Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:15 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hi Leute. Hatte eben einen eigenartigen Vorfall. Ich war bei dem schönen Wetter mit der ETZ 125, Bj 1990 unterwegs.
Ich wollte den Auspuff etwas frei "brennen", weil ich in den letzten Wochen immer nur 3 km zur Arbeit gefahren bin.
Kolben und Zylinder haben jetzt 3000 km runter. Ich fahre also ein Stück durch die Stadt, etwa 3 km, fann auf die
Stadtautobahn um mal 10 km mit hoher Drehzahl zu fahren. Ich fahre etw 5 km Autobahn. Es qualmt recht stark, der Auspuff
cheint doch etwas zu gewesen zu sein wegen der häufigen Kurzstrecken. dann habe ich eine Zigarettenpause gemacht.
Ich werf die Karre wieder an, fahre die Auffahrt runter und beschleunige auf 90 Sachen (etwa 5.500 U/min???). Ich fahre
etwa 1 km mit ca. 90 Sachen, der Auspuff scheint frei, es qualmt kaum noch. Normaler Rauch, wie bei 2-Takter üblich...
Ich fahre etwa 1km, dann knallt es und der Motor bremst ab, so als ob ich den Zündschlüssel auf "Aus" gedreht hätte.
Also schnell Kuplung ziehen und ab auf den Seitenstreifen. Erstmal ratlose Blicke, scheisse, was ist jetzt??? Erstmal eine rauchen... Zu sehen ist nichts. Also Kerze raus (nach 5 Minuten stehen lassen) und mal vorsichtig mit der Hand den Kichstarter betätigen. Alles wie sonst auch, wie Butter.
Auch keine außergewöhnlichen Geräusche zu hören. Funke kommt auch. 5 Minuten auslüften lassen. Dann Kerze wieder rein,
mehrmals antreten. Nichts passiert. Nach 10 Minuten dachte ich "versuch mal anschieben". Sprang sofort an. Also rauf auf
die Karre und runter von der Autobahn. Bin dann vorsichtig mit 70 (etwa 4000 U/min) die 3-4 km Autobahn gefahren, auch hier
keine Geräusche oder sonstigen Zicken. Alles wie vorher. Noch die 3 km Stadt, Gott sei Dank, wieder zu Hause...
Habe dann mal kurz auf 5000 U/min hochgedreht um nach komischen Geräuschen zu hören. Nichts.

Was kann das gewesen sein? Fehlzündung??? Habe noch Unterbrecher. Motor wurde vor 3000 km überholt, neue Lager, Simmerringe,
Kurbelwelle, Kolben und Zylinder und Kolbenringe.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Beim Kolbenklemmer hörst Du eigentlich ein metallisches Geräusch, so ein Knietschen...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:25 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich weis nicht. Helm auf, Laute Autos, Fahrtwind, das Brüllen der eigenen Karre...

Es war eher wie ein Knall bei ner nicht allzu lauten Fehlzündung, höhrte sich so an... Hatte noch nie einen Kolbenklemmer...

Und bei den Temparaturen, etwa 14 Grad??? Ich denke mir so, dass man den Klemmer höhrt, dass er sich "ankündigt" und sei es nur für 1-2 Sekunden...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nehme einfach mal den Deckel vom Zylinder und schaue nach. Besser ist du ziehst dann gleich den Zylinder, ist bei der kleinen ETZe ja schnell gemacht. Es klingt fast so als sei dir ein Kolbenring gebrochen, denn nach 3000km solte sie eig Vollgasfest sein.


Nu aber was anderes, warum verkockt dein Auspuff bei Kurzstrecke? Was fährst du für eine Mischung? Normal solte da nix passieren. Schau mal lieber ob noch Öl im getriebe ist...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Deine Beschreibung läßt mich eher auf Fehlzündung tippen. Wenn der Kolben geklemmt hätte, dann hättest Du gleich nach dem Ausrollen mal den Kickstarter versuchen sollen zu bewegen, das wäre dann nicht gegangen.
Ansonstenm hast Du völlig richtig gehandelt. Als ich einen wirklichen Klemmer hatte, war auch am Anfang Leistungsverlust und ein mettalisches Geräusch. Als ich dann SOFORT die Kupplung gezogen habe, ist mir die Emme aber SOFORT, mit einem Raaaatsch-Geräusch ausgegangen. Schon auf den letzten "Ausrollmetern" habe ich dann die Kupplung nochmal "kommen" lassen und mit einem Ruck ist sie auch wieder angegangen. Ich bin dann sehr verhalten weitergefahren und nach 4/5 Kilometern habe ich auch wieder Gas gegeben.
Ein paar Kilometer war dann noch nicht die volle Leistung da, aber nach etwa 100Km war Alles wieder wie vorher.
Geöffnet habe ich den Motor noch nicht, er läuft aber auch schon wieder einge Tausend Kilometer. Und: Never touch a running system :ja: !

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:44 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich denke auch, dass sie nach 3000 km mal Vollgas abkann. Habe ich bisher noch nicht gemacht weil auf dem Schlauch des Vorderrades noch "EVP 18,50M" steht... Aber das nur am Rande...
Ich denke aber, bei Bruch eines Ringes müsste man das ja auch bei der nächsten Fahrt höhren oder merken... Leistungsverlust weil der Druck entweicht, komische Geräusche oder sonstwas... Aber sie fuhr wie sonst auch, obwohl ich nach dieser Aktion sehr zärtlich gefahren bin.

Werde mal den Zylinder abnehmen... Sieht man auch bei einem "kleinen" Klemmer Riefen oder sonstige Spuren im Zylinder???

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Wenn nicht im Zylinder dann zumindest am Kolben. Aber selbst wenn da was ist, solande die Ringe nicht zugewischt sind, die Klemmstelle am Kolben beseitigen und weiter gehts.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 18:53 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Wie beseitigt man die? Wie gesagt, hatte ich noch nie in den 15 Jahren Simson und MZ...

Mit der Feile? Also nicht mit der Riesenfeile für Elefanten-Stoßzähne, sondern einer feinen Feile?? Geht das???

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
MIt einer guten, scharfen, feinen Dreikantfeile nur die Stellen wegnehmen wo es geklemmt hat. Wenn welche da sind sieht man die gut. Aber schaue erstmal nach.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mit sehr feinem sandpapier!!!! mindestens 1000´er korn!!!!

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:09 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Na mal schauen. Kann ich eventuell morgen gleich machen. Muss allerdings morgen auf Arbeit. Meinste, das geht okay, wenn ich 2 Strecken a 3 km fahre? Kann erst nach der Arbeit schauen.

Könnte das, wenn es ein Klemmer war, am verwendeten Gemisch liegen? Ich habe letztens getankt, gleich als als ich auf Reserve war. Also noch ein Rest 1:40 etwa und dann an einer GO! Tankstelle fertiges 1:50 getankt. Ich weis aber weder welches Öl die da rein machen, noch ob das wirklich 1:50 ist und nicht gepanschtes 1:60 oder 1:70. Ich habe dort das ganze letzte Jahr getankt, weil die eben noch 1:50 anbieten. Ich habe ja den Kolben und Zylinder auch mit deren gemisch eingefahren. Und das teils zu zweit bei sommerlichen 25-30 Grad... Also man kann schon sagen, das ist die "Tanke meines Vertrauens"... Empfielt sich, prinzipiell selbst zu mischen?

Wenn es ein Materialfehler wäre, dann hätte ich den Klemmer eher bei 30 Grad und beim einfahren erwartet. Da war aber nix. Das macht mich jetzt etwas fertig, das Ganze. Ich habe eine Kulturschock erlitten ;-)

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
ooooh, ich will jetzt keinen ölfred herraufbeschwören.......aber wenn bis jetzt alles okay war bei der tanke, dann tank da weiter....vor ca 3 jahren hatte ich einen klemmer..... seit dem mische ich meistens selbst. es sei denn ich hab kein öl dabei.


fahre vorsichtig und bleib erstmal zwischen 4000 - 5000 U/min.

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 1. April 2009 19:18 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Soooo, Habe heute mal nachgesehen und dieses vorgefunden:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:26 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hat wer ne Idee, wie das hier zustande kommt?

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Astreine überhitzung des Kolbens.

Jetzt gild es rauszufinden warum. Das kann durch Falschluft, Abmagerung, falsche Zündung oder einfach ein schlechtes Kolbenmaterial entstanden sein. Aufjedenfall hat sie schön gefressen.

