Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 2. April 2009 20:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
....gibt es hier natürlich nicht zu sehen. Aber ich habe fast 5000 Bilder aus der DDR im Angebot. Ein Geschenk von der Fotothek in Dresden an Wikimedia. Es gibt sehr viel Technik aus allen Gebieten, Verkehr ( ja , auch MZ ), Bauwesen, Landwirtschaft und Industrielle Produktion. Die Fotos sind selbstredend Staatskonform ( es gibt keine Abprodukte, Umweltverschmutzung, alte Leute, oder ähnliches ). Aber, es besteht wirklich keinerlei Anlass deswegen eine politische Diskussion daraus zu basteln ( gelle , ihr üblichen Verdächtigen.) Wenn ihr was zu loben oder zu kritteln habt behaltet es einfach für Euch ( oder lobt mich weil ich es hier poste  ). Und wer mag kann auch bei Wikimedia mitmachen um die Bilder zu kategorisieren. es gibt die Bilder in drei Auflösungen ( Vorschau , mit Beschreibung und als relativ großes Bild ). Viel Spaß! hier geht es los . http://commons.wikimedia.org/w/index.ph ... 000052.jpghier schon mal eine GST ES 125: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 000119.jpgTS 250/1 mit Chromschutzblech: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 000185.jpghttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 000186.jpgübrigens in dieser, Rücken an Rücken Position ( alle Füße auf den Rasten! ) bin ich mal mit meinem Bruder seiner ETZ 250 und ihm hintendrauf die BAB 555 entlanggesegelt - er war richtig begeistert von den  - Gesichtern in den Autos und den Reaktionen der Autoinsassen beim überholen.... hier noch ein GST ES-Gespann: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 000752.jpg. FF Edith hat noch einen Gespannlink nachgereicht...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 2. April 2009 22:50 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Re: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 2. April 2009 22:59 |
|
|
|
Norbert hat geschrieben: Aber Pamela Anderson habt ihr mir echt abgekauft? Die Zugriffszahlen sprechen Bände  wäre ja auch besser gewesen, als so paar olle MZ 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Hanseat
|
Betreff des Beitrags: Re: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 3. April 2009 00:15 |
|
|
|
UweXXL hat geschrieben: Norbert hat geschrieben: Aber Pamela Anderson habt ihr mir echt abgekauft? Die Zugriffszahlen sprechen Bände  wäre ja auch besser gewesen, als so paar olle MZ  "Nicht nur ihre blonden Haare stechen bei Pamela Anderson hervor, sondern vor allem ihre große Oberweite, welche sie mehrmals operieren ließ." (wikipedia) Dann doch lieber olle MZs. (Ich stehe nicht so auf Plastik) 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 00:26 |
|
|
|
norbert ..., danke für den heimatgruß. sind sehr schöne bilder bei.  einfach nur klasse! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 00:28 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
Schöne Fotos, auch ohne Frau Anderson! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 3. April 2009 00:46 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
UweXXL hat geschrieben: wäre ja auch besser gewesen, als so paar olle MZ  Nix da, von der Anderson gibt es mehr Bilder als von dem Alltag in der DDR ! Von daher finde ich gut was die Fotothek gemacht hat. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 06:22 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9908 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
@Norbert - wie war das mit sachbezogenen threadtiteln ? gerade in bereichen die erhalten bleiben 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 07:52 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
Norbert hat geschrieben: Konnte man mit diesen Schuhen Motorrad fahren? Der Skoda-LKW ist richtig klasse. Sehr schöne Bilder. Grüße Enrico
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 08:13 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Tolle Bilder, macht Spaß sich da durchzugucken! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 08:20 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34732 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
|
Die Fotos sind Spitze. Aus dem Leben gegriffen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Schraddel
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 3. April 2009 08:30 |
|
Beiträge: 490 Wohnort: Bremen Alter: 53
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User J.F.S.
|
Betreff des Beitrags: Re: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 4. April 2009 00:04 |
|
|
|
Norbert hat geschrieben: Aber Pamela Anderson habt ihr mir echt abgekauft? Die Zugriffszahlen sprechen Bände  Der Gag war gut! Ich wollte doch nur mal 'ne volkseigene ,Pämmela' seh'n ...! Gruß, Jürgen
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TBJ
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 5. April 2009 12:09 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar Alter: 35
|
|
Moin
Norbert vielen Dank für diesen Tip!
Ich frage mich nur, warum diese Bilder alle in so einer guten Qualität vorliegen. Zum Beispiel im Stahlwerk oder auf dem Bau. Wenn ich mir da die Bilder meiner Eltern anschaue, sind die doch um Einiges schlechter.
Gruß Tobias
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 5. April 2009 23:09 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
TBJ hat geschrieben: Moin
Norbert vielen Dank für diesen Tip!
Ich frage mich nur, warum diese Bilder alle in so einer guten Qualität vorliegen. Zum Beispiel im Stahlwerk oder auf dem Bau. Wenn ich mir da die Bilder meiner Eltern anschaue, sind die doch um Einiges schlechter.
Gruß Tobias Das sind auch keine Privataufnahmen, diese Fotos haben Profis gemacht, mit unter bekamen die auch Westmaterial in die Hände!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User Ronny
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 5. April 2009 23:32 |
|
|
|
|
Das Bild von Schraddel !!! Aua, wie ist der den aufgekommen? Ob es da auch Bilder von gibt?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Re: Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 05:42 |
|
|
|
Zündnix hat geschrieben: Der Skoda-LKW ist richtig klasse.
Sehr schöne Bilder.
Grüße Enrico
besonders weil es ein recht seltener ungarischer Csepel ist 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: jetzt noch eine schmalbrüstige ! sowie Lorchens Sammlung !!! Verfasst: 6. April 2009 08:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
J.F.S. hat geschrieben: Der Gag war gut! Ich wollte doch nur mal 'ne volkseigene ,Pämmela' seh'n ...! Das ist die Fahrdienstleiterin mit der Hornbrille, die war aufgrund ihrer Aktivistenrolle und als Bestarbeiterin das erste soz. Aktmodell in der Erstausgabe vom Magazin zum 2. Parteitag der SED.... SCNR
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 08:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9908 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Theo hat geschrieben: Das sind auch keine Privataufnahmen, diese Fotos haben Profis gemacht, Theo hat geschrieben: mit unter bekamen die auch Westmaterial in die Hände!  wozu , zu der zeit hatten wir mit die besten fotoapparate und optiken 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Markus K
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 08:54 |
|
Beiträge: 606
|
besonders weil es ein recht seltener ungarischer Csepel ist  Fahrer sieht aus wie Manne Krug in "Spur der Steine". MK
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 09:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
knut hat geschrieben: Theo hat geschrieben: Das sind auch keine Privataufnahmen, diese Fotos haben Profis gemacht, Theo hat geschrieben: mit unter bekamen die auch Westmaterial in die Hände!  wozu , zu der zeit hatten wir mit die besten fotoapparate und optiken  Aber mit ORWO nutzt das ja auch nix 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 09:19 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
TBJ hat geschrieben: Ich frage mich nur, warum diese Bilder alle in so einer guten Qualität vorliegen. Zum Beispiel im Stahlwerk oder auf dem Bau. Wenn ich mir da die Bilder meiner Eltern anschaue, sind die doch um Einiges schlechter.
In der Tat war der Fotograf ein Profi . Die Kamera war mit großer Sicherheit eine Pentaconsix. Deren Probleme waren mechanischer und nicht optischer Natur. Als Filmmaterial wurde ORWO 6x6 Film verwendet. Ob als Colornegativfilm oder ob ORWOCHROM Diafilm kann man nicht sagen. Wenn die Emulsionsnummern, die Motivation des Labors und der Zustand der Entwicklungsbäder stimmte war das ergebnis durchaus gut. Den Rest machen heute moderne Scanprogramme bzw. im Anschluß die Bildbearbeitungsprogramme. Da geht heute noch verdammt viel. In Wolfen stand eine der Wiegen der FArbfotografie ( AGFA ). Mit welcher Technik haben den Deine Eltern fotografiert ( Kamera ) ? Die Kameras aus DRESDEN verkauften sich im Einsteigersegment in Trizonesien recht gut , auch meine erste SLR-Kamera kam aus Dresden ( PRACTIKA LTL 3 ) , was anderes war damals nicht drin als Azubi. Allerdings war die Optik nicht die beste ( keine Jenoptik ) und die mechanischen Qualitäten waren auch nur , naja, sie war jedenfalls recht häufig zur Reparatur. 1982 ( nach 5 Jahren ) stieg sie einfach aus ( Mopedvibrationen ) ich habe sie dann in der DDR zur Reparatur vergessen. Im Spätsommer 1983 der nächste Ausfall , erneute Reparatur in der DDR , ich habe sie dann einem Freund in der DDR geschenkt. Das war die beste Lösung so. Mit ORWOCHROM KB-Diafilmen habe ich auch schon mal experimentiert, das waren die billigsten, aber auch keineswegs qualitativ überzeugend . @Knut - der war jetzt gut, mit den besten Fotoapparaten ! schon mal was von LEICA oder NIKON und Pentax gehört ? Zeiss- Jenaer Objetive waren allerdings wirklich gut. Schönen Gruß auch von Dieter Nuhr ! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
knut
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 09:47 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9908 Wohnort: nordsachsen Alter: 63
|
Norbert hat geschrieben: @Knut - schon mal was von LEICA oder NIKON und Pentax gehört ? nö -ist das was zu essen ? langsam nervt mich dieses ewige schlechtgemache
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 09:57 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Norbert hat geschrieben: 1982 ( nach 5 Jahren ) stieg sie einfach aus ( Mopedvibrationen ) ich habe sie dann in der DDR zur Reparatur vergessen. Im Spätsommer 1983 der nächste Ausfall , erneute Reparatur in der DDR , ich habe sie dann einem Freund in der DDR geschenkt.
Hmm Muss an dem Scheiß - Mopped gelegen haben  Meine Varex Exakta machts nach über 50 Jahren wie am ersten Tag und hat sogar einige Stürze überlebt
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RT-Tilo
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 09:58 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- - RT - Statistiker - der mit der Gabel kann
Beiträge: 8886 Wohnort: Leipzig Land Alter: 63
|
also unsere Westverwandtschaft war damals sehr angetan von unserer Fototechnik, sie haben sich bei einem ihrer Ostbesuche eine komplette Ausrüstung gekauft. Der Verkäufer hat seinen Augen nicht getraut, als mein Onkel die Westscheine auf den Tresen gezählt hat... Soviel ich weiß, hat er die Spiegelreflexkamera immer noch und ... er benutzt sie auch !!!  Also sooo schlecht scheinen sie ja nun auch nicht gewesen zu sein ... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 10:33 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
knut hat geschrieben: nö -ist das was zu essen ? langsam nervt mich dieses ewige schlechtgemache komm, Knuddelknut,ich mache nicht "ewig schlecht", ich differenziere durchaus. In der Famile gab/gibt es an SLR Kameras Practika,Minolta und Nikon, mehrere jeweils. Letztere hatte die meiste Elektonik und die wenigsten Ausfälle in Summe als auch und vor allem in Relation zur belichteten Filmmenge. Von daher traue ich mir ein Urteil zu. Ich habe die Practika nicht aus Jux + Dollerei abgeschafft, oder weil ich zu viel Geld hatte. Der Ärger ging bei Andreas der sie bekam weiter. Gegen Zeiss Objektive habe ich nichts negatives gesagt. Practikas verloren am Trizonesichen LVP (Ladenverkaufspreis) von 1977 bis 1982 ungefähr 100,-DM von ursprünglich 398,-DM, am Beispiel einer LTL 3 und einem vergleichbaren Apparat . Kein Zeichen für gestiegene Kundennachfrage. Und , meinst Du ständiges schönreden ist was anderes, gar besseres wie schlechtmachen? Beides trägt zur Legendenbildung bei, beides kann man sich schenken. So oder so , die DDR ist Geschichte, Erinnerung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 10:57 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
