paar Watt, die da erstrampelt werden sind nicht der Rede werd, bei 80Km/h wird die Engergiebilanz wohl lächerlich sein.


naja - der hat ja gesagt, daß man das einstellen kann. ich vermute mal, daß da die leistung des generators eingestellt wird.

aber ich bin auch der meinung, daß das treten nicht viel bringt. als dauertretlast würde ich mal so 150W (vlt 200W bei trainieren leuten) ansetzen. bei 60 km/h und einer reichweite bei 60km tritt man da grad mal ne stunde und 0,2kW/h in den akku. ich weis jetzt nicht genau, wie viel leistung man braucht, um auf 60km/h zu kommen - das wird so bei 2,5kW liegen - damit tritt der mensch gerade mal magere 8% dazu.

auf der seite steht auch, daß die kraft des menschen mit bis zu 50 multipliziert wird (meine kleine rechnung oben geht gerade mal von einem faktor von 12,5 aus) - somit wird die energiebilanz des hybridantriebs wohl eher einseitig zu gunsten des akkus ausfallen :)

meiner meinung nach ist das nicht wirklich ein hybrid gefährt, sondern eher eine andere form der kraftdosierung. im prinzip könnte man sowas auch in ein moped bauen. tretlager ran - fliekraftregler und darüber den gasbowdenzug steuern. um nicht schalten zu müssen -> automatikgetriebe ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Luzie » 24. März 2009 10:26

kutt hat geschrieben:
naja - der hat ja gesagt, daß man das einstellen kann. ich vermute mal, daß da die leistung des generators eingestellt wird.

aber ich bin auch der meinung, daß das treten nicht viel bringt. als dauertretlast würde ich mal so 150W (vlt 200W bei trainieren leuten) ansetzen. bei 60 km/h und einer reichweite bei 60km tritt man da grad mal ne stunde und 0,2kW/h in den akku. ich weis jetzt nicht genau, wie viel leistung man braucht, um auf 60km/h zu kommen - das wird so bei 2,5kW liegen - damit tritt der mensch gerade mal magere 8% dazu.

auf der seite steht auch, daß die kraft des menschen mit bis zu 50 multipliziert wird (meine kleine rechung oben geht gerade mal von einem faktor vorn 12,5 aus) - somit wird die energiebilanz des hybridantriebs wohl eher einseitig zu gunsten des akkus ausfallen :)

meiner meinung nach ist das nicht wirklich ein hybrid gefährt, sondern eher eine andere form der kraftdosierung. im prinzip könnte man sowas auch in ein moped bauen. tretlager ran - fliekraftregler und darüber den gasbowdenzug steuern. um nicht schalten zu müssen -> automatikgetriebe ;)


da musste aber gut trainiert sein :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 10:29

Luzie hat geschrieben:da musste aber gut trainiert sein :!:



was kann denn ein "normaler - mittelmäßig trainierter" mensch dauerhaft treten ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 10:40

kutt hat geschrieben:meiner meinung nach ist das nicht wirklich ein hybrid gefährt, sondern eher eine andere form der kraftdosierung.

Ein Hybrid ist das m. E. schon, denn unter Hybridantrieben versteht man eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Antriebsarten - hier Muskelkraft und Elektroenergie. Offensichtlich wird die Batterie allein dadurch und nicht extern geladen, wobei der Motor die Muskelkraft verfünfzigfacht.
Bei herkömmlichen Hybridfahrzeugen steht an der Stelle der Muskelkraft eben der zusätzliche Verbrennungsmotor.
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Luzie » 24. März 2009 10:46

kutt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:da musste aber gut trainiert sein :!:



was kann denn ein "normaler - mittelmäßig trainierter" mensch dauerhaft treten ?


wenn ich zur g26 muss da fall ich fast vom fahrrad nach ner "tour" mit 180 watt. und da hørt der doktor noch nicht auf mich zu quælen :onceldoc:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon ETZChris » 24. März 2009 10:48

Hanseat hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:meiner meinung nach ist das nicht wirklich ein hybrid gefährt, sondern eher eine andere form der kraftdosierung.

