Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 08:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 2. April 2009 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
Hallo,
Meine 150er ETZ lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr ordentlich schalten. Am schlimmsten ist es vom 2. Gang in den 3. Wenn ich den Schalthebel nach oben drücke, ist kein Wiederstand und es klappt dann erst beim 3.-4- Versuch. An der Kupplung liegt es denk ich mal nicht. Meine Frage ist, ob man am Motor irgendwo eine Schraube oder ähnliches hat, um die Schaltung einzustellen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 2. April 2009 21:10 
Offline

Registriert: 27. Februar 2009 08:42
Beiträge: 86
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Leider gibt es keine ausenliegenden Stellschrauben wie bei den Simme...

Kann sein, dass die Feder der Schaltklaue den Dienst verweigert... Oder die Klaue selbst...

_________________
Es ist wie es soll wenn es bleibt wie es muss...


Fuhrpark: MZ ETZ 125, EZ 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 2. April 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Wieviel km hat die Gute denn runter ?
Höchstens mal noch nach dem Getriebeöl schauen.
Wenn das i.O. ist und genug drin wird der Motor wohl aufgemacht werden müssen. :roll:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 3. April 2009 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 08:25
Beiträge: 21
Themen: 2
Wenn es eine ETZ ohne Drehzahlmesser ist, könnte auch die Welle eingelaufen sein. :(

_________________
Erst hat man eine Frau im Herzen,dann auf den Knien und dann am Hals.


Fuhrpark: ETZ125 Bj 1989
Dreambikes wären: Silver Star,Country 500 oder ETZ251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 3. April 2009 07:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34681
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Schalthebel muß auf die Nullstellung zurück, damit der Mechanismus bereit für den nächsten Schaltvorgang ist. Ist die Schaltwelle evtl. des Dreckes wegen :mrgreen: schwergängig geworden? Löst Du den Fuß nicht komplett vom Schalthebel, so daß er noch etwas hochgedrückt wird?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 3. April 2009 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
der Motor hat erst ca. 3000km auf der Uhr(habe ihn in der Bucht als ungelaufenen Ersatzmotor gekaut), Getriebeöl ist vor ca. einer Woche gewechselt (SAE80 :wink: ), mit DZM. Ich kuck mal, ob der Schalthebel schön frei läuft, wäre schön, wenn es daran liegen würde.....


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 3. April 2009 23:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
vieleicht hast du zu dicke Schuhe und läßt den Hebel nicht ganz in die Ruheposition zurück.
Das gleiche Problem habe ich auch, wenn ich mit den BW-Tretern fahre, deshalb habe ich den Schalthebel auf der Welle eine raste versetzt.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 5. April 2009 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
daran liegt es leider nicht, der Schalthebel laüft auch frei.
Ich habe beobachtet, dass der Motor sich bei kaltem Motor besser schalten lässt, als bei warmen. Es ist, als ob der Schalthebel beim Versuch hochzuschalten irgendwie abrutscht(es ist eine leichte Schwelle zu merken) und dann ins Leere läuft.


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 6. April 2009 19:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich würde den Motor mal aufmachen. Oft sind die Schaltfinger (5) und Schaltarretierhebel (4) eingelaufen.

Bild

Sollte aber bei 3000km nicht das Problem sein. Wurde der Motor überholt oder ist er werksneu? Ab 1986 kamen schmalere Schaltklauen und dazu passende Schalträder mit schmaleren Nuten (3,2 statt 3,5mm ) zum Einsatz. Wurde ein breites Schaltrad im Motor gelassen und schmale Schaltklauen montiert kann das zu Schaltschwierigkeiten führen!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 8. April 2009 16:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
Ich bin jetzt dabei den Motor zu zerlgen, und wollte mal fragen wie ich den Rotor der Unterbrecherzündung von der Kurbelwelle bekomme.


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 8. April 2009 17:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
MZ ETZ racer hat geschrieben:
Ich bin jetzt dabei den Motor zu zerlgen, und wollte mal fragen wie ich den Rotor der Unterbrecherzündung von der Kurbelwelle bekomme.

Eine passende Schraube reindrehen(80mm lang).Die drückt den Rotor ab. Manche feilen die vorne noch an, weil angeblich sonst das Gewinde von der KW leidet. Ich habe da aber bis jetzt keine Probleme mit gehabt.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2009 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
ok danke,
und eine Frage noch: Wie bekomme ich am besten die beiden Motorhälften auseinander, ohne etwas kaputt zu machen. Geht es nur mit Spezialwerkzeug?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 9. April 2009 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Kein Spezialwerkzeug, Zaubermittel : Wärme. :ja:
Und natürlich vorher alle Schrauben raus. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 10. April 2009 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Etwas gut zureden ist auch nicht zu verachten,
Klingt bekloppt, ist aber so.
Sind wir nicht alle ein bischen Bluna:biggrin:
( oder war das anders, ich bin verwirrt)
:stupid:

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Schaltschwierigkeiten
BeitragVerfasst: 15. April 2009 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2008 21:31
Beiträge: 52
Themen: 19
Wohnort: Heidenau (bei Dresden)
Alter: 33
ok, danke
binn mittlerweile wieder am zusammenbauen und wollte mal fragen ob es irgendwo eine Anleitung gibt und die passenden Drehmomente. (will nichts falsch/kaputt machen)


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lausi und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de