Vergaserfrage TS 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon hubsi » 24. März 2009 14:50

Hallo,

hab mal ne Frage zum Vergaser.
Bei meiner TS 250/1 ist ein BVF 26 N1-1 verbaut, irgendwie scheint mir der da sehr falsch am Platz zu sein.

Wo gehört der eigentllich hin?
und welcher gehört normal daran, motor ist 17PS auf Vergaserstutzen eingegossen.
Wollte den Am 15. zurück in meine TS hängen und vorher den Vergaser überholen und bin dadurch darauf gestoßen.
Fahren tut der Motor mit dem Vergasen bin ich selber 2 Jahre lang gefahren.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon Lorchen » 24. März 2009 15:22

Die gedrosselte West-Version mit 17PS hat meines Wissens diesen Vergaser.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon ETZploited » 24. März 2009 15:30

Hört sich nach deiner Beschreibung an, als ob der Motor über den Durchsatz im Ansaugweg auf 17 PS gedrosselt ist.

Für 19 PS müßte ein 30N2-4 ran, wobei der bis auf Drosselschieber Bedüsung u.ä. identisch ist zum 30N2-5 der ETZ 250 (und 30N2-3 der TS 250).
Ob du bei der Nadeldüse mitoder ohne Querbohrung besser zurechtkommst, mußt du probieren.

Am Besten wäre der Umluftvergaser BVF30N3-2, aber der wird wohl kaum zu bekommen sein (war ab 1987 als Ersatz gedacht).

Der Ansaugstutzen sollte m.E.n. auch getauscht werden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon hubsi » 24. März 2009 15:41

Jo sowas hab ich mir schon gedacht, erstmal steht im Mai Tüv an, da muß ich halt ncoh etwas mit 17PS Leben und danach kann ich das in Ruhe angehen.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon Christof » 24. März 2009 21:49

Lorchen hat geschrieben:Die gedrosselte West-Version mit 17PS hat meines Wissens diesen Vergaser.

Nich ganz Lorchen, nich ganz.

26N1-1 : ES 175/2 mit 13,5 PS
26N1-2 : ES 175/2 mit 14,5 PS
26N1-3 : TS 250 od. TS 250/1 mit 17PS


@ Hubsi: Der Vergaser gehört orginal an eine frühe ES 175/2. Umkonfektioniert mit anderen Düsen geht er auch in der gedrosselten TS mit 250cm³. Bei mir ist es genau umgekehrt. Meine 175er läuft einwandfrei mit dem umbedüsten Drosselvergaser 26N 1-3!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon ETZploited » 24. März 2009 22:05

Um eventuelle Mißverständnisse auszuräumen:
Die 30N2 sind alle baugleich (Das Fettgedruckte gibt Bauart und Modell an, die Zahl vornedran ist der Lufttrichterdurchmesser), das Innenleben wurde eben mit Schlagzahlen gekennzeichnet (kursiv), also 30N2-3 oder 30N2-4 oder 30N2-5.

So wird es auch beim 26N1 sein.
Ein 26N1-1 mit Bedüsung, Drosselschieber und Nadel des 26N1-3 ist also identisch zum 26N1-3 und alles kein Zufall, das das auch funktioniert.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon Christof » 25. März 2009 21:17

ETZploited hat geschrieben:So wird es auch beim 26N1 sein. Ein 26N1-1 mit Bedüsung, Drosselschieber und Nadel des 26N1-3 ist also identisch zum 26N1-3 und alles kein Zufall, das das auch funktioniert.


Hat auch keiner geleugnet. Hubsi hat gefragt ob der Vergaser orginal dahin gehört und das tut er nicht. Funktionieren tuts das stimmt (bei einsprechender Bedüsung, etc.).....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon hubsi » 28. März 2009 22:49

Also entweder vergaser vom ETZ Motor übernehmen oder den jetzigen richten?
hmm...... moment ich schau Dienstag nach welcher vergaser beim ETZ Motor drann ist und ordere gegebenfalls nen Vergasernsaugstutzen für die.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon Christof » 1. April 2009 21:18

An der ETZ ist der 30 N 2-5 o. der 30 N 3-1 verbaut. Beide Vergaser passen an den TS-Motor aber nur mit 19PS-TS-Stutzen gekennzeichnet mit "MM250/3". Der ETZ-Stutzen passt nicht an den TS-Zylinder! Eine Düsenveränderung der ETZ-Vergaser am TS-Motor kann aber erforderlich werden...
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon Norbert » 1. April 2009 22:04

Christof hat geschrieben:An der ETZ ist der 30 N 2-5 o. der 30 N 3-1 verbaut. Beide Vergaser passen an den TS-Motor aber nur mit 19PS-TS-Stutzen gekennzeichnet mit "MM250/3". Der ETZ-Stutzen passt nicht an den TS-Zylinder! Eine Düsenveränderung der ETZ-Vergaser am TS-Motor kann aber erforderlich werden...


Und nutzen wird das alles nicht viel so er denn noch den niedrig verdichtenden Zylinderdeckel der NSW 13KW TS 250/1
montiert hat !

Die 17 PS Klasse war/ist der größte Nepp und Sche*ß der Versicherungswirtschaft. Eine Staffelung 10/20/30/50/xxxx PS
hätte es auch getan. Oder Meinetwegen sauber in KW umgerechnet.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon hubsi » 2. April 2009 11:06

Norbert woran erkenne ich den Zylinderdeckel?
Hab eh noch einen im Keller liegen von meinen ersten TS Motor der geschlachtet wurde also müßte ich den passenden haben.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon zweitaktschraubaer » 2. April 2009 12:24

Moin,
Auf der Deckelunterseite sollte meines Wissens eine Verdichtungsangabe Eta = ??? eingegossen sein.
Das müsste glaube ich bei 7,5 oder 8 sein bei dem 17 PSer...
Normalerweise eher bei 10.
Ansonsten ist die Brennraum"Kugel" auch merklich größer.

Gruß
Jan
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Vergaserfrage TS 250/1

Beitragvon hubsi » 2. April 2009 13:29

so komme gerade aus dem Keller und hab mal nachgeschaut.
Bei meinen 3 TS Köpfen ist keine Zahl eingeschegossen. Weder auf der Unterseite noch auf der Oberseite.

Das Thema "Unterschied Ost und Westversionen im Motor und wie man Sie erkennt" wäre doch mal ne Sinnvolle Sammlung für die Homepage.
Ich merke anhand dieser Vergaserfrage das so eine Tabelle fehlt, zumindestens habe ich Sie noch nicht gefunden.
"hubsi": User deleted by stuffed Error

Fuhrpark: zerlegt:
TS 250/1
Projekt:
ES 250/2?? Gespann
Status: Alle kritischen Teile zusammen nun gehts nur noch an die Verschleißteile und den Wiederaufbau!
hubsi

 
Beiträge: 156
Themen: 24
Registriert: 27. März 2007 13:27
Wohnort: Bleckede
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 346 Gäste