Ein Hybrid ist das m. E. schon, denn unter Hybridantrieben versteht man eine Kombination von mindestens zwei verschiedenen Antriebsarten - hier Muskelkraft und Elektroenergie. Offensichtlich wird die Batterie allein dadurch und nicht extern geladen, wobei der Motor die Muskelkraft verfünfzigfacht.
Bei herkömmlichen Hybridfahrzeugen steht an der Stelle der Muskelkraft eben der zusätzliche Verbrennungsmotor.


neee neee, der akku kann und muß auch per steckdose geladen werden. ich schau mal, ob ich daheim den bericht noch finde.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 10:57

ETZChris hat geschrieben:neee neee, der akku kann und muß auch per steckdose geladen werden. ich schau mal, ob ich daheim den bericht noch finde.

Meinst Du diesen? http://www.erockit.net/download/presse/ ... torrad.pdf

Ja, da ist von einem Ladegerät die Rede.
Das würde dieses Gefährt dann doch nicht so unabhängig machen wie es auf den ersten Blick erscheint.
Immerhin wäre es im Kaufpreis enthalten ... :wink:
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 10:57

ETZChris hat geschrieben:neee neee, der akku kann und muß auch per steckdose geladen werden. ich schau mal, ob ich daheim den bericht noch finde.


das denk ich auch

die 50x muß ja auch irgend wo herkommen

also müsste man um ohne steckdose auskommen zu können nach einem einer fahrt, bei der man 5kw/h verbraten hat noch mindestens 25 stunden bei 200W in der garage treten, um den akku wieder aufzuladen :D

hybrid bedeutet, daß entweder das eine oder das andere bzw übergangsweise eine kombination genutzt wird. dann wäre ein SR2 damit auch schon ein hybridfahrzeug. wenn man nach der definition weitergeht ist auch eine MZ mit 6V gleichstromlima ein hybridfahrzeug, wenn man den rückstromschalter totlegt ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon tippi » 24. März 2009 11:05

... ich halte das nicht für einen Hybridantrieb. Im Bericht sagt der Fahrer, daß nur die Geschwindigkeit über die Pedelumdrehungen gesteuert wird egal wie sportlich schwer man sich das Gefährt einstellt es fäht bei Pedalumdrehung "Ux" die zugehörige Geschwindigkeit "Vx". Von Akkuaufladung war nur bei Rückgewinnung der Bremsenergie die Rede.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon ETZChris » 24. März 2009 11:08

Hanseat hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:neee neee, der akku kann und muß auch per steckdose geladen werden. ich schau mal, ob ich daheim den bericht noch finde.

Meinst Du diesen? http://www.erockit.net/download/presse/ ... torrad.pdf

Ja, da ist von einem Ladegerät die Rede.
Das würde dieses Gefährt dann doch nicht so unabhängig machen wie es auf den ersten Blick erscheint.
Immerhin wäre es im Kaufpreis enthalten ... :wink:



genau der!!! :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 11:13

tippi hat geschrieben:... ich halte das nicht für einen Hybridantrieb. Im Bericht sagt der Fahrer, daß nur die Geschwindigkeit über die Pedelumdrehungen gesteuert wird egal wie sportlich schwer man sich das Gefährt einstellt es fäht bei Pedalumdrehung "Ux" die zugehörige Geschwindigkeit "Vx". Von Akkuaufladung war nur bei Rückgewinnung der Bremsenergie die Rede.


genau das ist, was mich auch stutzig macht.

warum hat der dann so einen riesigen und hundeschweren (und wahrscheinlich teuren) generator verbaut? ein drehgeber mit Gray Code wiegt nur ein paar gramm, kostet nix und würde es genau so tun. und damit es etwas schwerer zu treten geht könnte man eine einfache bremse verbauen ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Zündnix » 24. März 2009 11:24

kutt hat geschrieben:Luzie hat geschrieben:
da musste aber gut trainiert sein



was kann denn ein "normaler - mittelmäßig trainierter" mensch dauerhaft treten ?


