Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
agent orange
|
Betreff des Beitrags: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 09:52 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Kaarst Alter: 58
|
|
Moin, moin Gemeinde. Die NVA-Emme meiner Süßen überraschte mich vor einiger Zeit, als ich beim Anfahren auf einmal rückwärts unterwegs war. Zum Glück stand niemand hinter mir. Ungläubige Gesichter im Freundeskreis habe ich dafür geerntet und nat. dämliche Kommentare ... Heute früh dann hatte die Emmentreiberin in meinem beisein eben genau dieses Aha-Erlebnis. Die Emme wollte partout nicht vorwärts fahren, sondern bewegte sich wie in einem quasi umgedrehten ersten Gang eilends nach hinten. Gibt/gab es sowas bei den NVA-Modellen, oder hat die Werkstatt hier Mist gebaut der am Ende gefährlich sein kann??? Danke für alle Tipps!!!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User peryc
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 09:55 |
|
|
|
|
- Vorstellung: Grüß Gott - Suchfunktion: Rückwärtsgang - weitermachen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 09:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2814
|
|
Es gab eine limitierte Sonderauflage, in welche ein Rückwärtsgang eingebaut wurde. Man wollte die Räder mit Seitenwagen ausrüsten. Aus diesem Grund der Rückwärtsgang. Wenn Du den Schalthebel ganz an Motorblock drückst, dann kannst Du den Rückwärtsgang einlegen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zipp63
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 10:05 |
|
Beiträge: 841 Wohnort: 99819 Großenlupnitz Alter: 62
|
|
es gab aber auch schon frühere baujahre die damit ausgerüstet waren, glaube ab bj.73 ist das gewesen, die hatten dann am motorgehäuse eine schaltskala mit einem R
Zuletzt geändert von zipp63 am 1. April 2009 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:02 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
|
Verarscht doch den Armen nicht! Zündung kontrollieren und Standgas evtl. etwas höher und dann läuft der Motor wieder richtigrum
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
agent orange
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:24 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Kaarst Alter: 58
|
|
Besten Dank - war wirklich nicht als Aprilscherz gemeint. Ich betreibe ja nur als Lastesel ein ETZ-Gespann, bin sonst nur amerikanisch unterwegs und stand einigermaßen ratlos mit dem Problem da ... peinlich peinlich! Rein technisch/physikalisch ist mir das Ganze dennoch ein Rätsel - wie kann denn so ein Zahnkranz in einem Getriebe auf einmal andersrum laufen ... ??? Ich werde das mal in der Werkstatt zur Sprache bringen, da gehe ich selbst keinesfalls ran.
Gracias nochmals!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:28 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
|
Du mußt wirklich nur die Zündung einstellen!
Da läuft kein Zahnrad falschrum,- der Motor läuft rückwärts!
"Diese Nachricht wurde ohne April-Scherz verfasst!"
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:51 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schwammepaul hat geschrieben: Es gab eine limitierte Sonderauflage, in welche ein Rückwärtsgang eingebaut wurde. Man wollte die Räder mit Seitenwagen ausrüsten. Aus diesem Grund der Rückwärtsgang. Wenn Du den Schalthebel ganz an Motorblock drückst, dann kannst Du den Rückwärtsgang einlegen. Ich nehme mal an, dass du davon noch nen Block da hast, oder? Wenn ja wär ich dir dankbar wenn du mir einen davon geben könntest. Du bekämst dafür auch ein Kraftstoffwiederverwertungsgerät, von dem damals nur ganz wenige gebaut wurden. Das wird an den Auspuff angeschlossen und an den Tank. Aus den Abgasen wird wieder kraftstoff gewonnen, der dann in den Tank zurückfließt. Unterm Strich kommt man damit auf einen Verbrauch von 0,5l /100km. Ist ja klar, ein Wirkungsgrad von 100% kann nicht erreicht werden 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ralle
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- FE1 - TS250 Käufer
Beiträge: 10882 Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz Alter: 52
|
Ich kauf dir die Geschichte auch ab, selbst wenn heute der 1. April ist und bin ebenfalls für Zündung einstellen. Kenne das Problem selber vom S51, da hatte ich es früher selbst mal erlebt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 11:57 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
