Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Hallo, ich würde meine ETZ125, welche Original eine 150er war, wieder auf 150 zurückbauen.
Was muss ich beachten, bzw. wie muss ich das machen.Reicht ein Zylinderwechsel ? Danke. :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
hallo
der krümmer ,das ansaug gußteil am zylinder und der vergaser könnten anders sein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 08:05 
Offline

Beiträge: 21020
etz-250-freund hat geschrieben:
hallo
der krümmer ,das ansaug gußteil am zylinder und der vergaser könnten anders sein


krümmer und auspuff sind gleich.

anders sind nur vergaser und ansaugbrücke. die kunststoffteile (schwarz) widerrum sind bei 125er und 150er gleich.

ach und der zylinderkopf ist noch anders.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 21
Nach einer kuriosen Suche im Board , habe ich folgendes gefunden für den Rückbau. Zylinder + Kolben wechseln, Vergaser schauen (24... benötigt)
Bei den Zylindern gibt es welche mit 2- und 4-Kanälen.(Unterschied?) Danach kommt noch eine Neuabnahme,TÜV,Papiere und so weiter.
Scheint eine lohnende Aufgabe für den nächsten Winter zu sein, weil allerhand Einstellungen dann noch durchzuführen sind.
Gibt es für den Zylinder eine Empfehlung ? Welches Öl nimmt man dann zum Einfahren ? (mineralisch ist klar - Sorte?)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
droede hat geschrieben:
Gibt es für den Zylinder eine Empfehlung ? Welches Öl nimmt man dann zum Einfahren ? (mineralisch ist klar - Sorte?)


Zylinder und Kolben am besten aus DDR Fertigung. Bei den Kolben kann es schon knapp aussehen.

Öl - nimm das vom Kaufland oder von der Ex DDR-Ölbude !


btw:
@droede, wenn Du kein Copyright für Dein Avatarbild hast verstößt das gegen die Forumsregeln ! Dann bitte ich Dich hiermit um Entfernung des Avatars ! Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ norbert
welche firma stellt den öl her ? die es auch zu ddr zeiten gab,

danke und gruß daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 23:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 5439
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
etz-250-freund hat geschrieben:
@ norbert
welche firma stellt den öl her ? die es auch zu ddr zeiten gab,

danke und gruß daniel


Norbert meint bestimmt Produkte von Addinol.
Die sind preisgünstig und teilweise werden auch noch DDR-Rezepturen verwendet.

@droede
Einen Vierkanalzylinder für die ETZ 150 habe ich noch nicht gesehen.
Es sei denn, die ominösen Tuningzylinder aus irgendwelchen ach so professionellen Tuningbuden sind gemeint.

Achte bei der Suche nach der Laufgarnitur darauf, ob es sich um einen EM150.1 oder einen EM150.2 handelt.
Der erste hat zwei PS mehr, aber die Leistungsentfaltung ist wesentlich ungünstiger als beim zweiten (wurde schon mehrfach hier besprochen).
Demenstprechend wäre auch noch das Sekundärritzel ggf. anzupassen.

Zur Kolbenwahl: originale wirst du kaum bekommen, aber es gibt gute Nachfertigungen und schlechte (Stichwort: Siliziumgehalt - auch hier dürfte die Forumssuche hilfreich sein).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
addinol, die gibt es noch ? nun gut wieder was gelernt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 24. März 2009 23:43 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
addinol wird in leuna hergestellt(zumindest das getriebeöl), gehört zu elf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 25. März 2009 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
da wo es auch das gute leunamot gab, ein traum war das zeug,da wurde jeder motor zum glanzstück mit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rückbau ETZ125 auf 150
BeitragVerfasst: 25. März 2009 15:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
nicht ganz, ist 2000 neu aufgebaut worden diese raffinerie, hab das ganze mit augebaut. lang ist es her.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt