Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 31. März 2009 23:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Nach einem halben Jahr Winter :snowman:, war es heute endlich so weit!
Batterie eingebaut, angetreten und los ging es, auch wenn es schon 17:00 Uhr war,
bis Meißen und zurück werde ich wohl kommen! Nach 50 Metern, wieder umgekehrt,
Werkzeugfachschlüssel vergessen! Schlüssel einpacken, und nun aber los, es wird immer später!

Auf halber Strecke, beim Anbremsen in einer Kurve, ein derber Schlag vom Fußbremshebel gegen meinen
Bremsfuß!? Bei nächster Gelegenheit rechts ran. Misst! :angry: Die Befestigungsschraube der Strebe zur
Bremsankerplatte hatte sich gelöst, das Bremsgestänge konnte dem Druck alleine nicht standhalten, und quittierte
die Kaltverformung mit Inanspruchnahme der "Sollbruchstelle" am Federwiderlager!

Gut das ich den Werkzeugfachschlüssel mit habe! Steckachse lockern, Ankerplatte in Ursprungslage bringen, und (leihweise) mit einer Schraube vom Seitengepäckträger wieder mit der Strebe verbinden. Blöd das ich von jeder Schlüsselgröße nur einen mit habe, hätte zwei 13èr gebraucht. Ging aber auch mit einem 14èr und Verkanten.

Egal, die Bedeutung der Hinterradbremse wird ohnehin allgemein überschätzt! Weiter Richtung Meißen!
Hätte nie gedacht wie oft ich die besagte Bremse im Unterbewusstsein einsetze, gut das ich mich auf meine Vorderradbremse verlassen kann, Stahlflex ist eben Stahlflex! :)

Nach zwei Stunden und 100 Km bin ich dann ziemlich unterkühlt aber glücklich, bei Sonnenuntergang zu Hause gelandet! Es war eine schöne Ausfahrt bei herrlichem Frühlingswetter, und morgen habe ich gleich wieder etwas zu schrauben!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 31. März 2009 23:26 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Theo hat geschrieben:
Die Befestigungsschraube der Strebe zur
Bremsankerplatte hatte sich gelöst, das Bremsgestänge konnte dem Druck alleine nicht standhalten, und quittierte
die Kaltverformung mit Inanspruchnahme der "Sollbruchstelle" am Federwiderlager!



Und ich sag noch..........längere Schrauben und selbstsichernde Muttern!

Gruß Andreas, der auch mal eine Strebe (!) kaltverformt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 31. März 2009 23:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
Theo hat geschrieben:
Die Befestigungsschraube der Strebe zur
Bremsankerplatte hatte sich gelöst, das Bremsgestänge konnte dem Druck alleine nicht standhalten, und quittierte
die Kaltverformung mit Inanspruchnahme der "Sollbruchstelle" am Federwiderlager!



Und ich sag noch..........längere Schrauben und selbstsichernde Muttern!

Gruß Andreas, der auch mal eine Strebe (!) kaltverformt hat.


Bisher war das auch bei mir so, mit der langen Schraube, und zumindest mit einer Mutter-Federring-Kombination.
Habe aber im Winter die Ankerplatte gewechselt, weil ich die noch da hatte und beim Polierer habe blank machen lassen. Weiß nicht was mich geritten hatte, zu glauben, das geht auch mit einer normalen Schraube ohne Mutter,
(hat ja nichts zu halten)!? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 1. April 2009 05:24 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16768
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Jedenfalls ist es klasse, das Theo diese Geschichte im Forum erzählt hat. Wie vielen von uns IST das schon passiert und es hätte auch schlimm ausgehen können. Und da es wieder einmal angesprochen wurde, sollten wir ALLE mal eben rasch vor der nächsten Fahrt diese M8er-Schraube kontrollieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 1. April 2009 22:46 
Offline

Beiträge: 255
Wohnort: Münster
Alter: 54
Ist mir auch schon passiert, auf dem Weg zum Elefantentreffen, mit meinem früheren ES/2 Gespann, ich glaub 1999. Hatte tags vorher Stollenreifen montiert und die besagte Schraube wohl nur handwarm angezogen. 20 Km von zu Hause entfernt im Kreisverkehr hat sich dann die Strebe gelöst und der Bremshebel ist ausgerissen. 500 m weiter war ein Landmaschinenschlosser, bei dem ich das Schweißgerät benutzen durfte. Nach einer Stunde gings dann weiter und ich bin gut in der Eifel angekommen.
Gruß, Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 1. April 2009 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 794
Wohnort: Berlin
Alter: 70
damit hatte ich auchschon Bekanntschaft gemacht, war fest der Meinung die Schraube gekontert zu haben aber trotzdem passiert
Bild

Bei 70 kmh mit blockierten Hinterrad auf ne Ampelkreuzung zugesteuert :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 08:19 
Bei mir hat sich mal die Strebe an der Vorderradbremse gelöst, da ich vergessen hatte, die Mutter richtig festzuziehen. Ist zum Glünck nix passiert, es hat sich nur der Bowdenzug um die Trommel gewickelt. Seitdem verwende ich für beide Streben grundsätzlich selbstsicherende Muttern. Die fallen nicht ab, auch wenn man das engültige Festziehen mal vergisst oder zu zaghaft ist.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Na da bin ich beruhigt das es euch auch schon mal so ging, kommt also in den besten Familien vor!
Habe heute alles wieder in Ordnung gebracht, dabei traf mich fast der Schlag!
Musste ich doch feststellen, das die vordere Schraube der Strebe, auch komplett fehlte, wenn die Strebe dort aus der Halterung gefallen wäre, und sich in der Fahrbahn verhakt hätte, dann wäre ein Sturz wohl fast unvermeidbar gewesen! :shock: Darf gar nicht daran denken!

Den kleinen Bremshebel hat es bei mir nicht verbogen, wie bei Pit (sieht ja schlimm aus), aber verstellt, er ist über die Verzahnung gerutscht, musste ihn also lösen und neu einstellen. Wie macht man das aber, wenn der Bremsbolzen auf dem er sitzt immer wieder in die Bremstrommel rutscht, ohne alles komplett zu demontieren und von hinten gegen zu halten?
Ich habe das Schmiernippel vorübergehend durch eine Schraube (Gewindebolzen) ersetzt, und damit den Bremsbolzen fixiert!
Durch diesen Kunstgriff habe ich mir das Ausbauen der Bremsankerplatte erspart. Bequemlichkeit macht erfinderisch. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:05 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Theo hat geschrieben:
Musste ich doch feststellen, das die vordere Schraube der Strebe, auch komplett fehlte, wenn die Strebe dort aus der Halterung gefallen wäre, und sich in der Fahrbahn verhakt hätte, dann wäre ein Sturz wohl fast unvermeidbar gewesen! :shock: Darf gar nicht daran denken!


Genau das ist mir passiert.
Tröste Dich, sehr wahrscheinlich wird sie sich nicht im Asphalt verharken, sondern von der sich munter mitdrehenden Bremsankerplatte umhergeschleudert werden. Quasi Propellerantrieb.

Nicht wirklich schön für den Koti .....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 785
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
2Takt-Pit hat geschrieben:
damit hatte ich auchschon Bekanntschaft gemacht, war fest der Meinung die Schraube gekontert zu haben aber trotzdem passiert
Bild

Bei 70 kmh mit blockierten Hinterrad auf ne Ampelkreuzung zugesteuert :|

Beeindruckendes Bild! Nicht zuletzt durch die provisorische Fixierung der Bremsankerplatte ...
Stets gute Heimkehr,
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Schalbesteller

Beiträge: 1821
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
2Takt-Pit hat geschrieben:
damit hatte ich auchschon Bekanntschaft gemacht, war fest der Meinung die Schraube gekontert zu haben aber trotzdem passiert
Bild

Bei 70 kmh mit blockierten Hinterrad auf ne Ampelkreuzung zugesteuert :|


Aber der Kettenspanner ist mit einer selbstsichernden Mutter bestens gesichert! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Die erste Ausfahrt 2009
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Theo hat geschrieben:
Auf halber Strecke, beim Anbremsen in einer Kurve, ein derber Schlag vom Fußbremshebel gegen meinen
Bremsfuß!? Bei nächster Gelegenheit rechts ran. Misst! :angry: Die Befestigungsschraube der Strebe zur
Bremsankerplatte hatte sich gelöst, das Bremsgestänge konnte dem Druck alleine nicht standhalten, und quittierte
die Kaltverformung mit Inanspruchnahme der "Sollbruchstelle" am Federwiderlager!


Kommt mir auch bekannt vor. Beim meiner ersten gespannausfahrt :-( Naja nur so lernt man es halt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt