Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Bild

Die Bremsscheibe sitzt nicht grade mittig - liegt aber auch nicht am Gehäuse des Bremssattel an, es schleift auch nix und bremst gut - sieht aber trotzdem abenteuerlich aus.
Leider kann ich nicht ein paar Scheiben in die Befestigung des Sattels legen, da die Achse von der andern Seite eingeführt wird, als es bei der Telegabel der Fall wäre.

Das ganze sieht so aus:
Bild

Ist das Normal? Bei euch auch so?

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Zuletzt geändert von rmt am 12. März 2009 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. März 2009 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 36
Solange die Scheibe nicht am Bremssattel schleift ist alles in Ordnung.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Das gleiche Problem hatte ich auch.
Die Distanzstücke auf der Achse hab ich geändert und der Sattel ist auch mit passenden Scheiben in die richtige Lage gebracht worden.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Das gleiche Problem hatte ich an der Schwingenbastelbude von Carell.
Du musst das mittig setzen.

Es dauerte bei mir ewig, bis das alles so passte, wie das soll................

Wenns dann fertig ist, hydraulischen Lenkungsdämpfer dran und nie mehr eine andere
Vorderradführung beim Gespann fahren wollen.

(Wobei das ES-Gespann serienmäßig schon genial ist! :gut: :inlove: )

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 12:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Gut gesagt - mittig anbringen - nur wie. Werds zerpflücken und dann sehen was geht.
Mit ein paar Distanzscheiben ist es wohl nicht getan, da die Platte auf der der Bremssattel montiert ist, mit einem RS Lager auf der Achse sitzt und ohne Zwischenstück an der Schwinge anliegt.
(auf Bild unten rechte Seite)

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Roger, ich war auch tagelang damit beschäftigt! Habe sogar eine neue Bremszangenhalterung und eine Strebe für die Zange anfertigen lassen müssen!

Unglaublich was die Herren Gespannhersteller tlw. an Krempel für TEUER Geld verkaufen!

Der EINZIGE, der alles passend lieferte, war immer Mike Ott.
Alles was von ihm kam, hatte Hand und Fuß.

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2009 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Bring erst mal das Rad in die Mitte.
Sieht auf den Bild extrem außermittig aus.
Danach den Sattel so einrichten, daß die Scheibe mittig in der Nut läuft.

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. März 2009 12:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2006 11:12
Beiträge: 225
Themen: 47
Bilder: 17
Wohnort: Bad Salzuflen
Alter: 62
Hallo Roger,

kannst du vielleicht mal ein Bild von der Seite aus machen.
Mich würde die Befestigung des Sattels interessieren, da ich eine Schwinge selber bauen will.
Ich habe vor Jahren schon mal damit begonnen, dann aber wieder zur Seite gelegt.

Gruß
Ralf

_________________
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith


Fuhrpark: BMW R100GT, Triumph T300, Duke 125, TS 250 Gespann, TS 250 Scrambler , TS 250 Enduro (im Bau), ETS 250 70er Jahre Sportumbau (im Werden), Morini Camel 500, Guzzi Mille GT Gespann, Seat Alhambra 1,9,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Hab mich der Sache angenommen. Hydr. Wagenheber organisiert, aufgebockt, Rad demontiert, dann genialer Einfall. Die Distanzhüllen ergeben zusammen fast genau dieselbe Länge wie 2 Lagerinnenringe der Radlager.
Die dicke Alu-Hülse ist zu breit, die entscheidenden 2 mm sind hier versteckt.
Da ich sowieso an keine Drehbank komme, ist dies die minimalästhetische Lösung, da iimmerhin ne Flex vorhanden und ich Schrottlager zerlegt habe.

Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die Bremsbeläge (vorher Brembo, jetzt noname von MZ-b, organische) gewechselt, da ich die alten (1,6-2mm noch) in der ETZ zu verbraten gedenke, da brauch ich dann auch keinen Wagenheber für. Die Bremsscheibe ist auf der ersten Fahrt glühend heiß geworden, im Kaltzustand aber frei beweglich und bremst auch super - hoffe mal das schleift sich ein, ist ansonsten Spritfresser.

Und nu ein paar Photos:
Bild
Bild
Bild
Bild

Zu sagen wäre noch, daß eine Demontage des Bremssattels vom Vorderrad unmöglich ist, man nur eine Chance hat, wenn man die Bremsbeläge aus diesem entfernt, selbst dann ist es Milimeterarbeit. Sonst bekommt man das Rad einzeln nicht raus.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 07:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Da wo du diese uminöse Hülse zwischen Bremszangenhalter und Nabe hast gehört normalerweise der originale Mz Abstandshalter der Scheiben bremsnabe.
Hab leider grad kein Foto da, aber von MZ-B die haben ja so schöne Bilder ->Bild
Ich meine die 15, und auf der anderen Seite habe ich auch das alte Distanzstück drinne(3 auf dem Bild).
Mir is auch so als wenn das in der Einbauanleitung von der Motek-Schwinge so drinsteht...

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de