Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wastel86 hat geschrieben:Hi, also hab jetz nochma eingestellt. Laut meinen Neuber-Müller "Wie helfe ich mir selbst" müsste eigentlich eine 35 iger Leerlaufdüse drin sein, ist aber eine 45iger drin. Liegts viell daran?
Aber wenn das normal ist, dann störts mich auch nicht. Ist halt immer doof bei Berganfahrt mit Sozius =(
Lg Sebastian
Grobstaub hat geschrieben:mit welcher Begründung?
Emmendieter hat geschrieben:Standgas so niedrig wie möglich!!!!!!!!! Ich habe ca 1100. Krippekratz hat sogar nur 900.
jetzt kam aber ne plausible Antwort und es wird angepisst reagiert
Grobstaub hat geschrieben:bei höheren Drehzahlen werden die Zahnräder aufgrund des besseren Rundlaufs (mit Hilfe der Schwungmasse der KW) gleichmäßig belastet, statt bei niedriger Drehzahl stoßweise eins vor`n Kopp (Zahn) zu bekommen.
Emmendieter hat geschrieben:Grobstaub hat geschrieben:bei höheren Drehzahlen werden die Zahnräder aufgrund des besseren Rundlaufs (mit Hilfe der Schwungmasse der KW) gleichmäßig belastet, statt bei niedriger Drehzahl stoßweise eins vor`n Kopp (Zahn) zu bekommen.
Ich weiß, aber beim 2T Motor sind die Kräfte lächerlich.
Mit der 45 LLD ist sie etwas träge beim anfahren.Ich hab ne 50er drin,da gehts erheblich besser,eine 55er ist zuviel und braucht zuviel Sprit.Ideal find ich die 130er HD.Standgasdrehzahl hab ich 1500 U/min.
ETZploited hat geschrieben:Bei der Geschichte müßte man auch mal drüber reden, wie fett das LLG läuft und wie/ob der Primärtrieb ausdistanziert ist.
Ich halte das für eine Räuberpistole
Nachtrag
Ist mir jetzt erst aufgefallen:Mit der 45 LLD ist sie etwas träge beim anfahren.Ich hab ne 50er drin,da gehts erheblich besser,eine 55er ist zuviel und braucht zuviel Sprit.Ideal find ich die 130er HD.Standgasdrehzahl hab ich 1500 U/min.
der Geschichte müßte man auch mal drüber reden, wie fett das LLG läuft und wie/ob der Primärtrieb ausdistanziert ist.
Ich halte das für eine Räuberpistole
mir jetzt erst aufgefallen:Mit der 45 LLD ist sie etwas träge beim anfahren.Ich hab ne 50er drin,da gehts erheblich besser,eine 55er ist zuviel und braucht zuviel Sprit.Ideal find ich die 130er HD.Standgasdrehzahl hab ich 1500 U/min.
Inzwischen sollte es sich herumgesprochen haben, daß beim BVF30N2-5 für die ETZ 250 eine HD 130 gefährlich klein ist.
Es kann doch wohl nicht so schwer sein, das endlich mal zu verinnerlichen.
Wie oft soll dieses Thema noch durchgekaut werden?
Solche Ratschläge sind ja nur das blanke Gift...
Wormser hat geschrieben:Bin jahrelang ne 135er gefahrn mit einem enormen Spritverbrauch und einer zu nassen kerze.Mit der 130er alles wieder im Lot.Fahre mittlerweile 50000km MZ und habe genug Kenntnisse über diesen Bauernmotor angesammelt um bestehen zu können.
Wormser hat geschrieben:Nach Rudis zweitem Gewinn des MZ Cups führte er noch ein längeres Gespräch mit Walter Kaaden über den MZ zweitaktmotor.Auf dieses Gespräch ist er heute noch sehr stolz.Er selbst meint,bei diesem Gespräch hat er sehr viel über MZ gelernt.Wer Walter Kaaden ist,brauch ich dir ja nicht zu erzählen.Wenn einer Ahnung über MZ hat,dann Rudi Hehenberger.Räuberpistole ?? --.Da schweigt des Sängers Höflichkeit.
Grobstaub hat geschrieben:dann bleib zurück
ETZploited hat geschrieben:Grobstaub hat geschrieben:dann bleib zurück
Tobias hat eine sehr gute Frage dazu gestellt.
Anstatt Sprüche zu klopfen hättest du darauf auch eingehen können.
molotough hat geschrieben:Servus,
tut mir leid, den alten Thread nochmal hochzuholen,
aber ich muß mal für den Rudi in die Bresche springen.
Was er vorschlägt, ist das Standgas komplett runter zu
drehen um Schieberuckeln zu vermeiden und damit die
Belastung am Primärantrieb zu verringern, weil die Ruckelei
doch mächtig am Zahnrad zerrt.
Da hast Du (sicher unbeabsichtigt) ein kleines, wichtiges Detail
Rudis' Aussage unterschlagen, Uwe.
Wünsch Euch was
molo*
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste