Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 12:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. August 2006 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hi,
ich brauche dringend eure Hilfe.

Meine Voyager braucht eine neue Kette bzw. einen kompletten Kettensatz. Die alte Kette macht ganz merkwürdige Geräusche und der Kettenspanner ist voll ausgereizt.

Da ich davon ausgehe, dass nach 16000 km ein kompletter Kettensatz besser ist (oder vielleicht ja doch nicht????), wüsste ich gern, welche Art Kette sich am besten eignet:

- 520er?
- wie lang?
- einfach oder doch lieber O-Ring?
- ...???

... und wo ich evtl einen kompletten Kettensatz günstig erstehen kann.

Auch für Montagetipps bin ich euch dankbar, da ich nach langer Zeit erstmals wieder am Moppet schraube.

Thanx und Tschöh

Roberto


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. August 2006 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69
Also Ketten gibt es günstig bei Hein Gericke, aber am besten selbst in seine Technikliste schauen. Da stehen für fast alle MZ ab den kleinen ES Typen die Ketten drin, hat auch Längen für Gespannbetrieb.
Ich habe für meine verstärkte RK 520 / 126 Glieder so um die 13.- ? bezahlt. Und die war sogar der Niederlassung auf Lager. Kettenblätter mal bei den Händlern aus der Linkliste schauen, oder Otis anmailen, da hab ich zu einem sehr fairen Preis meins her.
Gruß Axel

_________________
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. August 2006 21:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
roberto hat geschrieben:
Da ich davon ausgehe, dass nach 16000 km ein kompletter Kettensatz besser ist (oder vielleicht ja doch nicht????)

Hallo Roberto,
also meiner Meinung nach braucht bei den geschlossenen Kettenkästen der Emmen nicht unbedingt der komplette Kettensatz gewechselt zu werden; die Ketten sind wie AD 40 schon schrieb bei Gericke z. B. zu bekommen; das Ritzel und Kettenrad würd ich je nach Zustand tauschen, bei mir war z. B. das Ritzel an den Zahnflanken leicht abgenutzt und wurde vor ca. 2 Jahren versuchsweise gegen ein 16er getauscht. Das hat mir damals ganz normal mein Händler (Welling in Roßtal) besorgt (und müßte normal auch der Hallat haben). Das Kettenrad hingegen hat noch überhaupt keine Abnutzungserscheinungen gezeigt.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. August 2006 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hallo Martin,

also bei mir ist es grad umgekehrt. Nachdem ich die (von innen) total verrostete O-Ring Kette abgenommen hatte, hatte ich freie Sicht auf die Haifischzähne meines hinteren Kettenrades. Das Ritzel hingegen sieht noch richtig klasse aus.
Heute ist das Kettenrad eingetroffen und spätestens übermorgen wird das Teil verbaut (nebenbei, mit welchem Drehmoment werden denn die 7er Schrauben angezogen???).
Die neue Kette ist ein Moto Cross Typ, den mir Ente empfohlen hat.

Schöne Grüße aus'm Ruhrgebiet von

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. August 2006 21:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
roberto hat geschrieben:
nebenbei, mit welchem Drehmoment werden denn die 7er Schrauben angezogen???

Tut mir leid, das weiß ich nicht! Vielleicht weiß es Hermann?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 00:58 
Welche "7er" :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 04:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Welche "7er" :shock:
pssst...die vom kettenrad... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 13:29 
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Welche "7er" :shock:
pssst...die vom kettenrad... :wink:
´
Mein Kettenrad hat keine "7er"! Die einzige 7er die ich an der MZ kenne, hält den Anker der Zweitaktlimas.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Lieber Hermann,

laut Rechnung von Ente handelt es sich um die folgenden Schrauben:
DIN 931-M7x35-10.9A4K
Das heißt doch, dass sie ein 7mm Gewinde haben und der Festigkeitsklasse 10,9 angehören-oder???

Schöne Grüße,

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 02:17 
Und WO soll die hin?

M6er werden allgemein mit 10 - 12 NM angezogen. Für M7 würde ich max. 15 NM nehmen (8.8er) oder max 20 - 25 NM (10.9er).


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 25. August 2006 02:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 02:17 
Lieber Hermann ................ :oops:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
...aber Hermann, da brauchste dich doch nicht zu schämen:

1. Du bist es doch, der uns immer die angesagten Techniktipps gibt, so z.B. den Link zur Tabelle mit den Anzugsmomenten (Damit konnte ich mir schon selber helfen - vielen Dank!!!)

2. Warum immer den doofen 'at' Klammeraffen schreiben, wenn es doch die schöne Anrede 'Lieber ...' gibt, kann man doch schon mal bringen - gelle???


Schöne Grüße an ALLE

vom lieben Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2006 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 07:14
Beiträge: 229
Themen: 92
Bilder: 10
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 77
Hallo und hallöchen Du ganz lieber "Siebener Schräubchen und Mütterli mit Sicherungsblechli mit siebener Löchli" :roll:

_________________
Allen immer ein bisschen Strasse unter den Reifen!!
Bild


Fuhrpark: Zschopauer POWER im SKORPION CUP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2006 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2006 21:27
Beiträge: 39
Themen: 7
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 66
Hi Ente,

... aber es stimmt doch mit den 7er Schrauben - oder???

Liebe Grüße von

Roman


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 26. August 2006 23:56 
:freak: Ohoh .............


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. August 2006 06:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
:freak: Ohoh .............
:knuddel: take it easy... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de