Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. August 2025 18:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 12V-3W-Birnen mit Fassung BA7S?
BeitragVerfasst: 24. August 2006 05:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Eine vielleicht etwas blöde Frage:

Gibt es eigenlich 12V-3W-Birnen mit der Fassung BA7S (Kontrolleuchten Tacho etc)?

Falls ja: Von wo kann ich diese beziehen?

Danke!

Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 16:06 
BA7S gibt bei LOUIS in 12V/2W

3W habe ich noch nicht gesehen.

Interessant ist eine neue Serie bei Conrad, dort gibt es LED-Lampen in einigen KFZ-Sockeln.

Z.B.:

T5

T10

B8,5d

BA9s

BA15s

BAY15d

Und der Hit: LED-Lampen als Sofitte in

10 x 31mm

10 x 36mm

10 x 44mm


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 40
...aber teuer(die LED-Dinger)!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 16:32 
ETZ150DD hat geschrieben:
...aber teuer(die LED-Dinger)!

Glühlampen brennen durch bzw. altern, LEDs halten allgemein länger als das Mopped.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ETZ150DD hat geschrieben:
...aber teuer(die LED-Dinger)!


Erstmal halten die viel länger und zweitens gibt eine Led ein viel helleres Licht als z. B. diese Cockpitfunzeln und drittens haben die einen minimalen Stromverbrauch.

Wenn es nicht viel kosten soll kannste Dir eine LED plus Vorwiderstand auch selber in eine Lampenfassung basteln.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Micky hat geschrieben:
ETZ150DD hat geschrieben:
...aber teuer(die LED-Dinger)!


Erstmal halten die viel länger und zweitens gibt eine Led ein viel helleres Licht als z. B. diese Cockpitfunzeln und drittens haben die einen minimalen Stromverbrauch.

Wenn es nicht viel kosten soll kannste Dir eine LED plus Vorwiderstand auch selber in eine Lampenfassung basteln.


Micky


genau darauf wollte ich hinaus! das kann ja wirklich jeder basteln! und mit Harz oder Heißkleber in einen alten Sockel einlassen...
Grzß Martin


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 16:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Zitat:
das kann ja wirklich jeder basteln! und mit Harz oder Heißkleber in einen alten Sockel einlassen...


Bei lumitronix gibt es superhelle weiße LED mit 70° Öffnungswinkel und 120mA Betriebsstrom ?5mm. Bei mir gehen die prima in Tacho und DZM.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 00:38 
ETZ150DD hat geschrieben:

genau darauf wollte ich hinaus! das kann ja wirklich jeder basteln! und mit Harz oder Heißkleber in einen alten Sockel einlassen...
Grzß Martin

Jeder?

Aber wenn Dich sowas interessiert, geh mal auf die Homepage von "motorang" hier aus dem Forum.

Mich würde in dem Zusammenhang die Realisierung einer LED-Sofitte im Eigenbau interessieren. Ideen?

Übrigens kann ich recht gut mit dem Lötkolben umgehen und die elektronischen Grundkenntnisse sind alle vorhanden. Wäre für mich also ein leichtes Spiel. Aber: Wenn ich bspw. für 5 Euro so eine Sofitte bekomme, dann werd ich nicht dafür die Bauteile einzeln beschaffen, den Lötkolben anschmeißen und hinterher auch noch Gießharz anrühren. Letztendlich wäre der reale Preis dann nämlich höher als bei der gekauften "fertigen" LED.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also da siehste was falsch.

1. Es gibt Leute die gerne basteln.
2. Es gibt Leute die haben nicht soviel Geld.
3. Warum kommt das letztendlich teurer als eine selber gebaute?

Und das mußt Du auch rechnen: Entweder Du bestellst die und hast Versandkosten oder Du holst die ab und hast Fahrkosten.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 01:01 
Weil MEINE Zeit auch Geld wert ist! Und die Zeit verbringe ich lieber mit Motorradfahren. Und viel Geld habe ich auch nicht. Fahr- oder Versandkosten habe ich übrigens auch bei Einzelteilbeschaffung, die nötigen Vorwiderstände und LEDs liegen bei mir nicht rum :ja:

Wenn ich viel Geld hätte, dann wäre mein "Hauptmotorrad" GANZ SICHER keine Rotax-MZ!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 01:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Gut, so kann man das auch sehen.