Jan Ulrich hat zu seinen besten Tagen ca. 600 Watt gestrampelt. Die 200 Watt sollten für Otto Normal machbar sein.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 45

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon rmt » 24. März 2009 11:48

Ist vielleicht trotzdem die Zukunft. Wie effizient der Generator arbeitet, sieht man natürlich nicht.
In welchem Verhältnis die Energie in den Motor fließt - Muskelkraft und Steckdose - weiß man nicht.

Gegenüber dem Fahrrad den Vorteil, daß man keine Beschleunigungsmanöver oder Berganfahrten aus dem Stand mühsam erreichen muß, sondern immer mit gleicher Kraft den Generator antreibt - gleichbleibende Kraftanstrengung, Gelände egal.
Man bewegt sich außerdem (und das bei keinem Fahrzeug ausser Fahrrad sonst)! (Gibt schon genug Hängebauchschweine ^^).

Wie lange der Lithium Akku hält, weiß man außerdem nicht - das Fahrzeug verträgt Standzeiten mit Tiefentladung nicht und der Akku ist nach 3-5 Jahren sowieso nutzlos.

Und zum Knackpunkt:
Wenn man bei Pedaltritt ne ziemlich große Übersetzung für den Generator einbaut, ist das Problem der mäßigen Körperkraft annähernd gelöst. Siehe Waschmaschine (ein winziger Motor treibt dank großer übersetzung eine riesige Trommel mit 5 kg und Eigengewicht).

Und ja, mit sowas könnte MZ glänzen ohne sich aus dem Zweirad zurückzuziehen und auch morgen noch einen Fuß in der Tür zu haben. Finde auch, daß es das Motorrad von morgen sein könnte.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 12:12

naja roger - hast schon recht. aber die leistung, die man mit muskelkraft erreichen kann ist nicht abhängig von der übersetzung. das was man an kraft spart müsste man bei einer entspechenden übersetzung an weg (pedal-umdrehungen) zurücklegen. der energieverbrauch bleibt aber der selbe, ob man mit einer umdrehung 1000W oder mit 10 umdrehungen je 100W erzeugt

mich würde mal interessieren, wie viel das gefährt wiegt. steht das irgenwo ?

in dem beitrag wurde glaub ich gesagt, daß bei "entspechender fahrweise" bis zu 60km mit einer akkuladung zurückgelegt werden können
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 12:16

kutt hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wie viel das gefährt wiegt. steht das irgenwo ?

Ja, hier: http://www.erockit.net/download/booklet ... ROCKIT.pdf (Seite 16)
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 12:24

Hanseat hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wie viel das gefährt wiegt. steht das irgenwo ?

Ja, hier: http://www.erockit.net/download/booklet ... ROCKIT.pdf (Seite 16)


ahh dank dir .. 110kg - ganz schöner brocken

aber einen schönen akku haben die verbaut 2,9kW/h :shock: der wiegt sicher schon alleine was
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 12:26

kutt hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:mich würde mal interessieren, wie viel das gefährt wiegt. steht das irgenwo ?
Ja, hier: http://www.erockit.net/download/booklet ... ROCKIT.pdf (Seite 16)
ahh dank dir .. 110kg - ganz schöner brocken
aber einen schönen akku haben die verbaut 2,9kW/h :shock: der wiegt sicher schon alleine was

... und kostet allein 5.000 € (noch).
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 12:36

das wär doch der richtige balast für den beiwagen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User peryc » 24. März 2009 14:58

rmt hat geschrieben:Ist vielleicht trotzdem die Zukunft. Wie effizient der Generator arbeitet, sieht man natürlich nicht.
In welchem Verhältnis die Energie in den Motor fließt - Muskelkraft und Steckdose - weiß man nicht.


