Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Beitragvon MZ Fighter » 1. April 2009 19:10

HAllo,

ich hatte ja letztens schon Proleme ab 4 Gang mit der ETZ 150.1.

Es gab verschiedene Theorien.So, nun hatte ich erstmal in den Vergaser geschaut. Nadel hing in unterster Kerbe - also war ganz oben. Also hab ich die in Mittelstellung gebracht- nun ging aber in Sachen FAhrleistungen gar nichts mehr. Deshalb Nadel wieder hoch. Dann gings wieder.

Nun hab ich mir mak die Hauptdüse zur Brust genommen, und mit einer zweiten verglichen. Die, die drinnen war, scheint einen größeren Durchmesser zu haben. Kann das schon das Problem sein, ich meine, dass der Motor zu viel Benzin bekommt und ab 4. Gang nichts mehr verarbeiten kann?

Geschwindigkeiten:

2. Gang 50km/h
3. Gang 80 km/h
4. Gang 93 km/h
5. Gang nichts

Ich bin 1,78 und 70 kg schwer.

Da sollten doch eigentlich 110-115 drin sein.?

Danke für eure Hilfe!

Betreff editiert Norbert

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Antidote » 1. April 2009 19:17

Das müsste man ja an der Kerze sehen ob zuviel Sprit kommt. Braun wie ein junges Reh muss sie sein ;-)

Eventuell Kolbenringe abgenuddelt oder Kolben / Zylinder. Weis nicht, ob das schon erwähnt bzw. von dir geprüft wurde. Wenn die Kerze okay ist, würe ich darauf tippen...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: zu groß?

Beitragvon flotter 3er » 1. April 2009 19:17

MZ Fighter hat geschrieben:HAllo,

ich hatte ja letztens schon Proleme ab 4 Gang mit der ETZ 150.1.

Es gab verschiedene Theorien.So, nun hatte ich erstmal in den Vergaser geschaut. Nadel hing in unterster Kerbe - also war ganz oben. Also hab ich die in Mittelstellung gebracht- nun ging aber in Sachen FAhrleistungen gar nichts mehr. Deshalb Nadel wieder hoch. Dann gings wieder.

Nun hab ich mir mak die Hauptdüse zur Brust genommen, und mit einer zweiten verglichen. Die, die drinnen war, scheint einen größeren Durchmesser zu haben. Kann das schon das Problem sein, ich meine, dass der Motor zu viel Benzin bekommt und ab 4. Gang nichts mehr verarbeiten kann?

Geschwindigkeiten:

2. Gang 50km/h
3. Gang 80 km/h
4. Gang 93 km/h
5. Gang nichts

Ich bin 1,78 und 70 kg schwer.

Da sollten doch eigentlich 110-115 drin sein.?

Danke für eure Hilfe!


Was steht drauf auf den Düsen? Die sind alle gekennzeichnet!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: zu groß?

Beitragvon MZ Fighter » 1. April 2009 19:19

Das sind alles Bing Düsen.

Steht nur die Rolingnummer drauf - 105.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Nordlicht » 1. April 2009 19:19

flotter 3er hat geschrieben:
Was steht drauf auf den Düsen? Die sind alle gekennzeichnet!
und wenn nicht ist messen angesagt...... :!:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: zu groß?

Beitragvon knut » 1. April 2009 19:20

luftfilter ?
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: zu groß?

Beitragvon MZ Fighter » 1. April 2009 19:22

Gibt es beim Messen irgendeinen Trick oder besonderes Messinstrument?

Der Luftfilter hat 2000km runter.

Es tut mir ja leid, aber ich hatte schon mal so einen Tuningluftfilter dran - da konnte ich aber sogar im 5 gang fahren.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Antidote » 1. April 2009 19:23

knut hat geschrieben:luftfilter ?


Müsste man ja auch anner Kerze sehen. Ist einen Blick wert, aber auch die Kerze lügt nicht...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: zu groß?

Beitragvon MZ Fighter » 1. April 2009 19:27

ich geh mal schnell die kerze raus drehen

Also: sie sieht ziemlich schwarz und feucht aus. Nur direkt an der Zündelektrode braun.

Theorie klingt für mich immer plausibler, da ich auch beim Anfahren echte Schwierigkeiten hatte.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Christof » 1. April 2009 19:46

MZ Fighter hat geschrieben:Gibt es beim Messen irgendeinen Trick oder besonderes Messinstrument?


Düsen mißt man mit einer Düsenlehre. Die sieht so aus:

Bild

Einfach den passenden Dorn reinstecken. Hat er radial keine Luft und geht in die Düsenbohrung leicht rein hat die Düse die Bohrung die auf Dorn am Halter steht. (geht nur für Düsen mit 0,5er-Teilung und von 0,45-1,50mm)

Das Bild stamt von http://www.handwerker-versand.de/
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: zu groß?

Beitragvon MZ Fighter » 1. April 2009 20:15

Alles klar!

So ich werde mal noch ein 15er Ritzel und ne kleinere Hauptdüse probieren. Mal sehen obs besser wird.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Antidote » 2. April 2009 18:43

Versuch erstmal die Düse und evtl am Genisch was einzustellen... Das mit dem Ritzel kannste immer noch versuchen...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: zu groß?

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 2. April 2009 19:13

Christof hat geschrieben:Einfach den passenden Dorn reinstecken. Hat er radial keine Luft und geht in die Düsenbohrung leicht rein hat die Düse die Bohrung die auf Dorn am Halter steht. (geht nur für Düsen mit 0,5er-Teilung und von 0,45-1,50mm)

Hier geht es um Bing, da stimmt leider die Bezeichnung nicht mit der gemessenen Größe überein, sondern steht für irgendeinen Durchflußwert.Da taugt die Düsenlehre nur zum Vergleich von Düsen.
Da lobe ich mir doch meine italienischen Gasfabriken, da ist das drin, was draufsteht.;)
Ex-User sirguzzi

 

Re: zu groß?

Beitragvon MZ Fighter » 3. April 2009 19:48

Hier mal die neuen/traurigen Entwicklungen:

Ich habe erstmal die Haupdüse gewechselt - ist jetzt eine 105er, wie ja eigentlich original, drin.

Dann hab ich noch ein 15er Ritzel aufgezogen.

So nun ging alles schon ein bisschen besser. Nach 30 km bin ich dann an einer Kreuzung abgebogen und bumm war die Kiste aus. Ich hatte schon auf dem letzten Landstraßen Stück leichte Klemmgeräusche gehört, aber gleich die Kupplung gezogen. Naja, da stand ich halt am Straßenrand und versuchte den Fehler zu suchen. Also erstmal Sicherungen kontrolliert - alles ok. Dann noch mal bei der Lima gekuckt, da war ein Kabel ab, hab ich aber gleich wieder rauf gemacht - dies brachte aber keine Verbesserung. Dann hab ich noch beim Vergaser gekuckt - aber war nichts ungewöhnliches festzustellen.
Mitlerweile war die Kerze kühl und da hab ich sie gleich mal raus gedreht. Die war total schwarz und feucht. Naja, hab ich gleich ne zweite reingedreht,aber keine Verbesserung.
Nun steht die Ete bei mir zu Hause, aber heile ist sie noch nicht.
Also noch paar mal gekickt und da fiel mir auf, dass der Kickstarter sehr leicht durchgeht. Kolben scheint keine Kompression aufzubauen.
Deshalb vermute ich mal nen ganz fiesen Kolbenklemmer.
Aber warum ist die Kerze schwarz, bei normaler Hauptdüse.

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: zu groß?

Beitragvon Antidote » 3. April 2009 20:28

Kolbenklemmer sind grad in Mode, oder? Hab auch einen...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: zu groß?

Beitragvon Norbert » 3. April 2009 20:51

MZ Fighter hat geschrieben:Nun steht die Ete bei mir zu Hause, aber heile ist sie noch nicht.


Das wäre dann, wäre es anders, auch eine Wunder- oder Spontan"heilung" sowas gibt es nur in der Medizin !

MZ Fighter hat geschrieben:Also noch paar mal gekickt und da fiel mir auf, dass der Kickstarter sehr leicht durchgeht. Kolben scheint keine Kompression aufzubauen.
Deshalb vermute ich mal nen ganz fiesen Kolbenklemmer.


Mit der Logik und der resultierenden Folgerung komme ich nicht mit.

Kolbenklemmer/fresser/Pleuellagerschaden = höhere Reibung = Kickstarter tritt sich schwerer

Loch im Kolben = keine Verdichtung = leichter treten

schon mal einen Finger auf die Zündkerzenbohrung gehalten während ein anderer tritt?

Schon mal Auspuff abgenommen und den Zylinder/Kolben auf Klemmspuren abgesucht?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Beitragvon MZ Fighter » 4. April 2009 20:39

Ok,ich bin nicht der best ausgebildete Schrauber, entschuldigt bitte meine Unwissenheit. Aber deshalb bin ich ja hier.

Also folgender Schaden:
Es war kein klassischer Kolbenfresser,sondern es ist der obere Kolbenring gebrochen. Ganze Ringnut weggeschert. Ring ist durch kompletten Gemischweg gewandert und ein Teil ist im Brennraum geblieben und wurde vom Kolben im Zylinderdeckel "festgehauen".
Neben Kolben, Deckel und Zylinder hat wohl auch die Kurbelwelle was abbekommen. Wenn ich sie drehe, höre ich so eine Art schleifendes/stumpfes/harkendes Geräusch, aber nicht am Pleul.
Neuer Zylinderkopf, Kolben und Zylinder schleifen ist mir klar. Was sollte ich jetzt mit dem Motorrumpf machen. Komplett überholen?

Fuhrpark: MZ ETZ Saxon Sportstar 125
MZ Fighter

 
Beiträge: 237
Themen: 36
Registriert: 4. Juli 2008 21:09
Wohnort: Hagenow
Alter: 35

Re: Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Beitragvon knut » 4. April 2009 20:54

zumindest musst du den müll raushohlen und die lager prüfen - also ja :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Beitragvon Antidote » 9. April 2009 08:04

kannst ja mal versuchen, ob sich das Klimperteil "herausspülen" lässt. Schon Sprit rein und rumdrehen. Ist zwar eine sehr unprofessionele Methode, aber wenn das Teil da rein kam sollte der Platz reichen um es da wieder heraus zu holen.

Das würde ich als erstes versuchen. Wenn du Pech hast, musste den ganzen Motor zerlegen...
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...

Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990
Antidote

 
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Zu viel Benzin im 5. Gang - Vergaserdüsen zu groß ?

Beitragvon Norbert » 9. April 2009 08:37

Antidote hat geschrieben:kannst ja mal versuchen, ob sich das Klimperteil "herausspülen" lässt. Schon Sprit rein und rumdrehen. Ist zwar eine sehr unprofessionele Methode, aber wenn das Teil da rein kam sollte der Platz reichen um es da wieder heraus zu holen.


In der Tat ! Du bist Dir sicher das es erstens nur ein Teil ist, es zweitens, wenn nicht dann alle Teile rauskommen und nicht manches tiefer in Ölkanäle und Lager gespült wird?

Antidote hat geschrieben:Wenn du Pech hast, musste den ganzen Motor zerlegen...


Darauf wird es hinauslaufen um es ordentlich und dauerhaft zu machen !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: bavaria blu, Google Adsense [Bot], Gundi und 358 Gäste