TS-Jens hat geschrieben: Ich nehme mal an, dass du davon noch nen Block da hast, oder? Wenn ja wär ich dir dankbar wenn du mir einen davon geben könntest. Du bekämst dafür auch ein Kraftstoffwiederverwertungsgerät, von dem damals nur ganz wenige gebaut wurden. Das wird an den Auspuff angeschlossen und an den Tank. Aus den Abgasen wird wieder kraftstoff gewonnen, der dann in den Tank zurückfließt. Unterm Strich kommt man damit auf einen Verbrauch von 0,5l /100km. Ist ja klar, ein Wirkungsgrad von 100% kann nicht erreicht werden  Was es alles gibt Kannst Du davon mal ne Zeichnung machen für Nachbau? Das wär ja auch was für die KB.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 14:31 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2814
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Verarscht doch den Armen nicht! Zündung kontrollieren und Standgas evtl. etwas höher und dann läuft der Motor wieder richtigrum Manno...ist doch nu 1.April..hätten ihn doch noch bissel zappeln lassen können.... TS-Jens hat geschrieben: schwammepaul hat geschrieben: Es gab eine limitierte Sonderauflage, in welche ein Rückwärtsgang eingebaut wurde. Man wollte die Räder mit Seitenwagen ausrüsten. Aus diesem Grund der Rückwärtsgang. Wenn Du den Schalthebel ganz an Motorblock drückst, dann kannst Du den Rückwärtsgang einlegen. Ich nehme mal an, dass du davon noch nen Block da hast, oder? Wenn ja wär ich dir dankbar wenn du mir einen davon geben könntest. Du bekämst dafür auch ein Kraftstoffwiederverwertungsgerät, von dem damals nur ganz wenige gebaut wurden. Das wird an den Auspuff angeschlossen und an den Tank. Aus den Abgasen wird wieder kraftstoff gewonnen, der dann in den Tank zurückfließt. Unterm Strich kommt man damit auf einen Verbrauch von 0,5l /100km. Ist ja klar, ein Wirkungsgrad von 100% kann nicht erreicht werden  Kraftstoffwiederverwertungsgerät habe ich leider schon..... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 14:54 |
|
|
|
|
Wie gesagt - Zündung einstellen ! Das Getriebe läuft natürlich rückwärts weil der Motor rückwärts läuft . Übrigens auch der Grund weshalb rund 90% aller Schiffsmaschinen Zweitakter* sind . Die haben nämlich kein Getriebe und müssen hin und wieder rückwärts fahren . Und eine Zündungsverstellung ist einfacher als das Ventilgelumpe beim Viertakter umzustellen . Grüße...
*Zweitaktdiesel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 15:13 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 8309 Wohnort: Dresden Alter: 77
|
|
*diese Nachricht ist frei von Aprilscherzen*
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal versucht zu erklären, aber es fällt nicht so sehr auf fruchtbaren Boden....
Nicht die Zündzeitpunkteinstellung allein ist für diesen merkwürdigen Effekt verantwortlich, sondern die Tatsache, dass beim Rückwärtsdrehen der Kurbelwelle ebenfalls am oberen Totpunkt ein Zündfunken entsteht, der eigentlich bei einer Kontaktzündung nicht entstehen dürfte! Warum nicht? Weil beim Rückwärtsdrehen keine Öffnung des Kontaktes geschieht, der eine Stromflussunterbrechung durch die Zündspule mit Induktionsstoß bewirktl, sondern: der Kontakt schließt.
Ursache dafür, dass paradoxerweise doch ein Funken entsteht, ist das Prellen des Kontaktes im Moment des Schließens. Unter Prellen versteht man, dass die Kontaktgabe nicht 100%ig sofort erfolgt, sondern in unregelmäßigen Wechseln. Das ist bedingt durch Kontaktverzunderung, mechanische Bewegung und thermische Effekte. Insofern kommt es zu teilweisen Öffnungen des Kontaktes während des eigentlichen Schließens.
Bei elektronischen Zündanlagen mit richtungsunabhängigen Gebern tritt beim Vor- und Rückwärtslauf generell ein Zündfunke auf!
Die Richtungsumkehr des Motors geschieht bei extrem niedriger Drehzahl kurz vor dem Ausgehen des Motors. Der Kolben versucht ein letztes Mal zu verdichten, kurz vor OT wird ein regulärer Funke ausgelöst, die Trägheit der Kurbelwelle reicht jedoch nicht mehr aus, gegen den sich schon aufbauenden Verbrennungsdruck den Kolben noch über OT zu bewegen, er wird zurückgeworfen. Bei der ersten Rückwärtsdrehung halten dann "illegale" Zündungen die Drehrichtung aufrecht.
Um das Risiko des Rückwärtslaufes zu minimieren, muss also der Kontakt geputzt werden, um geringe Prellneigung zu erreichen und der Nocken kontrolliert werden, dass nicht durch Unebenheiten partielle Öffnungen ausgelöst werden. Ist der Unterbrecherabstand (Soll: 0,4mm) viel zu klein eingestellt, wirkt sich gerade der zuletzt geschilderte Effekt besonders aus.
Gruß Lothar ... ist mir auch schon passiert ES150/1
@Herbert: Nicht doch April-April? Ich frag mich als Landratte: Wo sitzen beim Diesel der Unterbrecherkontakt und die Zündkerze?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 15:20 |
|
|
|
|
Was mir grad einfällt - ich hatte es mit einem Nocken zu tun der so unregelmäßig geformt war das er 2x auslöste . Der hat auch für Spaß gesorgt . Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
zweitaktkombinat
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 16:50 |
|
------ Titel ------- Signore Tarozzi
Beiträge: 4961 Wohnort: Korschenbroich Alter: 46
|
Herbert aus Hamburg hat geschrieben: Was mir grad einfällt - ich hatte es mit einem Nocken zu tun der so unregelmäßig geformt war das er 2x auslöste . Der hat auch für Spaß gesorgt . Grüße... Dürfte doch nix passieren. Bei der VAPe wird auch 2 mal gezündet. (Oben und unten) Passiert auch nix, zumindest bei mir.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 17:05 |
|
|
|
|
Zuerst passierte auch nix . Aber irgendwann war der Nocken(nicht nur die Form war schlecht , das mit dem Härten hatte auch nicht so geklappt) so verschlissen das der Kontakt sich mehr für den 2.Höcker , kurz nach OT, interessierte . Wobei der Kontakt sich "trocken" perfekt einstellen ließ , nur im Betrieb sah das dann völlig anders aus . Hab denn auch ne ganze Weile probiert weil ich nicht sofort drauf gekommen bin den Nocken zu kontrollieren . Erstmal wurde alles Mögliche verdächtigt . Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 17:53 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17282 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Zündzeitpunkt? Ich kenne das Phänomen von Simson (Vogelserie) dort scheerte gerne mal der Keil der Schwungmasse ab, wenn es ganz blöd lief, war die Zündung dann so verstellt, das die Karre rückwärts lief.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
PeterG
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 19:37 |
|
Beiträge: 2864 Wohnort: Westerstede Alter: 61
|
lothar hat geschrieben: @Herbert: Nicht doch April-April? Ich frag mich als Landratte: Wo sitzen beim Diesel der Unterbrecherkontakt und die Zündkerze? Das interressiert mich auch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
agent orange
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 19:55 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Kaarst Alter: 58
|
|
So, ich nochmal! Wo kann man denn im Umkreis Dü‘dorf Neuss seine Emmen in kundige Hände zur reparatur geben - wir sind beide nicht so die Schraubkundigen und gern bereit, das ortsansässige Handwerk monetär zu unterstützen ... Für Tipps schon mal besten Dank!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 21:38 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
agent orange hat geschrieben: ...bin sonst nur amerikanisch unterwegs ...ratlos  super kombination 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Herbert aus Hamburg
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 22:27 |
|
|
|
PeterG hat geschrieben: lothar hat geschrieben: @Herbert: Nicht doch April-April? Ich frag mich als Landratte: Wo sitzen beim Diesel der Unterbrecherkontakt und die Zündkerze? Das interressiert mich auch  Ich war in der Tat ein wenig unkonzentriert . Bei den Schiffsdiesel handelt es sich um Einspritzer die entsprechend umgesteuert werden wenn die Maschine rückwärts anläuft . Übrigens - Das Zeuch was da eingespritzt wird muß vorgeheizt werden um überhaupt äääh ... flüssig zu werden .Asphalt gehört da noch zu den leichteren Sachen . Grüße...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
herb
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 1. April 2009 22:49 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Mehltheuer Alter: 53
|
zweitaktkombinat hat geschrieben: Dürfte doch nix passieren. Bei der VAPe wird auch 2 mal gezündet. (Oben und unten) Passiert auch nix, zumindest bei mir. bei oben und unten Zünden passiert auch nix, lustig wird es eben , wenn es kurz vor und nach OT zündet.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 10:57 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
schwammepaul hat geschrieben: zweitaktkombinat hat geschrieben: Verarscht doch den Armen nicht! Zündung kontrollieren und Standgas evtl. etwas höher und dann läuft der Motor wieder richtigrum Manno...ist doch nu 1.April..hätten ihn doch noch bissel zappeln lassen können.... TS-Jens hat geschrieben: schwammepaul hat geschrieben: Es gab eine limitierte Sonderauflage, in welche ein Rückwärtsgang eingebaut wurde. Man wollte die Räder mit Seitenwagen ausrüsten. Aus diesem Grund der Rückwärtsgang. Wenn Du den Schalthebel ganz an Motorblock drückst, dann kannst Du den Rückwärtsgang einlegen. Ich nehme mal an, dass du davon noch nen Block da hast, oder? Wenn ja wär ich dir dankbar wenn du mir einen davon geben könntest. Du bekämst dafür auch ein Kraftstoffwiederverwertungsgerät, von dem damals nur ganz wenige gebaut wurden. Das wird an den Auspuff angeschlossen und an den Tank. Aus den Abgasen wird wieder kraftstoff gewonnen, der dann in den Tank zurückfließt. Unterm Strich kommt man damit auf einen Verbrauch von 0,5l /100km. Ist ja klar, ein Wirkungsgrad von 100% kann nicht erreicht werden  Kraftstoffwiederverwertungsgerät habe ich leider schon.....  Schade, andere Obskuritäten aus der Entwicklungsabteilung hab ich leider nicht zum Tausch Ich könnte höchstens noch einen Magnet für die Spritleitung....... ach lassen wir das 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
agent orange
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 15:52 |
|
Beiträge: 15 Wohnort: Kaarst Alter: 58
|
|
So, es ist vollbracht - mit kleinen Hindernissen - nachdem mir die Emme beim Transport verrutscht ist und meine Heckscheibe im Laster dran glauben musste (habe vergessen den Fanghaken an der Radklemme einzuhaken ich Depp - ansonsten tolles teil, sehr zu empfehlen ...) ist die Zündung nunmehr korrekt eingestellt. Ich werde wohl dennoch auf Anraten des Freundlichen auf die LiMa von MZ-B wechseln und in einem Zug gleich die Batterie in Rente schicken. Nochmals vielen dank für die Hilfe hier, trotz 1. April! GRACIAS!!!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 15:57 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
Oh Jeh ! teurer Werkstattbesuch...  Mein Beileid hoffentlich ist der Emme nichts passiert?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 19:21 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
agent orange hat geschrieben: Ich werde wohl dennoch auf Anraten des Freundlichen auf die LiMa von MZ-B wechseln und in einem Zug gleich die Batterie in Rente schicken.
Die MZ-B Lima ist zwar gut, aber die originale Lima ist auch voll OK. Und für nen falschen Zündzeitpunkt kann sie nichts Spendier ihr neue Kohlen, und er Zündung nen neuen Unterbrecher/Kondensator/Zündkabel und Kerzenstecker. So fahre ich seit 10 Jahren, ganz ohne MZ-B 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 19:23 |
|
Beiträge: 5823 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
TS-Jens hat geschrieben: agent orange hat geschrieben: Ich werde wohl dennoch auf Anraten des Freundlichen auf die LiMa von MZ-B wechseln und in einem Zug gleich die Batterie in Rente schicken.
Die MZ-B Lima ist zwar gut, aber die originale Lima ist auch voll OK. Und für nen falschen Zündzeitpunkt kann sie nichts Spendier ihr neue Kohlen, und er Zündung nen neuen Unterbrecher/Kondensator/Zündkabel und Kerzenstecker. So fahre ich seit 10 Jahren, ganz ohne MZ-B  spielverderber !!! nu verdient der "freundliche" doch nix !!!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
andilescu
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 2. April 2009 22:04 |
|
Beiträge: 785 Wohnort: 64283 Darmstadt Alter: 69
|
|
Ich habe vor vielen Jahren auf einem MZ-Treffen in Lauffen eine Gespann-Maschine gesehen, deren Besitzer einen zweiten Zündkontakt für Rückwärtsbetrieb eingebaut hatte. Bei ganz niedrigem Standgas, kurz vor dem Stehenbleiben des Motors, legte er im richtigen Augenblick einen Schalter um, mit dem er auf den anderen Kontakt wechselte, und der Motor änderte die Drehrichtung. Ein Gag, der dem Motor nicht besonders gut tun kann. Dirk Wildschrei geht in seinem gelben Schrauberbuch darauf ein. Stets gute Heimkehr, Andreas
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenfranz
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 31. Dezember 2012 11:39 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Borken Alter: 73
|
|
Moin Andreas! Die 5 "Rückwärtsgänge" hatte ich jahrelang in meinem Gespann. Ein Rentner aus Bottrop hatte damals die Zündnocken entsprechend abgefeilt und zwei Kontaktpaare auf einer neuen Grundplatte installiert. Das müsste heute mit Hallgeber und ähnlichen elektronischen Zündungen viel einfacher gehen. Auf jeden Fall hats bei mir gehalten. Die Grundplatte war allerdings geringfügig dünner als die originale Ausführung. Deshalb war der Zündzeitpunkt wegen der Vibrationen etwas ungenau. Die Kontakte wurden einfach per Blinkerschalter am Lenker umgeschaltet. Vorwärtsstellung - dann kurz mittlere Totstellung und dann rückwärts. Bei DZM Anzeige 1500 u-min blieb der Zeiger kurz stehen und schlug dann auf Null. Bin natürlich nur im ersten Rückwärtsgang mit vorsichtiger Kupplungshand gefahren. Hatte von anderen Rückwärtsgewandten schon mal gehört, dass sich die Kupplung sonst vom Konus lösen könnte. Ein Fahrlehrer und absoluter Gespannfahrer aus unserer Gegend hatte sich da mal anders versucht, mit mehr Gas und Tempo. Unter großem Gelächter und Anteilnahme hat er die Karre sofort auf den Kopf gelegt. Ihm war gottseidank nichts passiert. Das nur als späte Info. War ewig nicht mehr im Forum. Schande!!! Gruss FlacheisenFranz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Bratoletti
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 19. März 2013 00:12 |
|
Beiträge: 1265 Wohnort: 01465 Langebrück Alter: 70
|
|
wieso Schande, erzähl doch mehr, wat so leuft. Den Rentner kannten wir ja gemeinsam. Wobei mir das auch mal mit dem ES Gespann passiert ist: ganz normal kicken, draufsetzen und mit roter Lampe im Tacho KLACK, Gang drin, aber Ruck nach hinten vooorsichtig gekuppelt und sofort stehen geblieben: dat Ding wollt rückwärts. Michael
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wolf_XL
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 19. März 2013 00:31 |
|
Beiträge: 122 Wohnort: Spabrücken Alter: 70
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Flacheisenfranz
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 15. November 2015 13:07 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Borken Alter: 73
|
|
Hi! Um den Spass komplett zu machen - weil viele diesen alten Witz nicht mehr kennen: Darauf die Rückfrage des Zuhörers: "Warum denn der eine Vorwärtsgang in der Italienversion?" Antwort: "Ja, wenn der Feind von hinten kommen sollte!" Gruss vom Flacheisenfranz
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eisi
|
Betreff des Beitrags: Re: NVA ETZ 250 plötzlich mit Rückwärtsgang Verfasst: 3. Januar 2016 00:21 |
|
Beiträge: 193 Wohnort: Ramsin Alter: 51
|
|
Ich hatte den Fehler am selben Motorrad.Die Rotorschraube war locker und die Kurbelwelle hatte eine Längsnut in den Rotor geschlagen damit verstellte sich die Zündung und der Motor hat im Standgas plötzlich Rückwärts gedreht.Schön an der Ampel wenn die Fuhre nach hinten los geht.Gruss
-- Hinzugefügt: Sa 02 Jan, 2016 23:22 --
Ich hatte den Fehler am selben Motorrad.Die Rotorschraube war locker und die Kurbelwelle hatte eine Längsnut in den Rotor geschlagen damit verstellte sich die Zündung und der Motor hat im Standgas plötzlich Rückwärts gedreht.Schön an der Ampel wenn die Fuhre nach hinten los geht.Gruss
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 33 Beiträge ] |
|
|