Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 11:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
In Anlehnung an diesen Thread noch mal hier meine Frage, da es hier denk ich besser aufgehoben ist.

Vor lauter Langeweile auf Arbeit, habe ich mir mal zwei alte Tachos mit auf Selbige genommen und wollte mich mal an die "Restaurierung" machen. Dabie gefiel mir die Idee mit der Folie (aus obigem Thread) sehr gut und ich experimetierte ein wenig mit selbstklebender Folie. Dabei bemerkte ich das sich die Vorlage von "rolle" nicht für das TS-Tacho verwenden ließ, da die Ausschnitte für die Lämpchen und den Kilometerzähler nicht gepasst haben. Gibt es diesbezüglich Unterschiede zw. TS und ETZ Tacho oder hab ich was falsch gemacht?

Die Fotos dazu auch hier


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 12:45 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Es gibt bei den Tachos verschiedene Varianten mit Kilometerzähler in einem großen Fenster und mit einzelnen Fenstern für jede Ziffer.

Bild

Ob es sich bei meinem Tacho um eine TS-Ausführung handelt, habe ich mal vermutet. Ist dann wohl ETZ? Erst wollte ich auch so einen verwenden wie ZwO, aber die ganzen kleinen Fensterchen haben mich abgehalten. Von der Vorlage gibt es noch eine Variante ohne Kilometerzählerausschnitt. Da kann man sich nach Bedarf Löcher reinschneiden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 12:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Ah ja. Aber bei deiner Variante und dem TS-Tacho passen auch die Ausschnitte für die Lämpchen nicht. Deshalb habe ich aus deiner Vorlage und bissel Umarbeitung noch eine weitere Variante für die TS-Tachonen gemacht.

Werde deine Folie jetzt noch mal an einem ETZ-Tacho probieren und denke dass es da funktioniert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Zuletzt geändert von ZwO am 23. März 2009 15:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:18 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Nachdem ich aus meinem Originalzifferblatt die farbigen Einsätze ausgebaut hatte, waren die Löcher so groß, dass ich die Kontrolleuchten auf der neuen Scheibe ein bißchen verschieben konnte. Sie sitzen jetzt am oberen Rand der ursprüngliche Löcher. Deine Variante gefällt mir auch gut mit dem MZ-Logo.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
Hab da mal ein paar Fragen?
Wie macht ihr das??
Was habt ihr für ein Programm??
Und ist das für einen Laien machbar??

Hab da auch ein paar Ideen :mrgreen:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 15:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Also ich für meinen Teil habe die vorlage von rolle genommen und meinen Bedürnissen angepasst. Hierbei arbeite ich mit dem Uraltprogramm Paintshop Pro 7.

Die Erstellung - speziell dieser Folie - hat rolle gemacht und darum darf er die Frage auch beantworten. Ich habe gestern nachmittag z.B. auch mal mit Papier und Bleistift die Tachoscheibe abgezeichnet und dann eingescannt um die Anpassungen zu machen.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 16:17 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Ich habe mit einem Programm aus dem technischen Bereich gearbeitet, weil ich mit der Bedienung der Bildbearbeitungsprogramme nicht so vertraut bin. Das Programm gibt es allerdings nicht für den Privatmann und es ist auch nur sehr eingeschränkt für solche Projekte geeignet.


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2008 19:28
Beiträge: 342
Themen: 9
Bilder: 9
Wohnort: Gröningen
Alter: 31
Gut danke!werde mich glaube ich am Wochenende mal mehr mit auseinandersetzen!mal schauen ob das alles so klappt :mrgreen:

_________________
Mit freundlichem Gruß

Fabi

Yeaahhhhh endlich geschaft :mrgreen:

6.11.2009=führerschein :)


Fuhrpark: ES 250/2 BJ 67(/A Replika)-ES 125/1 BJ 71-2x TS 125 BJ 77-BJ 81 in Teilen und KYMCO QUANNON BJ2009 EZ 17.11.2009

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Ihr müsst eine zeit haben... :shock: :)

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 19:33 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
servus,geht da was in serie :mrgreen: .mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 23. März 2009 23:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS-Statistiker

Registriert: 20. Februar 2008 11:56
Beiträge: 401
Themen: 58
Bilder: 0
Wohnort: Südhessen
Alter: 45
Die Folie ist ja bei allen Bastelein warscheinlich noch das kleinste Problem des Schraubers, sondern der Einbau! Ich für meinen Teil bin noch in der Experimetierphase.

_________________
Einmal MZ, immer MZ.


Fuhrpark: TS 125 (Bj.1984)
TS 150 (Bj.1981)
KR51/1K (Bj.1977)
S51/B1-4 (Bj. 1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2008 17:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Hallo,
so siehts bei mir aus:
Dateianhang:
forum 1.JPG

Ich hab den Tacho auseinander genommen dann die Scheiben eingescannt und im Computer mit Photoshop bearbeitet. Dann auf CD zum Werbefutzi geschafft und der hats auf ne Folie gedruckt.
Dann drauf damit auf die Tachoscheiben und alles wieder zusammen gebaut. Dabei muss man allerdings sehr darauf achten das alles wieder schöön dicht ist, sonst beschlägts von innen.
Ich hab die Gelegenheit auch gleich noch genutzt und auf Blaue LED-Beleuchtung umgeklemmt.
Frohes Schaffen.
Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Etz 150
Opel Calibra 4x4 Turbo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Mai 2008 07:43
Beiträge: 841
Themen: 29
Bilder: 5
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62

Skype:
zipp63
die, die PC mal gerade so schreiben können haben da ein großes problem mit;
was ist da machbar? ( auch alte tachoscheiben ES ? )
und wie sieht das aus wenn man sagen würde:
ich bin zu doof sowas selbst zu kostruieren, was kostet es mich/ uns wenn da mal ne größere auflage an tachoscheiben vom stabel ging ( z.b. tachscheibe der es / 2, oval usw. ) , besonderers die alten tachoscheiben /0/1/2 sind in meist schlechtem zustand, irgend jemand ideen ?

_________________
Wegen Einfallslosigkeit des Verfassers, bleibt dieses Feld leer!

LG Bernd


Fuhrpark: ES 175 Bj. 60 ( läuft )
ES 150 Bj. 65 ( läuft )
ES 250/2 mit Superelastik Bj. 67 ( Baustelle )
Simson Mofa SL 1 Bj. 72 ( läuft )
Suzuki GS 550E Bj. 82 ( läuft )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Das sieht recht gut aus! Wie gingen denn die Tachonadeln ab? Lassen sich die Chromringe problemlos abbauen? Abdichten kann man sie dann sicher mit Silikon, aber erst mal muss man sie ja abbekommen, ohne sie zu verbiegen!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 4. April 2009 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dezember 2008 17:30
Beiträge: 5
Themen: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Hallo,
Die Chromringe muss man auf der Unterseite des Tachos aufbördeln.
Die Tachonadel ist einfach aufgesteckt.
Abgedichtet habe ich es auch mit etwas Silikon.
Um mit den Chromringen wieder alles schön zu verschließen muss man den Rand wieder zu Bördeln. Dazu den Rand z.B. mit einem Schraubendreher kräftig zurückbiegen.
MfG


Fuhrpark: MZ Etz 150
Opel Calibra 4x4 Turbo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 4. April 2009 21:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Schalbesteller

Registriert: 21. September 2008 18:34
Beiträge: 1821
Themen: 30
Bilder: 41
Wohnort: Freiberg
Alter: 62
Fliegentoeter hat geschrieben:
Hallo,
Die Chromringe muss man auf der Unterseite des Tachos aufbördeln.
Die Tachonadel ist einfach aufgesteckt.
Abgedichtet habe ich es auch mit etwas Silikon.
Um mit den Chromringen wieder alles schön zu verschließen muss man den Rand wieder zu Bördeln. Dazu den Rand z.B. mit einem Schraubendreher kräftig zurückbiegen.
MfG


Na dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen, habe meine alten Originalamaturen noch da. Wenn es in die Hose geht, ist es nicht so schlimm, habe bei meiner Emme neue Teile verbaut.

_________________
...nugenau, Theo.


Bleibe Du selbst! Andere gibt es schon genug!


Fuhrpark: MZ-TS 250/1,MZ ETZ 250 A, Simson SR2, Simson S50, DKW RT125, NSU 251 OSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachofolien selbst basteln!
BeitragVerfasst: 5. April 2009 06:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Zum Öffnen und wieder Zubördeln der Instrumente findest du auch hier unter Punkt 9 noch Infos:
viewtopic.php?f=14&t=7327

PS: Silikon ist kontraproduktiv. Sofern der Dichtring noch iO ist, liegt es nur am Bördeln, ob es dicht wird oder nicht.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de