Wie sieht der Zylinder aus???? Starke Riefen drin? Sind die Kolbenringe fest?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Vielleicht doch am Gemisch? raus das zeug und neues rein ( selbst gemischt natürlich).
Kippe aber das alte nicht weg, mal auf der Tanke nachfragen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:45 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hi Ulli. Was soll ich da an der Tanke fragen??? "Sag mal ihr Tankheini´s, ihr panscht doch nicht zufällig?"

Habe ja schon etliche km mit deren Sprit gefahren... Letztes Jahr aber.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Okay, das IST ein Klemmer! Fast wie aus dem Lehrbuch. Wie so was zustande kommt? Sieht für mich nach kurzeitiger Wärmeausdehnung aus, bzw. kann es auch sein, das Du ein ein bischen zu wenig Einbauspiel hattest. Ist aber kein wirklich großes Problem. Versuche vorsichtig die Kolbenringe aus der Ringnut zu lösen, säuber die Ringnut an der Stelle, wo es geklemmt hat, bis der Ring wieder wirklich frei ist. Dann noch mit ganz feinem Schleifpapier (1000er Körnung ist wirklich genug!!) die Klemmstelle am Kolben abziehen und schau auch in den Zylinder, ob da etwas Aluabrieb zu entfernen ist. dann wieder zusammenbauen und vorsichtig weiterfahren.
Ich würde zu Anfang einen Tick "Fetter" Fahren, also 1:40 oder sogar einen Tank voll 1:33.
Oder, wenn Du es bekommst etwas ganz feines Graphitpulver in den Tank. Dann wirst Du zwar ein paarmal mit verstopfter Hauptdüse stehen bleiben, aber ich habe mir diese Arbeit bei ALLEN Motoren, die ich selbst aufgebaut habe, gemacht und die sind ALLE sehr lange gelaufen.
(Ich habe aber auch meine Zylinder immer seler ausgeschliffen und IMMER ein etwas zu knappes Einbauspiel gewählt, also immer um die 0,003mm!)
Ist nicht jedermans Sache, aber ich habe diese "Weisheiten" von einem, der schon vor dem zweiten Weltkrieg Rennmotoren aufgebaut hat.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:53 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hi Trabbi. Ich habe noch einen Satz Kolbenringe da, wei nur nicht wo. Habe mich da überkauft. Ich denke, neue wären besser. Korrigiert nich bitte, wenn ich falsch liege...

Naja, kurzzeitige Wärmeausdehnung? Bin ja nicht weit gekommen. Nach 10 Minuten Pause die Auffahrt runter und dann auf 90 kmh. Kann das doch zu schnell gewesen sein??? Ich zweifel dadurch etwas an meiner Fahrweise. Ich denke fast, dass ich beim antreten noch den Choque etwas geöffnet habe...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Antidote hat geschrieben:
Soooo, Habe heute mal nachgesehen und dieses vorgefunden:

sieht ja fast nach nem alten klemmer aus?!


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn Du die "alten" Ringe heil rausbekommst, und sie keine Riefen haben, würde ich die alten Ringe wieder verbauen. Neue Kolbenringe haben von der Endbearbeitung immer noch einen relativ hohe Rautiefe, die sich erst beim Einfahren glätten muß. Da Kolbenringe recht hart sind, "vergrößern" sie in dieser Einlaufzeit Deine Zylinderbohrung. Ist zwar nicht wirklich viel, aber das Einlaufen eines neuen Ringes ist vergleichbar mit dem Verschleiß von einigen Tausend Kilometern!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:07 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Hi Andre. Alos von einem alten Klemmer weis ich nichts... Alt, weil das Bild so scheisse ist?

Gestern passiert - heute fotografiert...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. März 2006 14:53
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Wohnort: Erkner
Alter: 39
Antidote hat geschrieben:
Hi Andre. Alos von einem alten Klemmer weis ich nichts... Alt, weil das Bild so scheisse ist?

Gestern passiert - heute fotografiert...

naja, für mich sieht es so aus, als wenn die kolbenringe schon wieder einige bewegungen gemacht haben. ich kann nämlich keine abnutzung/riefen etc. auf den ringen erkennen. das kann natürlich auch daran liegen, dass die bildqualität nicht so gut ist.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 4. April 2009 07:52 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Moin Leute!