Es wird von einer Reichweite von 50 bis 60 km geschrieben und einer Akkuladezeit von drei bis vier Stunden. Welche Leistung der Generator hat steht nicht dabei, IMHO kann das aber nur minimal sein. Die Sache mit der Tretkurbel (und dem Generator) kommt mir fast wie ein Hybridalibi vor. Man könnte es wohl auch ohne große Einbußen gleich als Elektromotorrad vertreiben, KTM läßt grüßen.

http://diepresse.com/home/leben/motor/423973/index.do
Ex-User peryc

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon rmt » 24. März 2009 15:08

... läßt sich aber rausfinden - einfach batterie abklemmen ^^.

Der Typ ist aus Berlin, PDF steht Adresse/Tel-Nr. - man(ich, aber hypothetisch) könnte also mehr erfahren, wenn man wollte.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 24. März 2009 15:18

rmt hat geschrieben:... läßt sich aber rausfinden - einfach batterie abklemmen ^^.


stimmt ..

dann müsste es sich fahren wie ein sr2, den man im 2ten gang mit gezogener kupplung als fahrrad benutzt (für alle die, die das noch nie probiert haben -> das fährt sich dann wie gummi :D )
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon flotter 3er » 24. März 2009 15:24

flotter 3er hat geschrieben:... Ich glaube, wir haben die Zukunft des Motorrades gesehen.... 8)


Trotzdem bleibe ich bei der Aussage - ist im Moment sicher ein Technologieträger und eine Art Machbarkeitsstudie - aber jetzt, wo schon von der CO² Belastung durch Cityroller gefaselt wird, hätte so ein Teil gerade für Ballungsräume seine Daseinsberechtigung - und Energierückgewinnung kann doch auch nur sinnvol sein. In dem Beitrag war von Kosten je 100 km von 60 Cent die Rede - entscheident wird natürlich sein, wieviele Kilometer hält der Akku und was kostet er in einer größeren Serie - der Akku treibt die Kilometerkosten natürlich hoch....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon knut » 24. März 2009 15:51

wenn ich fahrradfahren will,nehm ich ein fahrrad - wenn ich MOTORradfahren will, nehm ich ein MOTORrad punkt
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User peryc » 24. März 2009 16:06

kutt hat geschrieben:dann müsste es sich fahren wie ein sr2, den man im 2ten gang mit gezogener kupplung als fahrrad benutzt (für alle die, die das noch nie probiert haben -> das fährt sich dann wie gummi :D )


Ah vergleichbar wie mit einem Puch Maxi mit abgestelltem Motor zu radeln. Zumindest konnte man sich so zur nächsten Tankstelle retten 8)
Ex-User peryc

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon eichy » 24. März 2009 16:55

Wenn meine 1956er NSU Quickly den Feldberg nicht hochkommt (das letzte Stück) kann ich auch durch mittreten meinen Motor unterstützen. Wenn ich auskuppel, hab ich ein Fahrrad, der Kupplungshebel lässt sich zu diesem Zweck sogar arretieren.
Man, was war die Nekarsulmer Strickmaschinen Union vor 53 Jahren ihrer schon Zeit vorraus...
:P
Im Ernst: Das ganze sehe ich mehr als technische Spielerei denn als Zukuntstechnologieträger.
Und Lipos, das sage ich euch als Modellflieger aus Erfahrung
-halten nicht ewig
-dürfen niemals tief endladen werden (nur bis 60-70%)
-sind bei Kälte richtig schlecht
-bei unsachgemässer Behandlung kleine (zum die Grösse die ich einsetze) Bomben.
Gruss EICHY, konsequenter Hightechverweigerer...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 17:30

rmt hat geschrieben:Der Typ ist aus Berlin, PDF steht Adresse/Tel-Nr. - man(ich, aber hypothetisch) könnte also mehr erfahren, wenn man wollte.

Der Erfinder Stefan Gulas ist Österreicher und lebt in Berlin.

