Motorghäusepaarung??

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motorghäusepaarung??

Beitragvon DC » 24. März 2009 20:55

Moin,

kann mir jemand sagen wie man erkennt, ob es sich um gepaarte Motorgehäuse handelt?
Gibts bei den MZs auch eine Kennung vergleichbar mit der der Simsongehäuse, bei welchen auf dem gehäuse zwei identische Nummern stehen müssen?
In meinem Fall handelt es sich um ein Gehäuse des EM250 Motors, welches ich vor kurzem bekommen hab.
Kann mir jemand helfen?

Gruß
Marcus
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass
DC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. April 2008 20:01
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37

Re: Motorghäusepaarung??

Beitragvon Der Bruder » 24. März 2009 21:00

In der Suchfunktion sollte was zu finden sein


Aber wenn du die Gehäusehälften,trocken zusammensteckst.sollte das loch für den Zylinder Rund sein und kein Höhenunterschied zwichen den Hälften da sein

Und Nummermgleich von der Cokille sollten Sie auch sein
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Motorghäusepaarung??

Beitragvon ETZploited » 24. März 2009 21:38

Der Bruder hat geschrieben:Und Nummermgleich von der Cokille sollten Sie auch sein


Theoretisch sollten sie das, praktisch stimmen die Kokillennummern manchmal, manchmal aber auch nicht.
Ansonsten wie der Bruder es schrieb.

Hier das fragliche Thema
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motorghäusepaarung??

Beitragvon DC » 25. März 2009 13:01

Danke erst mal für die Hilfe!

Also auf der eine Hältfe steht KOK4 und auf der anderen KOK2.
Aber ich denke Die Kokillennummer ist kein Anhaltspunkt für die Paarung, sie gibt ja nur an in welcher Kokille das Teil gegossen wurde und nicht wie die Teile nachgearbeitet sind.
Also hat die Koillennummer meiner Meinung nach keine Bedeutung!
Ich mir auch mal den Zlinderfuß angeschaut, dort sind eigentlich keine sichtbaren Unterschiede zu erkennen, was aber meiner Meinung nach auch nichts zu sagen hat.
Ich hab mir auch mal den Link durchgelesen, aber dort ist auch nichts genaueres zu erfahren!

Gruß
Marcus
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass
DC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. April 2008 20:01
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37

Re: Motorghäusepaarung??

Beitragvon Paule56 » 25. März 2009 13:22

Eine schlüssige Kennung des Paares wäre ab/im Werk tatsächlich sinnvoll gewesen.

Davon ausgehend, dass lt. Typenkompass um die 240.000 ETZ 250 gebaut wurden, müssten mindestens ebenso viel Motorengehäuse in 4 bis 5 Kokillen gegossen, anschließend von nur einer Maschineneinheit komplett bearbeitet und dann gepaart worden sein?
Ich glaub es nicht.
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Motorghäusepaarung??

Beitragvon DC » 25. März 2009 19:05

Paule56 hat geschrieben:Eine schlüssige Kennung des Paares wäre ab/im Werk tatsächlich sinnvoll gewesen.


Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Da hätte sich MZ mal ein Beispiel an Simson nehmen sollen, dort gabs eine Kennung der Paare und der Guss war auch um einges hochwertiger!

Gruß
Marcus
booaaaap bemm bemm bemm booaaap....

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson Schwalbe Bj. 1968
Simson S51 Crossumbau mit 75ccm und Membraneinlass
DC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 3. April 2008 20:01
Wohnort: Liebstadt
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ea2873, nobbi- mz und 338 Gäste