Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2009 20:12 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
Hallo,

habe mir kürzlich ein Es Gespann zugelegt...hierzu habe ich noch einige Fragen und Probleme!!
1. Goßes Problem...das Motorrad hat keine Plakette und die Rahmennummer ist nur zum teil zu erkennen!
Die Rahmennummer: ES 91?27?89 das 2. ? könnte eine 8 oder 9 sein!
Vielleicht kann ja schon jemand was damit anfangen...zwecks Baujahr und der gleichen weiterhin sin am tank die Einbuchtungen für die geschwungenen Embleme, welche meines wissens nach ja an der 175er dran waren! Es ist auch ein TS Motor drin...also könnte es auch original eine 175er gewesen sein??????
Suche jetzt nach nem originalen Motor..falls da jmd. was hat...bitte melden!
2. Sache ist das die komplette Bremsanlage vom Beiwagen fehlt...bis auf Bremsankerplatte!
Es ist ein Superelastig Rahmen jedoch mit Steib LS 200 Boot!
Falls mir da jmd mit Tewilen oder Ratschlägen helfen kann wo ich das herbekommen könnte!

Vielen Dank im Vorraus für alles Antworten!

mfg

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Bibus hat geschrieben:
Hallo,

habe mir kürzlich ein Es Gespann zugelegt...hierzu habe ich noch einige Fragen und Probleme!!
1. Goßes Problem...das Motorrad hat keine Plakette und die Rahmennummer ist nur zum teil zu erkennen!
Die Rahmennummer: ES 91?27?89 das 2. ? könnte eine 8 oder 9 sein!
Vielleicht kann ja schon jemand was damit anfangen...zwecks Baujahr und der gleichen weiterhin sin am tank die Einbuchtungen für die geschwungenen Embleme, welche meines wissens nach ja an der 175er dran waren! Es ist auch ein TS Motor drin...also könnte es auch original eine 175er gewesen sein??????
Suche jetzt nach nem originalen Motor..falls da jmd. was hat...bitte melden!
2. Sache ist das die komplette Bremsanlage vom Beiwagen fehlt...bis auf Bremsankerplatte!
Es ist ein Superelastig Rahmen jedoch mit Steib LS 200 Boot!
Falls mir da jmd mit Tewilen oder Ratschlägen helfen kann wo ich das herbekommen könnte!

Vielen Dank im Vorraus für alles Antworten!

mfg

Hallo erstmal hier mfg oder ist das nicht Dein Name? :wink:
Was Du da hast ist anscheinend ein Sammelsurium an diversen Teilen.
Der Rahmen ist ein Ersatzteilrahmen für ES 175er und ES 250er bzw ES 300er.
Der Tank mit Einlassungen für Embleme ist ein sehr früher ES-Tank.
Und dann noch ein TS-Motor und Du suchst nach nem Original-Motor :arrow: nach welchem?
Suberelastig-Rahmen mit Steib-Boot, welche Tewilen suchst Du?

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 05:53 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
servus,
vielen Dank schonma für die Antworten!
Zum Motor..ich wollte nen originalen Es Motor einbauen, mind. 250er!
Zum Beiwagen..wollte die zusammenstellung eigentlich so belassen und suche nach ner Bremsanlage für den Superelastig!
Außer der Bremsankerplatte und der Hydraulikleitung ist ist jedoch nichts dran...also die Bremszylinder und Verbindung zum Motorrad usw. habe auch gehört dass es Nachbausätze auf Bowdenzug gibt!!??
Wie läuft das eigentlich mit der Anmeldung bei so einer Maschine...ohne Papiere und Rahmennummer??

Viele Grüße Steffen :oops:

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 06:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bibus hat geschrieben:
Zum Motor..ich wollte nen originalen Es Motor einbauen, mind. 250er!

Der 250er ist die einzige Wahl. Den 300er gibt es praktisch nicht. Und ich habe noch einen 250er zu liegen, aber den kann man nicht so einbauen, der muß erstmal "gemacht" werden.

Bibus hat geschrieben:
Außer der Bremsankerplatte und der Hydraulikleitung ist ist jedoch nichts dran...also die Bremszylinder und Verbindung zum Motorrad usw. habe auch gehört dass es Nachbausätze auf Bowdenzug gibt!!??

Ich hab mir selbst eine Seilzugbremse gebastelt. Das geht mit Heimwerkermitteln. :arrow:

viewtopic.php?f=28&t=9256&start=78

Bibus hat geschrieben:
Wie läuft das eigentlich mit der Anmeldung bei so einer Maschine...ohne Papiere und Rahmennummer??

Zur DEKRA und dort die Vollabnahme machen lassen. Dann zum Straßenverkehrsamt und zulassen. So geht es jedenfalls in Brandenburg.
Schleif mal den Lack auf der Rahmennummer ab, dann ist es evtl. besser zu erkennen.

PS. Schieß auch mal bitte ein paar Fotos von Deinem Gespann.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo.
Klingt ja so als ob du das Sammelsurium in grün/braun bei Ebay letztens erstanden hast, richtig???????

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Nen 300er zu finden ist praktisch unmöglich bzw. nur für viel viel Geld oder mit Glück aufzutreiben... :roll:

Zur Zulassung findest du was in der knowledge base hier im Forum !