Hier noch ein anderer Artikel inkl. Video: http://www.vamoz.com/vamoz/LIFESTYLE/st ... =40&fid=10
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon ETZChris » 24. März 2009 17:45

bevor ich so einen übelst teuren elektro-karren fahre, hol ich mir lieber nen 400er burgman mit autogas 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Richy » 24. März 2009 19:06

ETZChris hat geschrieben:bevor ich so einen übelst teuren elektro-karren fahre, hol ich mir lieber nen 400er burgman mit autogas 8)



Wie laaangweilig!

Mal im Ernst: Man bemerkt bei einigen Leuten schon eine gewisse Technologieverweigerung. Aber Fakt ist nun mal, dass ein Verbrennungsmotor keine besonders gute Energiebilanz zustande bringt und rein umwelttechnisch auch nicht besonders gut dasteht. Die Zukunft des Motorrades wird also mit ziemlicher Sicherheit im Elektroantrieb zu finden sein.
Dass es dabei nicht von heut auf morgen Elektromoppeds mit 200km Reichweite für 5k-Ois zu kaufen gibt, ist klar. Bei neuen Technologien läuft es doch immer so ab: Erst teure Einzelstücke, die sich nur betuchte Leute leisten können und wollen, danach Verbreitung und Preissenkung. Schließlich war das Automobil am Anfang auch sauteuer und die Leute haben nur den Kopf geschüttelt über solche pferdelosen Kutschen.

Natürlich würde mir das Bollern des Motors fehlen, gleichzeitig würden mir aber die Streckensperrungen in der Nähe von Wohngebieten nicht fehlen und genauso das Gemecker von Anwohnern wegen der lauten Moppeds.
Und grad im Endurobereich tut sich sehr viel und ich warte mit Sehnsucht auf bezahlbare E-Enduros (Ansätze gibt es ja schon einige), denn dann kann ich durch den Wald pesen ohne jemanden zu stören (und gestört zu werden...)

MFG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon eichy » 24. März 2009 19:09

Kann ja sein.
Aber da bin ich lieber altmodig.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 19:17

Richy hat geschrieben:Und grad im Endurobereich tut sich sehr viel und ich warte mit Sehnsucht auf bezahlbare E-Enduros (Ansätze gibt es ja schon einige), denn dann kann ich durch den Wald pesen ohne jemanden zu stören (und gestört zu werden...)

Durch den Wald pesen, ohne jemanden zu stören, könntest Du allerdings nur damit: http://www.bufocraft.net/mad/vznasedlo% ... raft_9.JPG :wink:

Zum Rest Deines Beitrags: Zustimmung :!:
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Norbert » 24. März 2009 21:38

Richy hat geschrieben:Mal im Ernst: Man bemerkt bei einigen Leuten schon eine gewisse Technologieverweigerung. Aber Fakt ist nun mal, dass ein Verbrennungsmotor keine besonders gute Energiebilanz zustande bringt und rein umwelttechnisch auch nicht besonders gut dasteht. Die Zukunft des Motorrades wird also mit ziemlicher Sicherheit im Elektroantrieb zu finden sein.
Dass es dabei nicht von heut auf morgen Elektromoppeds mit 200km Reichweite für 5k-Ois zu kaufen gibt, ist klar.


im großen und Ganzen hast Du meine Zustimmung !
Ich gehe sogar so weit und behaupte das solch ein Fahrzeug weniger Störanfällig sein kann als ein
herkömmliches Motorrad. Es gibt ja auch weniger potentielle Störquellen.
Niedrige Kilometerkosten, besseres Drehmoment sind augenscheinlich.
Nur Langstreckenfahrten - da wird es etwas knapp - oder ein kleiner Reichweitenverlängerer muß an Bord
(Verbrennungsmotor der nur im optimalen Drehzahlbereich läuft und auf den Generator wirkt.).

