Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 31. März 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Hallo zusammen,

habe an meiner TS 150 (veränderte Steuerzeiten, Einlass 160Grad, Auspuff 178Grad, Überströmer original)

das Addinol 406 und das Shell Advance Ultra 2 (volls.) in 1:40 gefahren.
Beide Öle wurden jeweils 2x gefahren (Tank und Vergaser vorher entleert),
vor Vollgas wurde mind. eine Strecke von 25km gefahren damit das Öl sich im Motor verteilen kann.

Beim Addinol war nach 5-10s über 5700 U/min im 4.Gang immer ein Zirpen/Knistern aus dem Zylinderbereich zu hören,
dabei immer ganz kurzer Leistungseinbruch.
Denke es wird eine örtliche Überhitzung im Auslassbereich sein, evtl. flattern die Kolbenringe.
Motor lief in diesem Bereich auch rel. rauh.
Dauerhafte 6000 U/min sind nicht drin gewesen, das Geräusch wurde immer stärker.

Mit dem Shell Öl war hiervon nichts zu spüren, 6300U/min dauerhaft ohne jegliche Mucken.
Motor war ohne Rücksicht auf Drehzahl und Gasstellung fahrbar.

Scheinbar gibt es doch im "Grenzbereich" einige Leistungsunterschiede zwischen den Ölen.
Wenn auch das Shell mit 15Euro/Liter den Fahrer kostenmäßig ganz schön fledert, macht es ziemlichen Spaß den Motor mit ruhgem Gewisssen so richtig auszuwringen.

Hier die Leistungskurve der TS:
12,4PS (9,1kW)bei 6320 14Nm bei 5800
24N2-1 Vergaser HD 110
Motor (DDR) originale 15000km, KW schon leicht merkliches Lagerspiel.
Ritzel mit 15Z


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 31. März 2009 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 965
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Und das Addinol war mal im Großgebinde bei 2,83 Euro den Liter... das wirste selbst mit Großgebinde bei Vollsynthetik-Öl nie erreichen. Und wie lange haste das Öl getestet, 2 Tankfüllungen je Sorte sind nicht sonderlich beweiskräftig. 25 km auch nicht, wenn man bedenkt, wieviel Öl noch im Kurbelgehäuse verbleibt (regelrecht geflutet :mrgreen: ). Also wenig aussagekräftig und wohl der Versuch eines neuen Ölfreds ^^.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 31. März 2009 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
hi andre,

das problem mit hässlichen geräuschen aus dem motor, nach kurzer zeit unter richtig last, kenne ich ja leider nur zu gut :evil: . bei mir war es nach tausch gegen die berechnete peppmöllerauspuffanlage vergangenheit. da die peppmölleranlage einen höheren abgasdurchsatz als die originale hat, vermute ich mal das es sich bei den geräuschen um simple glühzündungen wegen überhitzten motor handelt.
wieso das problem allerdings ölabhängig sein soll, erschließt sich mir nicht so ganz :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 05:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
@Roger,
ja sorry war ein Versuch eines Ölfreds, naja die Abende im Norden sind so lang.

@Telefoner,
Momentan ist mir auch noch nicht klar warum das so ist.
Bin den Winter über nur mit dem Shell gefahren, nix gehabt.
Habe dann vor einiger Zeit auf das Addinol umgestellt und das Knistern war da.
Anschließend noch 2x hin und her mit den Ölsorten, bei Shell das Knistern wieder weg, bei Addinol da.
Das Geräusch wird von den Ringen kommen denke ich, klingt recht mechanisch.
Als die Steuerzeiten noch nicht verändert waren, kam es auch schon weit vor 6000U/min.
Es wird wohl aufkommen wenn das Drehmoment wieder fällt und die Ringe durch den Gasdruck nicht mehr voll auf die Ringstege gepresst werden.
Dann könnten sie flattern, und darum könnte es auch sein dass es bei "Tuningmaßnahmen" erst später auftritt.
Evtl. wird das mineralische Öl bei extremen Temp. dünner und es liegt daran.
Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2034
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
406er Addinol ist nicht mineralisch.

Die Testergebnisse halte ich mit einem ausgelutschten Originalmotor für nicht aussagekräftig, allein luftige KuWe-Lager sind m. E. unkalkulierbare Faktoren, die gut und gerne für etwaige Aussetzer in hohen Drehzahlen verantwortlich sein können.

Grüße, Henni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
Der synt. Anteil im 406 dient der Erzielung der Raucharmut.
Darum zählt es natürlich formal als teilsnthetisch.

Vielleicht hätte ich nicht "Test" schreiben sollen sondern das "Shell kann was, was das 406 nicht kann".
Ob der eine oder andere die Sache für aussagekräftig hält oder nicht, nun ja...
Dieses Thema ist für Fahrer die hieraus für sich wichtige Info´s ziehen können.
Wer es nicht glaubt oder zweifelt...ja ist halt so.
Auch ich habe das Addinol im 20l Kanister (3,50Euro/liter) hier stehen, werde nun nicht permanent mit Shell für 15Euro/liter fahren.
Ich halte den Sachverhalt für rel. interressant, aber es gibt "solche" und "solche" :D

Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 13:28 
Offline

Beiträge: 226
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Ich hätte da einen Erklärungsversuch. Es haben schon diverse Tests bewiesen (mal sehen ob die noch finde) dass 2t-Öl die Oktanzahl veringert. Manche Öle veringern sie stärker, andere weniger. Und daher könnte es sein, dass das 406er die OZ stärker veringert, was dann zum Kingeln führt. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 15:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Eigentlich müsstest du wenn dann mit Addinol 408 vergleichen ;-)

http://www.addinol.de/oilfinder/oil_details.php?id=704


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Addinol 406 im Test gegen Shell Advance Ultra 2
BeitragVerfasst: 1. April 2009 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 241
Wohnort: Stralsund
Alter: 49
@FSB,
zu dem Thema steht auch was auf der Webseite von Shell.
Die Oktanzahl des Gemisches hatte sich bei dem Testöl um eine Einheit nach unten bewegt-
es wurde von blanken Benzin ausgegangen und dann auf 1:20 gemischt.
Ich habe 95 Okt. getankt, also immer noch viel Sicherheitsabstand zu 88 Oktan.

@Sven,
es kam halt so zustande, dass mir das Knistern beim "Ölwechsel" auf das 406 aufgefallen ist.
Da aber alle anderen Umstände unverändert waren, habe ich dann noch mal das Shell Öl gekauft und der Motor lief wieder wie früher.
Habe keinen Rest vom 408 mehr da, ansonsten hätte ich das auch probiert.

Andre


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt