Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
etztreiber
|
Betreff des Beitrags: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 18:15 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bad Münder Alter: 56
|
in mir sagte eine Stimme, nimm sie mit. Naja, Motor festgegammelt, Funkkoffer fehlt, 20000km und was sagt ihr? Ich denke ich werde sie erst einmal einmotten und Teile besorgen. Sie soll wieder wie neu dastehen, aber das hat Zeit. Die Verkleidung ist bis auf eine kleine Stelle noch gut in Schuß. Ein Signalhorn und eine zweite Sitzbank sowie Leuchtstab sind auch noch dabei. Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 18:41 |
|
|
etztreiber hat geschrieben: (...) Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw. Die gefragten Anregungen habe ich zwar nicht, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch Und wo Du einen Funkkoffer herbekommen kannst, habe ich Dir ja schon erzählt ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
etztreiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 18:43 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bad Münder Alter: 56
|
Hanseat hat geschrieben: etztreiber hat geschrieben: (...) Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw. Die gefragten Anregungen habe ich zwar nicht, aber trotzdem herzlichen Glückwunsch Und wo Du einen Funkkoffer herbekommen kannst, habe ich Dir ja schon erzählt ...  steht schon in Beobachtung, mal sehen wo die Reise hingeht.
|
|
Nach oben |
|
 |
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 18:46 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
glückwunsch, viel spass beim aufbau 
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 19:07 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16725 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Ich kanns verstehen, das Du DIE geholt hast. Willkommen bei den "Sprachgeschädigten" (ich habe auch große Schwierigkeiten beim aussprechen des Satzes, "Nein, ich habe schon genug Moppeds  )
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 19:19 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4204 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
auch meinen glückwunsch zum neuerwerb...
|
|
Nach oben |
|
 |
Baraccuda
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 19:31 |
|
Beiträge: 1035 Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen Alter: 48
|
trabimotorrad hat geschrieben: Ich kanns verstehen, das Du DIE geholt hast. Willkommen bei den "Sprachgeschädigten" (ich habe auch große Schwierigkeiten beim aussprechen des Satzes, "Nein, ich habe schon genug Moppeds  ) Geht mir auch so! Super das Möp, meinen herzlichen Glühstrumpf
|
|
Nach oben |
|
 |
ENRICO
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 26. März 2009 19:56 |
|
Beiträge: 460 Wohnort: Nähe Parchim M-V Alter: 63
|
Hallo!
Herzlichen Glückwunsch zu dem gutem Stück! Funkkoffer sind leider rar und teuer. Mir geht es auch so, habe ein kompl. Kofferunterteil, also leider nur die Hälfte. Der Deckel und die hi. Scheibe mit Rahmen fehlen leider auch. Wollte ich mir irgendwann mal eine Form bauen und selber Laminieren. Da fehlt mir aber auch ein Original zu abformen.
Ich wünsche viel Glück (oder viele EURO`s) bei der Suche. In der Bucht kann ich leider nicht mithalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerdius
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 10:09 |
|
Beiträge: 481 Wohnort: Bad Münder Alter: 71
|
Hallo, Glückwunsch zu dem seltenen Teil! Restaurierung wird aber vermutlich teuer - Funkkoffer ca. 160,-€, Sirene 200,-€... Hier stand schon mal was: viewtopic.php?f=11&t=56MZ ETZ F, das Funkrad der Volkspolizei Am 9.April 1981 lief im VEB Motorradwerk Zschopau die erste ETZ 250 vom Band, die mit einer 12 Volt Anlage brillierte. Die optionale Scheibenbremse am Vorderrad stand für Fortschritt. Der Motor leistete nun 21 PS. Der neue Zantralkastenrahmen wurde maschinell verschweißt. Seit 1985 gab es die ETZ 250 auch als "Funkrad" für den urbanen Polizeieinsatz. Die im Windkanal entwickelte Verkleidung bestand wie der Koffer und der Heckkasten aus GFK. Darüber hinaus verfügte die "F" neben dem Funk auch über eine komplette Signalanlage mit Horn, Blaulicht und Leuchtbalken am Heck. Mit 183 Kilogramm im fahrfertigen Zustand war diese ETZ kein Leichtgewicht, da forderte die umfangreiche Ausrüstung Tribut. 1400 Stück der "F" wurden bis 1989 gebaut und in der DDR,Bulgarien und Nicaragua eingesetzt.