Wenn Du aber mehr bastelst, dann sparste Sprit.

Also ich bekomme meine Zeit leider nicht bezahlt. Jedenfalls nicht in Geld.

Was haste denn gegen eine Rotax MZ?

Dachte eigentlich Du fährst eine echte MZ.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 02:08 
Ich habe in meinem Leben soviel "gebastelt", ich mach sowas eigentlich nur noch bei richtiger "Relation", z.B. beim Rotax-Regler oder der Zündanlage. Aber vielleicht haben wir uns auch falsch verstanden: Ich bezog mich mehr auf die Möglichkeit eine LED-Sofitte zu nutzen.

Sprit sparen muß ich sowieso, manchmal muß ich mir 2mal überlegen ob ich fahre oder nicht. Dennoch bekommt meine MZ kein Billigstöl z.B.. Dafür ist sie optisch derzeit nicht die Schönste. Ich habe nichts gegen die Rotax, aber ihre Schwächen kenne ich zu gut. Und wenns mal kaputt geht, ist es ein SEHR teures Motorrad!

Eine echte MZ? Das wäre der von MZ entwickelte Viertakter (schon in den 70ern fertig) in einem Rahmen ala TS250 mit Unterzügen und weiterentwickelt evtl. zum Twin mit 500/600ccm und HiRa-Schwinge der ETZ250 (NICHT 251!).

Ich hab auch noch einige andere MZ, so um die 20 wohl, ein paar Japse haben sich auch eingeschlichen. Wenns ums Basteln geht, bin ich also versorgt. Einzig mir fehlt die nötige Räumlichkeit.

Und wenn ich wirklich Geld hätte, dann wäre es vermutlich ein V2-Gespann, Varadero oder AfricaTwin. ;D


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 08:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 20:25
Beiträge: 119
Themen: 23
Bilder: 0
Ich habe zum "Lichtstärke-erhöhen" meiner Kontrolllampen die Halterungen der Ba7s-Birnchen in der Mitte abgeflext (Dremel) und 12V4W-Birnen mit Ba9s-Sockel reingelötet. Kosten ca. Null, Nutzwert: Kontroll-leuchten auch unter Sonnenlicht erkennbar.
Tschüß, Thomas


Fuhrpark: ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
frosch hat geschrieben:
Ich habe zum "Lichtstärke-erhöhen" meiner Kontrolllampen die Halterungen der Ba7s-Birnchen in der Mitte abgeflext (Dremel) und 12V4W-Birnen mit Ba9s-Sockel reingelötet.

:shock: Passt das denn ohne Änderungen in die Löcher der Instrumente?

Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Sage mal, wo gibt es in Deiner Gegend eine MZ Werkstatt? Kann auch Raum Nienburg sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
Micky hat geschrieben:
Sage mal, wo gibt es in Deiner Gegend eine MZ Werkstatt? Kann auch Raum Nienburg sein.

Die nächste "offizielle" MZ-Werkstatt ist die Fa. Thoneick in Bremen. In meinem Nachbarort ist Mannis Zweitakt-Scheune, aber das ist keine Werkstatt, sondern mehr ein Teilehändler...

Gruß
Kurt


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
VielRost hat geschrieben:
Die nächste "offizielle" MZ-Werkstatt ist die Fa. Thoneick in Bremen. In meinem Nachbarort ist Mannis Zweitakt-Scheune, aber das ist keine Werkstatt, sondern mehr ein Teilehändler...


Danke!

Habe ich mir gedacht das der nicht repariert.

Und wie sieht das mit Teilen bei dem aus? Qualitativ und preislich?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67
@Micky: Ich möchte darauf hier nicht antworten, da ich persönlich involviert bin. Wenn Du etwas zur Zweitakt-Scheune wissen möchtest, sende mir bitte eine PN.

Danke
Kurt

_________________
MZS - die Zweitaktscheune

Bild
[/url]


Fuhrpark: ETZ250/A

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Steffen G und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de