Nachdem ich vorgestern den Zylinder ab hatte, höhrt man gestern beim Fahren deutlich ein kratzendes Geräusch ab 4000 U/min, sobald die Gute etwas warm geworden ist. Ich trau mich kaum zu fahren...

Bin jetzt mit 320er Schleifpapier aud Graphitspray ausgerüstet. Damit will ich morgen dem alten Kolben zu Leibe rücken. 320er war das feinste was es bei obi gab...

Neue Kolbenringe habe ich noch da. Ich hoffe, dass es mit schleifen und neuen Ringen noch etwas fahrbar ist.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 4. April 2009 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
trabimotorrad hat geschrieben:
(Ich habe aber auch meine Zylinder immer seler ausgeschliffen und IMMER ein etwas zu knappes Einbauspiel gewählt, also immer um die 0,003mm!)
Ist nicht jedermans Sache, aber ich habe diese "Weisheiten" von einem, der schon vor dem zweiten Weltkrieg Rennmotoren aufgebaut hat.

:shock: sehr knapp :wink:

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 4. April 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
daniman hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
(Ich habe aber auch meine Zylinder immer seler ausgeschliffen und IMMER ein etwas zu knappes Einbauspiel gewählt, also immer um die 0,003mm!)
Ist nicht jedermans Sache, aber ich habe diese "Weisheiten" von einem, der schon vor dem zweiten Weltkrieg Rennmotoren aufgebaut hat.

:shock: sehr knapp :wink:


:oops: :oops: Puh, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen :oops: :oops:
es hätte natürlich 0,03mm, also drei Hunderstel Milimeter, Einbauspiel heißen sollen...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 4. April 2009 20:07 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Guten Abend! Habe heute den Kolben nochmal rausgemacht und die kleinen Riefen mit Sandpapier geschliffen.

DIe Kolbenringe selbst haben nichts abbekommen. Nur auf dem Kolben waren ja kleie Riefen, die hat man mit der Fingerspitze nicht gemerkt, waren also nicht sehr tief. Nur, wenn man mit dem Fingernagel quer zu den Rillen drüber ist, hat man das gespürt. Ich vermute, hier hat sich ein Krümel oder Span eingeschlichen, den es zerrieben hat.

Im Zylinder selbst sieht man zwar auch Spuren, aber die spürt man nicht mal mit dem Fingernagel. Heute bin ich ne Proberunde gefahren, 2x10 km. Es höhrt sich ab ca 4-5000 U/min so an, als ob da Metall scheuert. Es lässt sich aber nicht zuordnen, es tritt auch nur beim Fahren auf, nicht im Stehen bei der Drehzahl.
Irgendwie erinnert mich dieses Geräusch an einen losen Endschalldämper im Simson-Auspuff. So, als ob man statt des Schalldämpfers eine Cola-Dose reingesteckt hat und die vibriert... Was zur Hölle ist das nun wieder? Bin paar Mal mal bis auf 6000 U/min hoch, nur kurzzeitig beim Beschleunigen. Man merkt da auch nichts von Leistungsverlust oder das es dann versucht, zu klemmen...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 10. April 2009 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Antidote hat geschrieben:
Hi Ulli. Was soll ich da an der Tanke fragen??? "Sag mal ihr Tankheini´s, ihr panscht doch nicht zufällig?"

Habe ja schon etliche km mit deren Sprit gefahren... Letztes Jahr aber.

einfach mal kurz doof stellen und fragen wer da fürs mischen zuständig ist, den dann fragen was 1 zu 50 überhaupt bedeutet und welches öl reingetan wird.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:11 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Zitat:
Es höhrt sich ab ca 4-5000 U/min so an, als ob da Metall scheuert. Es lässt sich aber nicht zuordnen, es tritt auch nur beim Fahren auf, nicht im Stehen bei der Drehzahl.


Falschluft, Zündung oder falsches Einbauspiel.

Als Berliner, fahr doch bei Gabor vorbei. Der kanns Dir wahrscheinlich nach 200m fahren sagen und ausserdem hatte er eigentlich immer ein Malzbier zuviel rumstehen!

Cheers


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolbenklemmer???
BeitragVerfasst: 11. April 2009 08:55 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Moin. Wäre auch ne Idee. Gabor schleift mir grad meinen alten Zylinder aus.

Nachdem ich nun die Vibrations-Kämme am Zylinder wieder angebracht habe, ist dieses Klingeln weg.

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hiha, Pedant und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de