Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 22:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. März 2009 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
.......nach, wie dick der Stahl für die Montagebrücke sein muss. Danke! :)

Mein Werkzeugbauer sagt, in der Zeichnung geht das nicht hervor und diesselben sind jetzt nicht mehr bei mir.

Ich danke Euch,
Grüße Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
U- Stahl 65 mm breit, 350 mm lang,
unten 4,5 mm stark, die Wangen U-spezifisch verjüngend nach oben auslaufend.
Im "Neuber- Müller", 1. Auflage von 1981 ist die Zeichnung aus meiner Sicht exellent.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Vielen Dank Jörg!
Ist es möglich/bzw. erlaubt, diese Zeichnung "ausdruckbar" zu machen?

Ich gab dem Mann ein wesentlich jüngeres Buch........


Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
habe ich gemacht 53/5 et 6 /73

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
zipp63 hat geschrieben:
habe ich gemacht 53/5 et 6 /73

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:



AHH, JA...... :?: :!:

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 19:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
da steht alles was der Schlosser wissen muß!
http://www.constructalia.com/fr/resources/Contenido/02416908Foto_Big.pdf

UPN 65 ist allerdings mittlerweile schwer zu bekommen

da unter sonderwerkzeuge

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
ETZ-Racer hat geschrieben:
da steht alles was der Schlosser wissen muß!
http://www.constructalia.com/fr/resources/Contenido/02416908Foto_Big.pdf

UPN 65 ist allerdings mittlerweile schwer zu bekommen

da unter sonderwerkzeuge

http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html



TOPP! Ihr seid ALLE Spitze, danke!

Liebe Grüße
Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. April 2009 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Hallo Ralf,hast PN.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2009 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Hallo Jörg,
sorry daß ich erst eben antworten konnte, ich habe hier
einen komplett abgestürzten Rechner! :cry: :evil:

Habe ein "Mini-Notebook" geliehen bekommen, um wenigstens keinen Ärger bei Ebay zu bekommen.
Ärgerlich, ohne pc!!!

Und weil das noch nicht genug ist, ist auch der TV kaputt...........

Gruß Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2009 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2008 16:46
Beiträge: 93
Themen: 3
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Hallo Ralf,

Mail ist unterwegs.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

"Es ist gefährlich, Recht zu haben, wenn die Regierung Unrecht hat."
Voltaire


Fuhrpark: DKW Rt 125- Eigenbau-Rennmaschine, Simson S 51, Yamaha SCR 950

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 14:44 
Offline

Registriert: 2. Juli 2013 16:21
Beiträge: 5
Wohnort: Dresden
Moin,

ist zwar schon bissel alt aber passt zu meiner Frage: könnt ihr mir sagen, welchen Durchmesser diese drei Löcher haben (sind in der Zeichnung mit schwarzen Viertelkreisen versehen) und wie dick diese Scheibe ist (ist unter dem 6,4er Loch der Schweibe wirklich ein 11er Loch? dann liegt die Scheibe ja nur mit nem halben Milimeter auf...)? Ich danke euch.

Gruß

rt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125, Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2013 06:23 
Offline

Registriert: 2. Juli 2013 16:21
Beiträge: 5
Wohnort: Dresden
Hat keiner eine Montagebrücke zum Nachmessen, bzw. ein Tip wo ich das Maß finden kann?


Fuhrpark: MZ ETZ 125, Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2013 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die 3 Durchgangsbohrungen sind für Schrauben M 6. Ich bohre da 7 mm durch.

Die 11 mm sind für die Zentrierhülse des Kuppl-deckels im Motorgehäuse, die Bohrung in der Scheibe für eine Schraube M 6.
Die Scheibe kannst du beim Gebrauch auch einfach auflegen. Oder du wählst den Außendurchmesser selbst.
Die R 5.8 wird eine DDR Norm sein oder der Zeichner hat das so getauft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2013 20:01 
Offline

Registriert: 2. Juli 2013 16:21
Beiträge: 5
Wohnort: Dresden
Hey Klaus besten Dank, jetzt kann ich die Brücke bauen.

Guß Philipp


Fuhrpark: MZ ETZ 125, Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de