Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 14:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2009 22:06
Beiträge: 7
Themen: 2
Wohnort: Salzgitter
Alter: 40
Guten Abend alle miteinander!

Ich habe 2 Fragen zu meiner ES 150/1 (BJ 1971).

1.Mein Reflektor ist total hinüber und bei den Händlern findet man kaum ES Reflektoren.Gibt es MZ oder Simson-Reflektoren die passen, also gleiche Maße haben ?Wenn ja welche?

2.Leider hat es auch den beigen Lampenring versägt.Bein manchen Händlern wird ein Unterschied zwischen original MZ-Lampenring oder aber Simson/MZ-Lampenring gemacht.Worin besteht der Unterschied bzw. fällt der Simson-Lampenring von außen auf,weil er anders aussieht?
Ansonsten würde ich halt den Simson-Lampenring nehmen,da er erheblich billiger ist.

Vielen Dank

Martin


Fuhrpark: MZ TS 150 1979, MZ ES 150/1 1972, MZ ES 150/1 1971, MZ ES 150/1 1969, MZ ETZ 301 Saxon Fun 1991, Suzuki GT 250 1978, Honda VF 750F 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Kannst wohl auch nicht scchlafen.... :lach:
Einen beigen ring zu versemmeln ist d...... : Denn die sind teuer.
Bin auch auf der Suche nach einem mit einem normalem Preis.
Beim Reflektor bin ich mir nicht sicher ob da ein anderer passt, lasse mich aber gern belehren

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 01:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
RT Opa hat geschrieben:
Bin auch auf der Suche nach einem mit einem normalem Preis.


Was man so beim Googlen für 9,95 € findet ist wohl nicht so der Bringer? Sehen irgendwie sehr grau aus :nixweiss:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 07:46 
Vom Durchmesser her passt z.B. Simson S51Problemlos. Müsste auch der selbe Reflektor wie in der Vogelserie sein.
Kann es sein das mit Unterschied Simson/MZ Lampenring die Differnezierung zwischen den kleinen Blenden (ES 125/150, Simson Vogelserie) gemeint ist, und mit MZ die großen Blenden de 175er 250/2 Modelle? Bin mir nicht ganz sicher ob die Simson Blenden passen, viel kanns nicht sein...
Es gibt nur Blenden vom Troll und den ersten ES 125/150 welche noch eine Art umlaufenden Steg zum Lampengehäuse hin haben, und sich damit zentrieren...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 17:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Schwalbe hat den selben Lampenring aber in Schwarz. macht jedoch nix, kann man ja lacieren lassen oder eben in schwarz fahren.

250er Ringe sind teuer, weil nur für die ES verwendet.

Reflektoren passen von Simson (außer von den älteren, die sind kleiner). Durchmesser ist 135mm. Wichtig ist aber, es sollte ein Reflektor mit Standlicht sein, also aufpassen beim Kauf. Einziges Manko an den Simson-Reflektoren ... die Laschen für die Positionierung in der ES-Halterung sind logischerweise nicht dran.
Die neueren Roller sollte man auch nicht unbedingt nehmen, weil die seitliche Nasen am Reflektor haben. Die müssten dann entfernt werden. Sonst kein Problem.

Kleiner Tipp für Alltagsfahrer, dies nich so mit der Originalität haben:
Originale HS1-Reflektoren von der S51 bringen mehr Licht (Halogen halt) bei weniger Leistung (35W).

Ganz wichtig - es gibt Nachbaureflektoren, die nur aus beschichtetem Kunststoff sind. Das könnte auf die Dauer Probleme mit der straffen Klemmung in der ES verursachen. Deshalb immer auf Metallreflektor achten.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 5. April 2009 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Habe die Blenden in Mengen liegen, Reflektor auch noch, bei Interesse PN!°!!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reflektor/Lampenring ES 150/1
BeitragVerfasst: 21. April 2009 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
So, Ring Simson passt wohl, Reflektor habe ich auch noch gefunden, hat die 3 Haltenasen, aber keine Standlichtbohrung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de