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 14:21 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
lorchen hat geschrieben:
Der 250er ist die einzige Wahl. Den 300er gibt es praktisch nicht. Und ich habe noch einen 250er zu liegen, aber den kann man nicht so einbauen, der muß erstmal "gemacht" werden.

Hab mich schonmal hier umgehört...der motor sollte erstma kein problem darstellen!Schwieriger wirds da mit dem Vergaser!

lorchen hat geschrieben:
Ich hab mir selbst eine Seilzugbremse gebastelt. Das geht mit Heimwerkermitteln.

Sehr gut...das sieht machbar aus....vielen Dank! Dir Betäigung/Brmshebel vom Beiwagen wird under den vom Motorrad gehangen/geklemmt???Oder?

lorchen hat geschrieben:
Zur DEKRA und dort die Vollabnahme machen lassen. Dann zum Straßenverkehrsamt und zulassen. So geht es jedenfalls in Brandenburg.
Schleif mal den Lack auf der Rahmennummer ab, dann ist es evtl. besser zu erkennen.
Das blech ist blank...habs schon versucht aber es ist nichts auszumachen!!!
Direkt zur Dekra ohne ne Nummer oder irgendetwas???

der janne hat geschrieben:
Klingt ja so als ob du das Sammelsurium in grün/braun bei Ebay letztens erstanden hast, richtig???????
Jap genau das kann ich jetzt meine nennen!!

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 16:22 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Bibus hat geschrieben:
lorchen hat geschrieben:
Zur DEKRA und dort die Vollabnahme machen lassen. Dann zum Straßenverkehrsamt und zulassen. So geht es jedenfalls in Brandenburg.
Schleif mal den Lack auf der Rahmennummer ab, dann ist es evtl. besser zu erkennen.
Das blech ist blank...habs schon versucht aber es ist nichts auszumachen!!!
Direkt zur Dekra ohne ne Nummer oder irgendetwas???


Zur Dekra nur mit lesbarer FIN.
Ansonsten steht im Prüfbericht: erheblicher Mangel: Fahrgestellnummer nicht lesbar.

Wenn du gar nichts mehr findest stellt sich die Frage, ob man irgendwas erkennt was auf "Wegmachen" der Fin deutet.

Dann wäre die Zuteilung einer Fin nötig und das kannste wahrscheinöich vergessen ... denn du müsstest nachweisen dass das Fzg. bereits zugelassen war bzw. von wo es herkommt ...

I.d.R sind bei dieser Sache die Zulassungsbehörden überfragt ... nachfragen kostet nichts.

Sollten sie dir nicht hilfreich zur Seite stehen, hast du das Recht dich an deine obere Landesbehörde zuwenden.
Am besten persönlich aufschlagen und denen das Problem schilder - hier bekommst i.d.R kompetente Hilfe und ggf. eine Ausnahmegenehmigung die dir das Einschlagen (auszufürhren von einem aaSv) erlauben und ein fiktives EZ Datum ...


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 18:48 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
Naja die sache ist so...ich hab die maschine bei ebay ersteigert...hab nen Kaufvertrag und der typ hat mir auch gesagt wo sie herkommt...also sie iss nich geklaut!
Also geh ich jetz auf die zulassungsbehörde und frag da mal nach oder was??
Vielen Dank auf jeden fall schonmal!!

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Bibus hat geschrieben:
Naja die sache ist so...ich hab die maschine bei ebay ersteigert...hab nen Kaufvertrag und der typ hat mir auch gesagt wo sie herkommt...also sie iss nich geklaut!
Also geh ich jetz auf die zulassungsbehörde und frag da mal nach oder was??
Vielen Dank auf jeden fall schonmal!!


Genau, frag erst deine Zulassungsbehörde. Schildere denen den Fall.

Und wenn du eine fähige Zulassungsbehörde hast sagen die dir wie du weiter verfahren musst.

Welcher thüringische Landkreis ist denn der Glückliche der helfen soll/kann.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:37 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
Gut dann geh ich erstma dort hin!
Landkreis Weimarer Land also muss ich da nach Apolda gehn

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Bibus hat geschrieben:
Gut dann geh ich erstma dort hin!
Landkreis Weimarer Land also muss ich da nach Apolda gehn


Fähig? Unsere geben dir wenigstens noch Tipps - auch wenn man/die in Graubereiche kommt/kommen.

Oder absolut unfähig?


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Es 250/1 Gespann
BeitragVerfasst: 3. April 2009 19:53 
Offline

Registriert: 2. April 2009 16:00
Beiträge: 49
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 99510 Flurstedt (bei Apolda)
Alter: 36
Das wird sich zeigen denk ich ma...wenn nich muss ich dort mal ein bisschen Druck machen :wink:

_________________
Viele Grüße aus dem grünen Thüringen
Steffen


Fuhrpark: MZ BK 350 mit Stoye TML; Mz ETZ 250 Bj.87, MZ Es 250/1 Gespann BJ.64, Simson S 51, Simson KR50/1 und /2
Mz Ets 150, KTM LC 4 350 Bj. 94; KTM EXC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de