RT-Tilo hat geschrieben: also unsere Westverwandtschaft war damals sehr angetan von unserer Fototechnik, sie haben sich bei einem ihrer Ostbesuche eine komplette Ausrüstung gekauft. Der Verkäufer hat seinen Augen nicht getraut, als mein Onkel die Westscheine auf den Tresen gezählt hat... Soviel ich weiß, hat er die Spiegelreflexkamera immer noch und ... er benutzt sie auch !!!  Also sooo schlecht scheinen sie ja nun auch nicht gewesen zu sein ...  Erst einmal die Kameras schreiben sich Praktica, ich bitte meine bisherige falsche Schreibweise zu entschuldigen! @Tilo, Butter bei die Fische ! Welche Kameraausrüstung wann und zu welchem Preis, hat Dein Onkel gekauft? Mal ernsthaft, eine LTL 3 kostete ( gab es ähnlich auch als REVUEFLEX von Quelle ) Ende der 70er Jahre 398,- DM , in der DDR kostete sowas ca. 1200,- MDN als EVP. Wenn der also 1200,-DM bzw. mehr dafür, weil ganze Ausrüstung, dafür bezahlt hat -> War es eine Pentaconsix dann war es im Gegensatz zu einer Jap. Mittelformatkamera auch kein gutes Geschäft. Wenn man nur wenige Filme pro Jahr fotografiert ( 72 Bilder im Urlaub... ) mag eine Praktica ja durchaus lange halten. Bei mir ( auch bei meinem Bruder ) sah das schon anders aus. Wir haben damals exzessiv Eisenbahn fotografiert. Das waren dann schon mal 150 Filme die pro Nase durch die Kameras gejagt wurden. Wie das so ablief, das war das schon teilweise richtig Streß für die Technik. (150 Filme = Praktica, mit den Japanern waren das mehr als 200 Filme /Jahr) Reparaturen schlugen immer mit ca. 100,-DM zu Buche , da war das Teil schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, zumal die Japaner immer günstiger wurden.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 11:08 |
|
Beiträge: 1281 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 46
|
UweXXL hat geschrieben: besonders weil es ein recht seltener ungarischer Csepel ist Upps.  Aber gab es von Skoda nicht ähnliche LKW's? Grüße Enrico
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 11:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Ex-User UweXXL
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 13:35 |
|
|
|
Norbert hat geschrieben: Zündnix hat geschrieben: Upps.  Aber gab es von Skoda nicht ähnliche LKW's? Grüße Enrico "SKODA" http://de.wikipedia.org/wiki/LIAZ"CSEPEL" http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 1204155029Woher sollen das die jungen Kollegen auch wissen? Besonders interessant sind die Kooperationsmodelle wie Madara (Bulgarien) geht, die allesamt tschechoslowakische Kabinen hatten, oder Praga mit tierfergesetztem Skoda-RM-Fahrerhaus Zu empfehlen hierzu: "Lastwagen und Busse" von Michael Dünnebier Grüße
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Theo
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 6. April 2009 22:12 |
|
------ Titel ------- Schalbesteller
Beiträge: 1821 Wohnort: Freiberg Alter: 62
|
knut hat geschrieben: Theo hat geschrieben: Das sind auch keine Privataufnahmen, diese Fotos haben Profis gemacht, Theo hat geschrieben: mit unter bekamen die auch Westmaterial in die Hände!  wozu , zu der zeit hatten wir mit die besten fotoapparate und optiken  Ja Knut, aber die Filme und das Fotopapier! Wir haben noch solche alten Farbfotos da, die sahen schon nach ein bis zwei Jahren total verschossen aus! Westfarbfotos aus dieser Zeit, sehen heute noch wie gerade entwickelt aus! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: 5000 Bilder DDR Alltag -:Die Pamela Anderson der DDR...... ? Verfasst: 7. April 2009 00:05 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Theo hat geschrieben: Ja Knut, aber die Filme und das Fotopapier! Wir haben noch solche alten Farbfotos da, die sahen schon nach ein bis zwei Jahren total verschossen aus! Westfarbfotos aus dieser Zeit, sehen heute noch wie gerade entwickelt aus!  Das Barytfotopapier ( schwartz/weiß!) war sehr gut, das gab es im Westen schon nicht mehr, da wurde es in der Tätärä noch produziert. War auch im Westen beliebt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|