|
|
Nach oben |
|
 |
etztreiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 10:33 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bad Münder Alter: 56
|
Gerdius hat geschrieben: Hallo, Glückwunsch zu dem seltenen Teil! Restaurierung wird aber vermutlich teuer - Funkkoffer ca. 160,-€, Sirene 200,-€... Hier stand schon mal was: viewtopic.php?f=11&t=56MZ ETZ F, das Funkrad der Volkspolizei Am 9.April 1981 lief im VEB Motorradwerk Zschopau die erste ETZ 250 vom Band, die mit einer 12 Volt Anlage brillierte. Die optionale Scheibenbremse am Vorderrad stand für Fortschritt. Der Motor leistete nun 21 PS. Der neue Zantralkastenrahmen wurde maschinell verschweißt. Seit 1985 gab es die ETZ 250 auch als "Funkrad" für den urbanen Polizeieinsatz. Die im Windkanal entwickelte Verkleidung bestand wie der Koffer und der Heckkasten aus GFK. Darüber hinaus verfügte die "F" neben dem Funk auch über eine komplette Signalanlage mit Horn, Blaulicht und Leuchtbalken am Heck. Mit 183 Kilogramm im fahrfertigen Zustand war diese ETZ kein Leichtgewicht, da forderte die umfangreiche Ausrüstung Tribut. 1400 Stück der "F" wurden bis 1989 gebaut und in der DDR,Bulgarien und Nicaragua eingesetzt.naja, mal sehen. Ich wil mir Zeit lassen. Erst einmal muß die Technik wieder flott gemacht werden. Die Sirene ist vorhanden. Es fehlt der Funkkoffer und Blaulichter. Die Blaulichter kann man sich bestimmt auch selber umbauen und den Koffer, mal sehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 10:55 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Dann herzlichen Glückwunsch zu dem guten Stück und viel Spass beim Aufbau. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 11:33 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
etztreiber hat geschrieben: steht schon in Beobachtung, mal sehen wo die Reise hingeht. Habe mal nachgefragt wegen dem 2. Koffer. Der will ein Angebot von mir und sagt dann ob er es akzeptiert. Ich halte das für Preistreiberei und so etwas mache ich nicht mit. Von mir sieht der keinen Cent. Da fahre ich lieber ohne Koffer oder baue mir notfalls ein Teil, dann aber etwas größer mit Topcasefunktion.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe und Karina
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 11:48 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
------ Titel ------- Mr. & Mrs. Schal
Beiträge: 2394 Wohnort: Hettstedt Alter: 55
|
Herzlichen Glückwunsch auch von mir. Gruß Uwe 
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 12:38 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
etztreiber hat geschrieben: Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw. Marktlage bescheiden schön  Ersatzteile noch im erträglichen aber schweineteuer, vor Allem die Signaleinrichtungen, Funkutensilien und die doofen Kondome auf den Schaltern im Arma-Brett kl. Abriss Antenne 85,- (ohne Halter) neu Funkbedienteil im Cockpit min 85,- am Lenker bis zu 70,- 3 Schalter mit Gummi nicht unter 50,- Einselsitzbank 35 - 45 Sirene oder beide Blaulichter bei 200,- neu Geber für Blau-, oder Folgen ebenso für Sirene 60,- bis 70,- Abdeckung Sirene 50,- Heckaufbau wurde schon genannt Die Koffer und Halter gibbet zum Teil schon bei 60,- komplett .... zum Abschließen derselben brauchts Riesenhaken - die hat Ente Der Rest ist wie eine normale ETZ ... erstmal wirds Stress geben, aber dann ists ein Mordsgaudi mit dem Teil Die Rennleitung hat große Augen und den Mund offen. Zum Eigenschutz vor Missbrauch habe ich die Spannungsversorgung der Signale in Reihe mit dem separaten Schalter im Koffer und Relais über den Leerlaufkontakt das Getriebes geschalten. Ohne Umstecken ginge da in Bewegung nichts. Angehalten haben sie mich damit noch nicht. Viel Glück und Spaß mit dem Mopped
|
|
Nach oben |
|
 |
etztreiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 13:03 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bad Münder Alter: 56
|