Den Technologieverweigerern sei gesagt das sie das auch nur teilweise sind.
Oder meißelt ihr Eure Antworten hier auf Steintafeln? :mrgreen:

Ohne fortschrittliche Technologien wären wir erst gar nicht auf die Bäume gekommen von denen wir dann wieder runter sind.
(ob das aber besser war es so zu tun ? )
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 24. März 2009 22:06

Ich kannte denn Artikel noch nicht,finde die ganzen Verweigerer,sollen sich nicht so haben.
Hätte ich die Kohle,würde ich eins Kaufen,finde das Koncept genial.

Leider wird dass nur nen Spielzeug für gut Betuchte.Leider

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User Hanseat » 24. März 2009 22:18

MUC ETZe hat geschrieben:Ich kannte denn Artikel noch nicht,finde die ganzen Verweigerer,sollen sich nicht so haben.
Hätte ich die Kohle,würde ich eins Kaufen,finde das Koncept genial.

Leider wird dass nur nen Spielzeug für gut Betuchte.Leider

Wenn man darauf verzichtet, nur beste (teuerste) Anbauteile zu verwenden und die Batterien (z. Zt. 5.000 €) irgendwann billiger werden, wird auch dieses Spielzeug bezahlbar werden.
Der Erfinder wird nicht darauf verzichten wollen, mit seiner genialen Idee reich zu werden.
Ex-User Hanseat

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 24. März 2009 22:25

Dass ist Richtig,aber lieber habe ich Hochwertige Bauteile als den Chinsschrott.
Natürlich muß eine gewisse Stückzahl her und der Absatz wäre beim Preis von bis zu 10.000.-€ auch noch
Problematisch,da es ja nur ein Freizeitgerät ist.
Bei einem Preis von 7500.-€ wären auch andere Bereit sich dass zuzulegen.Denke ich.

Das ist meine Meinung.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon kutt » 25. März 2009 08:06

Richy hat geschrieben: Aber Fakt ist nun mal, dass ein Verbrennungsmotor keine besonders gute Energiebilanz zustande bringt und rein umwelttechnisch auch nicht besonders gut dasteht.


da kommt es auf die größe an - je größer - desto besser wird der wirkungsgrad (aber das ist ja bei fast allen maschinen so)

Richy hat geschrieben:Man bemerkt bei einigen Leuten schon eine gewisse Technologieverweigerung.


das kann man nicht so über einen kamm scheren. klar hat der bei dem teil seinem basteltrieb freien lauf gelassen. das problem bei elektrofahrzeugen ist immer der energieträger. bei benzin hat man relativ viel energie im tank. bei elektro halt im akku. so lange kein gescheiter akku existiert braucht man auch kein moped drum bauen. sowas bleibt dann immer ein prototyp/einzelstück, weils keiner bezahlen kann

ich halte eh nicht all zu viel von akkus als energieträger - den strom, mit dem man den akku aufläd muß man ja auch erst mal erzeugen. ich würde meine engergie lieber in eine brennstoffzelle stecken, die aber allein durch die benötigten edelmetalle auch hundeteuer ist. als chemischer energieträger ist wasserstoff zwar nett, läßt sich aber schlecht speichern. da wäre methan, methanol oder gar benzin besser.

aber wenn man schon so weit ist kann man auch wieder einen verbrennungsmotor einbauen und das zeug direkt verfeuern.... und das gesparte geld in die entwicklung einer besseren brennstoffzelle stecken
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Hybrid aus Mensch und E-Motor

Beitragvon hiha » 25. März 2009 10:02

Zum Thema "Zukunft des Motorrades" hab ich hier noch was für die Trial-Fraktion:
http://www.forster-elektro-trial.de/hom ... trial.html

Und die Enduristen, mit dem Quantya:
http://www.youtube.com/watch?v=7euzCf_iMvQ

Wenn ich heute nichtöffentlich die 20km in die Arbeit fahren wollte, besorgte ich mir ein E-Bike. Fürs regelmäßige Fahren bei Wind und Wetter ist mir ein Fahrrad da zu mühsam, obwohl ich gerne radle und auch 200W über mehrere Stunden schaffe.
http://www.biketec.ch/

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Nächste

Zurück zu Motorrad & Technik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: starke136 und 6 Gäste