Paule56 hat geschrieben: etztreiber hat geschrieben: Vielleicht hat ja jemand Anregungen und Infos für mich, wie so ein VOPO Krad restauriert wird. Was zu beachten ist? Wie die Marktlage, Ersatzteiversorgung usw. Marktlage bescheiden schön  Ersatzteile noch im erträglichen aber schweineteuer, vor Allem die Signaleinrichtungen, Funkutensilien und die doofen Kondome auf den Schaltern im Arma-Brett kl. Abriss Antenne 85,- (ohne Halter) neu Funkbedienteil im Cockpit min 85,- am Lenker bis zu 70,- 3 Schalter mit Gummi nicht unter 50,- Einselsitzbank 35 - 45 Sirene oder beide Blaulichter bei 200,- neu Geber für Blau-, oder Folgen ebenso für Sirene 60,- bis 70,- Abdeckung Sirene 50,- Heckaufbau wurde schon genannt Die Koffer und Halter gibbet zum Teil schon bei 60,- komplett .... zum Abschließen derselben brauchts Riesenhaken - die hat Ente Der Rest ist wie eine normale ETZ ... erstmal wirds Stress geben, aber dann ists ein Mordsgaudi mit dem Teil Die Rennleitung hat große Augen und den Mund offen. Zum Eigenschutz vor Missbrauch habe ich die Spannungsversorgung der Signale in Reihe mit dem separaten Schalter im Koffer und Relais über den Leerlaufkontakt das Getriebes geschalten. Ohne Umstecken ginge da in Bewegung nichts. Angehalten haben sie mich damit noch nicht. Viel Glück und Spaß mit dem Mopped Hallo Paule, ich habe mir mal dein Bild der Vopo ETZ aus deiner Galerie runtergeladen (wenn du nichts dagegen hast) Sie sieht traumhaft schön aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 13:08 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Solltest mal irgendwann spezielle Fragen zum Mopped haben ... nur zu
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 13:23 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Gottenheim Alter: 59
|
etztreiber hat geschrieben: in mir sagte eine Stimme, nimm sie mit. Naja, Motor festgegammelt, Funkkoffer fehlt, 20000km und was sagt ihr?
Schönes Teil. Ich habe auch eine, allerdings eine ETZ 251 (auch mit festem Motor  ) Wenn du nicht zu den VoPo Originalitätsfanatikern gehörst, kannst Du statt einem Funkkoffer ja auch ein Topkäse montieren oder eine normale Sitzbank, damit Du auch eine Sozia mitnehmen kannst. Und was die Koffer betrifft: die sind absolut nicht tourentauglich, weil nicht wasserdicht und viel zu klein. die Verkleidung ist für winter- und Regenfahrten das Beste was ich kenne auch wenn über deren Schönheit die Meinungen auseinandergehen (manche finden sie "unbeschreiblich")
|
|
Nach oben |
|
 |
Ekki
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 18:52 |
|
Beiträge: 3933 Wohnort: Sauerland Alter: 67
|
etztreiber hat geschrieben: Hallo Paule, ich habe mir mal dein Bild der Vopo ETZ aus deiner Galerie runtergeladen (wenn du nichts dagegen hast) Sie sieht traumhaft schön aus. Kein Wunder, er sitzt ja auch nicht drauf 
|
|
Nach oben |
|
 |
bausenbeck
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 20:12 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
Beiträge: 1562 Wohnort: 91332 Heiligenstadt Alter: 61
|
@all: einen Seitenkoffer, die Offiziersausführung, in gutem Zustand hätte ich hier!! Wer also Interesse hätte, kann sich gerne melden!! Außerdem: die VoPo TS ist ästhetisch viel viel schöner!!!!!!!!! Grüße bausenbeck
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 27. März 2009 21:12 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17240 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
bausenbeck hat geschrieben: @all: einen Seitenkoffer, die Offiziersausführung, in gutem Zustand hätte ich hier!! Wer also Interesse hätte, kann sich gerne melden!! Außerdem: die VoPo TS ist ästhetisch viel viel schöner!!!!!!!!! Grüße bausenbeck das ist wohl war.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
etztreiber
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 31. März 2009 21:33 |
|
Beiträge: 687 Wohnort: Bad Münder Alter: 56
|
Paule56 hat geschrieben: Solltest mal irgendwann spezielle Fragen zum Mopped haben ... nur zu Da wäre schon die erste Frage. Kannst du mir, oder ihr mir bitte mal die Maße des Funkkoffers geben. Zweite Frage, Gab es versch. Koffer? Ich habe auf Bildern welche mit Bitte Folgen Schild und ohne aber flacher gesehen. Stimmt das?
|
|
Nach oben |
|
 |
ifamobile
|
Betreff des Beitrags: Re: Funkkrad, konnte nicht nein sagen Verfasst: 1. April 2009 19:04 |
|
Beiträge: 82 Wohnort: Dresden Alter: 46
|
etztreiber hat geschrieben: Gab es versch. Koffer? Ich habe auf Bildern welche mit Bitte Folgen Schild und ohne aber flacher gesehen. Stimmt das? Ja, einmal für das Funkgerätesystem U600 (mit Bitte Folgen), und einmal für das modernere System U700 (flacher Kasten, Deckel quer zur Fahrrichtung aufzuklappen, ohne BF). Frank
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|